Weltreise-Forum
Weltreisen und Langzeitreisen => Technik => Telefon => Thema gestartet von: GschamsterDiener am 04. Oktober 2025, 08:26
-
Hi und sorry, dass ich ein Reiseforum für Reparaturberatung missbrauche, aber ich glaube, dass es hier einige Technikaffine gibt, die mir guten Rat geben können. Also bevor ich mir unnötig einen Wolf google, probiere ich es einfach mal hier.
Ich bin gerade auf Bora Bora und bei einer sehr rutschigen Wanderung habe ich das Display meines iPhones 12 zerstört. Das Telefon funktioniert zwar, glaube ich, aber ich kann nicht auf das Telefon zugreifen, weil die Touchfunktion nicht geht. Was passiert, ist, dass das beschädigte Display anfängt irgendwelche Nummern zu wählen. Auf meinen Input über den Touchscreen reagiert es nicht.
In 6 Tagen fliege ich nach Auckland. Mein Ziel ist es, in Auckland möglichst schnell ein funktionierendes iPhone mit den Daten vom alten iPhone zu haben. Darauf möchte ich mich vorab gut vorbereiten, weil ich in Auckland komplett übernächtigt meinen Camper abhole und dann schnell aus der Stadt rausfahren möchte. Wie soll ich da am besten vorgehen? Direkt zum JB Hi Fi, etc. gehen? Erst das alte Display soweit reparieren lassen, damit ich dann die Daten übertragen kann? Kann das der Fachhändler direkt machen? An sich müsste man „nur“ das kaputte iPhone an einen externen Bildschirm anhängen und dann die Übertragung auf das neue Telefon initiieren.
Vielleicht weiß ja jemand hier Bescheid und kann mir gute Tipps und vielleicht sogar ein paar tröstende Worte geben. ;)
Danke!
-
Ich bin selbst mit Android unterwegs und kann nicht unbedingt für Apple sprechen. Aber wenn Du die automatische Sicherung Deines Phones aktiviert hattest, sind alle relevanten Daten sowieso in der Cloud. Dann müsste es reichen, Dich auf dem neuen Phone mit Deiner Apple-ID anzumelden, und die Daten werden automatisch synchronisiert, inklusive aller installierten Apps. Ist jedenfalls bei Android so und wurde auch schon erfolgreich getestet.
-
Vielleicht lässt sich dein iPhone 12 ja doch noch einigermassen bezahlbar reparieren? Oder willst du eh ein neues kaufen?
Ansonten: Was karoshi schreibt, stimmt soweit. Wäre sicher gut zu wissen, ob du ein iCloud backup eingerichtet hast und wie aktuell das ist. Wenn du ein aktuelles iCloud backup hast, ist dies wohl die einfachste Variante. Bei mir ist das aktuellste Backup z.B. von gestern. Aber wenn du für längere Zeit kein gutes Internet hattest, könnte es natürlich auch älter sein. Wichtig: Die Photos sind im iCloud Backup nicht enthalten, es geht da vor allem um Einstellungen und Dinge, die nicht übe andere iCloud Services synchronisiert werden.
Hast du denn überhaupt irgendwelche Daten auf dem defekten iPhone, die du brauchst? Vielleicht hast du deine Fotos ja eh schon sonst mit irgendeiner Cloud synchronisiert (am einfachsten iCloud). Wenn du zudem ein Passwort-Manager verwendest und auch sonst alle Daten etwas in der Cloud hast (z.B. Kontakte), dann gibt's ggf. kaum was zu transferieren. So ist das zumindest bei mir. Ich hab praktisch keine Daten, die exklusiv auf meinem iPhone sind. Ich installiere dann jeweils einfach alle Apps aus dem App Store, melde ich über meinen Passwort-Manager wieder überall an und hab auch ohne iCloud Backup wenig zu tun. Weg sind dann nur noch gewisse Einstellungen, ggf. gespeicherte Orte in Maps.me und solche Dinge. Das könntest du ja vielleicht auch später mal in Ruhe machen. Wenn du die Fotos aber nirgends synchronsiert hast, musst du sie auch noch runterkopieren.
Am mühsamsten zum Einrichten sind meiner Erfahrung nach etwas exotischere E-Banking apps, wo man die Geräte speziell registrieren muss usw. Das ist aber sehr abhängig von deinem Use Case. Das musst du üblicherweise auch dann machen, wenn du über ein Backup sonst das ganze Handy aufsetzen konntest.
Hast du ein PC oder Mac dabei oder Zugriff auf einen? Falls ja, kannst du ggf. auch mit einem Kabel noch ein Backup ziehen sowie die Fotos sichern. Muss ein datentaugliches Kabel sein (am besten das Original-Kabel von Apple, billige Alternativkabel gehen ggf. nicht). An einem Mac kannst du dann über den Finder ein Backup machen, an einem PC musst du leider erst iTunes installieren. Ist hier beschrieben: https://support.apple.com/guide/iphone/back-up-iphone-iph3ecf67d29/ios. Ob es wirklich gar keinen einzigen Tap/Klick mehr am iPhone braucht, bin ich allerdings nicht sicher.
Und sonst kann ich mir gut vorstellen, dass auch solche Handy-Reparatur-Shops anbieten, etwas kniffligere Transfers zu übernehmen. Vielleicht kannst du ja über google maps schon welche raussuchen und diese per Mail anschreiben? Und vielleicht kann sowas auch jemand auf Bora Bora? So Reparaturshops gibt's doch recht oft, Smartphones haben ja alle eines.
Viel Erfolg!
-
Danke für die Antworten. Ich bin in ein paar Tagen auf Tahiti und werde dort versuchen das Telefon zu reparieren. Die größten Sorgen bereiten mir Banking Apps (für 2-Faktor-Authentifizierung) und Navigation. Ich habe zwar ein iPad, aber das ist wifi only und somit auch ohne GPS. Wie die Sicherung auf dem kaputten Telefon eingestellt ist, kann ich leider nicht sagen. Das Telefon wollte ich eigentlich eh noch dieses Jahr ersetzen, jetzt geht es aber vorwiegend darum, dass ich wieder einsatzfähig werde.
-
Evtl. kannst du am iPad prüfen, ob und wann das letzte Backup deines iPhones gemacht wurde.
Einstellungen/Settings → Auf dein Avatar-Bild ganz oben links klicken → iCloud → Dort gibt's einen Eintrag iCloud Backup.
Ich hab da dann ein Untertitel "All Device Backups" und sehe da das letzte Backup meines iPhones.
-
Ich habe das Display von meinem Iphone schon zweimal selber ausgetauscht. Da findet sich bestimmt auch ein Handyladen in Tahiti oder spätestens in Auckland die das anbieten falls dir Amazon kein Ersatzkit nach Französisch Polynesien schickt :) Wenn es dann wieder geht und du dennoch ein Neues möchtest, dann den Cloud Backup machen und mit der Apple ID anmelden. Bei den neuen Iphones muss man die Telefone nur nebeneinander legen und der Datentransfer wird initiiert.
-
Ja, ich denke, dass das so etwas Alltägliches ist, dass ich das schnell in Papeete getauscht bekommen sollte. Es ist halt nicht nur das Glas, sondern das Display selbst hat wohl auch etwas abbekommen. Ich hatte die letzten 10 Jahre nur Diensthandys, da hat sich bei Schäden die IT darum gekümmert. ;)
Mein iPad läuft blöderweise auf einer anderen Apple ID als mein Handy, insofern hilft mir das jetzt nicht wirklich weiter. Hoffen wir, dass ich das Thema in 3 Tagen mit einer schnellen Reparatur lösen kann.
-
Ich denke auch, dass sich da in Papeete ein Handyladen findet, der dir das schnell reparieren kann. Hatte im Januar auch mal in einem extrem ungünstigen Moment die Rückseite meines iPhones zersplittert (wusste gar nicht, dass das möglich ist). Natürlich ging dann bei mir das Display noch, aber das iPhone drohte auseinander zu fallen ::) ;D und das trotz dass ich eine Hülle hatte. Hab dann überraschend einen extrem guten Handyladen in Krabi gefunden, die mir das innerhalb einer Stunde repariert haben. Klar, Thailand... das geht immer "alles". Trotzdem denke ich, dass du in Papeete was finden wirst! Ist ja die Hauptstadt und die Locals werden ja wohl nicht alle nach Auckland fliegen, wenn mal mit dem Handy was ist! Evtl. auch auf anderen größeren Inseln... Moorea etc? Würde auf Google Maps mal im Suchfeld nach "iphone repair" "Apple shop" etc suchen, da kommen dann oft ein paar auf.
Blöd, kannst du jetzt gar keine Fotos von den restlichen Inseln machen? Vielleicht gehts ja aber mit dem iPad.
Hattest du so einen "Panzerglas"-Schutz drauf? Klebe ich mir inzwischen immer drauf und hat bei mir schon einige Schäden verhindert ;)
Und zu guter Letzt: hoffentlich war die Wanderung trotzdem schön und du hast dir nicht weh getan, sondern es ist nur das iPhone gefallen! Das wäre schließlich das Wichtigste ;) Kopf hoch, wird schon wieder. Allerspätestens in Auckland.
-
Reparaturdienst habe ich schon gefunden, jetzt kann ich nur hoffen, dass sich das Handy nicht zwischenzeitlich zurückgesetzt hat, nachdem die Tastatur selbständig irgendwas getippt hat. Die Wanderung war auf den Gipfel von Bora Bora. Definitiv nicht empfehlenswert, wenn es vorher geregnet hat. Noch weniger empfehlenswert, WÄHREND es regnet, vor allem beim Abstieg. Alles bei mir der Fall gewesen. 50% glitschige Seile, der Rest Wurzeln und Schlamm. 6 Stunden für 600 Höhenmeter hin und zurück. Hätte ich nicht machen dürfen. Bis auf Muskelkater die nächsten Tage aber zum Glück nichts passiert.
Das Handy fehlt ein bisschen, ich mache die Fotos jetzt halt mit der GoPro, wobei die eine nervige fish eye Verzerrung drin hat. Heute bei der Blue lagoon von Rangiroa sind mir sicher ein paar gute Fotos entgangen mit all dem Getier in klarem knöcheltiefem Wasser.
Vielen Dank für die Anteilnahme!
-
Ah, na wenigstens hast du die GoPro, das ist ja schon mal was.
Und ja, diese Wanderung stelle ich mir nass... so ziemlich bescheiden vor... mit den ganzen Seilen und so. Schade, war für mich wirklich ein Highlight, aber da sieht man mal wieder, wie wichtig das Wetter für schöne Erlebnisse ist! Hattest du überhaupt eine Aussicht von oben oder war alles nur grau in grau? Hoffentlich hat sichs wenigstens ein bisschen ausgezahlt...
Wir hatten die Wanderung damals auch total unterschätzt. Zwar war bei uns von Regen keine Spur, allerdings hatten wir gedacht, dass die nicht so lange ist und uns nur 1L Wasser mitgenommen... ::) ;D In der Hitze mussten wir dann krass sparen und waren am Ende ziemlich dehydriert!
-
Leider keine Aussicht oben. Hatte zum Glück 1,5 Liter mit, die waren dann auch schnell geleert. Ich hätte eigentlich das Doppelte gebraucht. Das Wetter ist generell eher bescheiden…
-
Schade, wenn die Farben vom Wasser nicht so raus kommen, ist es natürlich nur halb so schön dort...