Thema: Deutsche Städte und Landschaften  (Gelesen 61719 mal)

echidna

« Antwort #255 am: 08. Juli 2020, 09:27 »
Für einen WE-Abstecher von Amsterdam aus in Masken-Zeit finde ich 3h15 nämlich zu lange.
Da bin ich inzwischen einiges gewöhnt. Zwar ist das stundenlange Maskentragen im Zug tatsächlich etwas unangenehm, aber ich habe mich daran gewöhnt. Schon allein die Rückfahrt von Luxemburg nach Süddeutschland mit Bus und Bahn hatte etwa 5 Stunden gedauert, wobei man zum Glück beim Umsteigen die Masken immer mal wieder ablegen konnte, um durchzuatmen.

Mit nur maximal zwei Stunden Bahnfahrt käme ich nicht weit von München aus, weil die meisten mich interessierenden Reiseziele deutlich weiter entfernt sind. In zwei Stunden käme ich gerade mal bis Stuttgart, Salzburg oder Würzburg - Städte, die ich schon mehr als häufig besucht habe.
0

dirtsA

« Antwort #256 am: 08. Juli 2020, 09:49 »
Also ich sehe da einige mehr interessante Städte im 2h Umkreis von München ;) Aber ich weiss schon, was du meinst! Hast du natürlich im Laufe der Zeit wahrscheinlich alles weitgehendst abgegrast! Ist halt so, wenn man länger wo wohnt und gerne was unternimmt, denke ich mir.

Nein, also ich hab nach 2h echt genug von der Maske ;) 5h oder so kann ich mir momentan nicht vorstellen und ich hoffe, dass ich mich nicht daran gewöhnen muss.

Gute Entscheidung. Als letzte Möglichkeit für etwas Natur hätte ich euch sonst angeboten, in meinem Garten zu arbeiten. ;)
Wenn Corona noch ein paar Jahre andauert, vielleicht kommen wir auf das Angebot zurück ;D ;D

Hallo Astrid,
wie wäre es mit München? Wir haben jede Menge Natur rundum. Und ich könnte Euch einiges anderes zeigen.

Ich weiss ja, dass das nicht der näheste Wege von Dir aus ist. Aber es ist nur mal eine Idee.

Beate
Das ist lieb, Beate. Ich habe selbst auch ein paar Jahre in München gewohnt, war damals allerdings nicht ganz so unternehmungslustig. Gibt also sicher einige Ziele in der Umgebung, die ich noch nicht kenne. Auch wohnen einige meiner besten Freundinnen um/in München. Wenn ich auf Heimatbesuch nach Ö fahre, fliege ich daher meistens über München und besuche die dann. Diesmal fliege ich nach Wien, weil ich mir die Bahnreise über die Grenze nicht antun will. Fliegen wollten wir allerdings für diesen WE-Trip nicht, da kurzfristig durch den eingeschränkten Flugverkehr sowie die Haupturlaubszeit recht viel ausgebucht ist. Aber irgendwann schauen wir uns Bayern sicher nochmal genauer an! :)
0

echidna

« Antwort #257 am: 08. Juli 2020, 09:58 »
Also ich sehe da einige mehr interessante Städte im 2h Umkreis von München ;) Aber ich weiss schon, was du meinst! Hast du natürlich im Laufe der Zeit wahrscheinlich alles weitgehendst abgegrast! Ist halt so, wenn man länger wo wohnt und gerne was unternimmt, denke ich mir.
Genau, im Lauf der Jahre habe ich alle gut erreichbaren und sehenswerten Orte und Städte mehrfach besucht und besichtigt (zumindest sofern sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind): Regensburg, Landshut, Passau, Nürnberg, Bamberg, Bayreuth, Ingolstadt, Kaufbeuren, Lindau am Bodensee, Salzburg, Kufstein, Innsbruck, Linz, etc. Ich bin in den Alpen und im Alpenvorland häufig beim Wandern, auch im Altmühltal, der fränkischen Schweiz und im Bayerischen Wald etc. Das mache ich aber halt schon seit vielen Jahren und hat für mich daher nicht mehr so sehr den Reiz des Neuen.
0

Beate

« Antwort #258 am: 08. Juli 2020, 10:33 »
"""Aber irgendwann schauen wir uns Bayern sicher nochmal genauer an!"

Also wenn Du irgendwann mal wieder in München oder Umgebung bist, dann melde Dich bitte. Wäre schön  ;D

Beate
0

dirtsA

« Antwort #259 am: 08. Juli 2020, 11:12 »
Mach ich gerne! :)
0

Kama aina

« Antwort #260 am: 08. Juli 2020, 18:45 »
Hier bei uns in der Region kannst du die schönen Orte wirklich am besten mit dem Auto erreichen, dann kann man auch tolle Routen kombinieren. Aber mit Bahn und Bus würde ich das nicht empfehlen.
Sowohl Düsseldorf, Köln und Bonn sind zum reinen Sightseeing wirklich überschaubar!
Es gibt definitiv schöne Ecken, aber auch viele Bausünden post 2. Weltkrieg!

Wenn ihr wirklich mal mit dem Auto hier hin kommen wollt, dann sagt vorher Bescheid, dann kann ich euch noch viele kleine Orte und Regionen nennen, die sich gut kombinieren lassen.
1

echidna

« Antwort #261 am: 09. Juli 2020, 08:55 »
Hier bei uns in der Region kannst du die schönen Orte wirklich am besten mit dem Auto erreichen, dann kann man auch tolle Routen kombinieren. Aber mit Bahn und Bus würde ich das nicht empfehlen.
Wobei ich ja fast immer mit Bus und Bahn unterwegs bin, und es meistens auch in Nordrhein-Westfalen ganz gut klappt. Viele schöne Orte und Regionen lassen sich sehr einfach mit kleinen Bahnlinien erkunden, und es macht (mir) Spaß, diese Möglichkeiten zu erkunden. Und gerade dichter besiedelten Gegenden wie das Rhein- und Ruhrgebiet sind mir zum Autofahren ehrlich gesagt einfach zu stressig.
0

dirtsA

« Antwort #262 am: 09. Juli 2020, 09:18 »
@Kama aina - danke, darauf komme ich sicher irgendwann zurück! :)
0

Kama aina

« Antwort #263 am: 21. Juli 2020, 11:10 »
... Von dort dann zurück nach Saarburg an der Saar, ein kleines Städtchen, das etwas an Petit France in Straßburg erinnert ... Von dort zur Saarschleife ...

Vielen Dank für den Tipp!

Haben am Sonntag eine Städtetrip nach Saarburg und zur Saarschleifen gemacht!
Saarburg ist wirklich ein sehr hübsches, schön am Fluss gelegenes Städtchen.
Es erinnerte mich tatsächlich auch sehr stark an die französische Städtchen im Elsass.
Der Wasserfall und die Szenerie mit den laufenden Mühlrädern ist schon sehr schön anzusehen.
Ebenso der Blick von der Burgruine über das Tal und den Flusslauf.

Die Saarschleife war leider sehr überlaufen, weswegen wir den Baumwipfelpfad auch nicht gelaufen sind.
Der alte Aussichtspunkt war aber auch gut gelegen um das fantastische Panorama über die berühmte Flussbiegung zu bewundern.

Auf jeden Fall ein toller Tip für einen Tagesausflug!
0

echidna

« Antwort #264 am: 21. Juli 2020, 13:51 »
Die Saarschleife war leider sehr überlaufen, weswegen wir den Baumwipfelpfad auch nicht gelaufen sind.
Mir scheint, dass in diesem Corona-Jahr viele bekannte Sehenswürdigkeiten in Deutschland überlaufener sind als normalerweise. Ich bin am vergangenen Wochenende in Freiburg und im Schwarzwald unterwegs gewesen, und ich war auf die (dumme) Idee gekommen, durch die Ravennaschlucht zu wandern. Eigentlich eine landschaftlich sehr reizvolle Wanderstecke durch ein enges Tal, aber auf den schmalen Wegen, Treppen und Stegen drängelten sich die Leute, und an einigen Stellen schoben sich ganze Kolonnen an Wanderern an irgendwelchen Engstellen entlang.
0

Kama aina

« Antwort #265 am: 11. August 2020, 19:32 »
Kann mir jemand von euch paar Einschätzungen und Empfehlungen zur Region um Eisenach, Weimar und Naumburg geben?

Wollten ggf. für 2 Tage in die Region! Also mit einer Übernachtung wohl in Weimar!

0

Bobsch

« Antwort #266 am: 11. August 2020, 23:34 »
@dirtsA, vielleicht wäre ja ein Mietwagen für ein (verlängertes) Wochenende eine Option? Damit wärt ihr deutlich flexibler.
0

echidna

« Antwort #267 am: 12. August 2020, 08:32 »
Kann mir jemand von euch paar Einschätzungen und Empfehlungen zur Region um Eisenach, Weimar und Naumburg geben?

Welche Art von Einschätzung meinst du denn? Ich finde die Region generell sehenswert. Naumburg ist eine hübsche Stadt mit großem Dom, und das nahegelegene Unstruttal (Weinbauregion) mit dem Städtchen Freyburg finde ich hübsch. Weimar und Eisenach (Wartburg) sind natürlich auch sehenswert.
0

Kama aina

« Antwort #268 am: 12. August 2020, 09:22 »
So das Übliche!
Wie ihr es fandet, was einem besonders gut gefallen hat, was vielleicht auch überbewertet ist usw?

Und vielleicht was man in der Region noch anschauen könnte?

Haben jetzt mit Eisenach, Weimar und Naumburg ja nur 3 Orte ausgesucht und ich denke aber, dass man auf dem Rückweg sicherlich noch was mitnehmen kann.
Gotha oder so zum Beispiel, oder Bad Hersfeld.
0

echidna

« Antwort #269 am: 12. August 2020, 10:07 »
Gotha oder so zum Beispiel, oder Bad Hersfeld.
Gotha fand ich auch sehenswert, unter anderem wegen des recht pompösen Schloss Friedenstein.

Erfurt wirst du wahrscheinlich schon kennen, das brauche ich nicht näher zu nennen.

Was ich generell auch schön finde ist das Saaletal, das man südlich von Naumburg gut erreichen kann. Ich kenne es noch aus den Zeiten, als die ICE-Züge von München nach Berlin sich durchs Saaletal schlängelten, und ich fand es landschaftlich immer schön, außerdem gibt es einige Burgen.

Alles in allem gibt es ohnehin sehr viel Sehenswertes in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen, da weiß ich gar nicht so recht, wo ich anfangen soll. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Gartenreich Dessau-Wörlitz? Es ist UNESCO-Weltkulturerbe, soweit ich weiß....
0

Tags:
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK