Thema: Panama im Sep 2025 - Route, Dauer, ggf. Kombi mit Costa Rica?  (Gelesen 296 mal)

pad

Motiviert durch sehr günstige Flugtickets von Condor (ab ZRH für teils unter 350€ Roundtrip an ausgewählten Daten) liebäugle ich gerade damit, spontan eine Panama-Reise zu machen. Das Land hab ich schon länger auf der Liste (ohne riesige Erwartungen). In Kolumbien war ich schon recht ausgiebig, in Mexico, Guatemala und etwas Belize auch. Gemäss meiner Recherche ist der September Regenzeit, ich kann aber noch zu wenig einschätzen, was das konkret bedeutet. Ganz so übel dürfte es nicht sein, ein paar Stunden Starkregen am Nachmittag sind wohl gängig.

Möglich wäre z.B. am 10 September nach Panama City und am 29. September zurück. Das wären also gute 2.5 Wochen vor Ort. Denke, das würde gut reichen oder wäre vielleicht fast schon ein wenig viel für Panama. Alternativ könnte ich auch über eine Kombi mit Costa Rica nachdenken, zumal es von San Jose nach Panama City auch recht günstige Flüge gibt (ca. 80€). In diesem Falle würde ich wohl von Panama City Überland nach Costa Rica reisen und mitnehmen, was einigermassen auf der Route liegt. Spanisch kann ich ausreichend.

Ich hab noch recht wenig recherchiert, würde aber gerne mal eure Meinung hören:

  • Sind gute 2.5 Wochen nur für Panama eher zu lang? Ich bräuchte jetzt nicht immer ein gedrängtes Programm, kann auch mal ein paar Tage irgendwo abhängen. Kürzer will ich es eher nicht machen für so ne weite Flugstrecke. Alternativ eben ne Kombi mit Costa Rica
  • Welche Ziele sind empfehlenswert? Must für mich wäre auf jeden Fall Panama City und etwas Kanalbesichtigung. Der Kanal wurde ja 2016 nochmals stark erweitert, allenfalls ergeben sich hier neue Möglichkeiten (z.B. Agua Clara Locks + Lago Gatun)?
  • Dazu noch mindestens eine Destination mit Beach, notiert hab ich mir mal Santa Catalina. Auch Bocas del Toro. San Blas wäre etwas in die andere Richtung, lohnt sich die Anreise?
  • Und noch 1-2 Ziele mit mehr Natur (allenfalls Wildlife / Birds) und Hochland. El Valle und Boquete?
  • Rumkommen per ÖV spontan und ohne viel Vorausplanung easy? Mietwagen wäre nicht meine Präferenz. Falls möglich, würde ich ab und an mal nen Scooter mieten z.B. in Küstendestinationen, aber das ist meiner Erfahrung nach in Lateinamerika immer noch nicht so verbreitet.

Danke für eure Inputs!
0

Railjeter

« Antwort #1 am: 08. September 2025, 06:01 »
Waren heuer im März dort. Unser Schwerpunkt war jedoch Costa Rica.
Hier einige Anregungen mit Bildern.
https://youtube.com/playlist?list=PLeMok2tSsnphMs49dn1JyMC70o6t47yX_

Wir waren 3 Wochen in der Region, wobei in Panama nur 5 Tage und da nur Panama City, der Kanal und das etwas abenteuerliche Colon mit dem Bus. In Panama City waren die 3 Metros sehr brauchbar. So gibt es auch eine bis zum Airport und damit fährt man um 60 Cent bis ins Zentrum.
In Panama verkehren viele Busse und auch der Busbahnhof ist direkt mit der Metro erreichbar.
Scooter hatten wir selbst in Panama City keine gesichtet.
Sehr interessant war die Schiffstour durch den Kanal mit den 2-3 bekannten Schleusen.
Natur und Strand hatten wir in Costa Rica erlebt und das war wirklich großartig. Allerdings in der Trockenzeit und hatten nur zweimal heftige Regengüsse. In der Regenzeit scheint es dort schon ziemlich zu regnen und wenig Sicht auf die Vulkane und Berge. Da sollte man sich meines Erachtens nicht zu viel erwarten.
Flüge um 80 Euro sind wohl Off season Tarife. Welche Airline? Wir flogen die günstige Avianca um 200 Euro H/R.
Das Überqueren mit einem Mietauto am Landweg ist nicht möglich und mit dem Bus ist der Grenzübertritt eine längere Prozedur. Deshalb sind wir auch geflogen.
2,5 Wochen Panama wären mir zu lang. Uns reichten die 5 Tage. Wobei unser Schwerpunkt in Panama nicht Strände und NP waren. Wir haben nur die halbe Tour am Kanal gemacht, denn die dauert auch ziemlich lange. Eine Fahrt geht es mit dem Bus. Aber sicher ist eine Fahrt durch den ganzen Kanal, also bis Colon, schon überlegenswert. Aber doch relativ teuer! Panama und CR sind auch keine günstigen Reiseländer!

dirtsA

« Antwort #2 am: 09. September 2025, 16:03 »
Ich war zwar noch nie dort, allerdings einmal kurz davor, zu buchen. Hatte damals ausführlich für mich recherchiert und mit Müh und Not alles in 2 Wochen gequetscht, und dachte immer, dass mir das eigentlich gerade zu wenig ist. Von daher denke ich nicht, dass mir persönlich in 2,5 Wochen langweilig werden würde.

Ich habe folgende Reiseroute in meiner Excel-Liste vorliegen ;)
Panama City - San Blas - Panama City - Bocas del Toro - Boquete - Santa Catalina - Panama City
Hängt aber sicher auch davon ab, wie sehr du dir mit Strand/Inselleben die Zeit vertreiben kannst. Aber meiner Erinnerung nach gabs auch noch andere cool ausschauende Orte, die ich in meiner Planung skippen musste.

Ich denke ja auch, dass Costa Rica selbst locker was für 2-3 Wochen her gibt, also würde ich mir das auch lieber aufheben. Zur Regenzeit in der Region kann ich leider nichts sagen...

Wenn die Boote fahren, könnte es vielleicht für dich interessant sein, diese Segeltour von San Blas nach Cartagena zu buchen und von Cartagena zurück zu fliegen? Hatte mich für meine erste Weltreise damals interessiert, seither nicht mehr recherchiert und nicht dazu gekommen...
1

Der Suchende

« Antwort #3 am: 12. September 2025, 08:25 »
Wir hatten ein Miet-Fahrzeug.Die City ist heiß und schwül.Meines Erachtens reichen 3 Tage City.Laut Taxi Fahrer gibt es Slums, die nicht so prickelnd sind -abends-
Meine erste Pan-Americana = zwiespältig: total vermüllt (man wirft alles einfach aus dem Fenster) extrem LKW belastet, wenig Rücksicht (rechtes überholen, auffahren) Schlaglöcher.Anfangs City nähe noch grün , später dann meist einheitsbraun wegen Felder, Trockenheit und Landwirtschaft.Grünes Panama gibts nur an der Ostküste aber da waren wir nicht. Deswegen auch kein Karibik Feeling.An der Westküste wenig Traumstrände, auch fast kein Angebot an irgendwelche Anlagen .Unterkünfte vorhanden aber rar und nicht billig-für Touris.Man muss suchen , googeln und viel fahren.Es gibt schon Hotspots z.B. für Surfer und so aber durch die Gezeiten und meist felsigen Vorbau der Strände wars es für uns selten prickelnd.Wir waren an der Westküste, Ostküste weiß ich nicht.Unsere Lokalitäten fanden wir immer per Zufall und waren in den Reisebüchern gar nicht vorhanden.Wir hatte einige.Toll wars immer die vielen Kolibris. Die sind natürlich da wos Grün gibt.Auf dem Land ist wenig grün(Westseite).
Panama Mitte schauts etwas anders aus : da gibt es einen bewohnten Vulkankrater ;El Valle de Antón.
Hatten wir so auch nicht auf dem Schirm aber mitunter das Beste was wir hier erlebt haben.Wir  hatten das Glück bei einer ehrenamtlichen Schweizerin unterzukommen die eine Auffang- Station für verunglückte Faultiere betreibt.Lokal ist sie eine Heldin , ansonsten unbekannt.Bei ihr kann man Faultiere stundenlang tragen, bei Bedarf such ich die Adresse raus.(Sie vermiete auch Zimmer)
Zusammenfassend war Panama eine Erfahrung.Es ist nicht touristisch überlaufen. Angebote muss man suchen.Restaurants gibts kaum , nur in Städten und größeren Dörfern.Es ist meist sehr ländlich.Straßen und Nebenstraßen sind  mittel bis holprig, die Pan Americana ist ne Müllhalte  :( .Wenn man Hunger hat die vielen Stände und Track-Stationen nutzen denn abseits gibt s fast nichts oder sehr selten.
2 Wochen Panama wären für mich zu viel.Es gibt aber noch den Nationalpark an der Ostküste  das war mit dem Auto zu weit.
0

Tags:
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK