Neueste Beiträge

Seiten: 1 3 4 ... 10
11
Asien / Antw:China - VPN Realität / Erfahrungen
« Letzter Beitrag von pad am 25. April 2025, 15:09 »
Es hat sich hier viel getan in letzter Zeit, gewisse Dinge gehen wohl erst seit einigen Monaten. Vielleicht einfach nochmals probieren und schauen, dass die App aktuell ist.
12
Asien / Antw:China - VPN Realität / Erfahrungen
« Letzter Beitrag von reisefieber2019 am 25. April 2025, 15:06 »
Danke schaue ich mir an.
Ich bin verwundert hab 2 Freunde die öfters da hin fahren und es nicht hin kriegen die bezahl Möglichkeit in we Chat oder Alipay zu aktivieren. 

Selbst für ne Waschmaschine zum wachen geht ja nichts ohne die App

Ich habe gehört we Chat kannst nicht verknüpfen mit der Kredit Karte. Alipay ja. Aber man konnte ja dann doch Geld von Alipay nach we Chat schicken vermute ich. 
13
Asien / Antw:China - VPN Realität / Erfahrungen
« Letzter Beitrag von pad am 25. April 2025, 14:48 »
Du kannst es easy selber einrichten und musst dafür auch nicht in China sein. App auf Englisch. Im App Store nach "Alipay" suchen, app installieren und mal etwas rumklicken. Findest auch Videos dazu, z.B. den hier: https://www.youtube.com/watch?v=tuS7JL35PwQ

Edit: Zahlen kannst du mit der App als internationaler User wohl nur in China selbst, auch wenn Alipay teils auch in anderen Ländern funktioniert. Hab's noch nicht probiert, wenn sich die Möglichkeit ergibt, teste ich es mal.
14
Ich habe wohl im Jahr 2015 insgesamt auch fast einen Tag darauf verwendet, die passende Galapagos-Tour zu finden (verteilt auf mehrere Sessions). Das inkludiert das Abklappern mehrerer ATMs, da alles in bar bezahlt wurde, um Zusatzgebühren zu vermeiden :). Fand ich jetzt nicht so schlimm, in Anbetracht des gesparten Betrags. Man kann ja noch ein paar Dinge in der Nähe machen, Wäsche waschen etc. Ich würde mit mehreren Anbietern verhandeln.

Die Sache war zumindest zu meiner Zeit schon etwas intransparent, und so eine Galapagos-Tour hat mindestens drei wichtige Dimensionen, was auch das Auffinden von objektiven, vergleichbaren Bewertungen schwierig macht: das Boot (Klasse, Komfort-Level, Kapazität), Itinerary und den Guide. Am besten recherchieren lässt sich wohl das Itinerary. Hier gibt es schon Unterschiede; oft werden Touren am Ende und allenfalls am Anfang mit billigen Aktivitäten, die man auch selber machen könnte, gestreckt. Teilweise sind die Nächte auf dem Boot sogar im Hafen. Ich denke, es gibt für alle Spots Kontingente und wohl auch vom Anbieter zu entrichtende Gebühren, die Anbieter versuchen, ihre Kosten zu minimieren und die Tour auf den ersten Blick möglichst gut aussehen zu lassen. Ich musste bei meinen Recherchen damals teilweise schon nachhaken, um die genauen Itineraries zu kriegen.

Man kann also nicht einfach die Anzahl der Tage/Nächte vergleichen, sondern muss sich die Itineraries mit allen Spots und Aktivitäten schon genau anschauen, vor allem den Anfang und das Ende, wo sich am besten "schummeln" lässt. Bei den Booten gibt es einfach verschiedene Komfort-Stufen und Grössen und halt neuere und ältere Modelle. Wir haben da auf etwas Mittleres gesetzt. Zu luxuriös will man es tendenziell auch nicht, sonst hast du wahrscheinlich eher eine gebrechliche Seniorengruppe :). Und die Guides werden meines Wissens vom Nationalpark lizenziert und dann vom Veranstalter angeheuert/gebucht, Wechsel sind wohl üblich. Unser Guide zumindest meinte damals, dass er schon auf vielen Booten war und kleine und große Gruppen hatte. Das kann man wohl am wenigsten steuern, dafür ist ein bestimmtes Qualitätslevel garantiert.

Ich kann mir gut vorstellen, dass für die Antarktis-Touren ähnliche Dinge gelten, halt alles eine Nummer größer und teurer. Zusätzlich hat das Wetter halt hier viel mehr Einfluss, da können schon auch Dinge komplett gestrichen und durch viel weniger spektakuläre ersetzt werden. Auf YouTube finden sich vor allem für die Antarktis-Touren auch viele Videos im Stil von "10 Things I Wish I Knew Before", die so manches erklären. Auch zu Last Minute Deals gibt's einiges, inkl. Werbevideos von Agenturen, die angeben, sich darauf zu spezialisieren und Mailing-Listen haben. Die mit dem besten Marketing sind wahrscheinlich noch nicht die günstigsten, wie so oft :). Ich würde mir mal ein paar von denen anschauen und dann tiefer eintauchen.
15
Asien / Antw:China - VPN Realität / Erfahrungen
« Letzter Beitrag von reisefieber2019 am 25. April 2025, 14:12 »
@pad danke für die lange Antwort. Den anderen Bericht habe ich nicht gesehen. 
Also hast du alleine ohne Chinesisch Kenntnisse Alipay mit deiner Kreditkarte verbunden ? Oder hat dir das jemand gemacht ?
Es geht mit hauptsächlich um die Frage kann ich das selbstständig einrichten. !!
16
Asien / Antw:China - VPN Realität / Erfahrungen
« Letzter Beitrag von pad am 25. April 2025, 13:19 »
Ich nehme an du beziehst dich auf diesen Thread.

WeChat und Alipay sind zwei verschiedene apps. Beides sind sogenannte Superapps / Mega-apps, sprich sie bündeln ganz viele Funktionalität innerhalb einer einzigen App und können auch noch Miniprogramme / Dienste integrieren. Quasi ein ganzes Ökosystem. Beide apps haben, nebst vielen anderen Funktionalitäten, eine Bezahlfunktion.

WeChat: Grünes Icon. Alipay: Blaues Icon :). Beide Apps werden sehr breit unterstützt, an den meisten Orten kannst du mit beiden bezahlen. Ich hab jetzt fast immer Alipay genommen, aber WeChat wäre wohl genauso gut gegangen.

Ich würde beide Apps installieren - WeChat brauchst du eh auch als WhatsApp-Ersatz. Beide gehen für Ausländer, beide gibt's in der Basisfunktion in Englisch. Wenn du tiefer eintauchst, wird's dann irgendwann Chinesisch, es gibt aber noch eine automatische Übersetzungsfunktion, die einigermassen ok funktioniert.

Als internationaler Tourist hinterlegst du üblicherweise eine Kreditkarte (Visa, Mastercard). Chinesen verbinden wohl oft direkt ihr Bankkonto. Wenn du die Kreditkarte hinterlegst, gibt es eine einmalige Verifizierung und du definierst einen PIN-Code, den du beim zahlen wieder eingeben musst. Du gehst nicht in Vorleistung, die Kreditkarte wird einfach bei jedem Bezahlvorgang belastet.

Aufladen über andere Kanäle, allenfalls auch Cash, geht wohl auch. Hab ich nicht probiert und nicht auf Anhieb gesehen.

Zum zahlen scannst du dann mit dieser App einen QR-Code und gibst den Betrag ein. Viele Händler in China haben je einen QR-Code für Alipay und WeChat, einfach an den Farben und am Logo zu erkennen. Eine weitere Bezahlmöglichkeit ist, dass du deinen eigenen (dynamischen) QR-Code herzeigst und der Händler diesen scannt. Bei einfachen Händlern wie z.B. Strassenverkäufern ist es oft üblich, den Code vom Händler zu scannen und den Betrag selbst einzugeben. Sobald du bezahlt hast, sagt dann oft eine Lautsprecherstimme beim Device des Händlers auf Chinesisch den Betrag und dass bezahlt wurde. Das hat den Vorteil, dass die Verkäufer nix anfassen müssen und die Hand am Wok oder Grill behalten können :) In etwas professionelleren Umgebungen wie Kettenrestaurants, Shops und Hotels wird eher mit einem Bezahlterminal dein Code gescannt. Die dritte Variante ist, dass du mit Alipay direkt in einer App (also online) was kaufst, dann musst du auch einfach die PIN nochmals eingeben. Zudem kann man sich gegenseitig Geld schicken.

Klingt vielleicht etwas kompliziert, ist aber mega easy und klappt echt gut. Ich denke, es gäbe auch noch ein NFC-Feature zum kontaktlosen zahlen, aber das geht wohl für Ausländer nicht oder zumindest mit iPhones ned. Bestimmt findest du auf YouTube auch detaillierte Tutorial-Videos von Reisbloggern und Co.
17
Asien / Antw:China - VPN Realität / Erfahrungen
« Letzter Beitrag von reisefieber2019 am 25. April 2025, 11:39 »
@pad
We chat und ali pay ist quasi das selbe zum bezahlen und vieles mehr ?
Und wie hast du über Alipay bezahlt ? Bist du verbunden über deine Kredit Karte oder hast du per Cash aufgeladen ?
18
+54 9 11 2394-4591
Schreib den ne Nachricht du willst in den Verteiler.
Ja ich wollte quasi letzten Januar dort hin. Genau Falkland Georgien Antarktis. Deine genannten Preis bekommst du aber nur für Antarktis.
Die Kontaktdaten von der holländischen Firma habe ich verloren die haben mich bei Facebook so viel offers geschickt aber finde es nicht wieder. Ich hatte mir eine Reise raus gesucht und dann ein wenig gegoogelt. Kontakt mit der holländischen Firma aufgenommen und etwas günstiger bekommen. Aber wie gesagt ich habe mich nur mit „halber „Kraft informiert das ich vermutet habe das
Es
Zeitlich nixhtbpassen wird. Aber vielleicht sehen wir uns da Ende des Jahres lach.
Aber über neue Infos die mir weiter helfen bitte an mich weiter leiten. !!!!!!

Galapagos na ja wie soll ich es sagen viel abzocke in Ecuador mit den Touren in der Form das Reiseburo x diir nur das verkauft wo die am meisten Provision bekommt. Teilweise preis abzocke. Wenn du dich dann entschieden hast mit Schiff Xx zu fahren und Preise vergleichen willst sagen sie dir das Schiff ist gesunken weil sie dir das verkaufen wollen was für sie am besten ist.
Ein vollen Tag verschwendet für die Sucherei.  Ich hatte damals Cruise plus Tauch Safari gemacht.

Australien informiere dich bei Leuten die mehr Ahnung haben für deinen Reise Zeitraum. Ich meinte die Strecke exmouth nach grobe Richtung Port headland./ karijini
Ich bin damals nicht gefahren bzw. erst Spater weil alles gesperrt war.
Du hattest geschrieben das du auch Richtung Darwin willst.


Von Kuching kannst viele Touren mit den öffentlichen machen. Kostet 1 Ringit zum Bako national Park. Zum Affen Zoo führ glaube ich ein kostenloser Elektro Bus. Es gab eine gute Touristen Info nahe mc Donald.
Wenn du „was erleben „ willst im borneo wirst du richtig zur Kasse gebeten.
Bzw aus meiner Sicht abgezockt.  Nee Tour auf den Berg kote Kinabalu kostet 800 Euro oder mehr mit Übernachtung auf dem Berg. 😂
Nahe sandokan gibt es ein kleines Stück Orginal Regenwald. Da haben die Leute glaube ich 1200 Euro im Kakerlaken dorm room bezahlt. 😂Die genauen Preise habe ich hier vor 1-2 Jahren gepostet.vielleicht waren es auch 1000.
schon war ne Moped Tour von KK nach Norden. 
Die genannte River Tour kann man machen muss man aber nicht. 
   

19
Globale Routenplanung+Tickets / Antw:Flug mit eigenem Transfer
« Letzter Beitrag von pad am 25. April 2025, 07:02 »
Ich hab schon öfter gemacht, was du beschreibst, inkl. Friseur :) Auch in KL. Hat bisher immer geklappt. Und bei 22h müsste der Flug ja schon ordentlich verspätet sein bzw. ausfallen, bis es schiefgehen würde. Klar, ist immer ein Restrisiko, aber aus meiner Sicht ist das easy verkraftbar und ich nehme mal an, der Weiterflug nach Krabi kostet auch nicht alle Welt.

Wie schon erwähnt, muss man für Malaysia jetzt vorgängig die Digital Arrival Card (MDAC) ausfüllen. Ist aber kein Ding.

Ich fahr in KL jetzt nicht mehr immer ins (schon weit entfernte) Stadtzentrum, sondern nehme mir ein Hotel näher am Flughafen. Auch in Putraya hab ich schon genächtigt, ist mit den ganzen Seen auch ganz nett. Hat man die Hauptsehenswürdigkeiten in KL mal gesehen, ist es eh mehr oder weniger überall das gleiche. Malls und überdimensionierte Condos.

Grab ist in Malaysia sehr billig und der Pick-Up am Flughafen über eine eigene Zone im Parkhaus geregelt, klappt wunderbar, auch nur mit WLAN. Ich glaube für das KL-Stadtgebiet kostet es überall hin gleich viel, ist ein Pauschalpreis, etwa gleich viel wie der KLIA-Ekspress. Ich denke, die Grab-Preise kannst du über die App auch aus der Ferne checken. Taxi ist bei 2 Personen also schon billiger als der Zug, egal wohin. Je nach Flugzeit aber das Verkehrsaufkommen checken, ich mach das meist über Google-Maps mit definierter Abfahrtszeit. Bus ist natürlich die billigste Lösung.

E-Boarding-Card hat bei mir in KL leider oft nicht funktioniert, musste oft an den Check-In Schalter, selbst wenn ich vorher schon online eingecheckt hatte. Kein grosses Ding, aber braucht halt etwas mehr Zeit.
20
Asien / Antw:China - VPN Realität / Erfahrungen
« Letzter Beitrag von pad am 25. April 2025, 06:41 »
Der Vollständigkeit halber erwähne ich hier auch LetsVPN nochmals. Hat für mich im April 2025 gut funktioniert und ist preiswert. Zudem kann man es gratis ausprobieren, ich glaube sogar ohne irgendeine Registrierung.

Wenn man es beruflich braucht und auch zeitkritische Dinge wie wichtige Meetings oder Workshops hat, würde ich persönlich wohl zwei funktionierende Lösungen suchen, damit man ne Ausweichmöglichkeiten hat. Kann also z.B. mit dem teureren und wahrscheinlich besseren Astrill kombiniert werden. Oder die Firma hat noch ein eigenes VPN, müsste normalerweise auch gehen.

Ich verwende sonst oft NordVPN, welches in China aber definitiv nicht funktioniert, auch wenn die Support-Seite und das Marketing etwas anderes versprechen.

Mit eSIMs aus Hong Kong, einfach zu erwerben bei Trip.com oder direkt in der Alipay-App, funktioniert zudem das meiste auch ohne VPN. Hat den Vorteil, dass der Speed besser ist; VPNs sind halt immer ein bisschen lahm (vor allem Latenz-Zeiten, was man in Videocalls schon gut merkt) und machen alles anfälliger. Man kriegt auch viel öfter Captchas und zusätzliche Verifizierungen zu sehen und mit VPN gibt's doch immer wieder Dinge, die aus teilweise nicht ersichtlichen Gründen nicht so gehen wie erwartet.

Ich war von den Hotel-WLANs in China leider meist nicht so begeistert. Hatte den Eindruck, sie waren auch in ansonsten sehr guten Hotels oft im Speed gedrosselt und eher unzuverlässig. Ich war teilweise auch in Hotels, wo jedes Zimmer sein eigenes WiFi-Netz hatte (die Zimmernummer), und mindestens einmal ging das nur, wenn auch das Licht an war :P. Außerdem haben die vielen WiFis im gleichen Gebäude die Netze oft recht instabil gemacht wegen des Frequenz-Wirrwarrs. Naja, ich denke also, insgesamt ist man über eSIM mit Mobile Hotspot besser bedient (darauf achten, dass das von der SIM unterstützt wird - "Hotspot supported").
Seiten: 1 3 4 ... 10
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
OK