Wir sind zurück und die Taschendiebe haben uns in Ruhe gelassen!

Eine wunderschöne Stadt - und ich bin froh, nun endlich dort gewesen zu sein. Bestimmt geht es irgendwann wieder nach Rom, da ich natürlich nicht alle Kirchen und Ruinen abklappern konnte diesmal - "meine" Highlights haben wir aber alle locker geschafft, und sogar noch etwas mehr!

Auch die Menschenmassen habe ich nicht als so extrem empfunden. In der Stadt und bei den Ruinen verteilt sich das eigentlich sehr gut. Im Kolosseum waren wir ganz in der Früh. Die vatikanischen Museen waren voll, aber ich konnte das gut ausblenden und war trotzdem seeehr angetan (würde fast sagen, mein Highlight!).
Für alle, die vielleicht mal mit einem ähnlich knappen Zeitplan nach Rom wollen bzw. über Pfingsten, hier unsere Tagesprogramme:
Samstag:Kolosseum zur Öffnungszeit: wichtig, auch mit Online-Ticket gibt es eine nicht kurze Schlange, daher auf jeden Fall schon gegen 8.15 da sein, dann ist man unter den ersten 100, die ins Kolosseum kommen und kann am Anfang noch relativ menschenleere Bilder machen.
Forum Romanum: Gegen 9.30 war nicht viel los (beim Ticket-Schalter sehr lange Schlange, beim Security-Check gar keine und am Forum hat sich alles gut verteilt
Palatin: Auch hier sehr wenig los bzw. sehr gut verteilt (wollten den Palatin eigentlich nicht auch noch am Samstag machen, hatten dann jedoch Zweifel ob das Ticket schon komplett für Forum + Palatin zusammen entwertet wurde, da die beiden Gelände ja zusammenhängen. Ausserdem war noch genug Zeit vorhanden, haben dann am Aussichtshügel gemütlich gejausnet)
Vatikanische Museen: Hatten unseren "Einlass" um 13.30, waren aber schon um 12.30 dort, wobei der Security uns sagte, dass wir frühestens um 13.00 rein können. Sicherheits-Check ging ohne Schlange, oben das online-Ticket gegen ein richtiges eintauschen dauerte etwa 5min in der Schlange. Die Schlange für Leute ohne Ticket war so lang, dass wir das Ende nicht erblickt haben. Ich habe die Online-Tickets etwa 2 Wochen vorher versäumt und viele Uhrzeiten waren schon ausgebucht - man sollte also ausreichend vorplanen.
Petersdom: In der sixtinischen Kapelle wird momentan überhaupt nicht kontrolliert, dass bei dem Gruppenausgang nur Gruppen hinaus gehen. So konnten wir uns mit vielen anderen unbemerkt durchschmuggelt und haben natürlich viel Zeit gespart mit der schnellen Verbindung zum Petersdom! Dort hätten wir dann entweder ohne Schlange direkt in den Dom können oder mit etwa 5-10min warten Tickets für die Kuppel kaufen (was wir gemacht haben). Sind zu Fuss auf den Dom rauf und oben am Dach im Cafe mit Getränken und Kuchen gestärkt. Tipp: Das ist spottbillig dort oben!! Wir dachten, das wird ein Touri-Nepp. Danach runter und in den Dom hinein, der zwar gut gefüllt war, aber wo man trotzdem ganz locker rumlaufen konnte. Leider fand gerade eine Messe statt, sodass der Teil ganz vorne abgezäunt war, aber das meiste konnten wir sehen. Ich denke, es war so gegen 18-18.30 Uhr, als wir dann aus dem Dom raus über den Petersplatz gelaufen sind. Tipp: Am späten Nachmittag für Fotos nicht ideal, da die Sonne direkt über dem Dom steht (Gegenlicht). Würde also wenn es geht eher in der Früh hin, dürfte sich dann besser eignen.
Engelsburg: Nur von aussen
Weiterer Spaziergang: Zur Piazza Navona und etwas südlich (Campo de Fiori), dort irgendwo Abend gegessen, dann noch beim schön beleuchteten Pantheon und Il Vittorio vorbei, auch noch ein paar alte Ruinen, Rückweg nach Monti wo wir nächtigten.
Sonntag:
Trevi Brunnen: Gegen 8.30 noch fast menschenleer, später kommt man teilweise nicht mehr richtig zum Brunnen
Spanische Treppe: Genauso. Man darf übrigens nichts mehr essen und trinken auf der Treppe, noch nicht mal Wasser. Seeehr viel Polizei, die das strikt kontrolliert und zur schrillen Pfeiffe greift, wenn man sich nicht daran hält

Weiterer Spaziergang an einigen Kirchen etc. vorbei hoch zum
Piazza del Popolo mit den Zwillingskirchen wovon leider eine gerade eingerüstet ist. Dann auf den Pincio Hügel hinauf, dort Jause. Weiter zur
Villa Medici, wo aber leider gerade keine Führung möglich war. Zurück zur Piazza di Sgana, durch ein paar Shopping-Strassen und bei einem tollen Einkaufzentrum, weiteren Kirchen etc. vorbei zum
Pantheon. Unerwartet war dort eine sehr lange Schlange (evtl. Leute, die beim Rosenregen nicht hinein kamen und dann aber trotzdem noch das Pantheon sehen wollten?), also auf Montag verschoben. Dafür dann weiter zum
Il Vittorio - diesmal hoch mit super Aussicht oben, genauso wie danach vom
Kapitol-Hügel.
Trastevere: Dorthin sind wir dann mit der Tram von der Piazza Venezia (Karten im Souvenir-Shop kaufen). Dort Mittagspause, dann auf den Hügel mit
Chiesa di San Pietro in Montorino und anderen Gebäuden/Ruinen. Runter zur
Basilica di Santa Maria in Trastevere und danach Abendessen. Trastevere fand ich extrem touristisch überlaufen! Der "Geheimtipp" hat sich wohl herumgesprochen und wir hatten Mühe, überhaupt ein Restaurant mit freiem Tisch für uns zu finden...
Montag:Pantheon: An ein paar weiteren Kirchen vorbei zum Pantheon (ca. 9.15 dort), fast komplett leer, von Schlangen keine Spur mehr.
Piazza Navona, Campo de Fiori, Piazza Farnese (wollten in den Palazzo, aber montags geschlossen) - dann weiter spaziert, Galeria Spada nur den schönen Innenhof angesehen, am Tiber entlang bei den verschiedenen Brücken vorbei und kurz auf die
Tiber-Insel, Marcelllo-Theater, und weiter zu den verschiedenen Ruinen beim
Boca de la Verita. Boca de la Verita selbst haben wir uns geschenkt - die Schlange dort war nicht normal (geschätzt 40min Wartezeit) -- nur um seine Hand in ein Loch in einer Scheibe zu stecken!? (überspitzt gesagt

. Dann wieder gen Norden beim Kapitol vorbei bzw. nochmal drüber, Mittagspause. Dann haben wir uns noch spontan die
Galleria Doria Pamphilij angeschaut, und waren positiv überrascht! Wirklich schön dort.
Dann mussten wir schon die Koffer abholen und sind auf dem Weg zum Bahnhof noch in die
Basilica Santa Maria di Maggiore - ein schöner Abschluss. Im Endeffekt waren es eigentlich fast 3 Tage, die wir zur Verfügung hatten - am Montag waren wir um 16.30 am Bahnhof.
Bei mehr Zeit hätte ich evtl. folgendes noch gerne gesehen:
- Piazza de la Repubblica
- Villa Borghese (wir haben ja quasi nur den Rand gestreift)
- etwas mehr Trasvestere
- 2-3 grössere Kirchen und Palazzos, die wir nicht mehr geschafft haben
- Via Appia Antica
Aber das wars dann auch. Sooo viel mehr Zeit hätte ich also gar nicht nötig gehabt, auch wenn mehr Zeit natürlich immer besser ist

Denke, 3,5-4 Tage wären perfekt gewesen!