Heute war schönes Wetter, ich musste nicht arbeiten und ich hatte das Gefühl wieder die Sucht befriedigen zu müssen!

Da mir vor Kurzem auffiel, dass ich es peinlicher Weise immer noch nicht geschafft habe mir in allen deutschen Bundesländern touristisch etwas anzusehen viel die Entscheidung recht leicht und ich habe mich fürs
Saarland entschieden (somit bleibt noch Brandenburg offen

).
Zunächst ging es zur Unesco-Welterbestätte
Völklinger Hütte. Eine authentische Stahlhütte/Eisenwerk am Ende des 19. Jahrhunderts, in der Nähe der Stadt Völklingen. Da ich in Essen bei der Zeche Zollverein Gefallen an dem Thema gefunden habe und ich ja eh auf Lost Places stehe wurde ich natürlich auch nicht enttäuscht. Ich war direkt zur Öffnung da und das gab mir letztlich einen absoluten entscheidenen Vorteil an dem Tag. Als ich nämlich meine Tour auf die Hochöfen startete entschied sich die Anlageverwaltung wohl dafür die Hochöfen aufgrund von Glatteis zu sperren. Tja! Ich war aber schon drauf und hatte somit die gesamte Anlage für mich alleine! Das war echt der Hammer! Geile Fotos und ein Gefühl, fast wie in Tschernobyl so alleine durch die verfallenen Anlagen zu laufen! Auf jeden Fall so noch mehr ein Highlight für mich!
Aber auch die Industriekultur und -architektur die hinter der Anlage steckt ist schon sehenswert. Haben se gut gemacht da unten. Den Bereich der Kokerei hat man absichtlich verfallen lassen und so ergeben sich in diesem Bereich auch sehr tolle Motive. Alles in Allem kann man auf der Anlage gut 2-3 Stunden verbringen ohne das einem langweilig wird!
Die Stadt
Völklingen selber ist hingegen nicht sonderlich sehenswert. Im Grunde gibt es 2 Kirchen und 1 schönes repräsentatives Gebäude was man als sehenswert bezeichnen könnte. Dann hört es schon auf.
Von
Saarbrücken habe ich auch nicht viel erwartet, war dann doch aber überrascht, dass ich 2 Ecken gefunden habe, die mir sehr gut gefallen haben.
Zum Einen wäre es das Gebiet um das Schloss und das alte Rathaus, was schon seinen Reiz hat, aber vor allem das Ensemble der und um die Ludwigskirche. Auch noch sehr schön war die Basilika St. Johann, die von Innen sehr prächtig ist. Der Altstadtbereich von St. Johann (Stadtteil) hingegen konnte mich nicht wirklich überzeugen.
Denke aber auch, dass es im Sommer, wenn alles Grün ist auch nochmal netter aussieht.
Auch hier sind mehr als 2-3 Stunden nicht nötig um Saarbrücken im sehenswerten Rahmen zu erfassen.
Alles in allem aber wieder eine Tour die ich nicht bereut habe!
