Thema: China - Highlights + Klettern  (Gelesen 1230 mal)

dirtsA

« Antwort #30 am: 03. September 2025, 16:54 »
Google bestätigt das, scheinbar kosten nur bestimmte Attraktionen etwas und es gibt verschiedene Kombo-Packages, die man kaufen kann.
0

dirtsA

« Antwort #31 am: 08. September 2025, 15:04 »
Okay ihr Lieben, ich hab echt gebucht! ;D :o

Geht jetzt schon einen Tag früher los, als gedacht, aber den hänge ich einfach in Shanghai an, denn das mit meiner Freundin scheint wohl wirklich zu klappen. Außerdem werde ich wohl keinen Urlaub nehmen, sondern ein bisschen arbeiten, daher mehr Zeit in Shanghai und Peking. Der jetzige Plan wäre dann:

14 Okt London - Shanghai (abends)
15 Okt London - Shanghai (Ankunft abends)
16 Okt Shanghai
17 Okt Shanghai - evtl Suzhou
18 Okt Shanghai
19 Okt Shanghai
20 Okt Shanghai, Zug nach Hangzhou
21 Okt Hangzhou
22 Okt Hangzhou
23 Okt Zug nach Zhangjije
24 Okt Zhangjije Wulingyuan Scenic Area
25 Okt Zhangjije Wulingyuan Scenic Area
26 Okt Tianmen Mountain, abends Flug nach Peking
27 Okt Peking
28 Okt Peking
29 Okt Peking
30 Okt Peking - chines. Mauer Tour
31 Okt Peking
1 Nov Flug Peking - Macau (für Visa-Run)
2 Nov Macau
3 Nov Macau - Guilin - Yangshuo (Zug)
Dann ca. 30 Tage Yangshuo, bis zum Rückflug nach Europa

Gerne Feedback, falls ihr noch etwas findet, was verbessert werden könnte :)
1

GschamsterDiener

« Antwort #32 am: 09. September 2025, 05:19 »
Finde ich für ein erstes Mal gelungen. Würde evtl. Hangzhou um einen Tag kürzen, ist aber auch kein Drama, die Stadt ist ja sehr nett. Wenn du grünen Tee magst: In Hangzhou gibt es einen sehr guten. Wenn man dir einen Pu‘er anbietet: für mich ist das ziemlich acquired taste, aber die Chinesen lieben den sehr.
0

pad

« Antwort #33 am: 09. September 2025, 22:00 »
Finde ich ne Runde Sache! Falls es dir langweilig wird könntest du schon noch Nanjing zw. Shanghai und Hangzhou packen, geht alles easy mit dem Zug. Muss aber nicht sein. Denke, da du Shanghai am Anfang hast, ist ja noch alles mehr oder weniger neu. Wenn es am Ende wäre, bräuchtest du die Zeit wohl eher nicht.

Bei Hangzhou kommt es n'bisschen drauf an, wann du etwa ankommst. Wenn du schon zeitig den Zug nimmst von Shanghai, hast do noch ordentlich was vom ersten Tag. Dann brauchst du wohl nicht zwei volle Tage on top. Aber sonst auch total kein Problem, ist gemütlich genug und man findet immer noch ein paar weitere Dinge, die man machen könnte.
0

dirtsA

« Antwort #34 am: 10. September 2025, 09:40 »
Super, freut mich, wenn ihr denkt, dass das passt! :)
Hangzhou/Shanghai werde ich spontan gestalten, ob ich Shanghai gefühlt schon "gesehen" habe und früher abreise, oder erst abends. In Hangzhou werde ich in jedem Fall auch einen Tag arbeiten müssen, daher so viel Zeit dort. Also entweder 2x den halben Tag arbeiten (4-5 Stunden, geht auch abends) oder einmal den ganzen.

2 Detailfragen noch:

1. Wo würdet ihr in Peking unterkommen? Hotels sind ja nicht billig dort. Hat jemand eine aktuelle Empfehlung bzw. welcher Stadtteil macht Sinn, welcher überhaupt nicht?

2. Wie würdet ihr die Zeit rund um Zhangjiajie aufteilen? 2 Nächte in Wulingyuan bleiben, NP Osteingang und Westeingang Sachen anschauen (hab mich mittlerweile durch ein paar Blogs und YT-Videos gearbeitet und eine ungefähre Vorstellung), dann abends zurück ins Wulingyuan-Hotel, Koffer abholen, und nach Zhangjiajie-Stadt umziehen, dort am nächsten Tag früh mit der Seilbahn Tianmen rauf? Oder umgekehrt? Man kommt ja eigentlich mit dem Zug in Zhangjiajie an, würde sich also vielleicht zuerst Tianmen anbieten, auch weil das insgesamt nicht so lange zu dauern scheint und man dann nach dem einen Tag leicht abends noch nach Wulingyuan umziehen könnte? Oder einfach alle Nächte in Wulingyuan und mit einem DiDi in der Früh zur Seilbahn? Nicht so oft umziehen hat natürlich seinen Reiz...

Hab mittlerweile 2 sehr unterschiedliche Vlogs zu Zhangjiajie angesehen - ein Pärchen total begeistert, ohne Menschenmassen, laut Kommentaren auch Mitte Okt unterwegs, die sind immer kurz vor der Öffnungszeit überall gewesen, also ganz früh gestartet. Aber die meinten nichts zu Massen, langen Schlangen etc. Und ein (englisches) Pärchen mit Start um 9 Uhr, die 6 Stunden nur in verschiedenen Schlangen standen und es als "worst travel experience ever" bezeichnen... ::)
Nun frage ich mich, worauf ich mich einstellen soll. Der 6 Uhr Start scheint vorprogrammiert zu sein, aber irgendwann holen einen die Massen wohl trotzdem ein ;) Wie habt ihr das empfunden? Irgendwelche Tipps, außer früh starten und Tickets vorbuchen?
Nach meiner jetzigen Planung fallen die Tage in der Gegend auf Freitag-Sonntag. Sollte mich das nervös machen? Aber es sind ja überall viele Leute am WE, oder?  ::)
0

karoshi

« Antwort #35 am: 10. September 2025, 20:40 »
1. Wo würdet ihr in Peking unterkommen? Hotels sind ja nicht billig dort. Hat jemand eine aktuelle Empfehlung bzw. welcher Stadtteil macht Sinn, welcher überhaupt nicht?
Das sehr, sehr geile Hostel (Sitting on the City Walls Courtyard House), in dem wir damals waren, scheint es leider seit ein paar Jahren nicht mehr zu geben. Grundsätzlich ist aber die Gegend nördlich bzw. nordöstlich der Verbotenen Stadt weiter eine gute Wahl. Ich würde mal in der South Luogu Lane suchen. Da ist z. B. die Jugendherberge. Jugendherbergen sind in China oft erstaunlich gut für das Geld. Die Straße selbst ist eine Fußgängerzone mit vielen Restaurants, hat aber auch eine gute Anbindung zur Metro. Und viele Sights sind fußläufig zu erreichen (inklusive der Verbotenen Stadt, wenn man weiß, dass die auch einen Nordeingang hat).
1

karoshi

« Antwort #36 am: 11. September 2025, 19:11 »
Nun frage ich mich, worauf ich mich einstellen soll. Der 6 Uhr Start scheint vorprogrammiert zu sein, aber irgendwann holen einen die Massen wohl trotzdem ein ;) Wie habt ihr das empfunden? Irgendwelche Tipps, außer früh starten und Tickets vorbuchen?
Wenn Du es irgendwie hinkriegst, buche Dir eine Unterkunft im Park. Keine Ahnung, wie lange man die im Voraus buchen muss, aber das würde Dir einen großen Vorteil verschaffen.

Ansonsten kann ich vor allem zum Tianzi Mountain was qualifiziertes sagen: Die Seilbahn auf den Berg ist zyklisch überlastet, d. h. morgens staut es sich aufwärts, nachmittags abwärts. Wie immer in China wirst Du einen guten Teil der Massen schon los, wenn Du irgendwas anstrengendes machst. In diesem Fall zum Beispiel: die Ten Mile Gallery gehen und dann nach rechts abbiegen, um den Berg zu Fuß zu besteigen. Viele Treppen, zwischendurch immer wieder super Ausblicke. Oben angekommen bist Du im Zentrum des Touristensturms, aber wenn Du von da die Straße etwas nach Westen gehst, finden sich mehrere kleine Wege zu Viewpoints, die nicht so überlaufen sind.

Den Glasaufzug würde ich mir komplett sparen. Wenn Du einfach vom Berg aus runter guckst, siehst Du das Gleiche, musst aber nicht in der Schlange stehen.

Anders sieht das bei der Sky Ladder aus. Ich würde vor Angst sterben, aber für Dich könnte das was sein. Netter kleiner Klettersteig. ;)
0

dirtsA

« Antwort #37 am: 13. September 2025, 17:40 »
Danke, ich hab jetzt was gefunden für Peking, was gut aussieht, etwas östlich von der Verbotenen Stadt, sehr gut bewertet, leider wie so viele günstige Zimmer fensterlos, aber naja. Vielleicht schaue ich kurz vorher nochmal und buche um.
Habs leider auch falsch gebucht, also 1 Nacht zu kurz ;D könnte ich zwar ändern, aber überlege auch, ob ich nicht für die letzte Nacht einfach ein Flughafen-Hotel nehme, nachdem mein Flug schon um 8.15 geht... Naja, überlege ich mir noch kurz.

Hab jetzt mal alle Hotels mit Storno-Option bis kurz vorher gebucht, sowie den Flug nach Macau. In einer Spontanaktion habe ich soeben gesehen, dass von Cirque du Soleil in Macau eine Show läuft (House of the Dancing Water) und gleich zugeschlagen ;D

Jetzt hab ich aber folgende Fragen zur Macau-Planung:
1. Nov Flug Peking - Macau: Landung 12.15 mittags. Die Show is um 20.00 Uhr, in einem der Casino-Hotels in Flughafen-Nähe. Die Sights, die mich interessieren, aber natürlich eher in Downtown Macau.
Nun Frage ich mich 1) ob mir eine Nacht in Macau reicht, also der Nachmittag zum Sightseeing, oder evtl. am nächsten Vormittag noch ein bisschen was nachholen... aber dann könnte ich eigentlich am 2. Nov weiter nach Yangshuo, oder brauch ich mehr Zeit für Macau?
Und 2) wo übernachte ich strategisch gesehen besser: in Taipa, also in der Nähe wo die Show stattfindet, oder Downtown? Show-Nähe hätte den Vorteil, dass ich schnell vom Flughafen wohl mit einem gratis Shuttle hinkommen könnte, Gepäck abgeben oder gar einchecken, dann irgendwie ab in die Stadt zu den Ruinen etc. Sightseeing machen, für die Show dann zurück, dann noch nächtlicher kurzer Bummel (Venetian Hotelcasino oder so kurz vorbei schauen - Null Casino-Interesse, aber bei Nacht könnte das ja zumindest ein paar Fotos wert sein?), bin aber quasi ja gleich in Hotel-Nähe, also easy ab ins Bett. Dann müsste ich aber mit dem Sightseeing "fertig" sein, denn ich will ja mit dem Zug von Zhuhei zurück nach China, also dort Grenzkontrolle etc. und kann nicht am nächsten Tag mit meinem ganzen Gepäck noch Sightseeing machen ;) Wenn ihr sagt, dass ein Nachmittag genug für die Sights sind, wäre das wohl die einfachste Variante...
Oder aber Unterkunft Downtown (wobei einige Hotels echt seedy aussehen... muss ich da aufpassen, wo ich unterkomme?), also vom Flughafen erst mal in die Stadt fahren, einchecken, Sightseeing, irgendwann zurück Richtung Casino-Zone, nach der Show wieder zurück zum Hotel... Vorteil: könnte am nächsten Morgen noch etwas Sightseeing nachholen, wenn ich nicht alles geschafft habe. Was meint ihr? :)
Die Show ist in der "City of Dreams", ein leistbares Hotel wäre so 20min Fußmarsch entfernt...
Oder doch einfach 2 Nächte buchen (dann denk ich eher Downtown) und keinen Zeitdruck?

Zhangjiajie ist echt ein bisschen verwirrend ;D Hatte einen Moment, wo alles klarer wurde, aber je mehr Blogs ich lese, desto unklarer werden die Dinge wieder... ;D Muss mich da die Tage, wenn ich lange Zugfahren habe, nochmal gezielt damit beschäftigen. Danke schon mal für die Tipps, karoshi, muss mir das im Detail anschauen! Diese ganzen Attraktionen aber auch: Glasaufzüge, Brücken, Seilbahnen pi pa po... ;D ::) Ein Spektakel, wie es mir scheint hehe
Werde wohl schauen, was ich da für eine anti-zyklische Route planen kann, was ich auslassen kann und einfach sicher ganz früh starten, damit ich wenigstens am Anfang etwas Ruhe habe ;)

Bin auch etwas unsicher wegen dem Wetter... weil ich ja meinen Flug von Zhangjiajie nach Peking bald buchen müsste. Gibt nur einen pro Tag. Praktischerweise ganz spät, sodass ich den Tag noch voll in einem der NP nutzen kann ;) Aber nachdem es nur einen gibt, wird der sicher teuerer werden oder voll sein, hmmm ::)
0

pad

« Antwort #38 am: 13. September 2025, 20:51 »
Dann teile ich hier auch mal noch meine Zhangjiajie-Einschätzungen.

Zur Frage erst Wulingyuan Scenic Area oder Tianmen Mountain: Für mich war das Wulingyuan Scenic Area ein must (weil landschaftlich wohl schon einzigartig) und Tianmen eher optional. Darum bin ich direkt nach Wulingyuan. Das Ticket für das Wulingyuan Scenic Area war bei mir 4 konsekutive Tage gültig. Man ist also recht flexibel, könnte (theoretisch) Tianmen oder anderes dazwischen machen und sich auch etwas nach dem Wetter richten. Der Bahnhof Zhangjiajie-West, wo die High-Speed-Train ankommen, ist nördlich der Stadt, man ist also etwa gleich schnell in Zhangjiajie City wie in der Ortschaft Wulinguan mit dem Taxi.

Ich hab in der Ortschaft Wulingyuan genächtigt, da gibt es unzählige Hotels, diverse auch in Gehdistanz zum Eingang und den Shuttle-Bussen. Wie von karoshi auch schon erwähnt, kann man aber auch direkt im Scenic Area übernachten (wohl nur sehr wenige Orte und eingeschränktes Angebot). Ich habe das nicht gemacht, stelle mir aber vor, dass es viele Vorteile bietet (wenn auch initial etwas aufwändig zu organisieren). Wenn du direkt im Scenic Area übernachtest, hast du am Morgen einen echten Vorsprung auf die Tourgruppen, am Abend wahrscheinlich auch noch ruhige Stunden, und sparst dir viel vom Gedränge das bei den Shuttles und ggf. Seilbahnen entsteht. Wenn du das machst, informiere dich auch über das Gepäck-Handling, in China sind in solchen Parks ja teilweise viele Dinge verboten.

Das Wulingyuan Scenic Area musst du dir so vorstellen: Es ist a) sehr gross und mit vielen Strassen, Wanderwegen und Infrastruktur durchzogen, hat b) mehrere Eingänge (die weit auseinander liegen) und c) besteht vereinfacht gesagt aus 2 "Ebenen", dem "Talboden" und dem "Hochplateu". Die Eingänge sind alle am Talboden, die besten Aussichten und Viewpoints hast du vom Plateau. Viele der Strassen sind dann auch auf dem Plateu. Auf das Plateau führt der Bailon Elevator und mehrere Seilbahnen, aber auch Wanderwege. Den Elevator und Seilbahnen sehe ich vorwiegend als Transportmittel, nicht als Attraktion an sich. Die Bottlenecks gibt's bei den Transportmitteln (vor allem Elevator) und bei den Viewpoints, die nahe an den Bergstationen sind oder sonst einfach per Shuttle erreichbar. Sobald du auch nur schon ein paar Hundert Meter gehen musst, nehmen die Menschenmassen und der Geräuschpegel stark ab. Man kann also auch viele ruhige Stunden im Scenic Area haben und weniger bekannte Viewpoints ganz für sich. Ganz vermeiden kann man die Menschenmassen halt nicht, weil man die Zubringenbusse etc. einfach braucht. Aber da muss man durch, und so schlimm fand ich das jetzt auch nicht. Ausserdem trifft dieser Umstand auf diverse andere Attrakionen und NPs in China zu. Theoretisch kannst du alle Seilbahnen und den Elevator vermeiden und trotzdem alles sehen, wenn du mehr wanderst. An den Shuttle-Bussen kommst du wegen den Distanzen aber nicht ganz vorbei.

Etwas dem Golden Whip Stream entlang "wandern" würde ich schon auch noch, da hast du dann die Blicke von unten. Je weiter nach hinten man geht, desto ruhiger wird es. Ganz vorne sind mühsame Affen und am meisten Leute.

Ich habe hier noch ein Foto gefunden von der Map, die mein Hotel z.V. gestellt hat. Leider etwas abgeschnitten. Das Problem dieser Karten ist, dass du die Höhen nicht siehst. Wege können auf der Karte direkt nebeneinander liegen, aber durch eine Felswand mit mehreren 100m Höhe getrennt sein. Die Ortschaft Wulinguan, wo die meisten Hotels sind, ist auf dieser Karte rechts (nicht mehr drauf, rechts vom See). Da nimmst du erst einen Bus, dann entweder Tianzi Mountain Cableway, einer der Wanderwege hoch oder den Bailong Elevator.

Um dich etwas zu beruhigen: Ich hab meinen Besuch nicht sonderlich gut geplant, hab mich mehr oder weniger einfach in den Park geworfen und dann laufend geschaut. Ja, es waren teils sehr viele Leute und an manchen Orten ist es sehr laut, aber ich war trotzdem absolut fasziniert von der Landschaft und hab über die Wanderwege easy ruhige Ecken gefunden. Ich bin am ersten Morgen versehentlich am Bailong Elevator gelandet (war wohl in den Bus einer Gruppe geraten, die Stops ausgelassen hat) und da war die Schlange enorm. Naja, hab dann in den sauren Apfel gebissen und für ca. 10€ extra ein "VIP" Ticket gekauft, wo man an der ganzen Schlange vorbei konnte und mir so wohl ca. 1h Wartezeit ersparte. War's mir in dem Moment wert. Ansonsten musste ich nie wirklich lange warten. Und ich bin nicht mal besonders früh raus. Die Menschenmengen sind zwar teils sehr gross, aber die Transportkapazitäten ebenfalls.

Die Glasbrücke ist nicht im Wulinguan Scenic Area und nicht dabei im NP Ticket. Ist eine sep. Attraktion nahe der Ortschaft Wulinguan, wohl vorwiegend kommerziell und wegen der guten Erreichbarkeit für Busse wohl sehr sehr gut besucht. Ich hab die weggelassen, kostet wohl auch noch mal extra.
1

GschamsterDiener

« Antwort #39 am: 14. September 2025, 03:38 »
Halber Tag Macau reicht völlig.
0

Tags:
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK