Thema: Filme über Travelling / Backpacking oder fremde Kulturen  (Gelesen 108538 mal)

Resi

« Antwort #150 am: 28. Dezember 2012, 02:26 »
Ich glaube 180° South: Conquerors of the Useless wurde noch nicht genannt. Visuell wirklich sehr schön. Ich bin ja immer schlecht darin irgendwas zusammen zufassen, also lest euch am besten mal selber eine Beschreibung durch. Es geht umd Bergsteigen, Surfen und die Umwelt und es wird viel von Rapa Nui und vor allem Patagonien gezeigt.

Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=NK3TOHLFL50

Website: http://www.180south.com/
0

Vombatus

« Antwort #151 am: 24. Januar 2013, 22:52 »
http://videos.arte.tv/de/videos/myanmar-aufbruch-ins-ungewisse--7266648.html

7 Tage auf Arte+7

Auszug Inhaltsangabe:
... MYANMAR - AUFBRUCH INS UNGEWISSE

Die Dokumentation begleitet ihn am Tag nach seiner Freilassung, bei seinen ersten unsicheren Schritten in Freiheit.
Die Dokumentation liefert Einblick in die aktuellen Entwicklungen Myanmars und zeigt eine bislang eher unbekannte Welt mit ihren Jahrhunderte alten Traditionen und Bräuchen: eine Welt im Umbruch, die in wenigen Jahren so vermutlich nicht mehr existieren wird.

Thein Soe lebt in South Dagon am Rande der südlichen Hauptstadt Yangon. So wie hier wohnen die meisten Menschen in Myanmar: in einfachen Holzhütten, ohne Kanalisation und unter Verhältnissen weit unter der Armutsgrenze. 14 Jahre lang war er Leibwächter und -koch von Aung San Suu Kyi. Kaum ein anderer stand so lange so nah an der Seite der populären Politikerin. Bis die Symbolfigur der birmanischen Opposition 2003 verhaftet und unter Hausarrest gestellt wurde. Zweimal verhaftete man auch Soe als politischen Aktivisten und verurteilte ihn zu einer Gefängnisstrafe. Zweieinhalb Jahre musste seine Frau daraufhin die Familie allein durchbringen.
Soe blieb den Idealen Suu Kyis treu. Er setzt sich bis heute für die Demokratie und Aung San Suu Kyis NLD-Partei ein. Sein Traum ist es, sie wieder zu sehen, um ihr zur Seite zu stehen. Denn inzwischen ist Aung San Suu Kyi gewählte Parlamentsabgeordnete.
...
0

Vombatus

« Antwort #152 am: 03. Februar 2013, 17:36 »
Und gleich nochmal

http://videos.arte.tv/de/videos/potosi-der-stumpfe-glanz-des-silbers--7284566.html

Auf Arte +7 eine Doku über Potosi (Bolivien)

"...  So führt der 23-jährige Pedro neben seinem Studium Touristen durch die Mine, in der sein Vater arbeitet. Pedro will kein Minenarbeiter werden wie sein Vater und sein Großvater. Er will die Welt bereisen und ein weniger hartes Leben führen als sein Vater, der - wie viele seiner Kollegen auch - die Arbeit unter Tage nur erträgt, indem er ununterbrochen Kokablätter kaut und häufig zu hochprozentigem Alkohol greift. ..."
0

versatile

« Antwort #153 am: 04. Februar 2013, 17:39 »
1

Stecki

« Antwort #154 am: 04. Februar 2013, 18:19 »
Nachdem der Film  "Eat Pray Love" hier in den höchsten Tönen gelobt wurde habe ich ihn mir vorgestern mal angsehen. Das heisst bis zur Hälfte. So was langweiliges habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Und Julia Roberts nervt in dem Film einfach nur. Zum Glück sind Meinungen verschieden, aber ich finde diesen Film einfach nur schlecht.

Wer sich "The Best Exotic Marigold Hotel" ansehen möchte sollte dies in der Originalfassung machen. Der Film ist klasse, nur ist die Deutsche Fassung eher schlecht synchronisiert.

Ebenfalls sehr empfehlen kann ich "Salmon fishing in the Yemen": Schöne Aufnahmen, schöne Geschichte und viel britischer Humor.

"Life of Pi" habe ich mir auch noch angesehen. Sehr schön in 3D, auch die Geschichte ist unterhaltsam, nur ist mir der Film eindeutig zu religiös.

Hier gibts die ganzen Filme übrigens kostenlos und in Topqualität zum streamen: http://www.kino.to/

Heisst schon seit längerem kinox.to mit dem selben Angebot wie vorher.
0

versatile

« Antwort #155 am: 08. Februar 2013, 12:54 »
Myanmar - Reise in die Zukunft

http://www.youtube.com/watch?v=GucWIsId_cg
0

Vada

« Antwort #156 am: 08. Februar 2013, 13:21 »
Frida - hab ich sogar als DVD zuhause, spielt in Mexiko (wahre GEschichte). Ich liebe diesen Film

http://de.wikipedia.org/wiki/Frida_(Film)

Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=zudfarZ-ZNk

PS: movie2k.to ;-)


0

Vombatus

« Antwort #157 am: 29. März 2013, 20:24 »
http://irak.arte.tv/de

Zeit nehmen und stöbern ... für kalte Winterabende.
0

Stecki

« Antwort #158 am: 29. März 2013, 20:28 »
Hab ihn noch nicht gesehen, daber der Film muss klasse sein:

When pigs have wings: http://www.youtube.com/watch?v=4rPrwzwQKYY
1

RETPIG

« Antwort #159 am: 06. April 2013, 20:13 »
Filmtipp heute 20:15 auf Vox "Extremes Reisen"
0

Luna

« Antwort #160 am: 18. April 2013, 14:40 »
Horror Backpackerfilme gibts auch noch n paar :)

"Turistas"
"Wolf Creek"
"Transsiberian"
"Lost in Paradise"
"The Loneliest Planet"
"Sightseers"

und welche ich auch gut fand (kein Horror)
"One Week - Das Abenteuer seines Lebens"
"3Idiots" (keine Reisefilm aber schön indisch...)

Das wars erstmal :)

Safe Travels!!!


simu

« Antwort #161 am: 19. April 2013, 17:48 »
"Sightseers"
den fand ich am Anfang ziemlich scheisse... je länger ich schaute umso besser fand ich ihn und der Schluss finde ich perfekt!
0

Vombatus

« Antwort #162 am: 24. April 2013, 19:55 »
Auf Arte online noch 7 Tage online:

CHILE - DURCHS WILDE PATAGONIEN

http://www.arte.tv/guide/de/045203-000/chile-durchs-wilde-patagonien?autoplay=1

"Zwischen den Anden und dem Pazifik eingebettet, ist der chilenische Teil Patagoniens eine der letzten kaum erschlossenen Regionen der Erde. Ein weiträumiges Gebiet der Extreme, mit Vulkanen und Fjorden, von Wind und Regen gepeitscht. Es wird durchquert von der 'ruta siete', der Nationalstraße 7."
0

Vada

« Antwort #163 am: 25. April 2013, 13:08 »
Horror Backpackerfilme gibts auch noch n paar :)


Hostel 1-3 ....muahaha vielleicht nicht vor der WEltreise anschauen
0

Stecki

« Antwort #164 am: 23. Mai 2013, 17:04 »
Habe mir gestern "How about love" angeschaut, ein Film über einen Schweizer Herzchirurgen der in einem Flüchtlingslager an der Grenze zu Myanmar arbeitet und sich dort verliebt. Kann man sich durchaus mal ansehen, leider ist der Film mehrheitlich auf Schweizerdeutsch.

http://www.howaboutlove-film.ch/

"Der Herzspezialist Fritz Reinhart (Adrian Furrer) ist erfolgreich und könnte mit sich und seinem Leben im schönen Zürich zufrieden sein. Doch nach dem Tod seiner Mutter nimmt er Abstand vom Spital und reist mit seiner Frau (Andrea Pfaehler) nach Thailand. Ziel sind nicht Strände und Kulturgüter, sondern ein Flüchtlingscamp an der thailändisch-burmesischen Grenze. Hier wirkt der ehemalige Kollege Bruno (Martin Hug), ein desillusionierter Realist.

Fritz, dessen chirurgische Hilfe schnell gefragt ist, verliebt sich in Say Paw (Jorm Leun Hkam), eine junge Flüchtlingsfrau aus Burma. Sie sammelt Berichte, hält Flüchtlingsschicksale fest. Fritz will sie publizieren, um die öffentliche Bewusstsein über die Konflikte zu wecken. Der Arzt aus Zürich lässt sich auf Wagnisse ein, möchte, dass Say Paw bei ihm bleibt. Doch sie will zurück in ihre Heimat - und er möchte seine Familie nicht aufgeben.

Ein Mann im Zwiespalt: Er möchte das Eine, ohne das Andere zu lassen. Im Film wird das etwas aufdringlich durch einen schweren Malaria-Anfall unterstrichen. Zerrissen zwischen Idealismus und Verantwortung, Einsatzbereitschaft und eigenen Bedürfnissen, gefangen von einer doppelten Liebe, versucht Gutmensch Fritz mindestens den Kindern gerecht zu werden, auch jenem, das er zusammen mit Say Paw hat. Soviel Mitgefühl, Nächstenliebe und Liebe, humanistischer Einsatz und Leiden ist fast zuviel. Aber es gibt diese Menschen - man denke an Beat Richner oder Lotti Latrous.

Im Kino wirkt das geschönt, auch wenn es packend erzählt ist. Allerdings kommen die Dialoge etwas platt daher. Stefan Haupt legt mit «How About Love» einen soliden Schweizer Film vor, der freilich nur Rudimentäres über die burmesischen Binnenflüchtlingsströme aussagt. Man spricht von zwei Millionen Burmesen, die zumeist ethnischen Minderheiten angehören. Aber der Titel des Films verrät es schon - hier geht es um Liebe: Nächstenliebe, Familienliebe, die Liebe zur Frau, Liebe zur Geliebten, aber auch um gesellschaftliche und kulturelle Unterschiede. "
0

Tags: filme medien 
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK