Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 4 5 ... 10
21
Hab mir von 2 Leuten die direkten Adressen vor Ort gegeben lassen. Kann dir gerne die what’s up Nummer geben dann bist im Verteiler.
Hab mich nur ein wenig damit beschäftigt. Habe aber fest gestellt das wenn ich bei der höölandischen Firma direkt gebucht hatte es minimal gunstiger war als bei der Restplatz Borse vor Ort.  Die Kosten lagen bei ca 8-10000 Euro. Aber meine Meinung die 3 000 mehr kommt es für die große Tour auch nicht mehr drauf an.

Die WA-Nummern nehme ich sehr gerne und wenn du weitere hilfreiche Infos hast - ebenso sehr gerne. Welche holländische Firma meinst du? Die große Tour wären dann 21 Tage mit den Falkland Inseln? 8-10k€ klingt wie ein Normalpreis für mich. Hätte mir erhofft, dass ich vor Ort hier noch 30-50% runter komme.

Galapagos mit der bekannten Schweizerin habe ich jetzt nicht so gute Erfahrung gemacht. Kurz gesagt ich würde bei ihr keine online Anzahlung mehr machen.
Bei mir vor Ort damals lief alles gut.  Und ich war auf beiden Schiffen Cruise und Tauch Cruise der günstigste. 

Auch hier: Welche Schweizer Firma? Klingt aber so, dass ich einfach hinreisen kann und mir vor Ort ein gutes Angebot gelegt wird.

In der covid Zeit war ich 18 Monate in Australien. Ich bin der Meinung ( nicht ganz sicher ) das ich im Mai Juni oben alles überschwemmt war und keine Fahrt möglich war. Also quasi das Stuck hinter exmouth nach rechts.

Du meinst nördlich von Exmouth? Ich möchte im Norden Ningaloo und Karijini machen, das müsste dann machbar sein.

Danke für die Tipps!
22
Borneo

Bei Malaysia Airlines gibt es gerade ein Sale, damit kannst du günstig durch Malaysia reisen.
Der bako Nationalpark ist in der Nähe von kuching. Im nationalpark kann man auch übernachten, aber dies muss im voraus  gebucht werden.

In kuching im Hotel wurden auch Touren angeboten, samt Fahrer und Tourguide, die Rezeption war sehr gut informiert. Falls du einen Überblick über Preise brauchst, gehe bitte auf die Homepage von Borneo adventure , diese haben ein Büro an der waterfront in kuching.

Manche Busverbindungen zum Eingang für den bako Nationalpark und nach Semonggoh sind wohl nicht mehr aktiv.


Mit den Aufzuchtstationen in Kuching Semonggoh Nationalpark in der Nähe von kuching, dort gab es orang utans zu sehen, diese kamen aber nur wenn sie Lust hätten. Der Eintritt kostete 10 Ringgit im Jahr 2018. Es ist schade, das relativ wenig unberührter Regenwald im Malaysischen Teils Borneo übrig geblieben ist, es gibt zu viele Palmöl Plantagen.

Im indonesischen Teil Borneos soll es wohl wirklich natürlich aussehen und dort muss man gut im voraus planen, um sicherzustellen, dass man dort an sein Ziel kommt aufgrund der schlechten ÖPNV Verbindung.

In sepilok in der Nähe von sandakan gibt es auch eine orang utans Aufzuchtstation und auch eine für sun bears. Dort war ich nicht, da mir die Reisewarnungen für die Küste Sabahs den Rest gaben, aufgrund der möglichen Entführung von Rebellen der Philippinen. Es gibt dort die besten und schönsten Strände und Tauchgebiete Sabahs, Lies dir bitte ruhig die Reisewarnungen dazu durch.

Es gibt noch eine Beobachtungsstation Danum Valley, aber leider wird hier viel kommerzialisiert,  und es gibt keine Möglichkeit mehr dort direkt zu buchen, wie hier im Blog beschrieben ist:

https://www.ferngeweht.de/danum-valley-dschungel-borneo/


In Kota kinabalu gibt es schöne vorgelagerte Inseln, wie z.b. manukan, das kannst du auch ohne Tour buchen. Hier ist es gut zum schnorcheln und hier gibt es die schönsten Sonnenuntergänge die ich bis jetzt gesehen habe.


Antarktis
Falls du Tagesausflüge machen möchtest, solltest du ein kleines Schiff mit max 150 Personen auswählen, nur diese Art von Schiff darf an Land.


23
Ich war 2022 auf Borneo und fand es angenehm und unkompliziert. Der Kinabatangan River war einfach zu organisieren, preiswert, und einige Lodges konnte man direkt über Booking buchen (das komplette Paket mit Bootstouren, Unterkunft und Verpflegung).

Das klingt schon mal sehr gut. Ich denke, dass ich einfach in Kuching in ein Hostel einchecke und mich dort durchfrage und dann weiterhangle.

Insgesamt dürfte dein Unterfangen schon recht kostspielig werden, da wenige günstige Destinationen dabei sind. Ist dir sicher bewusst, und die "gut und günstig"-Länder hast du wahrscheinlich schon weitestgehend abgefrühstückt, das merke ich bei mir auch vermehrt. Ich stehe oft vor dem Dilemma: Noch einmal ins gleiche Land, da vielleicht in eine neue Region/Provinz, oder ein ganz neues Land? Immer öfter entscheide ich mich für Ersteres, aber gewisse Zweifel bleiben natürlich immer.

Meine früheren Reisen waren eher in den günstigen Regionen und ich habe Ziele wie Galapagos bewusst wegen der Kosten ausgelassen. Mittlerweile schaut es finanziell besser aus und ich kann damit den teuren Rest angehen und mal teurere Touren wie Tauchen mit Walhaien und Antarktis buchen. Auch wenn ich es nie offen zugeben würde, reizt es mich schon mehr, eher in ein neues Land zu reisen als ein Land, das ich mag, genauer anzusehen - leider. Ich versuche jetzt halt ein bisschen eine Mischung mit verpassten Highlights.

Die Strategie mit den Heimaturlauben finde ich tiptop, das mache ich auch vermehrt so. Früher war es mir schon wichtig, möglichst lange nicht zu Hause zu sein, aber es hat schon seine Vorteile, die Familie wiederzusehen und Organisatorisches zu erledigen und vielleicht auch wieder neue Reiselust tanken. Und ausrüstungstechnisch ist man ebenfalls flexibler.

Erfahrungsgemäß kommt bei mir nach 6-7 Monaten die Reiseerschöpfung. Ich bin mal 10 Tage nur auf meiner Terrasse in Ubud gesessen, bis ich dann weiter musste, und habe mir eigentlich nichts von Bali ansehen können. Deswegen will ich auch nicht von Australien direkt nach Südamerika fliegen, was eigentlich das logischere und günstigere Routing wäre.

Konzentrierst du dich "Vollzeit" auf das Reisen oder verfolgst du unterwegs noch weitere Projekte? Hast du Fotoausrüstung dabei oder "nur" ein Smartphone? Alles alleine oder (teils) mit Reisepartner? Campermiete + Sprit alleine schenkt halt schon ein, zumindest hat mich das immer etwas abgehalten.

Ich habe die letzten Jahre mehr als genug gearbeitet - jetzt wird nur gereist. ;) Ich werde eine Lumix mithaben, wobei ich mittlerweile 70% der Fotos/Videos mit dem Handy mache, weil einfach die Qualität und die Weitwinkelmöglichkeiten so toll sind im Vergleich zur Lumix. Stand heute keine Reisepartner, ich stemme die Kosten alleine.

24
Die Sanctuaries auf borneo Malaysia sind Zoos die man meiden sollte. Ich habe mal zwischen den 2 „Vorstellungen „ ein nickerchen auf der Park Bank gemacht. Da habe ich gesehen wie sie die Tiere durch den Busch gejagt haben das sie dann auch pünktlich auf den Fütterungen Plattformen sitzen.grausam !! Bis aufs tauchen war borneo Malaysia wieder mal eine große Malaysia Enttäuschung. Für mich ist das Land einfach kaputt. Ich bin auch nur nach borneo weil ich 5 Flüge für insgesamt 15 Euro bekommen haben. Für mich hat sich Malaysia nach 3-4 besuchen erledigt. Bis auf Forrest city da will ich noch mal hin. 
Als Nächstes gehts von borneo Malaysia nach borneo Indonesien mit dem Bus dann spare ich mir die abzock Flüge von den südlichen Inseln Indonesien zu den nördlichen Inseln Indonesien. Bin gespannt auf Kalimantan.

Ich plane auch Antarktis. Aber dann die große Runde mit Allen 3 großen Inseln. 
Hab mir von 2 Leuten die direkten Adressen vor Ort gegeben lassen. Kann dir gerne die what’s up Nummer geben dann bist im Verteiler.
Hab mich nur ein wenig damit beschäftigt. Habe aber fest gestellt das wenn ich bei der höölandischen Firma direkt gebucht hatte es minimal gunstiger war als bei der Restplatz Borse vor Ort.  Die Kosten lagen bei ca 8-10000 Euro. Aber meine Meinung die 3 000 mehr kommt es für die große Tour auch nicht mehr drauf an.

Galapagos mit der bekannten Schweizerin habe ich jetzt nicht so gute Erfahrung gemacht. Kurz gesagt ich würde bei ihr keine online Anzahlung mehr machen.
Bei mir vor Ort damals lief alles gut.  Und ich war auf beiden Schiffen Cruise und Tauch Cruise der günstigste. 

In der covid Zeit war ich 18 Monate in Australien. Ich bin der Meinung ( nicht ganz sicher ) das ich im Mai Juni oben alles überschwemmt war und keine Fahrt möglich war. Also quasi das Stuck hinter exmouth nach rechts.

Die GOR habe ich 2015 im Oktober gemacht. Gute Kleidung wichtig. Das Wetter war sehr wechselhaft.
25
Regionen-übergreifend / Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
« Letzter Beitrag von pad am 24. April 2025, 16:00 »
Ich habe seit dem vierten Quartal des letzten Jahres auch wieder viel Zeit zum Reisen und werde 2025 auch viel unterwegs sein, bin aber auch immer mal wieder zu Hause dazwischen.

Dieses Jahr habe ich bereits eine 5-wöchige Zentralamerika-Reise gemacht (Mexiko - Belize - Guatemala - Mexiko). Start und Ende in Cancún, vor allem wegen des Flugpreises. Route: Playa del Carmen → Tulum → Bacalar mit viel Schwimmen → Orange Walk → San Ignacio → Flores + Tikal → Antigua → San Pedro / Lake Atitlán → Xela → Comitán → San Cristóbal → Oaxaca → Puerto Escondido → Oaxaca → Cancún. Yucatán insgesamt nur kurz, weil ich dort schon einmal war. Ab Bacalar hatte ich für etwa eine Woche eine Schlechtwetterperiode, darum habe ich die Inselwelt in Belize ausgelassen, das hätte nichts gebracht. Guatemala hat mir insgesamt ganz gut gefallen, es war ein toller Mix. In Belize fand ich die Leute cool, der Rest war so mittel und zu teuer für das Gebotene. Nach Guatemala zog es mich dann doch gerne nach Chiapas weiter. Oaxaca fand ich ebenfalls tiptop. Es war toll, mal wieder etwas Spanisch zu sprechen. Ich hatte die Basics schnell wieder drauf, mit den Zeitformen wurde es aber nichts mehr ;D. Ich habe versucht, etwas langsamer zu reisen und weniger Destinationen zu besuchen, was mir ganz gut getan hat.

Im März war ich kurz in Georgien. Danach noch eine Woche auf Zypern. Einerseits, um das Land abzuhaken; in Europa fehlt mir jetzt nur noch Island. Andererseits war es tatsächlich ganz nett, es war noch sehr wenig los, Hotels waren preiswert, es gab schöne Küstenspaziergänge und kleine Wanderungen sowie gutes Essen.

Im Anschluss ging es via Abu Dhabi nach Singapur. Dort wollte ich vor allem den Wasserfall am Flughafen sehen. Die Stadt ist ansonsten ziemlich die gleiche geblieben. Weiter per Bus nach Melaka, das hatte ich damals in Malaysia nicht gemacht. Ein paar nette Ecken, aber insgesamt auch nicht der Hammer, leider viel zu wenige autofreie Zonen und die Stadt stank echt. Via Kuala Lumpur ging es nach Shanghai. Die China-Route hab ich bereits hier beschrieben.

Übermorgen geht's weiter nach Südkorea, wo ich so 2-3 Wochen bleiben. Danach ist noch nichts konkretes geplant, vielleicht noch irgendwas in SEA, vielleicht auch erst mal wieder nach Hause. Ende Mai will ich auf jeden Fall für ein Familienfest in der Schweiz sein.

Ich hab mir letzten Herbst einen All-You-Can-Fly Pass von Wizz Air geholt (grad beim Launch zum Einführungspreis). Den hatte ich im Q4 2024 dann schon ziemlich rausgeholt, plane aber auch dieses Jahr wohl noch die eine oder andere Reise damit in Europa. FMM → KUT → LCA → AUH hab ich dieses Jahr ebenfalls damit gemacht. Bis nach Singapur musste ich dann mit Indigo über Mumbai noch ca. 130 Euro zahlen, obwohl extrem kurzfristig gebucht.

Auch Ziele in Zentralasien gingen mit dem Flugpass noch, plus Malediven und Island. Ist ne coole Sache, wenn man sehr sehr spontan und flexibel sein kann (man kann die Tickets max. 72h vorher buchen, ist also ne Restplatzbörse). Halt mit wenig Gepäck unterwegs, ein kleiner Rucksack. Mit Wizz Air bin ich nach ca. 15 Flügen eigentlich sehr zufrieden, ging immer sehr speditiv, mit dem Flugpass gab's oft gute Sitzplätze und auch bezüglich Verspätungen blieb ich grösstenteils verschont. Klar, nebst der Transportleistung darf man nix erwarten. Dazu hab ich mir ne Flughafen-Lounge-Flatrate gegönnt und bin darum bezüglich Transit-Verbindungen recht entspannt :).

Für die Sommermonate hatte ich mal an USA und/oder Kanada gedacht, aber die Lust auf USA ist mir ziemlich vergangen. Dazu hab ich noch sehr wenig recherchiert. Ich hab auch noch einen Interrail-Voucher vom letzten Black-Friday, den ich einlösen oder zurückgeben kann. Vielleicht gibt's also auch eine Europa-Tour im Sommer, wobei ich Interrail und den Flugpass recht spontan kombinieren könnte. Theoretisch wären auch noch ganz andere Pläne denkbar.

Ich hab die letzten Jahre als Freelancer gearbeitet und den letzten Vertrag auslaufen lassen. Irgendwann muss ich dann wohl mal wieder etwas arbeiten, vor allem, um die Familie zu beruhigen :). Die Gretchenfrage wird dann sein, ob ich zurück in ne richtige Festanstellung will oder weiterhin eher spontan lebe und arbeite.
26
Asien / Antw:Praktische Tipps für China (2025 Edition)
« Letzter Beitrag von thrones_of_blood am 24. April 2025, 15:41 »
Am besten ist es, wenn man in China mit vielen Leuten essen gehen kann: Da man viele Gerichte "family style" bestellt, kann man so die Küche am besten kennenlernen und geniessen. Auch wir essen viele gebratene Nudeln, Reis mit Gemüse, etc.  ;) Am liebsten habe ich die Lanzhou Nudeln (兰州拉面), das kann ich wirklich fast jeden Tag essen und die gibt es auch überall.

Wir haben, seit wir hier sind, noch kein einziges Mal Cash benötigt. Auch in der tiefsten Provinz geht es immer digital, wir verwenden für alles WeChat. Unsere Notreserve - Vietnamesische Dong, die wir an der Grenze in Renminbi umgetauscht haben - sind noch fast unangetastet... Ich glaube nur 1-2 Mal haben wir mit Bargeld bezahlt, aber nur, um es nach und nach loszuwerden  ;D
Sehen tun wir aber Bargeld in abgelegenen Gegenden häufiger, vorallem bei älteren Leuten oder Kindern, die Süssigkeiten kaufen.
27
Das klingt nach einer sehr coolen Reiseplanung! Leider kann ich zu den meisten Orten nicht viel beitragen, aber ich wünsche dir auf jeden Fall eine abwechslungsreiche und eindrucksvolle Reise – und gutes Gelingen! Geht ja schon bald los. Ich freue mich darauf, von deinen Erlebnissen zu hören, falls du ab und an mal ein Update hast.

Ich war 2022 auf Borneo und fand es angenehm und unkompliziert. Der Kinabatangan River war einfach zu organisieren, preiswert, und einige Lodges konnte man direkt über Booking buchen (das komplette Paket mit Bootstouren, Unterkunft und Verpflegung). Der Tagesablauf war ähnlich wie bei einer Jungletour, die ich mal im Cuyabeno NP in Ecuador gemacht hab. Orang-Utans haben wir auch in freier Wildbahn gesehen, allerdings nicht so fotogen wie in den Sanctuaries, wo man halt näher rankommt (weil dort gefüttert wird). Ich würde beides empfehlen. Kuching fand ich nett, KK etwas weniger spannend. Ich war jedoch recht schnell unterwegs und hätte sicherlich mehr aus der Insel herausholen können. Insgesamt hatte ich es mir auf Borneo etwas "wilder" vorgestellt, wahrscheinlich ist es das auf der indonesischen Seite oder wirklich auf dem Land.

Ohne genaue Kenntnisse der Region hätte ich mich auch gefragt, ob es in der Südsee wirklich genug Abwechslung für über zwei Monate gibt oder ob es nicht langweilig werden könnte. Nach meinem bescheidenen Wissen über die Region ist es auch nicht sehr preiswert. Zudem hast du später noch einiges an Karibik geplant (wo ich mich auch nicht auskenne, aber das Inselleben ähnelt sich doch oft ein wenig, oder?). Klar, man kann in beiden Regionen viele Länder einsammeln.

Über Timor weiss ich auch fast nichts. Vor etwa 12 Jahren habe ich zwei Engländer getroffen, die nach Bali und Lombok für etwa zwei Wochen dort waren. Sie beschrieben es als anstrengend bezüglich Transport und nicht berauschend bezüglich Preis-Leistung, aber es ist bestimmt ein neues und exotisches Ziel. Bestimmt gibt es ein paar YouTube-Videos dazu; ich habe seitdem nicht mehr recherchiert.

Habe neulich in Guatemala ein Paar getroffen, das gerade von den Galapagos-Inseln kam. Sie haben auch spontan vor Ort gebucht, was wohl immer noch funktioniert. Die Preise für die Bootstouren sind wohl einigermassen stabil geblieben in den letzten 10 Jahren. Die Eintrittsgebühr für den Galapagos NP hat sich hingegen irgendwann verdoppelt und liegt jetzt wohl bei 200 USD. Tagesausflüge sind auch möglich, falls du Wartezeit überbrücken musst. Der Rest von Ecuador ist sicherheitstechnisch momentan wohl nicht so toll. Zusätzlich würd ich auch noch etwas Preise online recherchieren, ich könnt mir gut vorstellen, das kleine Reisebüros über Social-Media Kanäle auch versuchen, Restplätze an Spontane zu verticken.

Berichte aus der Antarktis würden mich brennend interessieren, vor allem, wie du an ein gutes Angebot gekommen bist. Das möchte ich irgendwann auch noch machen. Wobei es sicher ein gewisses Enttäuschungspotenzial gibt, da man wenig Einfluss auf das Wetter hat. Es geht wohl vor allem um Erwartungsmanagement.

Insgesamt dürfte dein Unterfangen schon recht kostspielig werden, da wenige günstige Destinationen dabei sind. Ist dir sicher bewusst, und die "gut und günstig"-Länder hast du wahrscheinlich schon weitestgehend abgefrühstückt, das merke ich bei mir auch vermehrt. Ich stehe oft vor dem Dilemma: Noch einmal ins gleiche Land, da vielleicht in eine neue Region/Provinz, oder ein ganz neues Land? Immer öfter entscheide ich mich für Ersteres, aber gewisse Zweifel bleiben natürlich immer.

Die Strategie mit den Heimaturlauben finde ich tiptop, das mache ich auch vermehrt so. Früher war es mir schon wichtig, möglichst lange nicht zu Hause zu sein, aber es hat schon seine Vorteile, die Familie wiederzusehen und Organisatorisches zu erledigen und vielleicht auch wieder neue Reiselust tanken. Und ausrüstungstechnisch ist man ebenfalls flexibler.

Konzentrierst du dich "Vollzeit" auf das Reisen oder verfolgst du unterwegs noch weitere Projekte? Hast du Fotoausrüstung dabei oder "nur" ein Smartphone? Alles alleine oder (teils) mit Reisepartner? Campermiete + Sprit alleine schenkt halt schon ein, zumindest hat mich das immer etwas abgehalten.

Hast du irgendwo längere Wanderungen / Mehrtagestrekks geplant? Ich für mich hätte wohl tendenziell etwas weniger Südsee geplant und vielleicht noch die eine oder andere Perle in Südamerika gesucht (Landschaften).
28
Asien / Antw:Praktische Tipps für China (2025 Edition)
« Letzter Beitrag von pad am 24. April 2025, 13:34 »
Ich sehe schon, ihr kommt mit dem Velo natürlich auch wirklich aufs Land raus! Im Vergleich dazu war meine kurze Reise schon viel städtischer geprägt. Die Sprachkenntnisse sind sicherlich eine grosse Hilfe, besonders in der Gastronomie. Oft würde ich mir wünschen, die vielen Gerichte besser verstehen zu können, zum Beispiel um zu wissen, was wie kombiniert werden soll. Ich schöpfe das kulinarische Potenzial des Landes bestimmt nur zu einem kleinen Teil aus und meine Bestellungen sind entsprechend eher langweilig. Klar, man könnte auch einfach mal auf gut Glück verschiedene Dinge bestellen. :)

Braucht ihr in den sehr ländlichen Gegenden noch eher Bargeld, oder ist auch dort alles von QR-Codes durchdrungen?

Hatte Amap heute im Einsatz und hat sich gut bewährt.
29
Asien / Antw:Süd-Laos (Pakse, 4000 Inseln, Champassak-Bolaven Plateau)
« Letzter Beitrag von Eka am 24. April 2025, 09:17 »
Warum ist Mitte Juni bis Mitte Juli eine schlechte Reisezeit für Süd - Laos? Gibt es dann sehr starke Regenfälle und ist dann alles überflutet?
30
Asien / Antw:Praktische Tipps für China (2025 Edition)
« Letzter Beitrag von thrones_of_blood am 24. April 2025, 06:48 »
Früher war es halt so, dass Hotels eine spezielle Lizenz zur Beherbergung von Ausländern benötigten. Diese braucht es heute (fast überall) nicht mehr, aber viele Hotels - gerade auf dem Land - haben noch nicht umgestellt. Für chinesische Gäste müssen sie nur die ID scannen, das ist halt einfacher, als alle Details aus dem Pass in das System einzutippen. Wir haben auch schon mal angeboten, die Registration am PC selbst zu machen, da der alte Mann im Homestay total überfordert war. Wir haben halt den grossen Vorteil, dass wir Chinesisch können...

Astrill ist sehr teuer, ja. Da wir aber mehrere Monate hier sind, haben wir uns aber die Investition gegönnt. Zuerst hatten wir den viel günstigeren ExpressVPN, dieser funktioniert aber leider nicht. Also lieber etwas Zuverlässiges, wenn auch teuer. Ich bin gespannt, ob es dann in Xinjiang auch funktioniert. Dort soll ja die Firewall nochmals strenger sein.

Amap brauchen wir zum finden von Restaurants und zum Navigieren. Da wir mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist es sehr praktisch, da man auch Fahrrad-Routen anzeigen kann. Amap hat jeweils aktuelle Informationen bezüglich Strassensperrungen, was sehr hilfreich ist. Und eben zum Nachschauen, wo es Einkaufs- und Essensmöglichkeiten gibt. Ich habe die App aber auch in Städten gebraucht für Metro Verbindungen. Funktionierte auch sehr gut.

...und wegen der Gesundheit: Wir hatten einfach beide eine hartnäckige Grippe. Gingen zum Arzt, um eine Lungenentzündung auszuschliessen. Unangenehm, aber zum Glück nichts Ernstes. Einfach ärgerlich, dass wir fast 2.5 Wochen flach lagen und meine Visum-Zeit dahin schmolz ;)
Seiten: 1 2 4 5 ... 10
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK