Es ist definitiv ein grosser Nachteil. Bisher hatten wir ja Debit & Kreditkarte seitens DKB.
Für uns Reisende ist - ist es schon ratsam mehrere Karten mitzuführen. Hier können bestimmt einige Berichten dass die Kreditkarte Am ATM nicht mehr herauskam, und der Bus/Zug/Flug am gleichen Abend noch gehen sollte. Eine weniger - ist eben eine Karte weniger.
Was hier bisher keiner erwähnt hat, ist leider viel gravierender:
Die Debitkarte geht nur mit Netzwerk Uplink, die Kreditkarte geht auch wenn das Backend mal nicht erreichbar ist.
Das nennt sich Offline-Zahlung. DH in einem Krisenfall (Umweltkatastrophe, Unfall, Krieg, Anschlag) mit überlastetem Internet stehen dann diejenigen mit Debitkarte ohne Geld da, während die mit Kreditkarte noch an Cash kommen.
In einem Zweitweltland - kann die Verbindung auch schon mal im Alltag gestört sein..
Mit der Debitkarte kann man fast weltweit Bargeld beziehen an ATM`s. Im Geschäft zahlen - probiert es doch mal in Thailand, Indien oder ähnlichen Destinationen.
Dazu kommt mit (anderen gängigen) Debitkarten ein hartes Geofencing einher, mal in Nigeria an den ATM gehen erfordert ein 10min Call nach Hause mit 20min Hotline Warteschlaufe. Das dürfte bei der DKB mit der App eher entspannter sein. In der Schweiz gibt es zahlreiche kostenlose Kreditkarten (u.a von Retailern wie Coop/Migros) - in Deutschland gibt es vielleicht ähnliches von Aldi/Lidl. Wer meint dass das dan ein Ersatz ist - dürfte auch mit der Kreditkarte mit Geo-Blockierungs-Scherereien zu kämfpen haben.
Die DKB Lösung ist einfach recht genial für das Reisen abseits der ausgetreteneren Touristenpfade und ist leider vermutlich damit die Gebühr Wert
![Lips Sealed :-X](https://weltreise-info.de/forum/Smileys/default/lipsrsealed.gif)
Kreditkarte gestohlen/verloren im Ausland? Die DKB hat da expertise und Lösungen, die Migros/Coop kostenlos Kreditkarte - die wirst Du in Luang Prabang vermutlich nicht ersetzt bekommen.
Das Kreditkartenbetreiber die Händler mit 2-3% Marge abzocken - dass ist wieder eine andere Geschichte. Dass hier nie Alternativen auf den Markt kamen ist erbärmlich. Bei Debit sind die Gebühren geringer -dh eigentlich sollten Debitkarten International eher akzeptiert werden, aber die Geschäfte haben vermutlich keine Lust ihre Kassen fit für Online-Abrechnung zu machen, Internetanbindung in jeder Filiale bereitzustellen.
Geräte wie Sumup mit Simcard oder Wifi werden das vermutlich ändern, aber dafür auch die Hand aufhalten.
Surfy