Hallo,
da ich erst vor 3-4 Wochen in Rom war, kann ich dir noch meine aktuelle Einschätzung geben.
Wir waren zwei Wochen vor Ostern dort und ich fand es schon sehr voll. An Pfingsten wird es sicherlich etwas zu voll werden. Aber den Massen kann man ja doch auch etwas aus dem Weg gehen, indem man früh morgens zu den Sehenswürdigkeiten geht oder bspw. bei Aussichtspunkten einfach mal noch 50 Meter weiter geht als die meisten anderen Touristen. 2,5 Tage sind schon sehr kurz, wir hatten 5 Tage und danach das Gefühl, dass wir die für uns wichtigsten Sehenswürdigkeiten gesehen haben, aber auch nicht mehr. Wir waren zum Beispiel in keinem einzigen Museum, nicht mal in den Vatikanischen. Wir reisen normalerweise auch eher schnell und waren davor noch nie 5 Tage am Stück in einer Stadt zum Sightseeing.
Für mich die absoluten Highlights:
Kolosseum, Petersdom und einfach die vielen schönen Gassen und kleinen Straßen mit Restaurants und Gelaterias in der Innenstadt.
Danach folgen Pantheon, Forum Romanum mit Palatin, Trastevere.
An Plätzen haben mir besonders gut gefallen: Piazza del Popolo, Piazza Navonna, Platz vor dem Pantheon, Kapitolsplatz
Schön, aber völlig überfüllt, waren Trevi Brunnen und Spanische Treppe. Beides haben wir jedoch nachmittags gesehen und es war, vor allem am Trevi Brunnen, fast schon so voll und so ein Gedränge wie bei einem Konzert. Den Brunnen und den Platz konnten wir nicht wirklich genießen.
Nicht so spannend fand ich: Sonntags-Flohmarkt in Trastevere (viel chinesische Billigware), Wochenmarkt am Campo de Fiori (zu touristisch).
Schöne Aussichtspunkte: Kuppel vom Petersdom (für mich ein Muss), Gianicolo oder oberhalb der Piazza del Popolo.
Für das Kolosseum brauchst du übrigens auch von außen etwas Zeit, damit es richtig wirkt und man die Dimensionen begreifen kann. Wir waren sogar zwei Mal im Kolosseum: einmal tagsüber mit Audioguide (ca. 20 Minuten Tonspur, sehr interessant), das zweite Mal war die Abendführung mit Katakomben, auch sehr interessant. Für mich als geschichtlich Interessierter auch ein absolutes Muss ins Kolosseum zu gehen. Die Abendführung kostet 20 Euro p.P., Gruppengröße maximal 25 und man hat das Kolosseum nicht voller Menschen. Das Gebäude im Innern wirkt allerdings im Hellen beeindruckender als im Dunkeln.
Extrem schöne Blicke aufs Kolosseum hat man vom Forum Romanum, auf dem Hügel hast du auch tolle Blicke auf das Forum selbst. Ich fand das sehr sehenswert. Vom Palatin kannst du in den Circus Maximus schauen, damit hast du vom Circus auch alles gesehen. Für Kolosseum, Forum Romanum, Palatin (alles zusammen kostet ohne Führung, Audioguide o.Ä. 14 Euro p.P., was ein absolut fairer Preis ist) und Kapitol kannst du einen drei Viertel Tag einplanen.
Für Trevi Brunnen, Pantheon, Piazza Navonna, Altstadtgassen würde ich ca. einen halben Tag einplanen.
Für Petersdom mit Kuppel braucht man eigentlich schon 2 Stunden, ohne Wartezeiten. Wir standen ca. 1,5 Stunden in der Schlange vor dem Dom (9.30 bis 11 Uhr), ich schätze die Personen, die um 9.45 kamen, standen dann schon eher 2 Stunden.
Trastevere kannst du evtl. auch abends besichtigen und durch die Gassen schlendern, siehe Tipps von karoshi.
Es gibt natürlich auch zahlreiche Kirchen, die sehr sehenswert sind, vor allem die Innenräume, z.B. Lateran, Santa Maria Maggiore, Il Gesu. Von außen sind die meisten Kirchen ziemlich massiv, aber nicht unbedingt schön. Ein Blick ins Innere lohnt sich also. Ganz interessant fand ich auch die Kirche Stefano Rotondo mit sehr brutalen Gemälden von frühen Christenverfolgungen.
Auffallend war, dass es bei den meisten Sehenswürdigkeiten sehr viel Sicherheitspolizei, Militär und auch strenge Kontrollen gab, also Taschen- und Körperkontrollen. Taschenmesser und Co. musst du abgeben. Damit verbunden sind auch immer wieder Wartezeiten.
Grundsätzlich kann man Rom sehr gut zu Fuß erkunden mit dem Vorteil, dass man das Flair der Stadt besser erlebt, indem man auch mal durch kleinere Gassen und auf unbekanntere Plätze kommt oder sich vielleicht einfach in der Altstadt verliert. Das kostet allerdings etwas Zeit, ist aber wahrscheinlich interessanter als von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit mit der Metro zu fahren. Von der Haltestelle Largo Argentino fährt übrigens eine Tram nach Trastevere. Der öffentliche Nahverkehr ist eigentlich nicht schlecht und vor allem günstig: einfache Fahrt 1,50, Tagesticket 7 Euro. Allerdings kannst du Bustickets nicht im Bus kaufen, sondern nur in Kiosks mit einem blauen T und die gibts leier nicht bei jeder Haltestelle.
Ansonsten kann ich nur sagen: eine traumhafte, absolut faszinierende Stadt!
