Danke für eure ganzen Antworten und Tipps. War die letzten Tage mit Besuch eingeteilt, aber dann will ich mal jetzt...

Hallo?? Rom ist DAS katholische Zentrum schlechthin. Was glaubst du, wieviele Katholen zu Pfingsten hinfahren, um an Gottesdiensten oder einer Rede vom Papst teilzunehmen? Das kann man mit Athen doch gar nicht vergleichen. Ich würde das Hotel bereits jetzt buchen.
Naja. Pfingstmontag ist in Italien laut meiner Recherche nicht mal ein Feiertag, also sooo wichtig ist Pfingsten wohl evtl. für die Italiener doch nicht. Aber wir würden natürlich den Vatikan am Samstag einplanen und nicht direkt am Pfinstsonntag, das ist ja klar.
Übrigens unterschätzt du die Wichtigkeit vom (orthodoxen) Ostern für die Athener!

Das war Gesang und Glockenläuten für Stunden, geschlossene Shops und Restaurants ab Samstag Nachmittag schon! Klar, Rom an Ostern wäre dann nochmal viel krasser

Wie auch immer. Der Flug und die Unterkunft (ganz nahe am Kollosseum) sind gebucht, also da gibt's nichts mehr dran zu rütteln

Da "müssen" wir jetzt durch!

Wo liest du das wieder heraus? Rom ist vollgestopft mit Highlights, da ist Paris nichts dagegen (hat dafür die besseren Museen). Ich habe nur meine paar Favoriten genannt. Alleine die Vatikanischen Museen brauchen einen Tag, um sich alles nur grob anzusehen, nicht nur die Sixtinische Kapelle. Der Vatikan selbst ist ja nicht viel mehr, aber die Warteschlangen in den Petersdom samt Sicherheitsschleusen werden, da Pfingsten, etwas mühsam sein. Genauso die populäreren Kirchen.
Naja, ich hatte danach gefragt, was wir in 2,5 Tagen machen sollen und deine Liste war für mich vom Programm her nicht voll genug

Ich weiss schon, dass Rom sehr viel mehr hergibt.
Trotzdem scheint es mir nach erster Recherche nicht unmachbar. Was haltet ihr von folgenden ersten Ideen:
Samstag:
Gleich um 7 Uhr zur Öffnungszeit am Petersdom sein
Um 8 Uhr Vatikanmuseen und Sixtinische Kapelle, mittels vorgebuchtem Ticket
Dann mittags/früher Nachmittag Richtung Trastevere, also auf der linken Fluss-Seite bleibend, dort Engelsburg, was essen, weitere Sehenswürdigkeiten mitnehmen
Abends evtl. Kollosseum mit vorgebuchter "Colosseum by night" Tour (relativ teuer, müssen wir uns noch überlegen)
Sonntag:
Ganz in der Früh Kollosseum wenn wir es am SA nicht geschafft haben
Dann Forum Romanum, Palatin, Circus Maximus,...
Mittags/früher Nachmittag weiter gen Norden zum Pantheon und ein paar andere Sights in der Umgebung
Montag:
Rest der nördlichen/zentralen Innenstadt bzw. was wir noch nicht geschafft haben z.B. Spanish Steps etc.
Also für mich klingt das irgendwie machbar?? Immer sehr früh raus halt, aber das ist kein Problem für uns.
Klar, Museen werden wir auslassen, durch die Vatikan-Museen auch eher zügiger durchgehen. Klar, dass man sich hiermit Tage beschäftigen könnte.
Fehlt uns irgendein Highlight, das wir auf keinen Fall auslassen sollten und zeitlich noch machbar ist?
Wir waren vor 2 Jahren an Ostern in Rom. Wegen den Schlangen waren wir nicht im Petersdom.
@Radlerin - um welche Uhrzeit wart ihr denn dort, weisst du das noch?
Entgegen der Einschätzung von GschamsterDiener würde ich das Forum Romanum allerdings schon sehr empfehlen, weil ich finde, dass es unglaublich viele schöne Perspektiven dort gibt! Und gerade die alten Gebäudereste und die Aussichten vom Berg aus sind schon sehr schön! Da würde ich dann allerdings früh morgens kommen, weil dann ehr weniger Touristen vor Ort sind.
Alles früh morgens geht natürlich nicht

Da müssen wir dann wohl priorisieren. Forum Romanum erinnert mich laut Fotos an Ancient Agora in Athen, wo sich die Touristen auf dem grossen Gelände gut verteilt haben, auch unter tags. Kollosseum schaut für mich eingeengter aus... Oder täusche ich mich? Natürlich ist mir klar, dass in Rom mehr Touristen zu erwarten sind, als in Athen.
Dass selbst du 1 Woche für Rom benötigt hast, beunruhigt mich nun aber doch etwas

2 Tipps:
- Tickets für Vatikan auf jeden Fall online vorbuchen.
- Ins Kolosseum möglichst früh. Aber auch mal zur blauen Stunde bzw. wenns dunkel ist, vorbeigehen, echt schön!
Danke, das werden wir beides auf jeden Fall machen! Wir wohnen gleich neben dem Kollosseum, also kommen wir da bestimmt öfter zu verschiedenen Tageszeiten vorbei.
Vom Park Villa Borghese aus (oberhalb der Piazza del Popolo) hat man einen schönen (Gratis-)Blick über die Stadt, ausserdem gibt es dort ein skurriles kleines Café, in dem der Kaffee super ist.
Und es gibt gerade eine tolle Ausstellung in der Casa di Goethe, falls du nicht nur die üblichen Sehenswürdigkeiten anschauen möchtest: http://www.casadigoethe.it/de/wechselausstellung.html
(Ich war Ende März in Rom)
Danke, Villa Borghese wäre natürlich auch noch was - aber mal schauen, ob wir das alles noch schaffen.
Interesse an dem Museum wäre auf jeden Fall vorhanden - aber Zeit....?? Schauen wir mal
