Thema: Koffer verloren, keinerlei Reaktion der Airline  (Gelesen 253 mal)

Jef Costello

« am: 09. Oktober 2025, 14:10 »
Ich bin Ende September mit Pegasus Airlines von Yerevan über Istanbul nach München geflogen. Mein Koffer kam nicht an, der meiner Freundin schon. Am Flughafen München habe ich sofort einen PIR beim Lost & Found der Nachverfolgungsfirma erstellt, die für Pegasus zuständig ist. Außerdem habe ich Pegasus per Mail angeschrieben und über den Fall informiert. Einen Airtag oder eine Gepäckversicherung hatte ich nicht.

Was seitdem passiert ist:

- Einen Tag nach dem Flug hat mich der Abfertigungsagent per SMS angeschrieben. "As I see in your file the bag should be in Munich airpoirt. Please let me check our areas to see if your bag has arrived here. I will contact you as soon as I locate your bag." Seitdem war per SMS Funkstille, per E-Mail habe ich auch nur noch am selben Tag der SMS am Abend eine Antwort erhalten, dass es kein Update gibt. Auf Nachfragen, wo der Koffer zum letzten Mal gescannt wurde oder ob er jetzt wirklich in München war, wurde nicht eingangen.

- In dem World Tracer steht immer noch "search pending".

- Von Seiten der Pegasus herrscht komplette Funkstille, ich habe nur eine automatisierte E-Mail erhalten, als ich meinen Fall eingereicht habe. Per Telefon ist die Airline nicht kontaktierbar (Nummer nicht vergeben).

- Mein Koffer ist in keinem Lost and Found der drei Flughäfen gelandet. Die habe ich alle angeschrieben.

Jetzt sind 11 Tage vergangen. Ich weiß, dass ein Gepäckstück erst nach 21 Tagen offiziell als verloren gilt. Allerdings finde ich es frustrierend, dass niemand auf meine Nachrichten antwortet und man mir erst schreibt, mein Koffer sei am Flughafen München, und dann erhalte ich nie wieder ein Update. Dass den Koffer jemand vom Band genommen hat, glaube ich auch nicht, da wir mit die ersten an der Gepäckausgabe waren und diese noch nicht gestartet hat. 

Habt ihr Ideen was ich noch machen könnte? Ich habe mir überlegt, ob ich zum Flughafen fahre und dann zum Schalter der Abfertigungsagenten-Firma gehe und die bitte, noch mal ihre "Areas" anzusehen. Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass ich keinen Cent von Pegasus sehen werde. Aber wie könnte man die doch dazu "zwingen", mir die vielen verlorenen Klamotten zu ersetzen?  Alleine schon mit absoluten Basics bin ich jetzt bei 500€ (2 Paar Sneaker, 2 Paar Jeans, 5 T-Shirts und Unterhosen + Socken).
1

dirtsA

« Antwort #1 am: 09. Oktober 2025, 22:00 »
So ein Schmarrn. Hoffe immer, dass mir so was nie passiert. Bisher ist zum Glück alles wieder aufgetaucht...

Hab auf die Schnelle zu den EU Fluggastrechten auch diese Seite zum Gepäck gefunden: https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/passenger-rights/air/index_en.htm#luggage
Sprich, nach 21 Tagen muss die Airline zahlen, und in deinem Fall wohl evtl. mehr als der Inhalt des Gepäcks es wäre. Nur... ob das auch so einfach ablaufen wird?

Wenn du nicht zu weit weg wohnst, würde ich auf jeden Fall mal zum Flughafen fahren und dort etwas rum nerven. Manchmal geht nur mit Druck was. Hab sowohl in Tahiti als auch in Vanuatu nur durch Beharrlichkeit etwas erreicht und unser Gepäck bzw Entschädigung für die Verspätung wieder gesehen. Einfach nicht mehr gehen, nach Vorgesetzten fragen etc. Auch mal laut werden. Auf deine Rechte beharren. Dich nicht einfach abspeisen lassen... Das aus meiner Erfahrung ;) Auf einmal öffneten sich dann Möglichkeiten..... ::)

Die Insurance Claim Form auf der Pegasus Website hast du schon ausgefüllt?
Gibts am Flughafen München einen Pegasus Schalter? Oder zum Check-in von einem Pegasus Flug hin, und dann einfach beim Check-in/Service-Schalter anstellen und nerven?
Eigentlich muss dir die Airline Kompensation zahlen, damit du dir das Nötigste neu beschaffen kannst, selbst wenns nur um 24h verspätete Lieferung geht. Die musste ich aber auch immer nachdrücklich einfordern, bevor ich die bekommen habe. Freiweillig gibt dir niemand was ;)

Und ansonsten, auch wenns nervt: abwarten.
Hatte jetzt auch schon ein paar Mal den Fall, dass sich ein Kundenservice auf taub gestellt hat und auf einmal, 1-2 Monate später, war das Geld auf dem Konto. Ohne noch eine zusätzliche Email oder sonst was.
2

gismarett

« Antwort #2 am: 09. Oktober 2025, 22:04 »
Ich vermute, dass der Weg zum Flughafen sich nicht lohnen wird. Wenn die Fundbüros dir schon die Info gegeben haben, dann wird dir auch das Personal am Schalter nicht wirklich weiterhelfen können. Wenn du also eine weite Anreise hast würde ich mir den Stress eher sparen und in den Fundbüros nochmal nachtelefonieren sowie hoffen, dass sich in den kommenden Tagen etwas neues ergibt. Wenn du in der Nähe wohnst würde ich es natürlich versuchen.

Erfahrungsgemäß wird sich die Airline vor den 21 Tagen nur bedingt kümmern. Innerhalb der 21 Tage gilt der Koffer ja nur als verspätet.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du bereits die Airline auf allen Kanälen kontaktiert, den Property Irregularity Report ausgefüllt. Manche Airlines haben spezielle Formulare die man neben dem PIR ausfüllen muss. Ich vermute das hast du am Schalter ebenfalls erfragt oder direkt gemacht? Hast du noch dein Gepäckaufkleber? Beachte hierbei bitte unbedingt die Fristen, da die Airlines gerne mal abwarten bis der Anspruch untergegangen ist.

Im besten Fall wird dein Koffer in den nächsten Tagen gefunden und du kannst diesen abholen. Theoretisch hättest du Anspruch auf Entschädigung bei Verspätung (falls dein Koffer wieder auftaucht) aber der Aufwand lohnt sich hier definitiv nicht diesen rechtlich durchzusetzen.

Wenn dein Koffer als verloren gilt, dann kannst du Schadensersatz nach dem Montrealer Übereinkommen geltend machen. Hierfür müsstest du aber den Inhalt des Koffers nachweisen können. Im Optimalfalls hättest du auch Rechnungen vom Koffer und der Kleidung. In der Praxis kenne ich niemanden der das wirklich rechtssicher bei jeder Reise dokumentiert. Wie gut die Chancen stehen dann trotzdem etwas zu bekommen kann ich dir aber nicht sagen, da ich kein Anwalt bin...

Außerdem könntest du noch versuchen über eine Schlichtungsstelle zu gehen. Dann vermutlich erst nachdem die Airline etwas Zeit hatte das Problem zu lösen. Das habe ich selbst aber noch nie gemacht.
https://www.schlichtung-reise-und-verkehr.de/

Im Zweifelsfall wirst du hoffen müssen. Mir ist es bisher glücklicherweise selbst noch nicht passiert aber ich habe es bei Freunden mitbekommen. Am Ende haben sie den Kofer mehr als 1 Monat später zurück bekommen. Die hatten den Koffer eigentlich auch schon abgeschrieben.

1

Jef Costello

« Antwort #3 am: 09. Oktober 2025, 23:07 »
Danke für eure Antworten.  :)

Ich habe tatsächlich heute noch eine Mail von Pegasus bekommen:

“Our records indicate that your baggage was sent to Munich Airport on 28.09.2025 with the flight number PC1021. Therefore, we kindly request you to let us know whether you have received your baggage.  And we would like to inform you that you have to visit/contact with the Lost and Found Office in Munich Airport.”

Das war der nächste Flug nach meinem.

Nach längerem Telefonieren habe ich eine Nummer von der DHS, der zuständigen Gepäckfirma bekommen. Die meinten aber wie bisher auch, dass in ihrem Lager mein Koffer nicht ist und ich auch nicht selber schauen kann, da man das nur mit Flughafenausweis machen kann.

Verstehe nicht, wo mein Gepäck hin ist? Das ist ja erneut am Terminal für Pegasus-Flüge angekommen und hätte dann von dem Bodenpersonal eingesammelt werden müssen.

Naja, morgen schreibe ich noch mal Lost and Found an, wobei sie aber deutlich schreiben, dass sie für aufgegebenes Gepäck nicht verantwortlich sind.
0

GschamsterDiener

« Antwort #4 am: 10. Oktober 2025, 02:26 »
Ein vielleicht etwas anderer Ansatz, weil du erwähnt hast, keine Reisegepäckversicherung zu haben: Hast du den Flug evtl. mit einer Kreditkarte gebucht, bei der eine Reise(gepäck)Versicherung dabei ist?

0

dirtsA

« Antwort #5 am: 10. Oktober 2025, 12:00 »
Also ich würde echt mal persönlich hin. Denkst du, der von DHS läuft rüber zum Lost & Found und gräbt sich da für dich durch? Oder ist DHS und Lost & Found dasselbe? Und Pegasus gibt dir ja auch den Auftrag, dorthin zu schauen. Wenn du das nicht machst, haben die immer was "gegen dich" in der Hand, was du nicht gemacht hast, um an dein Gepäck zu kommen?

Wie gesagt, meine Erfahrung:
Persönlich, live vor Ort, erreichst du bei so was immer mehr.
Emails werden gern ignoriert. Ich maile auch gern, aber...
Viele Menschen in diesen Positionen arbeiten mit Mindestlohn. Wie groß denkst du, ist da der Anreiz, viel für dich zu machen? Du triffst in diesen Positionen auch mehr Menschen der alten Generation, bzw die nicht so auf online stehen. Wo face-to-face einfach noch immer mehr geht. Wenn du nett und sympatisch rüber kommst und mit ihnen ein bisschen quatscht.

Ich glaube ja, dass das Gepäck einfach bei irgendeinem Lost & Found in München rumliegt und sich keiner darum kümmert. Vielleicht gibts da ja auch mehrere, in den verschiedenen Terminals?
0

Jef Costello

« Antwort #6 am: 10. Oktober 2025, 13:59 »
@GschamsterDiener: Den Flug habe ich mit meinem DKB-Konto gebucht, da ist leider keine Gepäckversicherung dabei.

Am MUC haben die das Fundbüro für Dinge, die am Flughafen verloren gegangen sind. Die kümmern sich nicht um aufgegebenes Gepäck.

Die Abfertigungsagenten haben die verschiedene Airlines zu verwalten.

Was die mir per Telefon und auch Mail rückgemeldet haben ist, dass ich nicht in den Hangar rein darf, wo das ganze Gepäck steht. Und, dass es dort gerade "sehr übersichtlich" aussehen würde.

Für mich ist es nicht logisch, dass der Koffer jetzt in 13 Tagen nicht aufgetaucht ist. Wenn er am Pegasus-Terminal ankommt, müsste er dann am Abend ja von den Abfertigungsagenten zusammen mit den anderen herrenlosen Koffern abgeholt werden müssen. Aber wenn ich mir die Bewertungen von den anderen Abfertigungsagenten durchlese, scheint das normal zu sein.

@dirtsA: Hinfahren würde für mich eine Stunde dauern, da die mir gemeldet haben ich darf nirgends rein habe ich da meine Bedenken. Nach einer Woche wird der Koffer bestimmt auch nicht mehr in den Arrivals liegen. Ich weiß auch nicht, wann die offen haben. Das war schon bei meiner Ankunft total verwaist. Ich verstehe aber, was du meinst.
0

Jef Costello

« Antwort #7 am: 14. Oktober 2025, 09:44 »
Ich habe leider keine positiven News, die Sache dreht sich im Kreis.

Pegasus sagt, sie haben den Koffer nach MUC geschickt. DHS hat keinen Koffer vor Ort. Wurde der Koffer wirklich nach München geschickt? Ob und von wem er gescannt wurde möchte mir niemand sagen.

- Pegasus: We would like to inform you that we are currently in contact with the related airports. The search process for your baggage will continue with Munich International Airport.

- DHS: wie berichtet ist Ihr Koffer nicht in München in den von uns zugänglichen Bereichen. Wir haben die Suche deswegen eingestellt. Eine weitere Suche ist nicht erfolgversprechend. Bitte wenden Sie sich, wie zuvor ebenfalls mitgeteilt, an Pegasus zwecks der nächsten Schritte.

In den anderen Bereichen wird wohl nicht gesucht, ich habe es auch noch mal bei Lost and Found und auch in der Türkei probiert, da haben sie nichts oder können mir nicht helfen. Ich habe jetzt noch den Zoll angeschrieben, vielleicht liegt er ja da.

Pegasus hat immerhin angeboten, dass sie mir Geld für den Kauf von "essential items" übwerweisen, mal sehen.


0

Tags:
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK