Ok, wenn es in Südamerika "nur" um Peru und Bolivien geht, macht es durchaus Sinn, über den Pazifik zu fliegen. Stellt Euch aber darauf ein, dass das teuer wird. "Unten rum" (SOA-Australien/NZ-Chile) sogar noch mehr als "oben rum" (SOA-Japan-Mexico-Peru). Günstiger wäre es wahrscheinlich über Paris, aber ich sehe ein, dass ein Stopp in Tokyo oder Sydney reizvoller für Euch sein dürfte.
Wenn Ihr Flugverbindungen recherchieren wollt, kann ich Euch die
englische Wikipedia empfehlen, dort sind für praktisch alle Flughäfen der Welt die dort operierenden Airlines und die Flugziele angegeben. Das wird ziemlich gut aktuell gehalten, wobei ich aber auch schon erlebt habe, dass wegfallende Verbindungen (davon gab es im Zusammenhang mit Covid19 einige) nicht korrigiert wurden. Also am besten immer direkt bei der jeweiligen Airline verifizieren, dass es die Route wirklich gibt. Als Einstieg hier mal die entsprechende Information für Lima:
https://en.wikipedia.org/wiki/Jorge_Ch%C3%A1vez_International_Airport#PassengerDa sieht man schon, dass Eure Reiseroute eher von Sachzwängen bestimmt sein wird als von den eigenen Vorstellungen.
Kleiner Tipp: Es gibt tatsächlich eine Direktverbindung zwischen Bolivien und Europa, und zwar mit Air Europa von Santa Cruz nach Madrid mit Anschlüssen nach Frankfurt/München/Zürich/Amsterdam. (Santa Cruz und nicht La Paz, weil der Flughafen von La Paz auf über 4000m Höhe liegt und Großraumflugzeuge da voll betankt nicht in die Luft kommen. Der Start würde dann etwa so aussehen wie beim Albatros.)
Viel Spaß weiterhin bei der Planung!