Thema: Buchungsplattform PASSLINE  (Gelesen 421 mal)

Railjeter

« am: 02. Januar 2025, 15:51 »
In Panama kann man die Panama Channel Railway nur über die Plattform PASSLINE buchen.
Die Termine dafür werden leider auch nur immer recht kurzfristig freigegeben.
Nun versuche ich mich mit einer Buchung zu beschäftigen und habe die von der Bahngesellschaft genannte Url aufgerufen.
https://www.passline.com/productora/panama-canal-raiway-company

Als Antwort kam "SITE BLOCKED".
Eine Nachfrage bei der Bahngesellschaft per Mail war auch wenig erfolgreich, denn nach rund 3 Wochen teilte man mir mit, dass ich obige Url aufrufen sollte.

Und dann hatte ich die Idee es mal mit einer panamesischen VPN-IP-Adresse zu versuchen.
Siehe da umgehend war auch auf der Buchungsseite und hätte eine Buchung vornehmen können.
Mich dann etwas näher damit beschäftigt und festgestellt, dass diese Buchungsseite für kein EU-Land freigeschalten ist.
Neben Lateinamerika noch die USA, Kanada und GB.
Eine Mailanfrage bei Passline Panama ergab, dass das so ist und ich eine vertrauenswürdige Person in Panama damit beauftragen sollte. Nun ja, Mossack Fonseca hat bekanntlich die Dienste eingestellt  ;D

Und dann wollte ich auch in Costa Rica einen Eintritt zu einem staatlichen NP buchen.
Die Seite funktioniere ganz gut und schnell, aber beim Klick auf "Payment" kam dann 10 Minuten das Laufrad.
Nochmals wiederholt und erneut. Also eine Costa Rica-VPN-IP-Adresse aktiviert und siehe da, das Payment war in wenigen Sekunden fertig gebucht. Auch hier scheinen EU-Touristen suspekt zu sein, ;)

Wer so was auch schon mal erlebt? Ich buche meine Reisen seit 1999 online und hatte bisher weltweit noch nie so ein Problem.

Railjeter

« Antwort #1 am: 13. Januar 2025, 06:21 »
Nun hat Passline reagiert und die sinnlose Blockade von IP-Adressen beendet.
 :)

pad

« Antwort #2 am: 29. Januar 2025, 06:49 »
Ich erlebe es immer wieder, dass gewisse Seiten in gewissen Ländern geblockt sind. Früher ist es mir einfach weniger aufgefallen bzw. ich konnte es auch nicht auf die schnelle ausprobieren. Es kommt oft keine deutliche Fehlermeldung, manchmal geht eine Seite halt einfach gar nicht oder teilweise nicht. Ein gutes VPN mit Servern weltweit ist drum m.E. viel Wert auf Reisen und bei mir oft im Einsatz. Ich brauch's fast mehr in die andere Richtung. Es kommt recht oft vor, dass ich in irgendeinem Land auf der Welt bin und nicht mehr auf alle Websites / Apps (teilweise auch nur einzelne Funktionen davon) im Heimatland, bei mir Schweiz, zugreifen kann. Das betrifft teils z.B. auch E-Banking / Broker / Apps von Supermärkten bzw. Teilfunktionen davon, etc. Teilweise gehen auch banale Dinge wie z.B. Gewinnspiele von Supermärkten nicht aus dem Ausland. Ich hab den Eindruck, es wird tendenziell immer mehr, weil viele Websites halt ihre Angriffsfläche möglichst klein halten möchte.

Anderes Beispiel: Flugbuchungen in der Booking.com app gehen nur in manchen Ländern, in recht vielen nicht (dann wird der Tab in der App einfach nicht angezeigt). Auch die Preisanzeige in manchen Apps funktioniert nicht immer gleich. In der Booking App wird z.B. in der Schweiz (denke auch ganze EU?) der Preis immer total ink. allen Steuern (teils exkl. Kurtaxen) angezeigt, in anderen Ländern aber nervig mit den Steuern ausserhalb des Totals im Kleingedruckten (sprich es kommt drauf an, aus welchem Land man bucht, nicht oder nicht nur in welchem das Hotel ist). Ich nehme mal an, das hat mit rechtlichen Anforderungen zu tun. Ich verbinde drum auch während Reisen recht oft mal kurz ins Heimatland, für alle möglichen Zwecke.

Auch sonst hat ein gutes, flexibles VPN ja noch viele Vorteile, z.B. dass man viele digitale Dienstleistungen günstiger kriegt, auf sonst blockierte Inhalte wie Mediatheken zugreifen kann und in ungeschützten / schlecht geschützten WLANs etwas mehr Sicherheit hat. Dafür wird die Geschwindigkeit halt oft schlechter.
1

Railjeter

« Antwort #3 am: 31. Januar 2025, 15:07 »
Schon richtig, dass es das auch in anderen Ländern gibt. Sogar innerhalb der EU!
Wir wollten Bahntickets für Litauen bei https://ltglink.lt/en buchen, aber die Seite zeigte "blocked".
Per Mail angefragt und als Antwort: "Online Buchen ist nur für Litauer gestattet, Ausländer sollen am Schalter Tickets kaufen".
Danach hatten wir entschieden mit dem LUXbus von Vilnius nach Riga zu fahren.

Die Frage ist aber, was ist eigentlich ein gutes und flexibles VPN?
So erkennen Airlines inzwischen auch VPNs und blocken das Buchen kommentarlos.
VPN-Server sind inzwischen auch kein Geheimnis mehr und die Anwendung durchschaubar. ;)

Tags:
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK