Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 6 7 ... 10
41
Hallo!

10 Jahre nach meiner Rückkehr von einer mehrjährigen Weltreise ergibt sich für mich wieder die Gelegenheit einer längeren Auszeit, die ich zur Erforschung dessen nutzen möchte, was noch übrig ist. Ich bastle schon seit Wochen an der perfekten Route in den shoulder seasons und abseits schlechten Wetters und möchte diese mal zur Diskussion stellen.

Zu mir: Viel Reiseerfahrung in Asien, SA, NA, Afrika, ein zügiges Reisetempo und Interesse vorwiegend an Tieren, Wandern, Schnorcheln (kein Tauchen), Bewegung im Allgemeinen, Roadtrips, Photographie, Safaris und ein bisschen Kultur.

So stelle ich mir Stand heute meine Route vor. Die Datumsangaben sind ca. und ich bin flexibel ein bisschen hin und her zu schieben, zu verkürzen und zu verlängern. Gebucht ist noch nichts, ich möchte aber bald die ersten paar Flüge sichern.

1.  Asien, OZ, Südsee, NZ
1.   Borneo (25.05-10.06.25): 1d KUL für Umstieg, dann Kuching und Umgebung, Kinabatangan Bootssafari + Orang Utans, Gunung Mulu NP (unklar, ob es den Aufwand lohnt?), evtl. Kota Kinabalu und Umgebung (auch unklar), bin offen für ergänzende Tipps

2.   OZ 1 (11.06-05.07.25): Perth bis Exmouth (10-14d); Uluru, etc. (5d), Darwin + Kakadu NP (5d); alles mit Campern und Flüge dazwischen; rechtzeitig vor den Winterferien fertig

3.   Ost-Timor (05.07-15.07.25): was Obskures für Zwischendurch und ich bin dankbar für brauchbare Informationen, weil es hier wenig zu finden gibt

4.   Südsee (15.07-25.09.25): Vanuatu, Solomon Islands (?), Fiji, Samoa, Tonga, French Pol (?), Cook Islands (?) – hier bin ich mir noch komplett unschlüssig, wie ich meine Zeit verteile und ob ich die Inselgruppen mit Fragezeichen ansteuern will und was es da eigentlich zu tun gibt und ob es nicht irgendwann mehr vom Gleichen sein wird. Zur Südsee gibt es leider nicht so viel aktuelle Information.

5.   OZ 2 (26.09-05.10.25): Sydney, Melbourne, GOR, Kangooroo Island

6.   NZ (06.10-20.11.25): 2 Wochen Norden, 4 Wochen Süden; jeweils mit Camper und in der Hoffnung auf gutes Wetter im Süden, weil ich viel wandern und ins Wasser möchte

7.   OZ 3 (20.11-02.12.25): Tasmanien mit Camper

8.   Rückkehr nach Europa, dort Weihnachtsurlaub vom Urlaub: Ich möchte ca. 24.12 zu Hause sein und mich dort 1-2 Wochen ausruhen. Ich habe also ca. 3 Wochen Puffer und 2 Ideen, was ich damit mache:
a.   Auf die Ziele oben verteilen
b.   Rückflug über Palau (teuer für die paar Tage), Taiwan (ich war noch nicht im Westen), evtl. SOA zum Ausspannen nach der ganzen Camperei, Malediven zum Abhaken

2. Highlights Südamerika, Antarktis, Karibik
1. Galapagos (07.01-20.01.26): Flug nach Guayaquil, dann direkt auf die Galapagos und vor Ort einen Platz auf einem Boot ergattern (wenn das so spontan noch geht).

2. Antarktis (20.01-15.02.26): über Buenos Aires (evtl. 2-3 Tage Aufenthalt) nach Ushuaia und dort auf der Restplatzbörse (hoffentlich!) einen „günstigen“ Platz auf einer Kreuzfahrt ergattern

3. Chile (16.02-06.03.26): Rapa Nui (3-4d) + Carretera Austral mit Mietwagen (ca. 2 Wochen)

4. Karibik (07.03-15.04.26): von Trinidad + Tobago die kleinen Antillen rauf bis St. Kitts; evtl. nehme ich Suriname und Guyana auch noch mit.

3. Südliches Afrika
Nach 1-2 Wochen Pause zu Hause möchte ich ca. 25.04 für 2-3 Monate nach Afrika fliegen: Botswana, Zambia, Zimbabwe, Malawi mit Fokus auf Safaris und ein bisschen Kultur. Hier habe ich, abgesehen von Botswana, wenig Plan, wie ich das anstellen könnte.
42
Regionen-übergreifend / Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
« Letzter Beitrag von peka65 am 19. April 2025, 18:01 »
Im Februar war ich eine Woche in Tunesien (Sousse). Ich wollte nach dem Winter mal ein wenig Sonne tanken! AI ist normalerweise nicht so mein Ding, aber eine Woche kann man das gut aushalten und war sehr erholsam. Geflogen bin ich mit Eurowings und es verlief alles planmäßig.

Im März/April war ich drei Wochen auf Teneriffa/El Hierro. die erste und neunte Nacht (vor und nach El Hierro) habe ich in Los Christianos verbracht. Sehr touristisch und schon relativ viel los. El Hierro war dann sehr ruhig und ich habe tolle Wanderungen gemacht, oftmals ist man allein unterwegs. auf Teneriffa habe ich dann vier Nächte in der Hauptstadt Santa Cruz verbracht. Es gab einiges zu sehen, ich war aber auch froh nach den vier Tagen in ruhigere Gefilde zu kommen. Die letzten acht Tage hab ich in Puerto de la Cruz verbracht und von dort auch noch einige Wanderungen unternommen. Insgesamt bin ich in den 3 Wochen rund 350 km gewandert. Der Norden von Teneriffa ist landschaftlich schöner als der Süden, viel mehr grün. Der öffentliche Nahverkehr klappte auf beiden Inseln vorzüglich und ist recht günstig.
Mittlerweile war ich schon auf allen Kanareninseln und diese sind auch wegen dem guten Klima meine Lieblingsregion in Europa.
43
Europa / Antw:Dubrovnik-Montenegro-Tirana(Ohrid See?)
« Letzter Beitrag von reisefieber2019 am 16. April 2025, 13:25 »
Montenegro
Weiter ging es nach Herzeg Novi für 2 Nächte. Hat mir gut gefallen. Da gab es einen halben Tag starke Regenfälle und Schnee auf 1300 Meter.
Sonst war das Wetter eigentlich immer angenehm.
Weiter nach kotor. 1 Übernachtung. Absolute nebensaison aber jetzt schon stop and go Verkehr in der Stadt. Es muss ein Alptraum sein wenn dort drei Kreuzfahrt Schiffe aufeinmal anlegen plus die anderen Touristen. Ich empfehle außerhalb zu übernachten. Ein Bus fährt einmal die Stunde die Küste hoch und runter. Dann noch ein Tagesausflug nach perast gemacht was toll war. 
Weiter ging es nach budwa. Da wollte ich zwei Tage bleiben. Habe aber dann auf ein Tag verkürzt.  Der Strand war eine einzige Baustelle. 
Budwa und Kotor kann man sicherlich länger bleiben. Ich wollte aber weiter nach Albanien. 
90 % meiner hotelbuchungen habe ich in Albanien Kroatien und montrenwgro per WhatsApp gemacht. Ersparniss bis zu 50%. 
Dann ging es weiter nach Albanien.
Montrenwgro war schön. Diese rücksichtslose Räucherei ging einem aber auf den Sack. Teilweise echt schöne Bars mit Glas Front toll eingerichtet.   Aber dann Fenster und Türen trotz warmen Wetter geschlossen. Und der Qualm stand in der Bar.
44
Regionen-übergreifend / Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
« Letzter Beitrag von karoshi am 15. April 2025, 10:54 »
Bei uns ging es Anfang April für 5 Tage nach Athen. Das stand für uns beide noch auf der Bucket List.

Wir hatten uns im Vorfeld Sorgen gemacht, ob die Streiks uns einen Strich durch die Rechnung machen würden. Zum Glück waren wir aber letztlich nicht betroffen von den VerDi-Warnstreiks und zwei (!) Generalstreiks in Griechenland. Den Hinflug hatten wir mit Aegean, das war sehr ok. Wir hatten eine Ferienwohnung im Viertel Koykaki südlich der Akropolis, was sich als sehr gute Entscheidung herausgestellt hat. Das ist noch ein richtiges Wohnviertel für Athener, trotzdem zentral. Touristen laufen da zwar auch ein paar rum, aber kein Vergleich zu Plaka oder Psirri. Infrastruktur mehr als genug, von Supermärkten über kleine Geschäfte bis zu haufenweise Cafés, Bars und Restaurants. Hat sich nach kurzer Zeit wie unser kleiner Kiez angefühlt, insofern fanden wir die Stadt an sich sehr cool. Positiv ist auch, dass man mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr günstig rum kommt. (5-Tagesticket fürs Gesamtnetz außer zum Flughafen: 8,20€.) Wobei die Innenstadt so kompakt ist, dass man vieles auch laufen kann, jedenfalls im April.

Bezüglich der Sehenswürdigkeiten, wegen denen man ja eigentlich nach Athen fährt, ergibt sich ein gespaltenes Bild. Wer Griechenland kennt, weiß, dass man in die Museen muss, wenn man wirklich etwas sehen will. Die historischen Stätten selbst bestehen oft nur aus ein paar Säulen und Grundmauern. Das gilt auch für Athen. Die Museen haben sie gut hingekriegt, allerdings muss man für das Akropolismuseum und das Archäologische Museum (die beiden größten) auch je 20€ einplanen. Ärgerlich wird es bei den alten Stätten, wo in diesem Jahr die Preise sehr sportlich angezogen haben. 30€ für die Akropolis (das Museum ist da nicht mit drin) und 20€ für die Agora kann man nicht anders nennen als Abzocke. Die Akropolis ist eine riesige Baustelle, und auf der Agora steht außer dem relativ kleinen Hephaistostempel (in den man nicht rein darf) eigentlich nichts altes mehr. Naja, abgehakt. Die Menschenmassen hielten sich zu diesem Zeitpunkt noch einigermaßen in Grenzen (viele Schulklassen). Ich mag mir echt nicht ausmalen, wie das zwischen Mai und September aussieht.

Zurück ging es mit Eurowings. Dabei hätten wir um ein Haar noch den Flug verpasst, obwohl wir fast 2 Stunden vorher am Airport waren. Die hatten für mehrere fast zeitgleiche Flüge nur insgesamt 2 Schalter auf, und dann ging unser Flieger auch noch vom Satellitenterminal C, wohin man locker 15-20 Minuten Fußweg hat (plus die Zeit für die Sicherheitskontrolle). Das sollte man bei Aflügen von Athen berücksichtigen. Ansonsten hat Eurowings seinen Job aber zufriedenstellend erledigt, die Probleme begannen erst beim Umstieg auf die Deutsche Bahn. Das kennt Ihr ja.

Fazit: Der April ist eine gute Zeit für Athen (wobei ich nicht für die Osterferien sprechen kann). Museen top, Ausgrabungsstätten flop. Die Akropolis guckt man sich am besten von einem der umliegenden Hügel aus an, das ist umsonst, und da fallen die Baugerüste auch nicht so auf. Natürlich gibt es außer alten Steinen auch noch sehr viel anderes zu sehen. Die Stadt selbst hat einen leicht morbiden Charme (me likes), es gibt aber auch die Glitzer-Ecken und die vielen kleinen, coolen Start-Ups. Der Nepp-Faktor ist relativ gering (Ausnahme: Eintrittsgelder), dafür muss die Stadt in den Sommermonaten in Touristenmassen versinken. Insgesamt fanden wir es gut, müssen aber auch nicht zwingend noch mal hin.
45
Regionen-übergreifend / Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
« Letzter Beitrag von Stecki am 14. April 2025, 17:48 »
Auch wir waren in diesem Jahr schon fleissig unterwegs, allerdings war noch kein wirkliches Highlight dabei.

Ende Januar waren wir eine Woche in Portugal. Dabei haben wir erneut Porto besucht und sind von da nach Guimarães und Braga gefahren, was mit dem Zug ganz einfach und günstig geht. Leider hatten wir extremes Wetterpech und bekamen den Rest des Sturmes auf den Britischen Inseln so richtig zu spüren. Eine Woche heftigster Dauerregen und Hagel. Da es in Portugal keine Heizungen gibt und nur trockene, warme Luft aus der Klimaanlage kommt, waren wir nach 3 Tagen alle krank. Immerhin lagen ein paar Fussballspiele drin und die Städte wären eigentlich alle ganz schön gewesen.

Gestern sind wir aus Ägypten zurückgekommen. Ich bin ja wirklich nicht der Pauschalferientyp, aber meine Mutter hat uns eine Woche nach Hurghada eingeladen und in Ägypten war ich vorher noch nie. Das Sentido Mamlouk Palace Resort war wirklich schön, das Wetter gut und die Angestellten sehr freundlich. Die Essensauswahl war riesig, aber es schmeckte alles andere als gut.

Wir buchten einen VIP-Tagesausflug nach Luxor und ins Tal der Könige. Die Tempel, Gräber und die Nilfahrt waren eindrücklich, aber die ganze Tour war eine Tortur und ganz anders als angepriesen. Zudem war unser Guide sehr arrogant und rannte fast durch die Anlagen. Die Massen an Menschen hätte ich in dem Ausmass auch nie erwartet. Da der neue Safaga - Qena Highway als sehr gefährlich gilt wurden alle Busse bis 06:30 am Safaga-Checkpoint angehalten und kontrolliert. Und das waren hunderte! Und alle Tourigruppen schienen das gleich Program abzuspulen. Für mich der absolute Horror. Fussball gabs ledier auch keinen in Ägypten, da man nur noch mit Fankarte reinkommt. Meine Registrierung ist seit Wochen hängig.

Der Hinflug von Zürich nach Hurghada fand mit Red Sea Airlines statt. Nichts besonderes, kostenlos Snack Pack (na ja...) und aufgrund Sitz 1A sehr viel Beinfreiheit. Da der Flieger früher der brasilianischen GOL gehörte, war noch deren Entertainment-Programm aufgeschaltet. Zurück gings mit CHair. Einmal und nie wieder! Ich weiss nicht wo ich anfangen soll, aber das war wohl der schlimmste Flug meines Lebens (von 294). Die Airline macht auf schweizerisch, hat aber lediglich eine Schweizer Zulassung. Die Fäden werden im Balkan gezogen. Die inkompetenten und unfreundlichen Albanischen Flight Attendants waren umgeben von einer ekligen, penetranten Parfumwolke und sprayten ständig nach. Die Sitze enger als bei Ryanair und das Entertainment-System lief gar nicht. Essen und Getränke gabs Buy on Board und es wurde versucht zu bescheissen wo es nur geht. Ach ja, über eine Stunde zu spät waren wir natürlich auch.

Die nächsten Ferien sind im Herbst, da gehts dann 2 Wochen mit Interrail durch Osteuropa. Meine Familie wird die Sommerferien in Taiwan verbringen, ich kann leider dieses Mal nicht mit.

46
Regionen-übergreifend / Antw:Reiseziele 2025
« Letzter Beitrag von Marla am 13. April 2025, 17:24 »
Habe ja auch schon länger nichts mehr ins Forum gestellt, aber diesen Thread wieder hoch zu nehmen hat mich direkt motiviert.
Das freut mich, dass noch jemand diesen Thread motivierend findet.

Zitat
im Oktober 4 Wochen Sprachschule in Bologna zu machen
Berichte hinterher gerne mal, wie es war. Ich will auch schon seit längerem mal richtig Italienisch lernen vor Ort.
47
Regionen-übergreifend / Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
« Letzter Beitrag von thrones_of_blood am 12. April 2025, 16:07 »
Meine Frau und ich haben das Jahr auf Hainan, China begonnen. Wir sind seit letztem September auf Fahrrad-Reise und haben Sylvester in einem kleinen Fischerdorf auf Hainan gefeiert. Danach sind wir bis nach Dongguan gefahren, in der Nähe zur Grenze China/Hong Kong. Nach 3 Tagen in Hong Kong, ohne Fahrrad, sind wir mit meinen Eltern, die wir dort getroffen haben, nach Taiwan geflogen und haben dort das Chinesische Neujahr gefeiert und etwas "Urlaub von der Reise" gemacht. Danach ging's via Hong Kong nach Macau, bevor wir in Dongguan unsere Fahrräder abholten und wieder in China weiter radelten. Seither sind wir in China unterwegs, momentan gerade in der Provinz Shaanxi in der Nähe von Xi'An.

Leider haben wir beide momentan die Grippe und machen unfreiwillig Pause  ::) ...aber bald geht's weiter Richtung Kasachstan...
48
Regionen-übergreifend / Antw:Reiseziele 2025
« Letzter Beitrag von ulmi am 12. April 2025, 15:38 »
Hallole,

Habe ja auch schon länger nichts mehr ins Forum gestellt, aber diesen Thread wieder hoch zu nehmen hat mich direkt motiviert.

Neben der Woche finnisch Lappland (schon vorbei===>Januar), nehme ich den Rest meines Jahresurlaubs, um im Oktober 4 Wochen Sprachschule in Bologna zu machen. Gerade frisch gebucht, freue ich mich schon extrem...und kann es kaum erwarten.
Bologna haben wir vor 2 Jahren als verlängertes Wochenende besucht, inkl. Fussballspiel im Stadion, und ist wirklich eine tolle Stadt.
Mit ein bisschen Glück qualifiziert sich Bologna F.C. für die Champions League und im Oktober liegt ein Matchbesuch drin.
49
Regionen-übergreifend / Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
« Letzter Beitrag von Marla am 12. April 2025, 14:57 »
Mein erstes Quartal war geprägt von kleineren Reisen:

Zunächst die jährliche Skifahrt ins Kleinwalsertal mit Freunden mit dem besten Sonnenwetter aller Zeiten, Schnee war auch OK. Meine Zwischenstopps habe ich dieses Mal in Augsburg und Eisenach gemacht. Augsburg hat mich enttäuscht, trotz gutem Wetter konnte ich der Stadt nicht viel abgewinnen. Ich kenne schon viele größere und kleinere Städte im Bundesland Bayern, und alle anderen haben mich mehr überzeugt. Dafür war Eisenach auf dem Rückweg der Knaller. Die Stadt hat mir gefallen, das Highlight war jedoch die Wartburg. Wie immer hab ich vorher mir nicht viele Fotos angeschaut (das ist so ein Spleen von mir, dass ich meine Reisen ohne viel Fotorecherche plane), und war positiv überrascht von der spektakulären Landschaft. Die Burg selber ist sehr sehenswert, die Führung war toll, und das Wetter hat auch mitgespielt (kalt, aber etwas Sonne).

Im März hab ich noch einen Kurztrip ins Ruhrgebiet unternommen in Kombination mit einem Projekttreffen in Köln. Im Ruhrgebiet hab ich eine Freundin besucht und den Landschaftspark Duisburg und das Gasometer Oberhausen angeschaut. Am nächsten Tag bin ich dann noch alleine zur Zeche Zollverein in Essen (Weltkulturererbe). Alle drei Ziele, die tw. auch schon hier im Forum empfohlen wurden (danke dafür!), haben mich begeistert. Bei der Zeche Zollverein hätte ich allerdings mehr Zeit gebraucht für alles, was mich interessiert hätte, genaugenommen einen vollen Tag. Mit Bahn war es eigentlich einfach, alle Ziele anzusteuern, geärgert hab ich mich etwas über den Tarifdschungel innerhalb des Potts (hab kein D-Ticket). Aber in Summe ein super Kurztrip.

50
Regionen-übergreifend / Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
« Letzter Beitrag von Marla am 12. April 2025, 14:41 »
Es wird Zeit für den Thread mit den abgeschlossenen Reisen.

Gemäß dem Einführungstext "Kama aina" aus 2023:

Stellt doch bitte hier eure erlebten Reisen kurz vor, und auch gerade die kleinen Touren, für die wir keine extra Threads eröffnen, finden hier eine geeignete Plattform.

Die letzten Jahre hat es so toll geklappt, dass echt viele nützliche Infos über viele kleinere Ziele zusammen gekommen sind!
Seiten: 1 ... 3 4 6 7 ... 10
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK