Ich habe seit dem vierten Quartal des letzten Jahres auch wieder viel Zeit zum Reisen und werde 2025 auch viel unterwegs sein, bin aber auch immer mal wieder zu Hause dazwischen.
Dieses Jahr habe ich bereits eine 5-wöchige Zentralamerika-Reise gemacht (Mexiko - Belize - Guatemala - Mexiko). Start und Ende in Cancún, vor allem wegen des Flugpreises. Route: Playa del Carmen → Tulum → Bacalar mit viel Schwimmen → Orange Walk → San Ignacio → Flores + Tikal → Antigua → San Pedro / Lake Atitlán → Xela → Comitán → San Cristóbal → Oaxaca → Puerto Escondido → Oaxaca → Cancún. Yucatán insgesamt nur kurz, weil ich dort schon einmal war. Ab Bacalar hatte ich für etwa eine Woche eine Schlechtwetterperiode, darum habe ich die Inselwelt in Belize ausgelassen, das hätte nichts gebracht. Guatemala hat mir insgesamt ganz gut gefallen, es war ein toller Mix. In Belize fand ich die Leute cool, der Rest war so mittel und zu teuer für das Gebotene. Nach Guatemala zog es mich dann doch gerne nach Chiapas weiter. Oaxaca fand ich ebenfalls tiptop. Es war toll, mal wieder etwas Spanisch zu sprechen. Ich hatte die Basics schnell wieder drauf, mit den Zeitformen wurde es aber nichts mehr

. Ich habe versucht, etwas langsamer zu reisen und weniger Destinationen zu besuchen, was mir ganz gut getan hat.
Im März war ich kurz in Georgien. Danach noch eine Woche auf Zypern. Einerseits, um das Land abzuhaken; in Europa fehlt mir jetzt nur noch Island. Andererseits war es tatsächlich ganz nett, es war noch sehr wenig los, Hotels waren preiswert, es gab schöne Küstenspaziergänge und kleine Wanderungen sowie gutes Essen.
Im Anschluss ging es via Abu Dhabi nach Singapur. Dort wollte ich vor allem den Wasserfall am Flughafen sehen. Die Stadt ist ansonsten ziemlich die gleiche geblieben. Weiter per Bus nach Melaka, das hatte ich damals in Malaysia nicht gemacht. Ein paar nette Ecken, aber insgesamt auch nicht der Hammer, leider viel zu wenige autofreie Zonen und die Stadt stank echt. Via Kuala Lumpur ging es nach Shanghai. Die China-Route hab ich bereits
hier beschrieben.
Übermorgen geht's weiter nach Südkorea, wo ich so 2-3 Wochen bleiben. Danach ist noch nichts konkretes geplant, vielleicht noch irgendwas in SEA, vielleicht auch erst mal wieder nach Hause. Ende Mai will ich auf jeden Fall für ein Familienfest in der Schweiz sein.
Ich hab mir letzten Herbst einen All-You-Can-Fly Pass von Wizz Air geholt (grad beim Launch zum Einführungspreis). Den hatte ich im Q4 2024 dann schon ziemlich rausgeholt, plane aber auch dieses Jahr wohl noch die eine oder andere Reise damit in Europa. FMM → KUT → LCA → AUH hab ich dieses Jahr ebenfalls damit gemacht. Bis nach Singapur musste ich dann mit Indigo über Mumbai noch ca. 130 Euro zahlen, obwohl extrem kurzfristig gebucht.
Auch Ziele in Zentralasien gingen mit dem Flugpass noch, plus Malediven und Island. Ist ne coole Sache, wenn man sehr sehr spontan und flexibel sein kann (man kann die Tickets max. 72h vorher buchen, ist also ne Restplatzbörse). Halt mit wenig Gepäck unterwegs, ein kleiner Rucksack. Mit Wizz Air bin ich nach ca. 15 Flügen eigentlich sehr zufrieden, ging immer sehr speditiv, mit dem Flugpass gab's oft gute Sitzplätze und auch bezüglich Verspätungen blieb ich grösstenteils verschont. Klar, nebst der Transportleistung darf man nix erwarten. Dazu hab ich mir ne Flughafen-Lounge-Flatrate gegönnt und bin darum bezüglich Transit-Verbindungen recht entspannt

.
Für die Sommermonate hatte ich mal an USA und/oder Kanada gedacht, aber die Lust auf USA ist mir ziemlich vergangen. Dazu hab ich noch sehr wenig recherchiert. Ich hab auch noch einen Interrail-Voucher vom letzten Black-Friday, den ich einlösen oder zurückgeben kann. Vielleicht gibt's also auch eine Europa-Tour im Sommer, wobei ich Interrail und den Flugpass recht spontan kombinieren könnte. Theoretisch wären auch noch ganz andere Pläne denkbar.
Ich hab die letzten Jahre als Freelancer gearbeitet und den letzten Vertrag auslaufen lassen. Irgendwann muss ich dann wohl mal wieder etwas arbeiten, vor allem, um die Familie zu beruhigen

. Die Gretchenfrage wird dann sein, ob ich zurück in ne richtige Festanstellung will oder weiterhin eher spontan lebe und arbeite.