Thema: Kurzurlaub in Südkorea und Taiwan  (Gelesen 690 mal)

gismarett

« am: 16. Januar 2025, 21:43 »
Hallo an alle,

in meinem kommenden Sommerurlaub möchte ich einen ersten Eindruck von Taiwan und Südkorea gewinnen. Mir ist durchaus bewusst, dass beide Länder sehenswert sind und man auch deutlich mehr Zeit dort verbringen kann. Nur bin ich derzeit nicht als Langzeitreisender unterwegs sondern eben an meinen viel zu geringen Jahresurlaub gebunden ;) Mehr als 2 Wochen am Stück bekomme ich in diesem Jahr nicht und ich konnte mich auch nicht entscheiden... Wird Zeit für eine weitere Weltreise  ;D

Deshalb habe ich Anfang Mai auch nur 8 Tage in Südkorea (davon jeweils einen halben Tag am An- und Abreisetag) und 4,5 Tage in Taiwan (4 volle Tage und einen halben Tag am Anreisetag).

Um einen guten Eindruck von den Ländern zu bekommen würde mich interessieren, welche Orte/Highlights/Sehenswürdigkeiten ihr mir empfehlen würdet :D

Ich bin sehr gerne an besonderen Orten in der Natur und liebe es zu Wandern und zu Tauchen. Aber auch kulturelle Orte (bspw. Tempel) oder besondere Orte des Landes wie beispielsweise heiße Quellen finde ich sehr interessant. In Großstädten rattere ich meist die Highlights ab. Was nicht bedeutet, dass mir Städte per se nicht gefallen. In SOA habe ich die meisten Großstädte fluchtartig verlassen aber soweit ich gehört habe dürften Taipeh und Seoul etwas geordneter sein (ich nehme an eher Vergleichbar mit Städten in Japan als mit Städten in SOA wie bspw. Bangkok, Hanoi oder Cebu).
0

gismarett

« Antwort #1 am: 07. April 2025, 22:48 »
So sieht aktuell die Planung/Route aus: Ich habe die KI mal eine Route nach meinen Vorlieben erstellen lassen. Ich würde mich wirklich sehr über euer Feedback und Verbesserungsvorschläge freuen :)

Südkorea und Taiwan:

30.04.2025: Ankunft in Seoul gegen 14 Uhr
01.05.2025: DMZ Tour und Seoul
02.05.2025: Anreise Sokcho (kurze Wanderung Biseondae Peak)
03.05.2025: Sokcho (Ganztageswanderung Ulsanbawi Rock)
04.05.2025: Anreise Gyeongju
05.05.2025: Gyeongju (Tour nach Bulguksa und Seokguram Grotto)
06.05.2025:
07.05.2025:
08.05.2025: Flug nach Taiwan um 09:00 Uhr - Ankunft Taipei gegen 11:00 Uhr.
09.05.2025: Shifen (Old Town und Wasserfall), Xiaozishan Trail und Jiufen (Übernachtung in Jiufen)
10.05.2025: Jiufen - Hualien (City)
11.05.2025: Taroko-Nationalpark
12.05.2025: Rückfahrt Taipei, Hot Springs, City
13.05.2025: Rückflug Seoul Ankunft um 15 Uhr - City
14.05.2025: Rückflug DE

Für die 2 noch offenen Tage bin ich etwas hin und her gerissen. Habe viel Gutes über Busan gelesen aber auch das Korean Folk Village in Yongin, die Festung Gongsanseong, Jeju Island (zu weit weg), und viele weitere Orte. Toll wäre es auch ein Tag zu Tauchen aber da Südkorea dafür nicht so bekannt ist, kann ich darauf auch mal verzichten. Was würdet ihr denn machen?

Frage zur DMZ Tour: Worauf würdet ihr achten? Insbesondere in Hinsicht auf die verschiedenen Stops Sehenswürdigkeiten die in den Touren variieren.
0

reisefieber2019

« Antwort #2 am: 08. April 2025, 08:48 »
Sokcho Anfahrt zieht sich. Bus Ticket waren ausgebucht per sofort beim Kollegen ein Tag vorher genau so mussten warten. Online kaufen wenn möglich. 

Ich wüsste nicht warum man nach Busan muss.

Taroko war gesperrt und soll wohl noch lange gesperrt blieben.  Informiere dich vorher ob offen
2

Stecki

« Antwort #3 am: 08. April 2025, 12:51 »
Taroko hat vor ein paar Tagen wieder teilweise geöffnet. Denke aber, da ist momentan mehr Baustelle als Natur. Es gibt aber auch ab Taipei viele schöne Orte zum Wandern, einfach mal suchen.

Zitat von Taiwan Urlaub:

Die gute Nachricht, auf die wir alle gewartet haben: Der Taroko-Nationalpark öffnet nach dem Erdbeben im letzten Jahr schrittweise wieder seine Wege! 🏞️ Entdeckt dieses Naturwunder, geformt von einem Fluss, der sich seinen Weg durch Marmor und Granit bahnte. ⛰️ Beachtet, dass noch nicht alle Bereiche zugänglich sind, aber die wiedereröffneten Abschnitte sind definitiv einen Besuch wert! Wer tiefer in die Natur eintauchen möchte, kann die Angebote im Silks Palace Taroko nutzen. Von geführten Naturerkundungen im umliegenden Nationalpark bis hin zu Umweltprojekten könnt ihr hier nachhaltigen Tourismus erleben und die Region aktiv unterstützen. 🌱

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten im Taroko-Nationalpark findet ihr hier: https://www.taiwanstay.net.tw/TSA/web_page/TSA010100.jsp

Aktuelle Informationen zu den Öffnungen gibt es immer hier: https://www.taroko.gov.tw/en/Default.aspx

#ErlebeTaiwan #TaiwanUrlaub #TarokoNationalpark #Taiwan #NachhaltigerTourismus #Naturerlebnis
1

dirtsA

« Antwort #4 am: 09. April 2025, 16:47 »
Ok, dann will ich mal mit meinem frischen Wissen zu Südkorea helfen:

DMZ: Ich habe auf Klook eine der am besten bewerteten Touren gebucht, die auch die Gamaksan Suspension Bridge dabei hatte. 7 Uhr Pickup, 16.30 Rückkehr nach Taipei, also Ganztagessache. Glaube mich zu erinnern, dass wir gar erst später zurück waren, weil recht viel Verkehr war. Die Suspension Bridge fand ich relativ unspektakulär, kann man sich schenken. Ich glaube, dass sich sonst die Touren relativ wenig unterscheiden und eh alle die gleichen Orte aufsuchen. Ist eine Massenabfertigung. Ok, das klingt jetzt negativ, dabei hat mir die Tour wirklich SEHR gut gefallen. Unser Guide war wirklich top. Nennt sich auf Klook "DMZ Adventure: Suspension Bridge, Boat Voyage Day Tour from Seoul" (wobei ich die Bootstour als Bestandteil nicht dazu gebucht habe). Ich würde eine Tour nehmen, die sich auf das DMZ fokussiert, jegliche Brücken, Bootsfahrten oder was weiß ich was ;) nehmen dann einfach ein bisschen was von der DMZ-Zeit weg. Die DMZ Tour war definitiv eines meiner Highlights.

Der Seoraksan NP war mein Highlight. Am WE ist da allerdings sehr viel los. Schaut, dass ihr sehr früh aus Seoul los kommt, wenn ihr am gleichen Tagn noch eine Wanderung machen wollt, denn ich nehme an, dass ihr zuerst nach Sokcho, Hotel einchecken, dann wieder Bus in den NP nehmen etc. - kostet alles Zeit.
Die beiden von der genannten Wanderungen waren die interessantesten. Von Bisondae Rock kann man noch hoch (viele steile Stufen) zu einem kleinen Tempel im Fels, was ich unbedingt machen würde - ganz toll! Im NP sind alle Standardwanderungen sehr gut ausgeschildert, es gibt Karten etc. Alles easy.
Ulsanbawi braucht man je nach Kondition definitiv keinen vollen Tag. Ich glaube ich war in 3,5 Stunden gemütlich hin und retour. Danach kann man sich den Tempel anschauen oder schauen, ob spontan bei der Seilbahn ein Time Slot frei ist und noch zu dem Aussichtspunkt hochfahren. War zwar natürlich voll dort oben, aber auch wirklich schön. Die Wasserfälle fand ich hingegen recht langweilig, kann aber auch an der Jahreszeit (Oktober) gelegen haben.
Ich bin an 2 Tagen (2. Tag abends Rückfahrt nach Seoul) alle dieser Mini-Wanderungen abgelaufen, das war aber ein ziemlich krasses Programm!! Daher würde ich wenn dann die Wasserfälle auslassen.

Sokcho nach Gyeongju ist glaube ich nur extrem umständlich zu machen die Anreise, außer ich erinnere mich da falsch? Da geht wohl ein ganzer Tag an Busfahrten drauf? Weiß nicht, ob ich das machen würde, zudem du ja noch überhaupt keine Zeit in Seoul eingeplant hast? Seoul fand ich richtig, richtig toll! Es gibt extrem viel zu tun und sehen, damit könntest du locker die restliche Zeit befüllen. Schau auch mal, ob es evtl. Sinn machen würde, von Sokcho nach Seoul zurück für 1 Nacht und am nächsten Tag in der Früh von dort nach Gyeongju. Klingt umständlich, könnte aber einfacher und schneller sein (Hotel am Bahnhof nehmen).

Von Busan war ich auch am wenigsten angetan. Da war irgendwie nichts so besonders und alles recht weit verstreut. Gyeongju fand ich dagegen sehr interessant, die grünen Grabhügel und den Tempel bei Nacht!!
Übrigens fand ich Sokcho auch an sich sehr nett, der Markt bietet viele Leckerbissen zum Probieren, selbst für mich als Vegetarierin war das interessant. Schaut, dass ihr im The House Hostel unterkommt, das ist direkt neben einer der beiden Busstationen (schau, dass du bei der richtigen aus Seoul ankommst), 5min vom Markt, 2min von der Busstation in den Nationalpark, und mit eines der besten Hostels in dem ich je übernachtet habe. Und spart eben Zeit, wenn man alles richtig plant mit den Bussen, wegen der guten Lage.

Meine Route war: Seoul inkl DMZ - Sokcho/Seoraksan NP - Seoul (nur Übernachtung) - Busan - Gyeongju - Seoul
In Gyeongju hatte ich nur Zeit für die Innenstadt und keine Ausflüge. Wäre gern länger geblieben, mein Hotel (Gyeongju No 25 Terminal Branch) war auch wirklich super!
Also, anstatt mehr Orte rein zu packen, würde ich die Route überdenken, ein paar Tage für Seoul einplanen und bei den ohnehin schon geplanten Orten mehr Zeit einplanen.

Übrigens unbedingt Naver Map und Google Translate Koreanisch für offline-Nutzung herunterladen. Google Maps funktioniert in Korea nicht, bei Naver findest du aber wirklich alle Abfahrtszeiten ganz aktuell und kannst auch direkt in der App tickets buchen (glaube auch das nach Sokcho habe ich da vorgebucht). Seoul-Sokcho ist wohl v.a. am WE kritisch, also Anreise Freitag, Abreise Sonntag machen eben auch sehr viele Koreaner, daher unbedingt vorbuchen, wie ja schon empfohlen wurde.
Auch Züge waren bei mir teilweise ausgebucht, Koreaner scheinen gerne zu reisen. Also am besten alles vorbuchen, wenn du die Route entschieden hast :)

Angesichts der Tatsache, dass die Taroko Gorge nicht vollständig geöffnet ist, würde ich mir überlegen, nur Korea zu machen und z.B. eben noch nach Jeju Island zu fliegen. Für die paar Tage nach Taiwan, weiß nicht. Wenn schon Taiwan, würde ich Khaosiung und Tainan eigentlich unbedingt machen. Aber das würde sich auch alles als separate Reise anbieten, wenn Taroko wieder voll zugänglich ist...

Bei deiner Einschätzung zu den Städten liegst du übrigens richtig - Seoul hat viel mehr mit Tokyo gemeinsam, als mit einem BKK oder KL ;) Wobei ich Seoul viel toller fand, als Tokyo, mir liegt einfach die koreanische Kultur mehr, als die japanische. Eine moderne Stadt mit vielen Möglichkeiten und einem coolen, jungen Vibe. Google auch mal nach Wanderungen rund um Seoul - da gab es auch Nationalparks direkt außerhalb der Stadt und die sahen aus der Ferne schön aus. Kam ich leider nicht mehr dazu...
3

gismarett

« Antwort #5 am: 10. April 2025, 01:14 »
Danke für eure Antworten und die Hinweise. Das hilft mir sehr!  :D

Zu Südkorea:
Busan fliegt dann schonmal von der Liste. Ich nehme mir vermutlich etwas mehr Zeit für die geplanten Ziele (Seoul, Gyeongju und Sokcho) und werde, falls ich doch schneller durch bin, noch kurzfristig eine Tagestour buchen oder um Seoul wandern gehen.

Bei der Anreise nach Gyeongju hast du (@dirtsA) wohl recht. Da bietet sich die Route über Seoul an bzw. das macht zeitlich mehr Sinn.

Wie wichtig ist denn das Vorbuchen von Verkehrsmitteln/Unterkünften/Touren? Ich habe generell kein Problem alles vorzuplanen, aber ich würde den NP gerne bei gutem Wetter machen und deshalb erst kurz vorher (Ende April) buchen. Unterkünfte könnte ich in Booking auch mit Flex buchen und dann bei Bedarf stornieren.

Ich muss auch noch schauen wie ich das mit den Buchungen bzgl. Transport mache. Meistens bevorzuge ich das vor Ort zu machen. In Japan war das teilweise echt anstrengend, da viele Apps nur in Japanisch verfügbar sind.

Seoraksan NP habe ich bereits mehrfach als Highlight genannt bekommen. Wenn es da WE so voll ist, dann könnte ich da auch meinen Plan ändern. Bspw. Gyeongju vorziehen, Seoul am WE und dann unter der Woche nach Sokcho + NP. 
Wie lange ist denn die Busfahrt zum NP?

Zu Taiwan:
Die Flüge von Seoul nach Taiwan habe ich bereits gebucht und es wäre sehr schade die verfallen zu lassen. Aber ja ich bin ein bisschen hin und her gerissen. Die Idee war, dass ich mir beide Länder anschaue und dann nochmal besuche, falls es mir gefällt. Ende kommenden Jahres habe ich die nächste größere Reise (12 Monate) geplant, diesmal aber ohne festen Plan.

Ich könnte Taroko/Hualien auch auslassen und einen anderen Ort besichtigen. Ich müsste prüfen, was im Taroko-Nationalpark derzeit offen ist und was nicht zugänglich ist. Mal schauen, ob ich die Info irgendwo finde….

Alternativ würde mich Tainan, Kaohsiung und der Kenting Nationalpark reizen. Dann würde ich aber vermutlich zeitlich einmal komplett umplanen und die etwas längere Anreise direkt am Tag der Landung einplanen. Je nachdem, ob ich vom Flughafen nach Taipeh muss entweder am Frühen Abend weiterfahren oder direkt nach Landung.

Mit Tainan, Kaohsiung und der Kenting Nationalpark wäre das dann sicherlich nur ein Speedrun, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Müsste mich entweder auf eine der Städte festlegen oder beides im Schnelldurchlauf mit Fokus auf die Highlights machen. Die Zugverbindung zwischen den beiden Städten sieht recht gut aus. Der Kenting NP Dürfte vermutlich eher die Herausforderung werden.

Würdet ihr eher Taroko NP machen (auch mit dem Nachteil, dass nicht alle Bereiche zugänglich sind) oder meine Alternative – oder was ganz anderes?
0

reisefieber2019

« Antwort #6 am: 10. April 2025, 15:36 »
Ich bin von sokcho mit dem Bus die Kuste runter gefahren und dann in Zug gewechselt. Nicht nach Seoul zurück.
Kaohsiung: Brauch kein Mensch. Das beste war das Bier mit stecki.

Kenting kann man anschauen muss man aber nicht. Die einzige Stadt wo alles problemlos lief. Sprich du einen Roller bekommen hast.

Die ganze huhalin gegend( das war das in den Bergen oder ?) fand ich klasse. Trotz schlechten Wetter.

Ich empfehle die am Wochenende vor zu buchen. In beiden Ländern. Teilweise kosteten dann gammel dorm rooms 60 euro ? Bin dann nach Incheon zum pennen gefahren weil
Billiger.  Das problem verfolgte mich aber die ganze Reise.  War im Mai da glaube ich. 
1

gismarett

« Antwort #7 am: 10. April 2025, 16:50 »
Taroko Nationalpark:
Für die Trails die ich mir ursprünglich rausgesucht hatte (die typischen Touri Trails - Trail Level 1-2) sieht es schlecht aus. Diese hier hatte ich auf meiner Liste: Shakadang Trail, Zhuilu Old Road, Lushui Trail, Tunnel of Nine Turns, Xiangde Temple, Baiyang Trail, Baiyang Trail Shuilian Cave.

Teilweise findet man die Info, dass der eine oder andere Trail abschnittsweise begehbar ist. Aber leider spiegelt sich das nicht auf der Website wider und es gibt zudem keine Info zum Zustand des jeweiligen evtl. teilweise begehbaren Trails.  Die Arbeiten werden wohl noch ein paar Jahre dauen…

Schade neben dem Nordosten war der NP für mich ein sehr interessantes Ziel. Aber dann werde ich vermutlich umplanen müssen…


-----------
Für alle die auf diesen Betrag stoßen noch die folgenden Infos:

Hier findet ihr eine offizielle Übersicht zu den Trails mit Status:
https://www.taroko.gov.tw/en/TAROKO_TrailCondition.aspx?n=7879&csn=58

News:
https://www.taroko.gov.tw/en/News_Content.aspx?n=7880&s=326941

Das hier hat die KI ausgespuckt:

hakadang Trail: Dieser beliebte Pfad entlang des Shakadang-Flusses wurde durch das Erdbeben erheblich beschädigt. Laut Berichten ist der Trail seit August 2024 aufgrund der Erdbebenschäden gesperrt, und es wird erwartet, dass die Reparaturen 5 bis 7 Jahre in Anspruch nehmen werden. Daher bleibt der Shakadang Trail voraussichtlich bis mindestens 2029 geschlossen.
Zhuilu Old Road: Dieser anspruchsvolle Wanderweg, der spektakuläre Ausblicke auf die Taroko-Schlucht bietet, bleibt ebenfalls aufgrund von Erdbebenschäden geschlossen. Die Wiederherstellung des Pfades erfordert umfangreiche Arbeiten, und ein genaues Wiedereröffnungsdatum ist noch nicht festgelegt. 
Lushui Trail: Dieser kürzere Trail bietet Einblicke in die Schluchtlandschaft. Ab Februar 2024 war der Lushui Trail nur teilweise geöffnet, mit Einschränkungen im Klippenbereich. Es ist ratsam, aktuelle Informationen einzuholen, da sich der Status ändern kann.
Tunnel of Nine Turns (Jiuqudong): Dieser beeindruckende Abschnitt des Taroko-Schlucht-Pfades war nach dem Erdbeben beschädigt und wurde erst kürzlich wieder teilweise geöffnet. Es wird erwartet, dass der Tunnel bis Ende 2024 vollständig wieder zugänglich ist.
Xiangde Temple: Dieser Tempel in der Schluchtregion war nach dem Erdbeben betroffen. Es gibt Berichte, dass der Tempel bis 2025 wiedereröffnet werden soll, jedoch ohne genaue Zeitangabe.
Baiyang Trail: Bekannt für seine Wasserfälle, war dieser Trail nach dem Erdbeben beschädigt. Es wird erwartet, dass er bis Ende 2024 wieder teilweise geöffnet wird.
Baiyang Trail Shuilian Cave: Dieser Abschnitt des Baiyang Trails, der für seine Wasserfallhöhlen bekannt ist, bleibt aufgrund von Erdbebenschäden geschlossen. Ein genaues Wiedereröffnungsdatum ist noch nicht bekannt.

Ergänzende Info: Auf der einen oder anderen Wanderseite kann man die Bewertungen als Indiz heranziehen. Bei fast allen Trails sind die „neusten“ Bewertungen aus März 2024, also kurz vor dem Erdbeben. Bei 2 kürzeren Trails habe ich Bewertungen aus Dezember 2024 gefunden. Es scheint sich also zu bestätigen, dass die meisten Trails nicht begehbar sind und nur vereinzelt Routen offen sind.
0

Stecki

« Antwort #8 am: 12. April 2025, 03:47 »
Vom Taoyuan Airport gehts mit MRT und High Speed Rail sehr zügig nach Kaohsiung. Wir haben immer die Busse ab Hauptbahnhof nach Kenting genommen, bin mir aber ziemlich sicher, dass es auch ab Zuoying welche gibt (Endbahnhof HSR).
0

tetsi

« Antwort #9 am: 22. April 2025, 20:58 »
Da ich vor drei Tagen aus Korea zurück gekommen bin, will ich mal meinen Senf hier noch dazugeben: Generell hast du echt wenig Zeit und die willst du nicht im Bummelzug oder Bus verbringen. Ich persönlich würde also Ziele außerhalb von Seoul so wählen, dass du sie mit dem KTX erreichen kannst. Das ist gemütlich und schnell und Tickets kannst du online kaufen - am besten zwei drei Tage vorher sonst sind die guten Zeiten teilweise schon weg.

Meine DMZ-Tour ist 10 Jahre her und da war die Joint Security Area das Highlight. Dort kommt man derzeit wohl nicht hin und den Rest fand ich eher unerträglichen Zirkus/Propaganda und es hatte Kaffeefahrt-Charakter. Das Geld würde ich sparen, außer du willst wirklich unbedingt DMZ.

Ich würde in 7 Tagen nicht zuviel rumreisen, sondern mich auf Seoul und Umgebung konzentrieren. Da hast du mehr von IMHO. Vllt zur Inspiration:

Seoul National Museum ist ein absolutes Highlight, wenn du n guten Überblick bekommen willst. Korean War Memorial ist gleich um die Ecke. Das kann man verbinden und dann Abends durch Itaewon fürn Bier und BBQ.

Gib dir ruhig den Touri-Spaziergang Gyeongbokgung, Bukchon Hanok Village, Changdeokgung / Secret Gardens.

Hanyang Doseong (Seoul City Wall) Hike ist super. Starte morgens pünktlich z.B. Sungnyemun und dann im Uhrzeigersinn. Inwangsan (schöner Blick über die Stadt), Changuimun - da gibts etliche Restaurants / Cafes ums Eck, Berg hoch Bugaksan (super Blick nach Norden), Hyehwamun, da gehts dann durchn Park nach Heunginjimun und am Ende bist du dann Namsan (Seoul N-Tower, Sonnenuntergang gucken) und zürück zum Anfang. Da bist du n Tag beschäftigt und siehst echt viel.

Bukhansan Nationalpark - nicht wirklich ein Ersatz für Seoraksan, aber definitiv weniger Anreisezeit. Am Wochenende meiden, da wirds voll.

Tagestrips: Oeam Folk Village (Asan), Suwon Hwaseong Fortress, Nami Island / Chuncheon kann man verbinden.  Wenn du die Küste sehen willst und die 2:30h in eine Richtung über hast, dann nimm den KTX nach Mokpo und verbring einen Tag dort. Jeonju Hanok Village ist schön - vom Bahnhof mit dem Bus auch gut zu erreichen.
3

Tags:
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK