ORANGPHILOSOPHICUS, wenn du das so bearbeiten kannst, dann wäre ich auch für alles offen!

Zumindest für meine Zwecke hat mir das bisher gut gereicht! Ich schaue mir die genannten Orte dann nochmal genau an und füge sie dann zu meinen To-Do-Listen hinzu!
War jetzt "leider" für paar Wochen auf nem Lehrgang im Münsterland. Und um mir die Langweile am Mittag etwas zu nehmen habe ich beschlossen mit das
Münsterland, das
Nördliche Sauerland und
Ostwestfalen-Lippe anzuschauen!
Viele Orte sind wirklich überraschend sehr sehr sehenswert, viele kann man mal mitnehmen und wenige kann man sich gänzlich sparen.
Da ich nicht alle Orte aufzählen will, denn es waren wirklich viele, nehme ich mal nur die, welche ich auch weiterempfehlen würde. Natürlich darf man keine Mega-Kracher erwarten, aber viele kleine wirklich schöne Städte und Gegenden kann man finden. Die Besichtigungszeiten liegen so zwischen 30 min und 2-3 Stunden.
Münsterland:1.
Nordkirchen: Das Versailles des Münsterlandes überzeugt mit einem tollen Schloss mit entsprechendem Park.
2. In
Dülmen sind die
Dülmerner Wildpferde zu finden. Im Naturschutzgebiet gelegen kann man dir Tiere sehr schön beobachten und fotografieren. Bei ungewöhnlichen Wegen die ich wählte sind mir sogar noch Nutrias begegnet.
3.
Werne hat einen sehr schönen, sehr kleinen Altstadtkern, mit viel Fachwerk und Kirche und nem tollen alten Rathaus
4.
Borken und Bocholt kann man mitnehmen, haben paar schöne Ecken, aber die Zerstörung des Krieges hat schon viel genommen.
Nördliche Sauerland:1.
Arnsberg ist eine wirklich schöne, kleine, sehenswerte Stadt. Zumindest der Altstadtbereich. Am Berg gelegen, mit Festungsruine, tollen Plätzen, viel Fachwerk und schön strukturierten und gelegenen Kirchen und Klöstern.
2. Das
Bielsteintal ist ideal mit Arnsberg zu kombinieren und bietet Wildtiere im Gehege. Quasi ein Zoo, nur ist er umsonst und im schönen Bielsteintal gelegen. Mein Highlight waren die Luchse! Klar stellt sich immer die Frage wie Tieren in Gehegen zu betrachten sind. Aber das Thema will ich gar nicht vertiefen!
3.-5. Die Städte
Werl,
Soest und
Lippstadt haben mich alle überzeugt. Teilweise sehr schöne historische Ortskerne, mit gut rekonstruierten Fachwerkhäusern und Kirchen. Allen voran will ich aber
Soest stellen. Die Größe und Vielzahl der Sehenswürdigkeiten hätte ich so nicht erwartet!
Ostwestfalen-Lippe:1.
Bielefeld. Die Stadt die es ja eigentlich gar nicht gibt, hat doch mehr zu bieten als man denkt! Das Schloss ist sehr sehenswert und auch so gelegen und das alte Rathaus mit dem Stadttheater ergeben ein tolles Bild ab. Sonst ist es einen schönen Platz in der Altstadt der durch Giebel und Fachwerk besticht. Die ein oder andere Straße lässt sich auch sehen!

2.
Gütersloh hat bis auf den historischen Altstadtkern nicht viel zu bieten. Der Kern ist sehr sehr klein, aber dafür extrem schön. Man fühlt sich wie auf nem Dorf. Eine alte Kirche mit Wiese drum herum und um die Wiese stehen alte schräge Fachwerkhäuser. Einfach toll. So absolut nicht erwartet.
3.
Rheda-Wiedenbrück hat mich am meisten von allen Orten überrascht! Das Wasserschloss von Rheda und die paar kleinen Fachwerkgesäumen Altstadtstraßen hätte ich so nicht erwartet und sie sind super schön. Genauso wie die gesamte Altstadt von Wiedenbrück. Fachwerk über Fachwerk und zum Teil schön und sehr gut erhalten.
4.
Rietberg hat ein sehr überzeugendes Rathaus und nette Nebenstraßen. Ist aber hauptsächlich zu empfehlen, weil es sich gut mit Rheda-Wiedenbrück kombinieren lässt und man sich somit das schöne Rathaus nicht entgehen lassen muss.
Aus der Not eine Tugend machen und sich viel ansehen! Und ich muss sagen, dass ich es nicht bereut habe! So lernt man seine Land wirklich besser kennen! Und es gibt echt viele kleine Schätze auch manchmal ganz nah bei einem, ohne das man es geahnt hat!

Bin gespannt was der zweite Teil des Lehrgangs bietet. Dann nehme ich mir wohl mal das nördliche Münsterland vor!
