Ich nehme an du beziehst dich auf
diesen Thread.
WeChat und Alipay sind zwei verschiedene apps. Beides sind sogenannte Superapps / Mega-apps, sprich sie bündeln ganz viele Funktionalität innerhalb einer einzigen App und können auch noch Miniprogramme / Dienste integrieren. Quasi ein ganzes Ökosystem. Beide apps haben, nebst vielen anderen Funktionalitäten, eine Bezahlfunktion.
WeChat: Grünes Icon. Alipay: Blaues Icon

. Beide Apps werden sehr breit unterstützt, an den meisten Orten kannst du mit beiden bezahlen. Ich hab jetzt fast immer Alipay genommen, aber WeChat wäre wohl genauso gut gegangen.
Ich würde beide Apps installieren - WeChat brauchst du eh auch als WhatsApp-Ersatz. Beide gehen für Ausländer, beide gibt's in der Basisfunktion in Englisch. Wenn du tiefer eintauchst, wird's dann irgendwann Chinesisch, es gibt aber noch eine automatische Übersetzungsfunktion, die einigermassen ok funktioniert.
Als internationaler Tourist hinterlegst du üblicherweise eine Kreditkarte (Visa, Mastercard). Chinesen verbinden wohl oft direkt ihr Bankkonto. Wenn du die Kreditkarte hinterlegst, gibt es eine einmalige Verifizierung und du definierst einen PIN-Code, den du beim zahlen wieder eingeben musst. Du gehst nicht in Vorleistung, die Kreditkarte wird einfach bei jedem Bezahlvorgang belastet.
Aufladen über andere Kanäle, allenfalls auch Cash, geht wohl auch. Hab ich nicht probiert und nicht auf Anhieb gesehen.
Zum zahlen scannst du dann mit dieser App einen QR-Code und gibst den Betrag ein. Viele Händler in China haben je einen QR-Code für Alipay und WeChat, einfach an den Farben und am Logo zu erkennen. Eine weitere Bezahlmöglichkeit ist, dass du deinen eigenen (dynamischen) QR-Code herzeigst und der Händler diesen scannt. Bei einfachen Händlern wie z.B. Strassenverkäufern ist es oft üblich, den Code vom Händler zu scannen und den Betrag selbst einzugeben. Sobald du bezahlt hast, sagt dann oft eine Lautsprecherstimme beim Device des Händlers auf Chinesisch den Betrag und dass bezahlt wurde. Das hat den Vorteil, dass die Verkäufer nix anfassen müssen und die Hand am Wok oder Grill behalten können

In etwas professionelleren Umgebungen wie Kettenrestaurants, Shops und Hotels wird eher mit einem Bezahlterminal dein Code gescannt. Die dritte Variante ist, dass du mit Alipay direkt in einer App (also online) was kaufst, dann musst du auch einfach die PIN nochmals eingeben. Zudem kann man sich gegenseitig Geld schicken.
Klingt vielleicht etwas kompliziert, ist aber mega easy und klappt echt gut. Ich denke, es gäbe auch noch ein NFC-Feature zum kontaktlosen zahlen, aber das geht wohl für Ausländer nicht oder zumindest mit iPhones ned. Bestimmt findest du auf YouTube auch detaillierte Tutorial-Videos von Reisbloggern und Co.