Thema: preisgünstige Sprachreisen Englisch Europa  (Gelesen 129 mal)

farmerjohn2

« am: 18. November 2025, 18:58 »
Hallo zusammen,
wir,  seine 16jährige Schülerin ihre und 12jährige Schwester,  (Wohnort bei Köln, Deutschland) suchen nach aktuellen Möglichkeiten, preisgünstig und sicher für ein paar Tage ins englischsprachige europaische Ausland zu reisen  - in Abhängigkeit von der im Budget gewährleistbaren Sicherheit entweder gemeinsam mit unsrem Vater, oder nur wir Schwestern gemeinsam.  Es geht uns besonders darum, ins Sprechen und ins alltagstaugliche Lese- und Hörverstehen zu kommen und durch den durch die Reise-Erlebnisse verursachten Auftrieb mehr Motivation und Freude am Englischunterricht zu bekommen. Welche Möglichkeiten seht ihr?
0

karoshi

« Antwort #1 am: 18. November 2025, 23:21 »
Malta.
0

farmerjohn2

« Antwort #2 am: 19. November 2025, 07:11 »
@Karoshi, danke für die Info - was sind die Gründe dafür bzw. die Stärken dort? - Ok da ist vmtl. der Euro Zahlungsmittel und wir könnten uns denken, dass es auf Malta höchst interessante Kreuzfahrer- und Ordens-Highlights und das eine oder andere aus der Grieschisch-Römischen Alten Geschichte zu besichtigen gibt.
Die Flüge sehen auf den ersten Blick aber nicht preisgünstiger aus als die nach Dublin oder Manchester oder London.
Was die Landessprache Englisch angeht, da habe ich (ist allerdings vor dem Jahr 2000 gewesen) häufiger mit mehreren Mitarbeitern einer Technik-Importfirma in Malta telefoniert:  eine so starke phonetische Verzerrung des Englischen  ist mir selten begegnet. Hat sich auf Malta inwischen so viel getan?
0

karoshi

« Antwort #3 am: 19. November 2025, 11:22 »
Stimmt, die Flüge nach UK oder Irland sind relativ günstig, dafür sind die sonstigen Kosten vergleichsweise hoch. Ist wahrscheinlich ein Trade-Off, der von der Reisedauer abhängt. Die Lebenshaltungskosten auf Malta sind jedenfalls trotz Euro relativ niedrig. Und es ist halt ein Ganzjahres-Reiseziel, das man auch im Herbst/Winter gut besuchen kann. Wegen der Landessprache Englisch (genau genommen ist es nur eine der beiden Landessprachen) ist mir nichts unangenehmes aufgefallen, allerdings hatte ich auch eher mit Mitarbeitern im Tourismus oder in der Gastronomie zu tun. Und die phonetischen Verzerrungen in Dublin und Manchester sollen ja auch nicht ohne sein. ;)

Zum Anschauen gibt es auf Malta noch deutlich mehr als nur Kreuzfahrer- und Ordens-Relikte. Die Geschichte geht zurück bis in die Neusteinzeit, einige Sehenswürdigkeiten (z. B. das Hypogäum (unbedingt vorbuchen!)) sind fast 6000 Jahre alt. Vieles davon wurde erst in den letzten Jahren erschlossen. Last not least war Malta ein Hotspot im 2. Weltkrieg, diese Geschichte begegnet einem auch öfters.

Soweit ich weiß, gibt es auf Malta auch diverse Sprachschulen.

Insgesamt würde ich die Insel für eine Woche Sightseeing durchaus empfehlen. In der Zeit kann man mit etwas Planung fast alle relevanten Highlights sehen, selbst mit dem (gut ausgebauten) öffentlichen Verkehrssystem. Ein Mietwagen geht auch, aber es herrscht natürlich Linksverkehr, und wenn man wie wir in den Three Cities wohnt (grundsätzlich eine gute Idee), kann man praktisch nirgendwo parken.
1

pad

« Antwort #4 am: 19. November 2025, 13:12 »
Ich würde jetzt auch sagen, dass Malta ganz gut passt. War schon ein paar Mal dort, meist in den Wintermonaten. Dann ist es recht preiswert, gerade bei den Hotels findet man oft super Deals für das Gebotene. Hotelpreise in UK sind da schon auf einem anderen Level, Restaurants ebenfalls.

Auch im Nov./ Dez. / Jan. hatte ich dort schon diverse Male T-Shirt-Wetter. Man kommt gut mit dem ÖV (Bus) rum, und wenn es nötig sein soll, sind auch Taxis via die gängigen Apps noch bezahlbar. Es gibt recht viel zu sehen, und man kann auch ein paar hübsche Küstenwanderungen und Ähnliches machen.

Sprachschulen und Ähnliches gibt's ebenfalls viele (zumindest habe ich überall Schilder gesehen). Zu erwähnen ist, dass halt dann teilweise in den Hotels und Restaurants auch "Praktikanten" aus aller Welt arbeiten, die selbst keine Muttersprachler sind. Aber das stört m.E. nicht wirklich. Wenn ihr die volle Immersion wollt, müsst ihr halt drauf achten, dann nicht wieder mit anderen Deutschsprachigen abzuhängen.
0

Tags:
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK