Thema: Meine große Resteverwertung: Asien, OZ, Südsee, NZ, SA, Antarktis, Karibik, Afri  (Gelesen 4658 mal)

dirtsA

Cool, danke für den Bericht! Osttimor hatte ich fürs Tauchen noch gar nicht so auf dem Schirm, aber Atauro und das Resort schauen gut aus und scheint ja dann sehr einfach machbar, von Dili aus. Was haben denn die Taucher so berichtet, was sie gesehen haben? Ähnlich wie beim Schnorcheln oder nochmal was anderes? Gabs irgendwelche "Highlights"?

Jetzt bist du ja wohl gerade auf deinem Flugmarathon irgendwo. Drücke die Daumen, dass alles gut klappt und bin gespannt, wie dir Vanuatu gefällt. Welche Stopps hast du dort nun geplant?
0

GschamsterDiener

Bin bereits in Port Vila und es ist schweineteuer. Air Vanuatu ist letztes Jahr pleite gegangen, fliegt aber wieder eingeschränkt, wenn auch weiterhin unzuverlässig, wodurch der Verkehr zwischen den Inseln entsprechend mühsam zu organisieren ist. Ich möchte, wenn möglich, Santo und Tanna mitnehmen und arbeite daran. Vieles läuft hier über Charter-Kleinflieger, die manchmal faire Last Minute-Plätze anbieten, aber das ist halt ein Roulettespiel. Die Fähren sollen nicht so übel sein wie auf den Solomonen, aber sie fahren trotzdem nur 1x die Woche. Mal sehen, was mir hier gelingt.

Zu Atauro: Ja, läuft unkompliziert, wenn man es mal nach Dili schafft (wenige Flugverbindungen). EU ist visumfrei, man ist in 15 Minuten immigriert. Die Taucher haben Moränen, Clownfische, Grouper und Eagle Rays gesehen. Wenn Saison ist, kommen auch Blauwale. Sichtweite mitunter 30-60 Meter. Kann dir gerne ein paar kurze Videos vom Schnorcheln senden, damit du die Korallenqualität beurteilen kannst. Mich haben zudem die riesigen Clams fasziniert (was ist hier der deutsche Begriff? Riesenauster?). Was auch gut ist, ist, dass die Tauchgebiete schnell erreicht werden. Das Entfernteste waren 45 Minuten per Motorboot.

Man kann auch direkt von Dili aus tauchen (Dili Dive Center). Da liegt der Fokus stärker auf Dugongs.

Ansonsten habe ich meine internationalen Flüge bis Neuseeland gebucht:
Vanuatu: 12.07-26.07
Salomonen: 26.07-02.08 (Port Vila-Honiara-Seghe-Honiara-Nadi); ich mache 6 Tage Marovo zufällig in der gleichen Lodge wie du
Fiji:02.08-15.08 - noch kein Plan, aber ich mache mir wenig Sorgen
Samoa: 15.08-05.09 - siehe Fiji
Tonga: 05.09-24.09 - sollte vom Schwierigkeitsgrad zwischen Fiji/Samoa und Vanuatu liegen; es gibt Flüge und Fähren mit Kabinen
24.09-26.09: Auckland
26.09-10.10: Franz. Polynesien - muss noch den Flugpass auschecken und verstehen
3

dirtsA

In Port Vila gabs damals ein Chinese Noodle Restaurant im Zentrum, das war richtig gut! Sonst fällt mir zu Port Vila nicht viel ein. Viel Glück mit Air Vanuatu, die schlechteste Airline, mit der ich je geflogen bin... Wundert mich nicht, dass die pleite sind ;) Wird schon klappen. Ist alles teuer in Vanuatu. Fähren gingen damals gar keine, bzw. total random, war überhaupt nicht heraus zu finden.

Atauro klingt gut und auch die Dugongs in Dili würde ich dann gerne mitnehmen. Hast du mitbekommen, wie wahrscheinlich das ist, dass man die sieht? Mal schauen, ob sich irgendwann ein Stopp dort einbauen lässt, diese Saison eher kein Asien für mich, also mal schauen... Videos sehe ich natürlich immer gerne :) Hast du eine gute Möglichkeit, die zu teilen?

Zitat
Salomonen: 26.07-02.08 (Port Vila-Honiara-Seghe-Honiara-Nadi); ich mache 6 Tage Marovo zufällig in der gleichen Lodge wie du
Heb genug Geld ab in Honiara, und hol dir ausreichend Datenvolumen. Hoffentlich wird dir nicht langweilig. Ist sehr schön dort, aber mega viel zu tun gibts nicht. Geh unbedingt mal nach Uepi Islands schnorcheln! Und sonst halt in der Lagune kayaken... Die Lodge bietet auch Touren zu Schnorchelspots an, die waren auch recht gut, aber mehr für Haie und Topographie, Wrack, als für Korallen. Uepi hatte alles - tolle Korallen, Fische, Haie.

Für Samoa nimm dir einen Scooter oder Mietauto in der Hauptstadt und fahr dann rum und schau dir die Sights an - sind eigentlich alle wirklich toll! Unbedingt auch ein paar Tage nach Savaii...
Von Lalomanu würde ich mich fern halten, neuseeländischer Touri-Trubel. Außer du brauchst gerade etwas westlichen Komfort, dann ist es nicht schlecht dort. Gibt aber schönere Strände entlang der Südküste.

Tonga - pass auf, es gibt nur Air Tonga, und die sind oft ausgebucht. Zumindest damals. Die Fähre war sehr angenehm, gibt auch mehrere und im Hafen gabs einen verlässlichen Abfahrtsplan. Als eine Fähre in die Reparatur musste, gabs auch gleich Ersatz, was man von den anderen Ländern in der Region nicht erwarten kann... ;D Ist also in der Tat Recht verlässlich zu planen.

Würde trotzdem immer einen Puffer-Tag in der Hauptstadt einplanen, es klappt in der Region oft nicht alles so, wie geplant, mit der Infrastruktur...
1

GschamsterDiener

Bin gerade in Tanna mit der Fähre angekommen - mit Wartezeiten, Verspätungen, etc eine 22-stündige Unternehmung. Die Fähre aber an sich nicht schlecht, wenn man von der unnötig kalten Klimaanlage absieht. Am Hafen dann die Nachricht erhalten, dass ich doch erst in 6-7 Stunden abgeholt werde. Am Ende hat es dann doch mit etwas Beschweren schneller geklappt und ich bin jetzt bei Mt. Yusur. Habe mir extra für eine schöne Aussicht ein Baumhaus gebucht, allerdings ist mein Baumhaus nur 1m über dem Boden, da hätte ich mir gleich das günstigere Bungalow nehmen können. So, das fasst Vanuatu bisher ganz gut zusammen. ;) Teuer, logistisch aufwendig, Kommunikation schwierig. Ich bin bereit für ein paar Highlights hier, aber irgendwie schwant mir Böses.

Ich werde auf Tanna 3 Nächte bleiben (2N für Mt. Yasur inkl. Backup, 1N für Blue Holes/Schnorcheln) und dann - so Air Vanuatu will - nach Santo fliegen, dort 4 Nächte bleiben und dann einen Flug nach Vila nehmen, wobei ich 3 Tage Puffer eingeplant habe, sprich: evtl. bleibe ich auf Santo etwas länger oder etwas kürzer, dafür auf Tanna etwas länger, abhängig von Air Vanuatu.

Air Tonga wurde übrigens liquidiert, es gibt aber eine Nachfolge-Airline. Wenn die Fähren fair bepreiste Kabinen anbieten, würde ich aber eh die Fähren nehmen, weil ich Zeit habe.

Wegen Dugongs kann ich nichts sagen, aber ich finde die ja eher überschätzt. ;) Wenn sie ganzjährig bei Dili schwimmen, sollten sie einfach zu finden sein - sonst halt je nach Grassaison. Wegen den Korallen schicke ich dir ein paar Insta-Links per PN.

Ansonsten werde ich im Dezember wahrscheinlich über die Malediven zurückkehren, weil ich da im Dezember eine gute Verbindung gefunden habe. Da werde ich mich hier wegen Schnorchelmöglichkeiten nochmals erkundigen.
0

dirtsA

Ja, Vanuatu nervt. Mt Yasur wars für mich aber wert, und auch die Blue Holes in Santo haben mir gut gefallen. Aber ja... viel Orga-Kram, kompliziert, teuer, oft leider leere Versprechungen, und die meisten Locals haben uns leider nur als wandelnde Geldbeutel gesehen. Air Vanuatu... ughhh. Drück dir die Daumen, dass die Verbindungen so klappen. Ich pack mal unsere Stories nicht aus, damit du dir nicht zu viel Sorgen machst ;) Aber vielleicht hast du die eh schon im Blog gelesen...
Übrigens konnten wir am Mt Yasur damals unseren Guide bestechen und noch etwas länger als die anderen Gruppen bleiben. Je nach Wind darfst du zu den besten Viewpoints oder nicht. Auch da hilft nett zum Guide sein, ein bisschen bitten und betteln oder einen Geldschein zücken ;) Wir wollten erst 2mal raus, aber nachdem wir länger bleiben durften, hat uns einmal dann gereicht.
Wir sind dann irgendwann noch 2-3h in eine Bucht gewandert, einmal war ein lustiges Dorffest, aber sonst war alles eher schwierig und teuer zu organisieren... so wenig Infrastruktur, selbst wenn man zahlungswillig wäre, wie im Südpazifik teilweise, hatte ich vorher auch selten erlebt...

Solomonen ist auch anstrengend, aber du hast mit der Flugvariante von/nach Seghe einigen Stress eliminiert und zumindest waren die Locals freundlicher, ehrlich interessiert etc. Andererseits fand ich Vanuatu insgesamt sehenswerter... naja. Alles nicht so easy dort. Freu dich auf Samoa, das war am einfachsten und relaxtesten :)

Bin gespannt auf deine weiteren Berichte, und ob sich deine Erlebnisse mit meinen Erfahrungen damals decken ;)
1

Eka

Fliegt Virgin Australia nicht mehr im Südpazifik wenn Air Vanuatu insolvent/ so schlecht ist?
0

GschamsterDiener

Fliegt Virgin Australia nicht mehr im Südpazifik wenn Air Vanuatu insolvent/ so schlecht ist?

Air Vanuatu fliegt nur mehr innerhalb von Vanuatu. Man kann die Tickets nur vor Ort oder per E-Mail buchen, da die Airline nicht ans internationale Buchungssystem angeschlossen ist. Die internationalen Verbindungen werden von anderen Airlines bedient: Virgin, Qantas, Fiji, Solomon, Niugini (aus Papua New Guinea). Im Übrigens scheint sich die Performance doch etwas gebessert zu haben. Treffe viele, die problemlos geflogen sind. Das liegt angeblich daran, dass es jetzt einen fixen Tag für preventive maintenance gibt (Dienstag, wo nicht geflogen wird). Der frühere Prozess (Wartung der Flieger abends) ist daran gescheitert, dass die Mechaniker abends immer gesoffen haben.
0

dirtsA

Zitat
Das liegt angeblich daran, dass es jetzt einen fixen Tag für preventive maintenance gibt (Dienstag, wo nicht geflogen wird). Der frühere Prozess (Wartung der Flieger abends) ist daran gescheitert, dass die Mechaniker abends immer gesoffen haben.
Was soll man dazu noch sagen...... ;D ;D ;D
Aber schön, wenn es jetzt klappt. Bin gespannt auf deine weiteren Berichte.
0

GschamsterDiener

Tanna hat mir gut gefallen. Mt Yasur ist leider nicht mehr so aktiv wie vor ein paar Jahren. Man hat alle 15 Minuten eine Entgasung und wenn man Glück hat, kommt am Abend etwas Material mit raus. Die Blue Holes auf Tanna haben mir sehr gut gefallen. Bin in einem recht günstigen Bungalow in der Nähe des Flughafens direkt am Wasser gewesen, man ist dort binnen weniger Gehminuten im Wasser und kann quasi durch die Canyons schnorcheln und, wenn man sich traut, ein paar Löcher durchtauchen.

Ich hatte dann gestern 2 Flüge mit Air Vanuatu (Tanna-Vila-Santo) und, was soll ich sagen: Ich bin auf die Minute genau in Santo gelandet. In Anbetracht dessen, dass ich hier bislang niemanden getroffen habe, der Probleme mit Air Vanuatu hatte, sage ich mal so: Evtl. haben sie ihren Laden grad gut im Griff.

Hier auf Santo ist es etwas zivilisierter als auf Tanna, aber ich bin wohl auf teuren Transport zu den Sehenswürdigkeiten angewiesen, weil kaum Busse fahren und auf der ganzen Insel keine Scooter aufzutreiben sind.
2

dirtsA

Klingt doch gut bisher! Schade, dass Yasur nicht mehr so aktiv ist, das war schon ein tolles Spektakel damals. Bin gespannt, wie die Blue Holes in Santo im Vergleich zu denen in Tanna bei dir abschneiden. Wir haben auf Tanna damals keine Möglichkeit gefunden, dorthin zu kommen. Echt komisch im Südpazifik manchmal - es gäbe einiges zu sehen, aber dann oft keine Möglichkeit, dorthin zu kommen oder die Aktivität zu machen, weil keine Anbieter, keine Scooter, keine Infrastruktur. Macht es aber auch etwas interessanter...
0

GschamsterDiener

Die blue holes auf Tanna sind Löcher zwischen den Korallen, also etwas anderes als die Süßwasser-Blue Holes auf Santo, die ich mir heute teuer erkauft habe - die waren aber auch sehr schön. Vanuatu hat zwar einiges zu bieten, die Logistik und die disproportionalen Kosten nagen an einem halt irgendwann. Ich freue mich schon darauf das Land zu verlassen, oder zumindest von Santo nach Port Vila zu kommen - habe hier ein etwas komisches Gasthaus erwischt. Werde noch den million dollar point schnorcheln, den Ausflug nach Champagne Bay, etc. aber auslassen (100 EUR alleine für den Transport  :o ). Ich werde noch genug leichter erreichbare Strand- und Schnorchelmöglichkeiten bekommen.
0

dirtsA

Ja, da stimme ich dir zu... es nagt und nervt irgendwann und man fragt sich, ob man nicht was Ähnliches eh schon wo anders gesehen hat oder sehen wird. Champagne Bay war schon sehr toll - aber 100 Euro!??? Wow. Den Million Dollar Point fand ich jedenfalls ganz cool, kann man auch ein paar lustige Fotos machen, wenn man zu 2. ist oder einen Selfie-Stick für UW hat - also ins Auto setzen etc ;)
0

GschamsterDiener

Million dollar point: Evtl. lag es an der schlechten Sichtweite heute (2-3m - es hat gestern stark geregnet), vielleicht aber hat der letzte Zyklon das Meiste zerstört, wie ich irgendwo gelesen habe. Jedenfalls habe ich heute kaum etwas Interessantes gesehen. Keine Panzer, keine Autos, keine Maschinengewehre. Das Meiste waren undefinierte Balken und Streben. Schade. Vielleicht ist es für Taucher in der Tiefe noch immer interessant.
0

GschamsterDiener

Da ich morgen auf die Salomonen fliege, ein Fazit zu Vanuatu:

Das Positive: Die Highlights - Mt Yasur, Blue Holes auf Santo (Süßwasser) und auf Tanna (Korallen) - sind leider durchaus eine Reise wert. Wenn man alles andere ausblendet, bietet das Land viel Abwechslungsreiches bis Skurriles wie John Frum (einfach mal googeln) und Besuche von Beschneidungsritualen. Ich glaube, es gibt hier noch viel mehr zu entdecken, aber das hat halt seinen Preis.

Kosten und weitere Informationen in einer Wurst: Die Sehenswürdigkeiten verteilen sich einerseits über die jeweilige Insel und andererseits über mehrere Inseln. Transport ist somit ein wichtiger Faktor. Touren/Privattransport sind dabei sehr teuer, öffentliche Verkehrsmittel entweder rar gesät oder - auf Efate - häufig, aber eher erratisch (Minibusse fahren ständig, aber durcheinander). Mietwagen/Scooter sind teuer bzw teils nicht vorhanden. Ab 2 Personen, sage ich mal, lohnt sich ein Mietwagen tendenziell. Es gibt wenig Angebot mit entsprechendem Hang zu Monopolen. Anstatt öfter etwas weniger, aber insgesamt dann mehr, zu verdienen, wartet man lieber auf einen Touristen, den man dann maximal auszuquetschen gedenkt. Unterkünfte sind entweder relativ günstig (20-30 EUR) und sehr basic und selten oder Ressorts (100 EUR+) für überwiegend Australier. Das Essen in Touristen-Restaurants ist erschreckend teuer (12-20 EUR für ein Mittag-/Abendessen) und lokale Alternativen (ca. 5 EUR für Chicken & Chips) rar gesät. In Homestays wird für einen etwas günstiger gekocht (6-10 EUR), das ist dann meistens Reis mit etwas Fleisch und Gemüse - an sich aber ganz okay. Eine Möglichkeit viel Geld zu sparen bieten Unterkünfte mit Küche an, was hier recht verbreitet ist. Preise in Supermärkten sind auf/über europäischem Niveau. Air Vanuatu funktioniert aktuell sehr zuverlässig mit Flügen für ca. 150 EUR eine Richtung. Die Fähre fährt zumindest 1x die Woche und kostet ca. 80 EUR, das dauert aber je nach Destination 16 Stunden oder 24+ Stunden. Eine Alternative ist es, auf last minute spots von Charter-Fliegern zu spekulieren, die ungefähr so viel wie die Fähre kosten und gar nicht so selten sind. Ansonsten: Eintritte zu Sehenswürdigkeiten gibt es natürlich auch. Mt Yasur ca. 80 EUR, die blue holes auf Santo und interessante Schnorchelspots wie million dollar point je 8 EUR. Auf Efate gibt es einen Wasserfall, der angeblich auch rund 70 EUR kostet, wenn man beide Stufen sehen möchte - dafür kaufe ich mir lieber einen Flug nach Island, alles was Recht ist.

Sonst so: Internet recht schwach, vor allem auf Santo, aber ironischerweise super am Flughafen Santo. Da habe ich mir gleich schamlos Serien und Podcasts für die nächsten 4 Wochen runtergeladen. ;) Die Menschen fand ich eigentlich ziemlich okay mit der Ausnahme meiner geldgeilen Hosts auf Santo. Wenn ich alles nochmals machen könnte, würde ich etwas mehr Zeit auf Tanna und weniger Zeit auf Santo und Efate verbringen. Ich würde auf Tanna keinen Homestay bei Mt Yasur buchen (haben super Bewertungen, aber da werden mehrere Augen bei Unzulänglichkeiten zugedrückt, weil edle Wilde, so ursprünglich, etc.), sondern am Wasser bleiben und eine Tour buchen - kommt günstiger und entspannter.

Insgesamt kann ich es kaum erwarten, mich hier vom Acker zu machen. Wer konkrete Tipps bezüglich Unterkünfte, etc. benötigt: ich helfe gerne weiter!
4

dirtsA

Deckt sich so ziemlich mit meinen Erfahrungen. Bin gespannt, wie es dir auf den Salomonen gefällt. Ein Tipp, falls ich das noch nicht erwähnt hatte: hol dir in Honiara ausreichend Bargeld und mobiles Datenvolumen. In der Marovo Lagoon gab es zumindest damals weder einen ATM, noch top up fürs Handy.
0

Tags:
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK