Thema: Indonesien Rundreise - Empfehlungen und Tipps gesucht :)  (Gelesen 399 mal)

Laliluxx

Hallo zusammen,

Ende September unternehme ich (m, 33) eine zweiwöchige alleinige Rundreise durch Indonesien, was auch mein erstes mal in Indonesien sein wird.

Gebucht sind nur die Flüge (Hinflug nach Surabaya auf Java, Rückflug von Bali - Densapar).

Auf meiner Agenda habe ich aktuell nur die folgenden Punkte:

- Besichtigung Bromo auf Java

- Besichtigung des bekannten Wasserfalls auf Java (Tumpak Sewu)

- Aufstieg Mt. Ijen zum Sonnenaufgang mit blauem Feuer

- 2-3 Nächte auf den Gilis (Vorzugsweise Gili T, da ich auch ein bisschen Party brauche im Urlaub... ;) )

- Die üblichen Sehenswürdigkeiten um Ubud herum

- Dem bekannten (und teuren) Club Savaya dank des DJ Mag Magazins einen Besuch abstatten


Für weitere Reisetipps wäre ich super dankbar, auch wie ich die Route am besten zusammenstellen sollte und wie ich mich am besten von A nach B bewege. Teilweise hatte ich an einen privaten Fahrer gedacht, aber täglich wäre das vermutlich etwas teuer ;)

Beispielsweise bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich meine Zeit auf Java einplanen soll. Mein Flug landet leider erst spät Abends (gegen 19 Uhr) und dann heißt es sich noch ein Hotel suchen. Am Liebsten würde ich dann direkt am ersten Tag auf den Bromo gehen und den Tumpak Sewu besuchen, ist das an einem Tag machbar oder wird das zu stressig? Generell möchte ich nicht alltu viel Zeit auf Java "verschwenden", mir ist es hier nur wichtig, die drei Todos (Bromo, Tumpak Sewu, Ijen) unterzubringen. Entspannen kann ich mich dann auf Bali...  ;)

Und wie komme ich beispielsweise am Besten von Bromo/Tempuk nach Banyuwangi? Habe gelesen von irgendwo fährt dort auch eine Bahn, oder ist mit Bus/privatem Fahrer das ganze besser machbar? In welchen Orten suche ich dort am besten nach Unterkünften?

Ich bin wirklich dankbar für jeden einzelnen Tipp, insbesondere für meine Planung und Fortbewegung auf Java! <3
0

karoshi

« Antwort #1 am: 30. Juli 2025, 18:03 »
Mein Flug landet leider erst spät Abends (gegen 19 Uhr) und dann heißt es sich noch ein Hotel suchen.
Warum buchst Du Dir keins über Booking oder Agoda?

Am Liebsten würde ich dann direkt am ersten Tag auf den Bromo gehen und den Tumpak Sewu besuchen, ist das an einem Tag machbar oder wird das zu stressig?
Nicht nur stressig, sondern vollkommen unmöglich. Wenn Du nicht Dein eigenes Fahrzeug hast, kannst Du den Bromo öffentlich nur von Probolinggo aus anfahren. Das heißt, Du musst auf dem gleichen Weg wieder zurück. Und eine Nacht am Ostrand der Caldera in Cemoro Lawang ist auch Pflicht, denn beim Bromo geht es ja gerade darum, den Sonnenaufgang von einem der Viewpoints aus zu beobachten (für Jeeptouren: King Kong Point, für Fußgänger: Seruni Point). Wenn Du dann noch die Caldera und den Bromo selbst besucht hast, ist es Mittag. An dem Tag schaffst Du es noch relativ bequem bis Probolinggo zurück, aber nicht mehr weiter.
Von Probolinggo aus fährt ein Zug nach Banyuwangi. (Der kommt übrigens aus Surabaya.) Das ist dem Bus defintiv vorzuziehen, allerdings kommt der Zug nicht in die Nähe des Tumpak Sewu. Aber mal ehrlich: hast Du noch nie einen Wasserfall gesehen? Das wäre das erste, was ich bei Deiner übervollen Agenda streichen würde. Wenn's am Weg liegen würde, ok. Aber ein bis zwei Reisetage dafür opfern?

Insgesamt scheinst Du die Entfernungen und den Organisationsaufwand für den Transport zu unterschätzen. Nach ein paar Tagen kriegt man aber ein Gefühl dafür. Natürlich kannst Du jedes Problem mit (viel) Geld bewerfen, dann wird es einfacher.
1

reisefieber2019

« Antwort #2 am: 30. Juli 2025, 19:48 »
In probolingo und bamyiwangi ein Roller mieten und die Tour selber machen. Vor allem banyiwangi war landschaftlich toll der Weg zum ijen tolle preiswerte Unterkünfte.


Karoschi mit dem Zug war irgend was schlechte Abfahrtzeiten oder keine Tickets ich kann mich nicht erinnern aber ich musste den Bus nehmen das weis ich noch.

1

karoshi

« Antwort #3 am: 30. Juli 2025, 21:38 »
Die Zugtickets kann man online im Voraus buchen unter tiket.com. Ist ein paar Jahre her, dass ich das gemacht habe. Damals war es so, dass man einen Buchungscode bekommen hat, mit dem man sich an den größeren Stationen an einem speziellen Terminal das Ticket vor der Abfahrt selbst ausdrucken konnte. In kleineren Stationen (z. B. Probolinggo) ist man einfach mit dem Code zum normalen Schalter gegangen und hat da das Ticket bekommen. War insgesamt echt easy. Tiket.com ist übrigens ein sehr guter Laden (auch für Inlands-Flugtickets), ich habe schon öfter über die gebucht, und es hat immer alles geklappt. Praktischerweise akzeptieren die internationale Kreditkarten.
1

Eka

« Antwort #4 am: 30. Juli 2025, 23:42 »
Falls Ticket.com nicht funktioniert, dann versuch es über travelokal.com um Bahntickets, Hotelbuchungen und Flugtickets in Indonesien zu buchen. Den Voucher musst du dann zuerst am Bahnhof gegen ein Zugticket einlösen, erst dann kann zu den Zug nehmen.

Weshalb besuchst du nicht noch Yogyakarta und die beiden berühmten Tempelanlagen? In der Nebensaison ist es leichter an Eintrittskarten zu gelangen.

Ich nahm an Surabaya einen privaten Fahrer von Surabaya nach Cemoro Lawang und übernachtete im cahyo homestay mit direktem Blick auf die Caldera. Hin-und Rückfahrt kostete im November 2 Mio IDR. Der Eintritt in den National Bromo kostete 255k IDR pro Person, da unsere Unterkunft hinter dem Kassierhaus lag. Wir kamen nach 3-4 h längerer Fahrt dort an und gegen 13 Uhr war des sehr regnerisch und wollte unbedingt den Bromo besteigen aufgrund des Wetters musste ich dies auf den nächsten morgen verschieben. Von der Unterkunft bis zu den Treppen am Mount Bromo dauerte der Fußweg pro Strecke 1,5h durch das sea of Sand. Wir verzichteten auf Jeep, Pferde und Roller Fahrt und liefen dort hin. Gegen 9 Uhr morgens würde es heiß, Sonnenbrand Alarm, bitte eincremen nicht vergessen!

An Tag 1 bei der Ankunft um 13 uhr liefen wir Richtung view point, machbar aufgrund des nicht vorhandenen Verkehr gegen 2 Uhr nachts hätte ich mich aufgrund der hohen Jeepdichte nicht mehr getraut, zu dunkel und zu gefährlich als Fußgänger auf der Straße unterwegs zu sein. Die Menschen, bei der Feldarbeit haben uns zugewunken.

An Tag 2 um 7 Uhr verließen wir unsere Unterkunft und liefen zum Mount Bromo, hier war selbst gegen 10 Uhr morgens noch Hochbetrieb. Mittlerweile ist es verboten, laut Schilder, den Vulkan zu umrunden, aber manche Leute machen es trotzdem, Bring dir gute Schuhe. Oben kann es sehr voll mit Menschen sein, je nachdem wann du dort bist.  Gegen 13/14 Uhr sind die meisten Touristen schon wieder weg. Dann ist es dort erträglich.

Es roch nach Frühlingszwiebel und jeder bit Jeep Touren, Scooter Transport und Pferde an, wir hatten kein Interesse daran. Wir liefen die Straße wieder zur Unterkunft zurück. Bring dir warme Bekleidung mit und ausreichend Bargeld. Lieber zu viel als zu wenig.

1

Laliluxx

« Antwort #5 am: 31. Juli 2025, 00:50 »
Mein Flug landet leider erst spät Abends (gegen 19 Uhr) und dann heißt es sich noch ein Hotel suchen.
Warum buchst Du Dir keins über Booking oder Agoda?

Am Liebsten würde ich dann direkt am ersten Tag auf den Bromo gehen und den Tumpak Sewu besuchen, ist das an einem Tag machbar oder wird das zu stressig?
Nicht nur stressig, sondern vollkommen unmöglich. Wenn Du nicht Dein eigenes Fahrzeug hast, kannst Du den Bromo öffentlich nur von Probolinggo aus anfahren. Das heißt, Du musst auf dem gleichen Weg wieder zurück. Und eine Nacht am Ostrand der Caldera in Cemoro Lawang ist auch Pflicht, denn beim Bromo geht es ja gerade darum, den Sonnenaufgang von einem der Viewpoints aus zu beobachten (für Jeeptouren: King Kong Point, für Fußgänger: Seruni Point). Wenn Du dann noch die Caldera und den Bromo selbst besucht hast, ist es Mittag. An dem Tag schaffst Du es noch relativ bequem bis Probolinggo zurück, aber nicht mehr weiter.
Von Probolinggo aus fährt ein Zug nach Banyuwangi. (Der kommt übrigens aus Surabaya.) Das ist dem Bus defintiv vorzuziehen, allerdings kommt der Zug nicht in die Nähe des Tumpak Sewu. Aber mal ehrlich: hast Du noch nie einen Wasserfall gesehen? Das wäre das erste, was ich bei Deiner übervollen Agenda streichen würde. Wenn's am Weg liegen würde, ok. Aber ein bis zwei Reisetage dafür opfern?

Insgesamt scheinst Du die Entfernungen und den Organisationsaufwand für den Transport zu unterschätzen. Nach ein paar Tagen kriegt man aber ein Gefühl dafür. Natürlich kannst Du jedes Problem einfach mit (viel) Geld bewerfen, dann wird es einfacher.

Hi zusammen, danke schonmal für die vielen Antworten!

Sorry falsch ausgedrückt, die Unterkunft werde ich natürlich bereits im vorhinein buchen, zumindest mal für die erste Nacht :)

Uff, ja anscheinend unterschätze ich die Entfernungen tatsächlich etwas...^^
Gut eventuell lasse ich den Wasserfall dann einfach "saussen".

Ist Probolinggo eine der besten Optionen für einen Besuch des Bromo? Mein ursprünglicher Plan wäre Malang gewesen.
Aber dann überlege ich, mit einem privaten Fahrer dann direkt vom Flughafen nach Probolinggo (oder direkt nach Cemoro Lawang??) und mir dort eine Unterkunft zu suchen. Bezüglich Sonnenaufgang - gibt es keine Touren von Probobingo aus, welche pünklich zum Sonnenaufgang aufbrechen? Dann wäre es ja beispielsweise möglich, eine solche Tour oder zumindest ein Sammeltaxi zu nehmen, an einem Aussichtspunkt den Sonnenaufgang erleben und noch etwas den Park bzw Bromo erkunden und dann nachmittags wieder zurück nach Probolinggo und von dort möglicherweise am selben Tag noch mit dem Zug (es fährt wohl z.b. gegen 16 Uhr ein Zug) nach Banyuwangi. Dort könnte ich dann meine neue Unterkunft beziehen und am nächsten Tag bzw in der Nacht dann mit einer Tour zum Ijen hoch und Mittags mit der Fähre dann nach Bali übersetzen. Wäre das ein realistisches Szenario...?  :D
0

karoshi

« Antwort #6 am: 31. Juli 2025, 11:10 »
Ist Probolinggo eine der besten Optionen für einen Besuch des Bromo? Mein ursprünglicher Plan wäre Malang gewesen.
Das war unserer auch, wir haben aber in Malang keine Tour zum Bromo gefunden.

Aber dann überlege ich, mit einem privaten Fahrer dann direkt vom Flughafen nach Probolinggo (oder direkt nach Cemoro Lawang??) und mir dort eine Unterkunft zu suchen.
Ok, nehmen wir mal an, 1.) Dein Flug landet pünktlich in Surabaya, 2.) Du brauchst nicht ewig an der Immigration (ich habe in Indonesien schon alles zwischen 10 Minuten und 3 Stunden erlebt), und 3.) Du steckst Jetlag und Klimaumstellung ganz easy weg. Dann könntest Du im Best Case tatsächlich mit einem Taxi am selben Abend noch nach Cemoro Lawang kommen. Das wäre dann aber u.U. schon sehr spät, da könntest Du Probleme haben, noch eine Tour für den nächsten Tag und ein Abendessen zu finden. Snacks wird es aber möglicherweise noch geben (und mit privatem Transport kannst Du natürlich auch einfach unterwegs an der Straße was essen). Die Jeep-Tour würde ich sowieso nicht empfehlen. (Geh lieber zu Fuß zum Seruni Point.)

...den Sonnenaufgang erleben und noch etwas den Park bzw Bromo erkunden und dann nachmittags wieder zurück nach Probolinggo und von dort möglicherweise am selben Tag noch mit dem Zug (es fährt wohl z.b. gegen 16 Uhr ein Zug) nach Banyuwangi. Dort könnte ich dann meine neue Unterkunft beziehen und am nächsten Tag bzw in der Nacht dann mit einer Tour zum Ijen hoch und Mittags mit der Fähre dann nach Bali übersetzen. Wäre das ein realistisches Szenario...?  :D
Tatsächlich ja. Du darfst Dich natürlich nicht auf Busse verlassen, sondern musst im Notfall bereit sein, auch hier wieder das Geld für ein Taxi auszugeben. Aber es würde gehen: ein Zug verlässt Probolinggo um 11:25 (den wirst Du eher nicht kriegen, wenn Du nach dem Sonnenaufgang noch in die Sea of Sand und zum Bromo gehst) und einer um 15:40. Die Fahrzeit ist jeweils ca. 4 Stunden. Es gibt auch noch einen späten Zug um 19:48, aber wenn Du am nächsten Morgen schon wieder zum Sonnenaufgang am Ijen sein willst, dann wird das langsam deutlich überambitioniert.

Die Fähren nach Bali fahren tagsüber glaube ich alle 20 Minuten (wenn sie nicht untergehen). Und auf der anderen Seite ist gleich hinter dem Hafen das Busterminal. Busse in Richtung Denpasar sollten dort praktisch den ganzen Tag über leicht zu finden sein. In Richtung Nordküste (Pemuteran, Lovina, Singaraja) fährt irgendwann ab dem späten Nachmittag nichts mehr.
1

Laliluxx

« Antwort #7 am: 31. Juli 2025, 16:26 »
Zitat
Ok, nehmen wir mal an, 1.) Dein Flug landet pünktlich in Surabaya, 2.) Du brauchst nicht ewig an der Immigration (ich habe in Indonesien schon alles zwischen 10 Minuten und 3 Stunden erlebt), und 3.) Du steckst Jetlag und Klimaumstellung ganz easy weg. Dann könntest Du im Best Case tatsächlich mit einem Taxi am selben Abend noch nach Cemoro Lawang kommen. Das wäre dann aber u.U. schon sehr spät, da könntest Du Probleme haben, noch eine Tour für den nächsten Tag und ein Abendessen zu finden. Snacks wird es aber möglicherweise noch geben (und mit privatem Transport kannst Du natürlich auch einfach unterwegs an der Straße was essen). Die Jeep-Tour würde ich sowieso nicht empfehlen. (Geh lieber zu Fuß zum Seruni Point.)
Okey ich glaube meine Reisepläne sind tatsächlich etwas zu ambitioniert, denke mir halt möglichst "keinen Tag" verschwenden aber auf Dauer vermutlich auch sehr anstrengend. Da macht ein Umplanen oder ein Tag Zwischenstop (irgendwo zwischen Surabaya und dem Bromo) sinn - gibts hier irgendwelche Geheimtipps, die man noch gesehen haben muss? Also quasi vom Flughafen direkt zum Zwischenstop, dort Tagsüber dann sein und Abends dann zur Unterkunft am Bromo?

Alternativ habe ich folgenden Blogeintrag gefunden, der auch sehr gut klingt eigentlich und all meine "Pläne" auf Java abdeckt: https://www.marestella.me/bromo-vulkan-ijen-vulkan-tumbak-sewu-wasserfall-infos-wichtige-tipps/
Kurz zusammengefasst: Nach Landung mit Fahrer nach Malang, am zweiten Tag Aufenthalt in Malang, am dritten Tag mit privatem Fahrer erst zum Tumpak Sewu und danach zur Unterkunft am Bromo, vierter Tag Bromo Aufstieg + Mittags/Nachmittags mit dem Zug nach Banyuwangi und fünfter Tag Ijen + Überfahrt nach Bali (Ubud/Densapar). Klingt das soweit auch realsitisch?


Zitat
Tatsächlich ja. Du darfst Dich natürlich nicht auf Busse verlassen, sondern musst im Notfall bereit sein, auch hier wieder das Geld für ein Taxi auszugeben. Aber es würde gehen: ein Zug verlässt Probolinggo um 11:25 (den wirst Du eher nicht kriegen, wenn Du nach dem Sonnenaufgang noch in die Sea of Sand und zum Bromo gehst) und einer um 15:40. Die Fahrzeit ist jeweils ca. 4 Stunden. Es gibt auch noch einen späten Zug um 19:48, aber wenn Du am nächsten Morgen schon wieder zum Sonnenaufgang am Ijen sein willst, dann wird das langsam deutlich überambitioniert.

Die Fähren nach Bali fahren tagsüber glaube ich alle 20 Minuten (wenn sie nicht untergehen). Und auf der anderen Seite ist gleich hinter dem Hafen das Busterminal. Busse in Richtung Denpasar sollten dort praktisch den ganzen Tag über leicht zu finden sein. In Richtung Nordküste (Pemuteran, Lovina, Singaraja) fährt irgendwann ab dem späten Nachmittag nichts mehr.

Perfekt danke, ja da würde ich definitiv schauen dass ich spätestens den Nachmittags Zug erwische. Ist es nicht auch so, dass man für den Ijen seit letztem Jahr ein Gesundheitszeugnis bekommt? Aber wie ich gelesen habe, haben die Krankenhäuser die ein Zeugnis ausstellen wohl auch 24/7 offen, sollte also kein Problem sein da Abends bei Ankunft noch eines zu besorgen.
Ich danke euch aufjedenfall schonmal sehr für eure Hilfe und Insights! :)
0

Eka

« Antwort #8 am: 31. Juli 2025, 19:50 »
Die Unterkünfte bei Bromo, Mt. Ijen sind nicht besonders gut, wenn du verstehst was ich meine. Die Taxi-Abzockmafia ist sehr aktiv in dieser Region.
0

karoshi

« Antwort #9 am: 31. Juli 2025, 19:50 »
Alternativ habe ich folgenden Blogeintrag gefunden, der auch sehr gut klingt eigentlich und all meine "Pläne" auf Java abdeckt: https://www.marestella.me/bromo-vulkan-ijen-vulkan-tumbak-sewu-wasserfall-infos-wichtige-tipps/
Kurz zusammengefasst: Nach Landung mit Fahrer nach Malang, am zweiten Tag Aufenthalt in Malang, am dritten Tag mit privatem Fahrer erst zum Tumpak Sewu und danach zur Unterkunft am Bromo, vierter Tag Bromo Aufstieg + Mittags/Nachmittags mit dem Zug nach Banyuwangi und fünfter Tag Ijen + Überfahrt nach Bali (Ubud/Densapar). Klingt das soweit auch realsitisch?

Für einen Zwischenstopp (=ruhiger Tag zum Ankommen) würde sich tatsächlich Malang anbieten. Das ist eine der wenigen größeren Städte in Indonesien, die auch für Touristen eine gewisse Aufenthaltsqualität haben. In Probolinggo ist eher wenig bis gar nichts geboten. Insofern wäre der Plan gar nicht so schlecht.

Der fünfte Tag wird wahrscheinlich lang: der Berufsverkehr in Denpasar ist straight from Hell. Dein Bus sollte idealerweise am Ubung Terminal ankommen, das liegt immerhin im Norden der Stadt, und von da ist es mit dem Taxi/Grab nicht mehr so weit bis Ubud.
0

Laliluxx

« Antwort #10 am: 01. August 2025, 11:54 »
Zitat
Die Unterkünfte bei Bromo, Mt. Ijen sind nicht besonders gut, wenn du verstehst was ich meine. Die Taxi-Abzockmafia ist sehr aktiv in dieser Region.
Das denke ich mir, brauche da eh keinen großen Luxus. Ich war vergangenes Jahr in Mexiko (Tulum u.a.), da schockt mich glaube ich nix mehr... :D

Zitat
Für einen Zwischenstopp (=ruhiger Tag zum Ankommen) würde sich tatsächlich Malang anbieten. Das ist eine der wenigen größeren Städte in Indonesien, die auch für Touristen eine gewisse Aufenthaltsqualität haben. In Probolinggo ist eher wenig bis gar nichts geboten. Insofern wäre der Plan gar nicht so schlecht.
Super, dann werde ich das höchstwahrscheinlich so angehen! :)

Zitat
Der fünfte Tag wird wahrscheinlich lang: der Berufsverkehr in Denpasar ist straight from Hell. Dein Bus sollte idealerweise am Ubung Terminal ankommen, das liegt immerhin im Norden der Stadt, und von da ist es mit dem Taxi/Grab nicht mehr so weit bis Ubud.
Gut zu wissen, ein Bus der direkt nach Ubud fährt von der Fähre aus gibt es dann vermutlich nicht?

Auf Bali würde ich neben Ubud nochmal gerne 2-3 Stops (also andere Unterkünfte) einlegen, habt ihr da irgendwelche Vorschläge? Wo ist es noch besonders schön/gibt es was zu sehen? Idealerweise eine Unterkunft für 1-2 Nächte irgendwo im Süden wegen dem Club Savaya. Mir wurde beispielsweise auch Nusa Penida/Lembongan empfohlen, oder reicht hier auch ein Tagesauflug von Bali aus (da gibts ja wohl Touren die das anbieten). Und dann natürlich noch die 2-3 Tage auf Gili T :)

Und Vorschläge für gute Hostels auf Bali wo man auch gut Backpacker kennen lernt?

Viele Grüße
0

Eka

« Antwort #11 am: 01. August 2025, 15:48 »
Da wir dein Preisniveau bei den Hostels nicht kennen, würde ich dir vorschlagen die Bewertungen von booking oder agoda dazu lesen. Lies am besten immer die schlecht bewertesten durch, dann weißt du ob es nur am fehlenden Nutella lag oder an der lauten Bar neben an.
1

karoshi

« Antwort #12 am: 01. August 2025, 21:50 »
ein Bus der direkt nach Ubud fährt von der Fähre aus gibt es dann vermutlich nicht?
Nein. Ubud ist an das normale Busnetz überhaupt nicht angeschlossen, es gibt nicht einmal ein öffentliches Bus Terminal. Was es gibt, ist ein Perama Terminal, und Perama ist tatsächlich in vielen Fällen für Touristen die vernünftigste Art, von A nach B zu kommen (=ein guter Kompromiss aus Preis und Komfort). Aber leider ist Gilimanuk nicht Teil des Perama-Netzwerks. Also lautet der Plan: von Gilimanuk zum Ubung Terminal in Denpasar fahren und von da ein Taxi/Grab nehmen. Rein geografisch wäre es sogar sinnvoller, schon vorher auszusteigen. Ob es da aber auch ein Taxi gibt, ist mehr als zweifelhaft. Also lieber bis zum Terminal mitfahren.
0

karoshi

« Antwort #13 am: 01. August 2025, 22:08 »
Auf Bali würde ich neben Ubud nochmal gerne 2-3 Stops (also andere Unterkünfte) einlegen, habt ihr da irgendwelche Vorschläge? Wo ist es noch besonders schön/gibt es was zu sehen? Idealerweise eine Unterkunft für 1-2 Nächte irgendwo im Süden wegen dem Club Savaya.
Wenn Du in den Club willst, ist eine Unterkunft im Süden natürlich Pflicht. Da kanne ich mich nicht aus. Von Ubud aus musst Du mit 3-4 Stunden Fahrt rechnen. (Es geht an Denpasar vorbei bzw. durch die Randgebiete.)

Gundsätzlich sieht es immer noch so aus, als würdest Du Dich verzetteln. Hattest Du nicht gesagt, Du hast nur 2 Wochen Zeit? Am meisten wirst Du vom typischen Bali sehen, wenn Du von Ubud aus eine oder zwei der dort angebotenen Touren ins Umland machst.

Aber jetzt mal im Ernst: wenn Du auch noch nach Gili T willst, vergiss Nusa Penida/Lembongan. Das kannst Du nicht beides in der Zeit sinnvoll einbauen. Verzeih mir, wenn ich offen spreche, aber Du wirkst auf mich wie jemand, der Quantity über Quality stellt. Vielleicht tue ich Dir damit Unrecht, aber so kommt es rüber.
3

Tags:
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK