Hallo ihr Lieben!
Da ihr meine Fragen in den nächsten Monaten wohl noch häufiger werdet "ertragen" müssen, möchte ich mich noch einmal kurz vorstellen, bevor wir zu meiner "Frage des Tages" kommen (aus dem "Neuvorstellungen"-Board kopiert): Ich bin Alex, 18 Jahre alt, aus dem nördlichen Bayern, bis 2011 aufgewachsen in Zambia - meine Reiselust können wir wohl darauf schieben

Als ich mich der Frage stellen musste, was wohl nach meinem Schulabschluss dran ist, ist mir Christopher Schachts Buch "Mit 50€ um die Welt" über den Weg gelaufen -- und nach langem Denken, Beten und Reden habe ich beschlossen, es ihm gleichzutun. Das heißt: Ab Juni nächsten Jahres (2022) werde ich mit 50 Euro in der Tasche, ohne Flugzeug und ohne bestimmten Zeitplan um die Welt reisen.
So, und jetzt wird es langsam ernst mit den Reisevorbereitungen. Eine ganz konkrete Frage, mit der ich mich gerade beschäftige, ist: Qualität oder Quantität? Heißt, ist es lohnender, zu Beginn der Reise in gute (und entsprechend teurere) Kleidung, Schuhwerk etc. zu investieren, oder ist es sinnvoller, sich durchschnittliche Qualität zu besorgen, die dann regelmäßig im Laufe der Reise ersetzt werden muss? Wenn es sich bei verschiedenen Teilen der Ausrüstung unterschiedlich verhält, macht den Unterschied gerne in eurer Antwort deutlich.
Danke euch allen für eure Hilfe!

Nachtrag, da es in der Vorstellung fehlt und es hier relevant sein könnte: Transportmäßig werde ich versuchen, möglichst viel als Anhalter zu reisen. Übernachten werde ich (wo es sicher ist) in Zelt/Hängematte.