Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 7 8 ... 10
51
Amerika / Antw:Zwei Monate Südamerika Planung
« Letzter Beitrag von Tami am 10. Oktober 2025, 10:56 »
Hallo!

Ich war dies Jahr 3 Monate in Südamerika - meine Tour:
3 Wochen Patagonien (Bus, Schiff, Mietwagen): Ushuaia, TdP, El Calafate, El Chalten
5 Tage Santiago/Valparaiso - letztes hat mir nicht gefallen
von Mendoza nach Salta in 12 Tagen (Mietwagen) - hier reichen ggf. auch 10 Tage
Atacama: 4 Tage (Camper)
3 tage Tour von San Pedro nach Uyuni (Salt Flat) - ein echtes Highlight
weiter nach La Paz (viel cooler als Santiago).. Titicaca See mit Inseln bis Cusco (Bus)
5 Tage Inka Trail
3 Tage Dschungel Tour - zu kurz!
Lima
Quito, 10 Tage Galapagos
1,5 Wochen Iguazu, Ibera Sümpfe, BA

Bei 2 Monaten hätte ich vermutlich Ecuador weg gelassen, obwohl Galapagos toll war - lohnt sich m.E. aber nur ab 8 Tagen die Ibera Sümpfe und Santiago/Valpariso.

Wenn man Kolumbien machen möchte (mein Sohn war dann noch da - sicher lohnenswert) muss man woanders sparen oder mehr fliegen...
Ob ich den Zug Puno-Cusco nehmen würde.. ich finde ihn unverhältnismäßig teuer.
Bariloche habe ich bewusst weggelassen, Patagonien erschien mir zum wandern spekatulärer - ob es so ist, weiß ich natürlich nicht.
El Chalten lohnt sich m.E. nur, wenn man auch Wanderungen macht.

Bei Fragen gerne melden
52
Fazit Französisch-Polynesien

Eine leider mißratene Reise, wobei es weder an den liebenswerten Einwohnern, noch an der sicherlich schönen Natur lag. Ich hatte einfach viel Pech auf einmal. Zunächst kein Glück mit dem Wetter. Die halbe Zeit hat es geregnet. Wenn es nicht geregnet hat, war es häufig bewölkt und grau, und ohne direktes Licht sind die spektakulär blauen Lagunen nicht mehr so sehenswert. Dann ist mir bei einer Wanderung mein Handy kaputt gegangen (siehe woanders). Das hat mich die letzten Tage meiner Reise gestresst und limitiert, weil ich mit dem Handy navigiere und 90% der Fotos schieße.

Der Reihe nach:

Huahine: Ich habe bei einem wirklich merkwürdigen/schwierigen Besitzer im Zelt übernachtet. Küche durfte nicht benutzt werden, stark ausgeprägter Neurotizismus, der sich in tausenden Regeln manifestierte, zum Zelt gab es eine dünne Isomatte und kein Kissen. Die Analdusche im Badezimmer war gleichzeitig der Duschkopf.  :o Kann ich echt nicht empfehlen, obwohl es günstig war. Ich hatte einen Tag mit Scooter und mittelmäßigem Wetter (grau, aber wenig Regen) und einen sonnigen Tag. Schnorcheln war ganz gut und die archäologischen Stätten interessanter als ich mir das vorgestellt habe.

Ra’iātea: Ich war 2T/1N und es hat an beiden Tagen fast durchgehend stark geregnet. Übernachtung in bequemem Zelt mit Bett und Matratze bei einem sehr netten Besitzer. Hier gab es sogar heißes Wasser. Das war die einzige Unterkunft, wo ich mit den Mitreisenden in Kontakt treten konnte. Mehr kann ich zu Raiatea leider wegen Schlechtwetters nicht berichten.

Bora Bora: Bei der Landung saß ich auf der richtigen Seite, konnte die Grandiosität des Panoramas aber leider nur erahnen, weil das Wetter mal wieder schlecht war. Ich hatte auf Bora Bora einen schönen Tag, den ich für eine Radtour rund um die Insel genutzt habe. Highlight war für mich Matira Beach. Wunderschön, kaum Menschen, zahme Stechrochen schwimmen zu dir. Zu einer Bootstour konnte ich mich nicht durchringen, weil das Wetter ansonsten nicht so toll und 120 EUR für 2 Stunden mit etwas Schnorcheln für mich übertrieben war. Am letzten Tag überwand ich mich zu einer Wanderung auf einen Gipfel von Bora Bora. Das war eine Wanderung, die ich im Nachhinein nicht machen hätte dürfen. Es geht durchgehend steil nach oben über Schlamm, Wurzeln und nasse Steine. Geschätzt ein Drittel der Strecke muss man mit Seilen klettern. Am Vortag hat es geregnet, weswegen alles glitschig war inklusive der Seile. Oben angekommen, konnte ich die Aussicht nicht genießen, weil da bereits alles neblig war. Bergab wurde es so richtig gefährlich, weil es zu regnen begann. Beim letzten Seil hat es mich dann ausgehebelt und ich bin mit meinen ganzen Gewicht gegen einen Felsen geprallt - dazwischen war leider das Handy in der Hosentasche. Das war Stress pur.

Rangiroa: Eigentlich eine hässliche Insel. Die Tour zur Blue Lagoon ist am ersten Tag wegen Schlechtwetters ausgefallen, aber zum Glück hatte ich einen Backup-Tag. Die Blue Lagoon ist grandios: Junge Haie und Stechrochen schwimmen da einfach im knöcheltiefen Wasser vor sich hin, tolles Blau, schöne Strände, gutes Essen. Allerdings ist das hart verdient: Die Bootsfahrt hin und zurück ist ein wilder Ritt in einem kleinen Boot. Eine Stunde lang wird das Sitzfleisch weichgeklopft und der Körper vollgespritzt, und hin und wieder kotzt jemand. Die Blue Lagoon war mit sehr viel Abstand das Highlight von Franz. Pol. Ansonsten sind Lebensmittel auf Rangiroa unglaublich teuer. Man sollte möglichst viel selbst mitnehmen, wenn man ein tightes Budget hat.

Moorea: Ich hatte am ersten Tag sehr gutes Wetter, und vielleicht deswegen war das für mich die schönste der Inseln, die ich besucht habe mit tollem Blau entlang der Küste und vielen Aussichten auf die hier besonders schroffen Zacken des Bergmassivs. Leider musste ich meinen 2. Tag vorzeitig abbrechen, weil mein Handy nach der Reparatur auf einmal wieder nicht mehr ging und ich schnell wieder nach Papeete wollte, um das mit dem Repair Shop zu regeln.

Wenn ich mir ansehe, was ich hier ausgegeben habe und was ich dafür sehen konnte, so kann ich klar sagen: Das war es nicht wert. Das Positive: Ich hatte die Befürchtung, dass es ohne Französisch schwierig werden könnte - war aber überhaupt kein Problem. Ich hatte auch nicht erwartet, wie gut entwickelt die größeren Inseln sein würden (Tahiti, Moorea, Raiatea) mit toll asphaltierten Straßen, modernen Carrefours und schnellem Internet.

Air Tahiti Pass: Da die Gesellschaftsinseln inklusive Maupiti mit (nicht täglich fahrenden) Fähren verbunden sind, sollte man sich überlegen, ob eine Kombination aus Fähren und einem längeren Flug auf die Tuamotos, etc. und zurück nicht vielleicht doch etwas günstiger wäre. Es wäre jedenfalls flexibler, wenn man Zeit hat. Ansonsten, wenn man nicht zu viel Geld ausgeben möchte: Zelt mitnehmen und selbst kochen.
53
Telefon / Antw:Handy geschrottet - Was für Möglichkeiten habe ich jetzt?
« Letzter Beitrag von GschamsterDiener am 10. Oktober 2025, 02:32 »
Der Touchscreen hat heute auf einmal nicht mehr reagiert. Daher habe ich meinen Scooter (für 2 Tage gebucht) nach einem Tag abgegeben und bin von Moorea zurück nach Papeete zum Shop. Die haben mir dann den Trick gezeigt, wie man ein iPhone ohne den Touchscreen zu nutzen neu startet. Nach dem Neustart hat alles wieder funktioniert. Das war dann der krönende Abschluss einer mißratenen Reise. Ich verbringe die 13 Stunden bis zum Flug nach Auckland jetzt einfach mal am Flughafen und fruste(sse) vor mich hin….
54
Allgemeine Diskussionen / Antw:Koffer verloren, keinerlei Reaktion der Airline
« Letzter Beitrag von GschamsterDiener am 10. Oktober 2025, 02:26 »
Ein vielleicht etwas anderer Ansatz, weil du erwähnt hast, keine Reisegepäckversicherung zu haben: Hast du den Flug evtl. mit einer Kreditkarte gebucht, bei der eine Reise(gepäck)Versicherung dabei ist?

55
Allgemeine Diskussionen / Antw:Koffer verloren, keinerlei Reaktion der Airline
« Letzter Beitrag von Jef Costello am 09. Oktober 2025, 23:07 »
Danke für eure Antworten.  :)

Ich habe tatsächlich heute noch eine Mail von Pegasus bekommen:

“Our records indicate that your baggage was sent to Munich Airport on 28.09.2025 with the flight number PC1021. Therefore, we kindly request you to let us know whether you have received your baggage.  And we would like to inform you that you have to visit/contact with the Lost and Found Office in Munich Airport.”

Das war der nächste Flug nach meinem.

Nach längerem Telefonieren habe ich eine Nummer von der DHS, der zuständigen Gepäckfirma bekommen. Die meinten aber wie bisher auch, dass in ihrem Lager mein Koffer nicht ist und ich auch nicht selber schauen kann, da man das nur mit Flughafenausweis machen kann.

Verstehe nicht, wo mein Gepäck hin ist? Das ist ja erneut am Terminal für Pegasus-Flüge angekommen und hätte dann von dem Bodenpersonal eingesammelt werden müssen.

Naja, morgen schreibe ich noch mal Lost and Found an, wobei sie aber deutlich schreiben, dass sie für aufgegebenes Gepäck nicht verantwortlich sind.
56
Allgemeine Diskussionen / Antw:Koffer verloren, keinerlei Reaktion der Airline
« Letzter Beitrag von gismarett am 09. Oktober 2025, 22:04 »
Ich vermute, dass der Weg zum Flughafen sich nicht lohnen wird. Wenn die Fundbüros dir schon die Info gegeben haben, dann wird dir auch das Personal am Schalter nicht wirklich weiterhelfen können. Wenn du also eine weite Anreise hast würde ich mir den Stress eher sparen und in den Fundbüros nochmal nachtelefonieren sowie hoffen, dass sich in den kommenden Tagen etwas neues ergibt. Wenn du in der Nähe wohnst würde ich es natürlich versuchen.

Erfahrungsgemäß wird sich die Airline vor den 21 Tagen nur bedingt kümmern. Innerhalb der 21 Tage gilt der Koffer ja nur als verspätet.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du bereits die Airline auf allen Kanälen kontaktiert, den Property Irregularity Report ausgefüllt. Manche Airlines haben spezielle Formulare die man neben dem PIR ausfüllen muss. Ich vermute das hast du am Schalter ebenfalls erfragt oder direkt gemacht? Hast du noch dein Gepäckaufkleber? Beachte hierbei bitte unbedingt die Fristen, da die Airlines gerne mal abwarten bis der Anspruch untergegangen ist.

Im besten Fall wird dein Koffer in den nächsten Tagen gefunden und du kannst diesen abholen. Theoretisch hättest du Anspruch auf Entschädigung bei Verspätung (falls dein Koffer wieder auftaucht) aber der Aufwand lohnt sich hier definitiv nicht diesen rechtlich durchzusetzen.

Wenn dein Koffer als verloren gilt, dann kannst du Schadensersatz nach dem Montrealer Übereinkommen geltend machen. Hierfür müsstest du aber den Inhalt des Koffers nachweisen können. Im Optimalfalls hättest du auch Rechnungen vom Koffer und der Kleidung. In der Praxis kenne ich niemanden der das wirklich rechtssicher bei jeder Reise dokumentiert. Wie gut die Chancen stehen dann trotzdem etwas zu bekommen kann ich dir aber nicht sagen, da ich kein Anwalt bin...

Außerdem könntest du noch versuchen über eine Schlichtungsstelle zu gehen. Dann vermutlich erst nachdem die Airline etwas Zeit hatte das Problem zu lösen. Das habe ich selbst aber noch nie gemacht.
https://www.schlichtung-reise-und-verkehr.de/

Im Zweifelsfall wirst du hoffen müssen. Mir ist es bisher glücklicherweise selbst noch nicht passiert aber ich habe es bei Freunden mitbekommen. Am Ende haben sie den Kofer mehr als 1 Monat später zurück bekommen. Die hatten den Koffer eigentlich auch schon abgeschrieben.

57
Allgemeine Diskussionen / Antw:Koffer verloren, keinerlei Reaktion der Airline
« Letzter Beitrag von dirtsA am 09. Oktober 2025, 22:00 »
So ein Schmarrn. Hoffe immer, dass mir so was nie passiert. Bisher ist zum Glück alles wieder aufgetaucht...

Hab auf die Schnelle zu den EU Fluggastrechten auch diese Seite zum Gepäck gefunden: https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/passenger-rights/air/index_en.htm#luggage
Sprich, nach 21 Tagen muss die Airline zahlen, und in deinem Fall wohl evtl. mehr als der Inhalt des Gepäcks es wäre. Nur... ob das auch so einfach ablaufen wird?

Wenn du nicht zu weit weg wohnst, würde ich auf jeden Fall mal zum Flughafen fahren und dort etwas rum nerven. Manchmal geht nur mit Druck was. Hab sowohl in Tahiti als auch in Vanuatu nur durch Beharrlichkeit etwas erreicht und unser Gepäck bzw Entschädigung für die Verspätung wieder gesehen. Einfach nicht mehr gehen, nach Vorgesetzten fragen etc. Auch mal laut werden. Auf deine Rechte beharren. Dich nicht einfach abspeisen lassen... Das aus meiner Erfahrung ;) Auf einmal öffneten sich dann Möglichkeiten..... ::)

Die Insurance Claim Form auf der Pegasus Website hast du schon ausgefüllt?
Gibts am Flughafen München einen Pegasus Schalter? Oder zum Check-in von einem Pegasus Flug hin, und dann einfach beim Check-in/Service-Schalter anstellen und nerven?
Eigentlich muss dir die Airline Kompensation zahlen, damit du dir das Nötigste neu beschaffen kannst, selbst wenns nur um 24h verspätete Lieferung geht. Die musste ich aber auch immer nachdrücklich einfordern, bevor ich die bekommen habe. Freiweillig gibt dir niemand was ;)

Und ansonsten, auch wenns nervt: abwarten.
Hatte jetzt auch schon ein paar Mal den Fall, dass sich ein Kundenservice auf taub gestellt hat und auf einmal, 1-2 Monate später, war das Geld auf dem Konto. Ohne noch eine zusätzliche Email oder sonst was.
58
Allgemeine Diskussionen / Koffer verloren, keinerlei Reaktion der Airline
« Letzter Beitrag von Jef Costello am 09. Oktober 2025, 14:10 »
Ich bin Ende September mit Pegasus Airlines von Yerevan über Istanbul nach München geflogen. Mein Koffer kam nicht an, der meiner Freundin schon. Am Flughafen München habe ich sofort einen PIR beim Lost & Found der Nachverfolgungsfirma erstellt, die für Pegasus zuständig ist. Außerdem habe ich Pegasus per Mail angeschrieben und über den Fall informiert. Einen Airtag oder eine Gepäckversicherung hatte ich nicht.

Was seitdem passiert ist:

- Einen Tag nach dem Flug hat mich der Abfertigungsagent per SMS angeschrieben. "As I see in your file the bag should be in Munich airpoirt. Please let me check our areas to see if your bag has arrived here. I will contact you as soon as I locate your bag." Seitdem war per SMS Funkstille, per E-Mail habe ich auch nur noch am selben Tag der SMS am Abend eine Antwort erhalten, dass es kein Update gibt. Auf Nachfragen, wo der Koffer zum letzten Mal gescannt wurde oder ob er jetzt wirklich in München war, wurde nicht eingangen.

- In dem World Tracer steht immer noch "search pending".

- Von Seiten der Pegasus herrscht komplette Funkstille, ich habe nur eine automatisierte E-Mail erhalten, als ich meinen Fall eingereicht habe. Per Telefon ist die Airline nicht kontaktierbar (Nummer nicht vergeben).

- Mein Koffer ist in keinem Lost and Found der drei Flughäfen gelandet. Die habe ich alle angeschrieben.

Jetzt sind 11 Tage vergangen. Ich weiß, dass ein Gepäckstück erst nach 21 Tagen offiziell als verloren gilt. Allerdings finde ich es frustrierend, dass niemand auf meine Nachrichten antwortet und man mir erst schreibt, mein Koffer sei am Flughafen München, und dann erhalte ich nie wieder ein Update. Dass den Koffer jemand vom Band genommen hat, glaube ich auch nicht, da wir mit die ersten an der Gepäckausgabe waren und diese noch nicht gestartet hat. 

Habt ihr Ideen was ich noch machen könnte? Ich habe mir überlegt, ob ich zum Flughafen fahre und dann zum Schalter der Abfertigungsagenten-Firma gehe und die bitte, noch mal ihre "Areas" anzusehen. Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass ich keinen Cent von Pegasus sehen werde. Aber wie könnte man die doch dazu "zwingen", mir die vielen verlorenen Klamotten zu ersetzen?  Alleine schon mit absoluten Basics bin ich jetzt bei 500€ (2 Paar Sneaker, 2 Paar Jeans, 5 T-Shirts und Unterhosen + Socken).
59
Telefon / Antw:Handy geschrottet - Was für Möglichkeiten habe ich jetzt?
« Letzter Beitrag von GschamsterDiener am 09. Oktober 2025, 12:03 »
1 Tag in Moorea (schönstes Relief bislang) und dann 5 Wochen in NZ.
60
Telefon / Antw:Handy geschrottet - Was für Möglichkeiten habe ich jetzt?
« Letzter Beitrag von dirtsA am 09. Oktober 2025, 11:50 »
Super! So was kann an so abgelegenen Orten ganz schön stressen... dann viel Spaß jetzt in Neuseeland, oder?
Seiten: 1 ... 4 5 7 8 ... 10
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK