Weltreise-Forum
Reiseziele => Asien => Thema gestartet von: dirtsA am 01. August 2025, 17:33
-
Hallo zusammen,
ich überlege, dieses Jahr im Herbst noch die unkomplizierte visumsfreie Einreise auszunützen - wer weiß, ob es die nächstes Jahr noch gibt! Da 30 Tage doch sehr wenig sind, wenn ich auch arbeiten muss und klettern will, hier mal die Fakten und meine Fragen...
- Ich würde die 30 Tage voll ausnützen (wenn schon, denn schon...)
- Okt/Nov ist ideale Kletter-Saison in Yangshuo, wo ich zumindest die Hälfte der Zeit verbringen möchte - mit meinem üblichen Lifestyle "Klettern und remote arbeiten". In die Guilin-Gegend komme ich also sowieso.
- D.h. es bleiben wohl so 10-15 Tage für Sightseeing in China. Würde mir wohl zumindest eine Woche Urlaub nehmen, in der ich sehr rasch reisen kann/will und so viel wie möglich ins Programm packen möchte.
- Für mich ein Muss sind eigentlich nur Peking und die chinesische Mauer. Die Avatar-Berge vom Zhangjiajie NP lachen mich auch an. Sonst bin ich noch relativ unentschlossen, was man sich denn am besten anschauen sollte.
Fragen:
1) "Muss" man nach Shanghai? Wenn ja, wie lange?
2) "Muss" man die Pandas gesehen haben - bin eigentlich kein Zoo-Fan?
3) Wie viele Tage braucht man bei raschem Sightseeing und ohne Museen für Peking und die chinesische Mauer?
4) Was für eine Route und weitere Highlights würdet ihr in dem Fall empfehlen? Bin bereit, viel zu fliegen, um Zeit zu sparen und könnte auch einen Gabelflug buchen, wenn das Sinn macht.
Meine Idee ist es, die Highlights in einer schönen Route abzugrasen, dadurch einen ersten Eindruck von China zu bekommen, aber lieber auf der "einfachen Touri-Route" zu bleiben, "off the beaten path" interessiert mich an dieser Stelle nicht so - kann ja irgendwann nochmal kommen ;) Städte und Natur sollten einen Mix ergeben, während dem Klettern/Arbeiten kann ich mir in Yangshuo auch was anschauen, die Region decke ich also damit dann ab.
Achja, in Hongkong und Taiwan war ich schon, Macau interessiert mich nicht wirklich.
Freu mich über eure Tipps!
-
Vermeide bitte die Golden Week im Oktober, dort reisen dann die Chinesen im gesamten Land und es soll schwierig sein Zugverbindungen, Flüge und Hotels zu bekommen.
-
Wie geschrieben: Schau, dass du nach dem 10. Oktober anreist. Ich war mal in der Goldenen Woche in Shanghai - das willst du nicht mitmachen, vor allem nicht in einer populären Region wie dem Li River.
Wenn du arbeiten möchtest, dann bedenke die Chinese Firewall/VPN und dass viele Apps, die für uns komplett Alltag sind, in China gesperrt sind.
Ich weiß die aktuelle Situation mit Flügen nicht, aber vor ein paar Jahren waren Flüge in China notorisch verspätet. Du solltest eher auf Schnellzüge setzen. Dazu muss man aber sagen: In China ändert sich insbesondere bei Infrastruktur so schnell alles, dass meine Infos vielleicht wieder komplett veraltet sind.
Routenvorschlag mit Start in Yangshuo: Zhenyuan (schönes Dorf am Fluß, 1N) - Zhangjiajie (war ich aber nicht) - Suzhou (1N oder als Ausflug von Shanghai) - Shanghai (ein Abend am Fluß genügt, um die Lichtstimmung auf beiden Seiten aufzusaugen; es gibt sonst viel zu sehen, aber nichts Essenzielles) - Peking (hat wirklich viel zu bieten - 3 intensive Tage) - Ausflug zur Mauer (bitte weit weg von Peking - es gibt Touren zu gut erhaltenen Abschnitten, die nicht überrannt sind). Das ist ziemlich städtelastig, aber Natur wirst du in Yangshuo haben bzw. ist Natur in China häufig durchorganisiert, es gibt hohe Eintritte, ist von Einheimischen überrannt, etc. bzw musst du dafür eher Richtung Sichuan oder Yunnan.
Sonst gibt es hier von Pat einen sehr ausführlichen und sehr aktuellen Bericht zu China samt wichtiger Apps, etc.
-
2) "Muss" man die Pandas gesehen haben - bin eigentlich kein Zoo-Fan?
Bei knappem Zeitbudget würde ich dafür nicht extra nach Chengdu fahren/fliegen. Grundsätzlich ist die Panda Station in Chengdu aber absolut empfehlenswert, wenn man in der Gegend ist. Tipp: Der Zoo in Peking hat auch Pandas. Du könntest also den folgenden sehr schönen Tag in Peking machen:
- Sommerpalast (riesige Anlage, genug Zeit mitbringen).
- Vom Südende des Sees fährt einmal pro Stunde ein Boot über die Kanäle direkt zum Zoo.
- Pandas im Zoo.
Ausflug zur Mauer (bitte weit weg von Peking - es gibt Touren zu gut erhaltenen Abschnitten, die nicht überrannt sind).
Jinshanling wäre mein Tipp. Wir hatten über unser Guesthouse eine Tour gebucht, bei der man etwa 10km auf der Mauer zum nächsten Ort wandert (der Name ist mir gerade entfallen) und dort wieder aufgesammelt wird.
-
Was noch vergessen wurde zu erwähnen, egal wo du in China hingehst, überall muss der Reisepass mitgenommen werden. Das gilt für den Zug oder Zugang zu den Sehenswürdigkeiten.
-
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man in China sehr schlecht und sehr gut essen kann. Fürs gute Essen ist es wichtig, Chinesen zu kennen, die dich in die richtigen Restaurants bringen und die richtigen Speisen bestellen. Schau also, dass du Anschluss findest.
-
Danke schon mal für die ganzen Tipps! Das liest sich, als sollte ich in 9 Tagen (eine Woche inkl 2 Wochenenden) das Sightseeing-Programm gut unterbringen können!? Würde wohl eher zuerst Sightseeing, dann Klettern machen, sonst bleib ich im Klettergebiet hängen und das passiert nicht mehr ;)
VPNs hab ich auf dem Schirm, hab auch einen Kontakt, der öfter in China ist, und auch klettert, der mich also zumindest in Yangshuo mit Locals connecten wird können und mir auch die besten derzeit funktionierenden VPNs nennen wird können. Werde mir wohl einfach 2-3 der besten für ein Monat kaufen, und fertig. Irgendeiner wird dann schon funktionieren? Im Notfall muss ich halt mit einem Billigflieger in eines der Nachbarländer ausweichen, wenn wirklich gar nichts geht. Auch dafür spricht der Start mit Urlaub+Sightseeing, da ich dann während dem Reisen alle Apps und Programme, die ich zum Arbeiten brauche, testen könnte. Je nachdem müsste ich dann eben fürs Klettern+Arbeiten umdisponieren, hätte aber zumindest von China was gesehen. So die Idee.
Danke auch für den Hinweis zur Golden Week - hatte ich zwar irgendwann, aber aktuell nicht so wirklich, auf dem Schirm. Würde dann halt direkt danach hin.
Routenvorschlag mit Start in Yangshuo: Zhenyuan (schönes Dorf am Fluß, 1N) - Zhangjiajie (war ich aber nicht) - Suzhou (1N oder als Ausflug von Shanghai) - Shanghai (ein Abend am Fluß genügt, um die Lichtstimmung auf beiden Seiten aufzusaugen; es gibt sonst viel zu sehen, aber nichts Essenzielles) - Peking (hat wirklich viel zu bieten - 3 intensive Tage) - Ausflug zur Mauer (bitte weit weg von Peking - es gibt Touren zu gut erhaltenen Abschnitten, die nicht überrannt sind). Das ist ziemlich städtelastig, aber Natur wirst du in Yangshuo haben bzw. ist Natur in China häufig durchorganisiert, es gibt hohe Eintritte, ist von Einheimischen überrannt, etc. bzw musst du dafür eher Richtung Sichuan oder Yunnan.
Klingt gut, danke auch für deine Einschätzung zu Peking. Ich glaube wir sind, wenn ich nicht arbeite, ähnlich schnell unterwegs mit dem Sightseeing.
Züge vs. Flüge werde ich dann spontan schauen, was es gibt und wie lange was dauert... Wenns irgendwo Nachtzug gibt, wäre das von der Effizienz natürlich auch nicht schlecht. Mal schauen.
Danke für die Einschätzung zu den Pandas. Denke, dass ich das dann wohl auslassen werde. Solange die Bootsfahrt nichts besonderes ist, würde ich wohl auch in Peking nicht hin - wie gesagt, bin kein Zoo-Fan. Tiere sehr gerne, aber lieber in der freien Natur, und wenn das nicht geht, dann eben nicht...
Jinshanling wäre mein Tipp. Wir hatten über unser Guesthouse eine Tour gebucht, bei der man etwa 10km auf der Mauer zum nächsten Ort wandert (der Name ist mir gerade entfallen) und dort wieder aufgesammelt wird.
Super, genau so etwas stelle ich mir vor, wo man auch einen guten Teil der Mauer "bewandert" und nicht von Massen überlaufen wird. Falls du dich noch an die Guesthouse oder die genaue Tour erinnern kannst, schick mir doch bitte gerne die Namen. Bin in China gern bereit, etwas mehr Touren zu machen, wenn die gut organisiert sind und einen Mehrwert (Orga-Kopfschmerzen die wegfallen, Zeitersparnis, weg von den Massen) bieten.
Vom Essen erwarte ich mir, als quasi-Vegetarierin, wenig. Werde mich wohl mit Apps wie Happy Cow etc. und Snacks durchschlagen. Ist in diesen Ländern alles nicht so toll für mich. Also Japan, Südkorea, Taiwan, wo die meisten von euch sehr happy mit dem Essen sind, ist für mich immer ein bisschen eine Challenge. Endet meistens damit, dass ich mehr Süßes esse (Kuchen und süße Snacks hat meiner Erfahrung nach jedes Land ;D), und mit der Zeit ein paar verlässliche Marken/Snacks im 7-11 (oder so) finde, die ich mir unter tags immer wieder hole. Muss ich halt meistens einmal am Tag ein bisschen mehr ausgeben, um in einem vegetarischen/veganen Restaurant zu essen, was vielleicht ein bisschen teurer ist...
Reisepass: gut zu wissen, das muss ich mir merken. Der bleibt normalerweise immer im Hotel...
Schwanke momentan zwischen China, Kolumbien oder doch Optionen in Europa. Für China spricht v.a. eben die visumsfreie Einreise, und, dass es ein neues, spannendes Land wäre, das schon länger auf meiner Wunschliste steht...
-
Super, genau so etwas stelle ich mir vor, wo man auch einen guten Teil der Mauer "bewandert" und nicht von Massen überlaufen wird. Falls du dich noch an die Guesthouse oder die genaue Tour erinnern kannst, schick mir doch bitte gerne die Namen.
Wir waren im Sitting on the City Walls Courtyard House. Grundsätzlich highly recommended, aber ich fürchte, das gibt es nicht mehr. Das war in einem sehr coolen Hutong nördlich der verbotenen Stadt, aber es ist ja in China sehr populär, diese alten "rückständgen" Stadtviertel entweder für Hochhaussiedlungen abzureißen oder zu Touristen-Disneylands zu machen. Vielleicht ist es auch einfach nur ein Corona-Kollateralschaden.
Was die Tour betrifft, ich habe ein YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=j3-Tt0sFICs) von 2025 dazu gefunden, und interessanterweise scheint sich in Jinshanling in den letzten 15 Jahren so gut wie nichts verändert zu haben. In dem Video ist auch ein Link auf die Tour (https://gyg.me/EqvqTPp9) (wahrscheinlich nicht exakt die gleiche, die wir gemacht haben, aber auch mit Wanderung auf der Mauer). Inzwischen ist mir auch eingefallen, wohin wir damals auf der Mauer gewandert (bzw. an vielen Stellen eher geklettert) sind, nämlich nach Simatai. Wenn Du also nach einer Walking Tour von Jinshanling nach Simatai googelst, könntest Du auch fündig werden.
Streng genommen würde man eigentlich gar keine Tour brauchen, wenn man irgendwie den Transport zum Ticket Office in Jinshanling organisiert kriegt. Auf der Mauer kann man sich nicht verlaufen. Andererseits muss mann dann in Simatai auch erst mal wieder einen Transport in Richtung Peking finden, was gar nicht so einfach ist.
-
Fragen:
1) "Muss" man nach Shanghai? Wenn ja, wie lange?
2) "Muss" man die Pandas gesehen haben - bin eigentlich kein Zoo-Fan?
3) Wie viele Tage braucht man bei raschem Sightseeing und ohne Museen für Peking und die chinesische Mauer?
4) Was für eine Route und weitere Highlights würdet ihr in dem Fall empfehlen? Bin bereit, viel zu fliegen, um Zeit zu sparen und könnte auch einen Gabelflug buchen, wenn das Sinn macht.
1) Nein, ich fand Shanghai eher langweilig.
2) Nein, man muss nicht extra wegen den Pandas nach Chengdu.
3) Mindestens 2 Tage, besser 3. 1 Tag für die Mauer (ich empfehle wie Karoshi Jinshanling), mind. 1 Tag für den Rest. Peking hat sehr viel zu bieten, aber in einem Tag kannst du die Verbotene Stadt, Tiananmen, Tian Tan und ein paar weitere, kleine Sights abklappern. Wenn man will, kann man auch eine Woche in Peking verbringen und es würde einem wohl nicht langweilig, zumindest mir nicht. Planlos durch ein Hutong laufen finde ich zum Beispiel auch sehr spannend, aber vielleicht nicht mit deinem Zeitbudget.
4) Normalerweise empfehle ich ja immer Yunnan, aber da du Peking und Yangshuo auf dem Programm hast, macht es wohl Sinn, etwas dazwischen zu besuchen. Zhangjiajie ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Ich finde auch Xi'An eine extrem vielseitige und spannende Stadt, auch kulinarisch! Ebenfalls Guangzhou, als Zentrum der kantonesischen Kultur.
Wie wäre es mit: Guangzhou - Yangshuo / Guilin - Zhangjiajie - Xi'an - Peking? Vielleicht könntest du, da du ja gerne schnell reist, noch etwas dazwischen einbauen, je nach Interesse. Zum Beispiel Pingyao mit seiner Altstadt (1 Tag reicht).
Bezüglich VPN für deine Arbeit: Ich war von Dezember 24 - Juni 25 in China und Astrill VPN hat bei mir durchwegs funktioniert, auch in Xinjiang. Ist zwar teuer, aber hat mich nicht im Stich gelassen (anders als andere Anbieter ::) ). Auf jeden Fall, wenn du darauf angewiesen bist, würde ich noch einen Backup installieren. Dies muss natürlich vor der Einreise geschehen.
EDIT: "Visa-run" war für mich problemlos möglich, also könntest du, wenn du gerne länger bleiben möchtest, auch schnell nach 30 Tagen nach HK/Macau/sonstwo und dann nochmals für 30 Tage einreisen. Ich habe auch von Leuten gehört, die ihren visa-free Stay im PSB um 30 Tage verlängern konnten, ohne das Land zu verlassen.
-
1) "Muss" man nach Shanghai? Wenn ja, wie lange?
1) Nein, ich fand Shanghai eher langweilig.
Das sehe ich auch so.
4) Normalerweise empfehle ich ja immer Yunnan, aber da du Peking und Yangshuo auf dem Programm hast, macht es wohl Sinn, etwas dazwischen zu besuchen. Zhangjiajie ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Sogar sehr zu empfehlen, allerdings auch ein wenig umständlich zu erreichen. Irgendwie gehen die meisten Zugverbindungen über Changsha (d. h. mit Umsteigen, sowohl von Beijing aus als auch in Richtung Guilin), wobei Zhangjiajie auch einen Flughafen hat, der u. a. von Beijing aus angeflogen wird (aber nicht von Guilin/Yangshuo, denn da gibt es keinen Flughafen). Und wenn man in Zhangjiajie ist, ist man ja auch noch nicht im Wulingyuan Park. Das Ganze lohnt sich aus meiner Sicht also eher, wenn man mindestens 2 ganze Tage für den Park hat. Auf jeden Fall sollte der Besuch möglichst gut vorbereitet sein, denn der Park ist ziemlich groß, und es gibt viele teils weit auseinander liegende Highlights, zwischen denen es aus nahe liegenden Gründen oft keine direkte Verbindung gibt (außer man hat einen SA-2 Samson zur Verfügung). Da ist es von Vorteil, das Wegenetz und die im Eintrittspreis enthaltenen Park-Buslinien zu kennen und seine Touren vorab zu planen. Einfach auf gut Glück loslaufen wird unweigerlich zu Enttäuschungen führen. Ideal wäre eine Übernachtung in einer der Lodges direkt im Park. Es geht allerdings auch ohne, wir haben damals in Wulingyuan Town in der YHA Jugendherberge gewohnt und Tagesausflüge gemacht.
-
Super, vielen Dank für die ganzen hilfreichen Tipps! :)
@karoshi - Die Tour klingt gut, und mit Get Your Guide oder Klook-Touren habe ich bisher eigentlich sehr positive Erfahrungen gemacht. Werde ich dann recherchieren und entscheiden. Wie gesagt bin ich in China offen für mehr Touren, da ich mitbekommen habe, dass die ganze Orga sonst etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Gut zu wissen, dass ich mit Shanghai und Chengdu dann wohl richtig lag.
Außer Yunnan scheine ich dann gar nicht so viel zu versäumen? So ein großes Land, aber die Highlights sind doch eher einfach in kurzer Zeit zu besuchen? Die Terrakotta-Armee lacht mich irgendwie so gar nicht an. Weiß nicht, ist das wirklich interessant?
Wie wäre es mit: Guangzhou - Yangshuo / Guilin - Zhangjiajie - Xi'an - Peking? Vielleicht könntest du, da du ja gerne schnell reist, noch etwas dazwischen einbauen, je nach Interesse. Zum Beispiel Pingyao mit seiner Altstadt (1 Tag reicht).
Ja, so was in der Art klingt gut und könnte ich mir gut vorstellen. Halt in die andere Richtung eher, wie gesagt, möchte ich lieber zuerst Sightseeing machen und Urlaub haben, dann nach Yangshuo.
30 USD für Astrill für ein Monat schreckt mich jetzt überhaupt nicht, oder übersehe ich da etwas? Finde ich preislich nicht schlimm. Jedenfalls gut zu hören, dass der VPN momentan gut funktioniert @thrones!
EDIT: "Visa-run" war für mich problemlos möglich, also könntest du, wenn du gerne länger bleiben möchtest, auch schnell nach 30 Tagen nach HK/Macau/sonstwo und dann nochmals für 30 Tage einreisen. Ich habe auch von Leuten gehört, die ihren visa-free Stay im PSB um 30 Tage verlängern konnten, ohne das Land zu verlassen.
Wofür steht denn PSB? Immigration Office oder so was? Wo gibts die denn überall, nur in den großen Städten wahrscheinlich?
Jedenfalls danke für die Info, hatte mir nicht gedacht, dass ein Visa-run in China so einfach möglich wäre! Das wäre ja super! Frage mich, wie ich in dem Fall den Flug am besten buche... also return und riskieren, dass der Visa-run funktioniert oder nur one-way und später entscheiden, wann ich zurück fliege... Naja, muss ich mir, auch aufgrund meiner weiteren Planung, durch den Kopf gehen lassen :)
Danke für die Infos zu Zhangjiajie @karoshi. Da werde ich mich dann durch ein paar Blogs lesen und schauen, was so empfohlen wird. Vielleicht gibts da ja sogar auch eine gute Tour bei o.g. Anbietern? Werde mal schmökern.
Wenn noch jemand Input hat, sehr gerne, aber ansonsten reicht mir das als erste Recherche mal. Muss nun schauen, wie ich alles plane, und werde mich dann sicher mit Detailfragen nochmal melden! Den ersten Durchführbarkeits-Check hat die China-Idee jedenfalls bestanden - danke dafür! :)
-
Außer Yunnan scheine ich dann gar nicht so viel zu versäumen? So ein großes Land, aber die Highlights sind doch eher einfach in kurzer Zeit zu besuchen?
Es gibt schon deutlich mehr, ich wollte aber auch nicht einfach eine unsortierte Liste von Highlights ausspucken, die in der Regel sowieso nicht in Deinen Zeitplan gepasst hätten. Mache ich jetzt aber doch. :P
- Yunnán wäre auf jeden Fall eine eigene Reise wert. Das kann man dann auch mit Chengdu und dem Lugu Lake verbinden.
- Es gibt eine ganze Reihe von heiligen Bergen bzw. Bergmassiven. Die bekanntesten sind wahrscheinlich Hua Shan und Huang Shan.
- Alleine in der Gegend um Zhangjiajie/Wulingyuan sind noch mindestens drei andere sehenswerte Nationalparks bzw. Scenic Areas, allen voran der Tianmen Mountain.
- Das schon erwähnte Pingyao ist ein Time Warp in die Zeit der Ming-Dynastie.
- Bei Guilin (was für chinesische Verhältnisse eine recht schöne Stadt ist) liegt nicht nur der Li River, sondern auch die Longsheng-Reisterrassen (Dragon's Backbone).
- Die Schluchten des Yangtse kann man trotz des Staudamms und der Touristenmassen immer noch zu den Highlights zählen, auch wenn die Tigersprungschlucht in Yunnán wahrscheinlich das schönere Ziel ist.
- Rund um den West Lake in Hangzhou gibt es bestimmt um die 20 Sehenswürdigkeiten, und es ist auch ein schönes Wandergebiet.
- and don't get me started on Tibet.
Das generelle Problem mit Sehenswürdigkeiten in China ist halt, dass die Chinesen da auch hin fahren. Inländischer Massentourismus ist ein Riesen-Thema. Wer damit nicht klar kommt, muss etwas mehr Aufwand treiben (siehe Jinshanling vs. Badaling). Sobald es etwas anstrengend wird, ist man die Massen normalerweise los. Was auch helfen kann, ist an bestimmten Brennpunkten (z. B. Pingyao) das Wochenende zu vermeiden.
Die Terrakotta-Armee lacht mich irgendwie so gar nicht an. Weiß nicht, ist das wirklich interessant?
Die lachen auch nicht viel.
Hat mich auch nicht genug gereizt, um nach Xi An zu fahren, aber da einige der Figuren schon mal auf Deutschland-Tournee waren, habe ich nichts vermisst.
-
Kann mich Karoshi nur anschießen. China hat sehr viele Highlights, einiges davon unglaublich und von vielen hast du noch die gehört - ein Beispiel ist der Buddha von Leshan in Sichuan. Ist halt anstrengend und Eintrittspreis zahlen für eine durchkommerzialisierte Altstadt, wo dein Hotel drin ist, ist, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig - aber typisch China.
Ich verstehe, dass viele Shanghai nicht so mögen, aber ich würde dir, wenn es der Reiseplan ergibt, zumindest einen Abend am Bund empfehlen. Shanghai war meine erste Station meiner ersten Asienreise und das hat mich damals doch geflasht - aber vielleicht verkläre ich das auch ein bisschen.
Schau, dass du in Unterkünften unterkommst, wo du auch mit Chinesen (mit Englischkenntnissen) in Kontakt kommen kannst. Chinesen haben allgemein keinen so guten Ruf, sind aber meiner Erfahrung nach tolle und offene Menschen, die an dir interessiert sind, wenn mal die Sprachbarriere und erste Scham überwunden ist. Generell sind die Englischkenntnisse in Hostels überraschend gut, teils besser als in teuren Businesshotels.
-
@karoshi ;D ;D ;D
Danke, weiß die Liste zu schätzen! Jetzt will ich länger nach China ;) Mal schauen, was sich machen lässt. Werde mich nochmal durch alle Orte googlen und schauen, was in max. 2 Wochen alles machbar ist.
Danke euch inzwischen für alle Tipps!
-
30 USD für Astrill für ein Monat schreckt mich jetzt überhaupt nicht, oder übersehe ich da etwas? Finde ich preislich nicht schlimm. Jedenfalls gut zu hören, dass der VPN momentan gut funktioniert @thrones!
[...]
Wofür steht denn PSB? Immigration Office oder so was? Wo gibts die denn überall, nur in den großen Städten wahrscheinlich?
Jedenfalls danke für die Info, hatte mir nicht gedacht, dass ein Visa-run in China so einfach möglich wäre! Das wäre ja super! Frage mich, wie ich in dem Fall den Flug am besten buche... also return und riskieren, dass der Visa-run funktioniert oder nur one-way und später entscheiden, wann ich zurück fliege... Naja, muss ich mir, auch aufgrund meiner weiteren Planung, durch den Kopf gehen lassen :)
Also ich finde 30$ für einen Monat auch in Ordnung - Im Vergleich zu anderen Anbietern ist es halt teurer. Aber eben, dafür hat es dann auch funktioniert.
PSB bedeutet "public security bureau" und das gibt es in allen grösseren Städten. Dort kann man sein Visum verlängern, oder eben den visa-free stay. Ich war während unserer Reise in China in einer What'sApp Gruppe names "Cycling China" (oder so ähnlich) und dort haben mehrere Leute berichtet, dass sie ihren visa-free stay verlängern konnten. Selber habe ich es nicht probiert, da ich den grössten Teil der Reise mit einem Visum dort war. In manchen Städten gibt es mehrere PSB und nur eines ist für Reisende zuständig: Dein Hotel wird wissen, welches das ist. Einzig zu beachten ist: Während der Verlängerung wird dein Pass einbehalten und du kannst nicht weiter reisen. Die Bearbeitung dauert zwischen 1-7 Tage, je nach dem, wo du es machst. Ich habe in Xi'An mein Visum verlängert und dort dauerte es 7 Tage (Montag - Montag)!
In der gleichen Gruppe gab es auch positive Erfahrungsberichte zu den visa-runs. Ich kann nur Berichten, dass ich nach 2x 60 Tagen Aufenthalt und einer 30 Tage Verlängerung eines double-entry Visums problemlos noch einmal visa-free einreisen konnte.
-
Super, danke für die Erklärungen! Das macht die Sache für mich deutlich spannender, denn 30 Tage wären mir doch etwas kurz gekommen. Dann werde ich vor Ort einfach schauen, ob das in Yangshuo oder Guilin geht. Und falls nicht: Macau kenne ich noch nicht und ist ja scheinbar (laut Rome2Rio) recht einfach von Yangshuo aus zu erreichen, für einen Visa-Run.
-
Ich glaub, ich mach's... ::) :o
Bin noch am Details abklären, aber Idee wäre nun Folgende:
16 Okt London - Shanghai (Ankunft spät abends)
17 Okt Shanghai
18 Okt Shanghai - Zhujiajiao ODER Suzhou Tagesausflug
19 Okt Shanghai, Flug Peking
20 Okt Peking
21 Okt Peking - Tour zur chin. Mauer
22 Okt Peking
23 Okt Peking, Flug Zhangjije
24 Okt Zhangjije
25 Okt Zhangjije
26 Okt Zhangjije - Fenghuang Bus
27 Okt Fenghuang - Guilin Bus
28 Okt Guilin
29 Okt Guilin
30 Okt Guilin
31 Okt Guilin - Macau Zug (Visa Run)
1 Nov Macau
2 Nov Macau - Guilin - Yangshuo Zug
3 Nov Yangshuo - 30 Tage Klettern/Arbeiten/Abflug von Guilin zurück nach Europa
Kommentare:
1. Zufällig ergibt es sich so, dass ich eine Freundin (Chinesin) in Shanghai treffen könnte (TBC), weshalb ich dort starten würde und das natürlich bestens für den China-Einstieg wäre (veg. Essen abklären, Apps einrichten, China verstehen anfangen etc ;) ) - dass sie gerade in China ist, wäre für mich einer der Hauptgründe, mich nun für die Reise zu entscheiden.
2. Urlaub 1,5 Wochen von 16.Okt-24.Okt. In Guilin würde ich also wieder arbeiten, was aber nicht so schlimm ist, denn falls ich dann wenig schaffe, kann ich allenfalls von Yangshuo aus später nochmal hin, ist ja nicht weit.
3. Visa-Run direkt nach meiner "Rundreise", damit ich danach einfach durchgehend in Yangshuo bleiben und mich "settlen" kann und auf klettern + arbeiten fokussieren kann. Macau, da ich HK schon kenne und wenigstens was Neues sehen würde.
4. Würde für die 1. Einreise bei Onward-Ticket einen Ausreisebeweis besorgen, für die 2. Einreise sollte ich dann meinen Rückflug nach Europa buchen können zu dem Zeitpunkt.
5. Falls das Arbeiten per VPN gar nicht klappt, statt Visa-Run Ausreise und anderer Asien-Plan.
--> Seht ihr mit dieser Vorgehensweise grundsätzlich irgendein Problem?
Fragen zur "Rundreise":
1. Eigentlich will ich erst um den 5. Dez zurück nach Europa. Dann wäre ich aber bei 34 Tagen nach der 2. Einreise von Macau, sprich... eigentlich würde es Sinn machen, den "Rundreise-Teil" um 4 Tage zu verlängern, bedenkend, dass ich mir nicht länger als 1,5 Wochen frei nehmen will und somit arbeiten müsste. Was würdet ihr in dem Fall verlängern bzw. würdet ihr noch einen Stopp hinzufügen?
2. Shanghai und Peking sind etwas großzügiger geplant wegen meiner Freundin, dem verflixten Jetleg und da ich denke, dass ich mich in Peking nicht stressen will und mir da ja bestimmt nicht langweilig wird? Oder sollte ich trotzdem kürzen?
3. Zhujiajiao ODER Suzhou von Shanghai?
4. Mehr Zeit in Zhangjije? Könnte natürlich erst abends nach Fenghuang weiter und hätte dann fast 3 Tage? Würde 1 Tag Zhangjije und 1 Tag Tianmen Mountain machen, oder spricht da was dagegen?
5. Bei der Planung von Zhangjije -> habe ich festgestellt, dass eine Route über Fenghuang geht, was mich spontan angelacht hat. Außer ihr sagt, das ist nichts, und ich sollte lieber die Verbindung mit dem Zug machen?
6. Wie viele Tage braucht man für Guilin für die erwähnten "Natur-Sehenswürdigkeiten" in der Umgebung?
7. Macau 1 Tag ok?
Danke für eure Hilfe :)
-
Im Groben ist das eine gute Route. Wenn du eine chinesische Freundin vor Ort hast, würde ich die Zeit mit ihr maximieren. Mit Locals macht China viel mehr Spaß. Ich würde alles nach Peking um 2-3 Tage kürzen und mehr Zeit in Peking und Shanghai + Umgebung verbringen.
Es sollte dir bewusst sein, dass Guilin zwar auch in den Karstbergen liegt, aber eher der Hub für die Region ist. Die Sehenswürdigkeiten sind zwar okay, außerhalb aber besser.
Es sollte dir ebenso bewusst sein, dass in China die alten Dörfer kommerziell ausgeschlachtet werden. Eine traditionelle Altstadt wird dann zum Disneyland mit Neonlichtern und Eintrittspreisen. Evtl. hast du nach ein paar solchen Erlebnissen keine Lust mehr auf Fenghuang.
Macau für eine Nacht genügt. Da gibt es 1,5 Sehenswürdigkeiten und sonst halt Casinos in Neonlicht, die am Abend für ein paar Minuten photogen sind, aber das ist hier nicht wirklich der künstliche Flair von Las Vegas oder die Abgerotztheit von Reno.
-
Hier noch ein paar Inputs von mir.
In Zhangjije kann man schon auch zwei Tage in den NP, es gibt da sehr viele Wanderrouten und viel zu sehen. An einem Tag schafft man nie alles. An den Bergstationen und bei den am einfachsten zugänglichen Viewpoints ist es sehr gedrängt und extrem laut (Fotografen und Guides mit Megaphones). Sobald man etwas loswandert, wird es viel angenehmer. Man könnte auch direkt im Wulingyuan Scenic Area auf dem Plateau übernachten, dann spart man sich die Transfers. Hab ich nicht gemacht, aber Leute getroffen, die es gemacht haben. Wenn du fit bist und Zeit hast, brauchst du die Seilbahnen und den Lift nicht zwingend, kannst auch überall zu Fuss hoch.
Du könntest also z.B. 2 Tage im Wulingyuan Scenic Area sein und auch in Wulingyuan übernachten und eine Nacht in Zhangjije City und von da aus Tianmen Mountain machen. Tianmen hab ich ausgelassen weil ich grad keinen Bock auf noch mehr Seilbahnen und Gewusel mehr hatte, aber ist bestimmt auch imposant. Jetzt würd ich es sofort machen :)
Fenghuang kann man sich schon geben für eine Nacht. So viel Zeit braucht man nicht, ist schöner bei Dunkelheit. 2-3h Erkundungszeit reichen. Gibt ein paar coole Bilder, aber ist sonst schon sehr kommerziell. Ich kam spätnachmittags mit dem Zug an und ging am nächsten Morgen früh weiter. So war auch die lange Reise gen Guilin etwas aufgesplittet.
Ich finde, du hast zu viel Zeit in Guilin. Das ist einfach auch ne Millionenstadt, und wenn du später noch lange in Yangshuo sein willst, dann brauchst du das eigentlich nicht. Die schönen Karstlanschaften sind um Yangshuo rum, in Guiliin siehst du davon viel weniger. In Yangshuo kannst du dir auch so'n E-Scooter für extrem wenig Geld (ca. 3€) mieten und rumdüsen. Ab Guiliin könntest du noch die Longsheng Rice Terraces machen, falls du sonst noch nicht viele davon gesehen hast. Denke, wenn du schon in Nordvietnam und/oder Luzon PH warst, ist das nicht zwingend. Ich hab's drum ausgelassen. Die brauchen aber auch Anreise, ca. 2h oder so. Wohl am einfachsten mit einer Tour.
Du hast mehrfach Bus als Transportmittel erwähnt. Schau dir noch an, wo es Züge gibt. Ich hab in China fast immer den Zug genommen und fast nie nen Bus. Ist sicher komfortabler und meist auch deutlich schneller. Kann man easy via App buchen. An den Bahnhof meist via Ubahn, Stadtbus oder notfalls DiDi-Taxi. Einfach so 30-45min vorher am Bahnhof sein, die sind oft riesig.
Zhangjije → Fenghuang geht mit Zug. Fenghuang → Guiliin auch, aber nicht als Direktverbindung, irgendwo umsteigen. Die Umsteigeverbindungen findet man mit den westlichen Apps manchmal nicht so gut, da kann dir deine lokale Freundin (oder sonst auch ein Hotel / Hostel) sicher helfen.
Auch zw. Shanghai und Peking würde ich noch schauen, wie lange der Zug braucht und was das kostet. Allenfalls besser und schneller als ein Inlandflug, wenn man die Flughafentransfers und Wartezeiten beachtet.
In Peking kann man gut einige Tage machen. Ist bei mir jetzt schon 11 Jahre her, aber ich glaube ich war fast ne Woche dort. Gibt sehr viel anzuschauen, deutlich mehr als in Shanghai.
Wenn du noch Zeit übrig hast weil du in Guilin allenfalls kürzen möchtest, schau dir noch Hangzhou an. Dort hat es mir super gefallen, der See ist super schön und man kann dort endlos lang flanieren und denn ganzen See in so 5h umrunden (bei weniger Zeit auch Teile davon). Auch Bootsfahrten gehen. Ganz in der Nähe (per Stadtbus erreichbar) gibt's auch noch schöne Teeplantagen. Vielleicht kommt ja auch deine Freundin mit. Ab Shanghai sind das wohl so gegen 2h mit dem Zug. Bei mir war es frühlingshaft und sattgrün, darum besonders schön. Bei schlechtem Wetter gibt es sicher weniger her.
Auch Nanjing kann man gut ab Shanghai machen, dort gibt's ebenfalls viel zu sehen (ich fand Hangzhou schon besser). In Nanjing fand ich Niushoushan (https://en.wikipedia.org/wiki/Niushoushan) ziemlich eindrücklich (vor allem die Great Usnisa Hall), wenn auch kommerziell. Ist etwas ausserhalb, aber DiDi Taxis sind super billig und Busse fahren auch. Findest auch Videos dazu auf YT.
Bei mir war wegen Feiertage Suzhou leider so krass überfüllt, das ich kaum was gesehen habe. Das ist sicher nicht immer so. Zu Zhujiajiao kann ich nix sagen.
Macau ist ok für'n Tag. Ist bei mir auch schon 11 Jahre her, aber es gibt n'bisschen Portugiesische Architektur und schön hergemachte Häuser, Casinos und Malls zum durchschlendern.
-
2. Shanghai und Peking sind etwas großzügiger geplant wegen meiner Freundin, dem verflixten Jetleg und da ich denke, dass ich mich in Peking nicht stressen will und mir da ja bestimmt nicht langweilig wird? Oder sollte ich trotzdem kürzen?
Drei ganze Tage in Peking sind nicht zu viel. Du kannst je einen Tag rechnen für
a) Große Mauer,
b) Sommerpalast und Zoo,
c) Verbotene Stadt, Tianmen und Himmelspalast.
Wenn Du dann noch durch die Hutongs streunen willst, kriegst Du die Zeit schon gut rum.
4. Mehr Zeit in Zhangjije?
Würde ich schon sagen. Es gibt im Wulingyuan NP zwei Zonen, wo die spektakulärsten Ausblicke sind. Die eine erreichst Du am besten über den Südeingang, die andere über den Osteingang. Das lässt sich schlecht an einem Tag kombinieren, außer Du hast sehr gut vorgeplant und benutzt auch die Park-Busse, um längere Strecken zu überbrücken. Ich fand das Parkbussystem schwer zu durchschauen, weil alle Ziele nur auf Chinesisch angegeben waren. Vielleicht besorgst Du Dir vorab einen Plan.
5. Bei der Planung von Zhangjije -> habe ich festgestellt, dass eine Route über Fenghuang geht, was mich spontan angelacht hat. Außer ihr sagt, das ist nichts, und ich sollte lieber die Verbindung mit dem Zug machen?
Lustig. Fenghuang hatte ich in meiner Aufzählung der China-Highlights bewusst weggelassen, weil ich nicht wusste, ob es was für Dich ist. Es ist natürlich extrem fotogen, wobei man wissen muss, dass die schönen "alten" Häuser am Fluss ohne Ausnahme Hotels sind. Für eine Nacht macht man aber wahrscheinlich nicht viel falsch, wenn es sowieso am Weg liegt. Du musst halt mit den chinesischen Touristen klar kommen, und das sind andere als in Zhangjiajie (mehr junges Feiervolk als Naturliebhaber). Ich würde das Wochenende vermeiden.
6. Wie viele Tage braucht man für Guilin für die erwähnten "Natur-Sehenswürdigkeiten" in der Umgebung?
Zum guten Teil überschneiden sich die "Natur-Sehenswürdigkeiten" ja mit dem, was Du von Yangshuo aus machen kannst. Eine erwähnenswerte Ausnahme sind die Longsheng Rice Terraces, da würde ich sogar eine Übernachtung empfehlen. Es ist mit Sicherheit einfacher, das mit einer Tour zu machen, vor allem weil die Gegend auch kulturell interessant ist. Wenn Du mehr Zeit hast, kommst Du auch in Ecken, wo weniger Touristen rumstapfen.
Zum Arbeiten ist Guilin aber ganz gut, weil es trotz Großstadtflair viele schöne Ecken am Wasser gibt, wo man den Akku wieder aufladen kann. Übernachtungstipp: Guilin Riverside Inn, nicht zuletzt wegen der perfekten Lage.
-
Danke für eure Antworten! Sehr hilfreich. Meine Freundin weiß nun doch nicht sicher, wie lange und ob sie da sein wird - irgendwie denke ich, dass das wohl ein nettes Treffen wäre, ich aber wahrscheinlich nicht darauf zählen sollte, dass es auch stattfindet. Heißt: ich werde noch ein paar Tage abwarten, weil ich ohnehin meine Zeit bis China und ein paar Admin-Sachen klären muss. Aber werde wohl eher nicht wegen ihr länger wohin oder Orte einplanen, die man lieber nur mit Locals bereist ;) Wenn wir uns treffen, hilft sie mir sicher gerne mit allem, aber das ist wohl nicht ganz sicher! ;)
Diese alten (kommerzialisierten) Dörfer muss ich mir glaub ich noch im Detail anschauen. Irgendeins (oder zwei?) davon würde ich mir schon anschauen, gehört ja denke ich auch zur Kultur dazu. Und wenn man mit der richtigen Einstellung hinfährt, geht das schon... ;) Auch Pingyao wäre ja noch eine Option. Hat jemand von euch Präferenzen? Aber ihr habt euch ja wahrscheinlich alle auch eher nur 1-2 von diesen Dörfern angeschaut, oder?
Du könntest also z.B. 2 Tage im Wulingyuan Scenic Area sein und auch in Wulingyuan übernachten und eine Nacht in Zhangjije City und von da aus Tianmen Mountain machen.
Das klingt nach einer guten Idee!
Fenghuang kann man sich schon geben für eine Nacht. So viel Zeit braucht man nicht, ist schöner bei Dunkelheit. 2-3h Erkundungszeit reichen.
Gut zu wissen, das wäre ja dann ideal, als Reiseunterbrechung von Zhangjije nach Guilin.
Du hast mehrfach Bus als Transportmittel erwähnt. Schau dir noch an, wo es Züge gibt. Ich hab in China fast immer den Zug genommen und fast nie nen Bus. Ist sicher komfortabler und meist auch deutlich schneller. Kann man easy via App buchen. An den Bahnhof meist via Ubahn, Stadtbus oder notfalls DiDi-Taxi. Einfach so 30-45min vorher am Bahnhof sein, die sind oft riesig.
Rome2Rio hat mir wohl nicht alles angezeigt, ich gebe zu: meine Recherche war erst mal sehr oberflächlich (war erst mal eine Durchführbarkeitsanalyse als eine Suche nach Perfektion ;) ) Gut zu wissen, dass da auch Züge fahren. Auch Shanghai-Peking hatte ich so nicht so schnell, gut und günstig erwartet. Da werde ich auf jeden Fall einige Flüge in Züge umtauschen, danke für die Info! Hatte ich mir ja wirklich nicht gedacht, dass es da was gibt ;D
Hangzhou gefällt mir, wurde mir ja auch schon öfter hier vorgeschlagen.
Nach euren letzten Antworten tendiere ich fast dazu, Guilin zu streichen (bzw allenfalls mal von Yangshuo aus später noch hin, oder auf meiner Abreise aus China kurz dort stoppen, wenn ich dann meine, noch etwas mehr Sightseeing zu brauchen.)
Also evtl. Hangzhou als Guilin-Ersatz. Was ich mir auch überlege, ist, alle Stopps etwas zu verlängern und dafür keinen Urlaub zu nehmen. Muss gerade abwarten, wie viel bei mir in Q4 so ansteht - aber es kann sein, dass das weniger als gedacht ist. So 20h/Woche bekomme ich normalerweise neben Sightseeing gut hin, da ich ja wegen der Zeitverschiebung abends arbeiten kann, wo ich wenn ich allein reise, ohnehin selten etwas unternehme. Lange Zugfahrten nutzen. Und hier und da einen vollen Arbeitstag mit 10-12h/Arbeit kann ich normalerweise auch einlegen (daher Stopps verlängern).
Drei ganze Tage in Peking sind nicht zu viel. Du kannst je einen Tag rechnen für
a) Mauer,
b) Sommerpalast und Zoo,
c) Verbotene Stadt, Tianmen und Himmelspalast.
Wenn Du dann noch durch die Hutongs streunen willst, kriegst Du die Zeit schon gut rum.
Ok, dann plane ich für Peking mal definitiv min. 4 Tage ein bzw. bei Arbeit mehr.
Ich fand das Parkbussystem schwer zu durchschauen, weil alle Ziele nur auf Chinesisch angegeben waren. Vielleicht besorgst Du Dir vorab einen Plan.
Gibts denn so was wie Google Maps für China? Und hat jemand die Google Translate App (Kamera-Funktion) für Chinesisch verwendet, funktioniert das so halbwegs? So bin ich in Südkorea und Japan durchgekommen, aber ich habe das Gefühl, dass China da nochmal eine andere Hausnummer ist ;)
Danke euch!! Ich denke, ich habe einen guten Überblick und der Rahmen ist gesteckt. Jetzt heißt es, etwas abwarten, und dann hoffentlich buchen und die Planung perfektionieren :)
-
Apps: Ich hab das hier mal zusammengeschrieben, da haben wir auch Karten-Apps etwas diskutiert:
https://weltreise-info.de/forum/index.php?topic=16441.msg121379#msg121379
Wenn du ein iPhone hast, funktioniert Apple Maps ganz gut und zeigt auch oft Zugverbindungen inkl. Transfers und Nahverkehr an. Und sonst auch die App "Amap", die gibts für iOS und Android. Google Maps ist in China nicht zu gebrauchen.
Für Zhangjije brauchst du aber eher so ne Touristenkarte, wie man es auch aus Skigebieten / Wandergebieten kennt. Leider konnte ich auf die schnelle nichts sehr gutes finden, aber z.B. hier gibt's einen ersten Ansatz:
https://www.chinadiscovery.com/zhangjiajie-tours/maps/wulingyuan-map.html
Ergänzend noch maps.me. Da waren z.B. für Zhangjije die Wanderwege und Viewpoints grösstenteils auch drin.
Wie Karoshi schon geschrieben hat, sind die Shuttle-Busse etc. leider nicht ganz so einfach durchschaubar. Man muss auch gucken, was bereits im Preis inbegriffen ist (nur die "normalen" Shuttles) und was man noch extra zahlen muss (Seilbahnen, den Lift, kleine Elektro-Shuttles). Die Beschilderung der Shuttles war in der Tat nicht ganz so toll und teils nur in Chinesisch. Das ist eher die Ausnahme, sonst war an den meisten Attraktionen viel auf English beschriftet. Hinzu kommt, dass sich gerade beim Lift schon auch lange Schlangen bilden können.
Praktischerweise hab ich im Park doch noch ein paar Ausland-Chinesen getroffen, die Englisch konnten und in Hong Kong, Singapur, Malaysia oder Australien lebten. Ging also schon.
-
Diese alten (kommerzialisierten) Dörfer muss ich mir glaub ich noch im Detail anschauen. Irgendeins (oder zwei?) davon würde ich mir schon anschauen, gehört ja denke ich auch zur Kultur dazu. Und wenn man mit der richtigen Einstellung hinfährt, geht das schon... ;) Auch Pingyao wäre ja noch eine Option. Hat jemand von euch Präferenzen?
Also Dörfer sind das schon auch nicht mehr :) Ich glaube Pingyao hat so 500k Einwohner und Fenghuang 350k. Ganz allgemein war in China bei mir jede Stadt / Siedlung grösser, als ich es mir vorgestellt hatte :).
In Pingyao war ich auch vor 11 Jahren und hat mir damals gut gefallen. Spielt m.E. schon in einer höheren Liga und ist authentischer als Fenghuang. In Fenghuang kriegst du halt ein paar geile Bilder, sieht schon gut aus mit dem Fluss und den ganzen Lichtern. Aber beim genaueren hinsehen sind die Häuser oft nicht besonders schön. In Pingyao hast du zahlreiche schöne Häuser zu besichtigen, Museen, ne Stadtmauer, Tore, alles drum und dran. Dafür sehen die Fotos dann halt immer etwas ähnlich aus.
-
Nach euren letzten Antworten tendiere ich fast dazu, Guilin zu streichen (bzw allenfalls mal von Yangshuo aus später noch hin, oder auf meiner Abreise aus China kurz dort stoppen, wenn ich dann meine, noch etwas mehr Sightseeing zu brauchen.)
Von Yangshuo nach Guilin ist es nicht besonders weit. Du kannst Guilin also auch als Tagesausflug machen, wenn du länger in Yangshuo bist. In Yangshuo ist der Bahnhof einfach weit ausserhalb, da braucht's n Taxi oder allenfalls Bus.
Von Guilin nach Yangshuo gibt es auch viele Boote. In die andere Richtung leider kaum (Fahren wohl meist leer zurück?). Es sind so viele, dass die mehr oder weniger in Kolonne fahren. Ist preislich wohl ziemlich erschwinglich, es gibt verschiedene Klassen und meist Verpflegung. Landschaftlich bestimmt sehr cool. Vielleicht für Alleinreisende eher n'bisschen seltsam, die Chinesen haben da meist so ihre Gruppentische. Aber vielleicht triffst du ja ein paar andere Leute, die das auch machen wollen. Du findest z.B. auch direkt in der Trip app diverse Angebote.
-
Danke, dein Thread von damals ist wirklich super! Hatte von dort auch die anderen Apps schon auf dem Schirm, aber an die Karten-Apps konnte ich mich nicht mehr erinnern. Hab ein iPhone, also werde ich wohl oder übel Apple Maps ausgraben ;) Maps.me hab ich auch immer dabei.
Touri-Karte werde ich noch im Web suchen, weiß schon was du meinst :) Zum Glück gibts ja mittlerweile viele, viele Blogs, die oft auch hilfreich sind. Für den Tianmen Mountain habe ich da schon gute Beschreibungen, Routen und Karten gefunden. Nur für Wulingyuan hab ich noch nicht so geschaut. Findet sich sicher was, danke für den Link erst mal unten! Werde mir euren Input zu Herzen nehmen und die Region auf jeden Fall gründlich vorbereiten, sodass ich weiß wo wie was!
Nachdem ich nun auf Trip.com ein bisschen mit den Zugverbindungen herumgespielt habe, erscheint mir nun die folgende Reihenfolge am logischsten:
Shanghai - Hangzhou - Zhangjije - Peking - (Flug nach) Macau - Guilin - Yangshuo. Auch mit großzügiger Planung mit Arbeitstagen bleiben mir aktuell 2 Puffer-Tage, das passt, irgendwas wird sich sicher noch verschieben.
EDIT: sehe gerade deine neuesten Kommentare, pad! Dann werde ich mir Pingyao noch anschauen, und vielleicht bietet sich das ja noch als Lückenfüller für die Puffer-Tage an... V.a. wenn ich Fenghuang auslasse, wenn es zwecks Routing keinen Sinn mehr macht. Lustig, sieht auf Bildern echt nach Dörfern aus! ;D
Und mit Guilin, das ist eine gute Idee. Werde das einfach mal abwarten, denke ich.
-
Diese alten (kommerzialisierten) Dörfer muss ich mir glaub ich noch im Detail anschauen. Irgendeins (oder zwei?) davon würde ich mir schon anschauen, gehört ja denke ich auch zur Kultur dazu. Und wenn man mit der richtigen Einstellung hinfährt, geht das schon... ;) Auch Pingyao wäre ja noch eine Option. Hat jemand von euch Präferenzen? Aber ihr habt euch ja wahrscheinlich alle auch eher nur 1-2 von diesen Dörfern angeschaut, oder?
Neben Pingyao und Fenghuang kenne ich noch:
a) Shaxi in Yunnan (zwischen Dali und Lijiang). Fand ich genial, ist aber weit ab von Deiner Route.
b) Hongcun und Xidi (beide als Tagesausflug von Tunxi aus gemacht). Das sind schöne Ausflugsziele, wobei es die Tourgruppen mit dem Megaphon auch dort gibt. Das wäre eher etwas, wenn man auch den Huangshan machen will.
Zwischen Pingyao und Fenghuang würde meine Wahl definitiv auf Pingyao fallen, alleine wegen seiner kulturellen Bedeutung als wichtiger Stützpunkt auf der alten Seidenstraße. Das wird reflektiert durch Sehenswürdigkeiten, die mal nicht immer nur Palast oder Tempel heißen, z.B. alte Handelshäuser, Speditionen, Banken (hier wurde u. a. der Scheck erfunden) oder Wächtergilden (die damals die Eskorten für die Karawanen gestellt haben). Ich würde Pingyao auch nicht als Dorf bezeichnen: in seiner Blütezeit war es eine wohlhabende Stadt mit Befestigungsanlagen und allem Tamtam. Heute ist der alte Stadtkern innerhalb der Mauern für chinesische Verhältnisse ein Dorf, das von einer modernen Stadt umgeben ist, der Kontrast ist sehr krass. Deshalb wohnt man auch am besten innerhalb. Dafür ist es aufgrund seiner Größe ganz brauchbar an das Zugnetz angeschlossen; wir sind z.B. mit dem Nachtzug (Hard Sleeper) direkt von Peking (Western Railway Station) hingefahren.
-
Wegen der Dörfer: Ich war in 2015 in Fenghuang und es hat mir sehr gut gefallen. Super photogen. ABER: Der Altstadtkern ist abgeriegelt und man musste 20+EUR Eintritt zahlen - dabei war ja mein Hostel innerhalb der Stadtmauern. Ich habe mich dann mehrmals an den Wächtern vorbeigeschlichen. Die haben immer weggesehen, um keinen Streit und Gesichtsverlust mit dem Laowai zu riskieren. Im Hostel hat man mir dann gratuliert, dass ich mich nicht abzocken ließ ;)
Es gibt innerhalb Shanghais mehrere ganz nett erhaltene Kanaldörfer, die vor Jahren mal außerhalb der Stadt lagen, aber mittlerweile von der Amöbe Shanghai eingemeindet wurden. Die sind sehr bequem mit der U-Bahn erreichbar. Kannst du dir ja mal ansehen.
-
Ok, danke euch! Dann werden es wohl Pingyao und irgendeins der Kanaldörfer in Shanghai werden. Ist einfach auch vom neuen Routing her dann am Logischsten :) Jetzt warte ich erst mal diese Woche ab, damit ich dann hoffentlich Anfang nächster Woche alles finalisieren kann.
-
Ich hab in Fenghuang im April 2025 nichts von einem Eintritt mitbekommen und nichts bezahlt. Vielleicht wurde das wieder aufgehoben oder gilt nur für Gruppen? Meine Unterkunft war auch direkt am Fluss im Stadtkern, ich wurde vom Hotel von einer Maglev-Station abgeholt und wieder hingebracht.
-
Ich hab in Fenghuang im April 2025 nichts von einem Eintritt mitbekommen und nichts bezahlt. Vielleicht wurde das wieder aufgehoben oder gilt nur für Gruppen? Meine Unterkunft war auch direkt am Fluss im Stadtkern, ich wurde vom Hotel von einer Maglev-Station abgeholt und wieder hingebracht.
Wäre erfreulich, wenn das wieder aufgehoben wurde.
-
Google bestätigt das, scheinbar kosten nur bestimmte Attraktionen etwas und es gibt verschiedene Kombo-Packages, die man kaufen kann.
-
Okay ihr Lieben, ich hab echt gebucht! ;D :o
Geht jetzt schon einen Tag früher los, als gedacht, aber den hänge ich einfach in Shanghai an, denn das mit meiner Freundin scheint wohl wirklich zu klappen. Außerdem werde ich wohl keinen Urlaub nehmen, sondern ein bisschen arbeiten, daher mehr Zeit in Shanghai und Peking. Der jetzige Plan wäre dann:
14 Okt London - Shanghai (abends)
15 Okt London - Shanghai (Ankunft abends)
16 Okt Shanghai
17 Okt Shanghai - evtl Suzhou
18 Okt Shanghai
19 Okt Shanghai
20 Okt Shanghai, Zug nach Hangzhou
21 Okt Hangzhou
22 Okt Hangzhou
23 Okt Zug nach Zhangjije
24 Okt Zhangjije Wulingyuan Scenic Area
25 Okt Zhangjije Wulingyuan Scenic Area
26 Okt Tianmen Mountain, abends Flug nach Peking
27 Okt Peking
28 Okt Peking
29 Okt Peking
30 Okt Peking - chines. Mauer Tour
31 Okt Peking
1 Nov Flug Peking - Macau (für Visa-Run)
2 Nov Macau
3 Nov Macau - Guilin - Yangshuo (Zug)
Dann ca. 30 Tage Yangshuo, bis zum Rückflug nach Europa
Gerne Feedback, falls ihr noch etwas findet, was verbessert werden könnte :)
-
Finde ich für ein erstes Mal gelungen. Würde evtl. Hangzhou um einen Tag kürzen, ist aber auch kein Drama, die Stadt ist ja sehr nett. Wenn du grünen Tee magst: In Hangzhou gibt es einen sehr guten. Wenn man dir einen Pu‘er anbietet: für mich ist das ziemlich acquired taste, aber die Chinesen lieben den sehr.
-
Finde ich ne Runde Sache! Falls es dir langweilig wird könntest du schon noch Nanjing zw. Shanghai und Hangzhou packen, geht alles easy mit dem Zug. Muss aber nicht sein. Denke, da du Shanghai am Anfang hast, ist ja noch alles mehr oder weniger neu. Wenn es am Ende wäre, bräuchtest du die Zeit wohl eher nicht.
Bei Hangzhou kommt es n'bisschen drauf an, wann du etwa ankommst. Wenn du schon zeitig den Zug nimmst von Shanghai, hast do noch ordentlich was vom ersten Tag. Dann brauchst du wohl nicht zwei volle Tage on top. Aber sonst auch total kein Problem, ist gemütlich genug und man findet immer noch ein paar weitere Dinge, die man machen könnte.
-
Super, freut mich, wenn ihr denkt, dass das passt! :)
Hangzhou/Shanghai werde ich spontan gestalten, ob ich Shanghai gefühlt schon "gesehen" habe und früher abreise, oder erst abends. In Hangzhou werde ich in jedem Fall auch einen Tag arbeiten müssen, daher so viel Zeit dort. Also entweder 2x den halben Tag arbeiten (4-5 Stunden, geht auch abends) oder einmal den ganzen.
2 Detailfragen noch:
1. Wo würdet ihr in Peking unterkommen? Hotels sind ja nicht billig dort. Hat jemand eine aktuelle Empfehlung bzw. welcher Stadtteil macht Sinn, welcher überhaupt nicht?
2. Wie würdet ihr die Zeit rund um Zhangjiajie aufteilen? 2 Nächte in Wulingyuan bleiben, NP Osteingang und Westeingang Sachen anschauen (hab mich mittlerweile durch ein paar Blogs und YT-Videos gearbeitet und eine ungefähre Vorstellung), dann abends zurück ins Wulingyuan-Hotel, Koffer abholen, und nach Zhangjiajie-Stadt umziehen, dort am nächsten Tag früh mit der Seilbahn Tianmen rauf? Oder umgekehrt? Man kommt ja eigentlich mit dem Zug in Zhangjiajie an, würde sich also vielleicht zuerst Tianmen anbieten, auch weil das insgesamt nicht so lange zu dauern scheint und man dann nach dem einen Tag leicht abends noch nach Wulingyuan umziehen könnte? Oder einfach alle Nächte in Wulingyuan und mit einem DiDi in der Früh zur Seilbahn? Nicht so oft umziehen hat natürlich seinen Reiz...
Hab mittlerweile 2 sehr unterschiedliche Vlogs zu Zhangjiajie angesehen - ein Pärchen total begeistert, ohne Menschenmassen, laut Kommentaren auch Mitte Okt unterwegs, die sind immer kurz vor der Öffnungszeit überall gewesen, also ganz früh gestartet. Aber die meinten nichts zu Massen, langen Schlangen etc. Und ein (englisches) Pärchen mit Start um 9 Uhr, die 6 Stunden nur in verschiedenen Schlangen standen und es als "worst travel experience ever" bezeichnen... ::)
Nun frage ich mich, worauf ich mich einstellen soll. Der 6 Uhr Start scheint vorprogrammiert zu sein, aber irgendwann holen einen die Massen wohl trotzdem ein ;) Wie habt ihr das empfunden? Irgendwelche Tipps, außer früh starten und Tickets vorbuchen?
Nach meiner jetzigen Planung fallen die Tage in der Gegend auf Freitag-Sonntag. Sollte mich das nervös machen? Aber es sind ja überall viele Leute am WE, oder? ::)
-
1. Wo würdet ihr in Peking unterkommen? Hotels sind ja nicht billig dort. Hat jemand eine aktuelle Empfehlung bzw. welcher Stadtteil macht Sinn, welcher überhaupt nicht?
Das sehr, sehr geile Hostel (Sitting on the City Walls Courtyard House (https://www.tripadvisor.com/Hotel_Review-g294212-d1014228-Reviews-Sitting_on_the_City_Walls_Beijing_Courtyard_House-Beijing.html)), in dem wir damals waren, scheint es leider seit ein paar Jahren nicht mehr zu geben. Grundsätzlich ist aber die Gegend nördlich bzw. nordöstlich der Verbotenen Stadt weiter eine gute Wahl. Ich würde mal in der South Luogu Lane suchen. Da ist z. B. die Jugendherberge. Jugendherbergen sind in China oft erstaunlich gut für das Geld. Die Straße selbst ist eine Fußgängerzone mit vielen Restaurants, hat aber auch eine gute Anbindung zur Metro. Und viele Sights sind fußläufig zu erreichen (inklusive der Verbotenen Stadt, wenn man weiß, dass die auch einen Nordeingang hat).
-
Nun frage ich mich, worauf ich mich einstellen soll. Der 6 Uhr Start scheint vorprogrammiert zu sein, aber irgendwann holen einen die Massen wohl trotzdem ein ;) Wie habt ihr das empfunden? Irgendwelche Tipps, außer früh starten und Tickets vorbuchen?
Wenn Du es irgendwie hinkriegst, buche Dir eine Unterkunft im Park. Keine Ahnung, wie lange man die im Voraus buchen muss, aber das würde Dir einen großen Vorteil verschaffen.
Ansonsten kann ich vor allem zum Tianzi Mountain was qualifiziertes sagen: Die Seilbahn auf den Berg ist zyklisch überlastet, d. h. morgens staut es sich aufwärts, nachmittags abwärts. Wie immer in China wirst Du einen guten Teil der Massen schon los, wenn Du irgendwas anstrengendes machst. In diesem Fall zum Beispiel: die Ten Mile Gallery gehen und dann nach rechts abbiegen, um den Berg zu Fuß zu besteigen. Viele Treppen, zwischendurch immer wieder super Ausblicke. Oben angekommen bist Du im Zentrum des Touristensturms, aber wenn Du von da die Straße etwas nach Westen gehst, finden sich mehrere kleine Wege zu Viewpoints, die nicht so überlaufen sind.
Den Glasaufzug würde ich mir komplett sparen. Wenn Du einfach vom Berg aus runter guckst, siehst Du das Gleiche, musst aber nicht in der Schlange stehen.
Anders sieht das bei der Sky Ladder (https://www.youtube.com/watch?v=Z9uT-YnnzXk) aus. Ich würde vor Angst sterben, aber für Dich könnte das was sein. Netter kleiner Klettersteig. ;)
-
Danke, ich hab jetzt was gefunden für Peking, was gut aussieht, etwas östlich von der Verbotenen Stadt, sehr gut bewertet, leider wie so viele günstige Zimmer fensterlos, aber naja. Vielleicht schaue ich kurz vorher nochmal und buche um.
Habs leider auch falsch gebucht, also 1 Nacht zu kurz ;D könnte ich zwar ändern, aber überlege auch, ob ich nicht für die letzte Nacht einfach ein Flughafen-Hotel nehme, nachdem mein Flug schon um 8.15 geht... Naja, überlege ich mir noch kurz.
Hab jetzt mal alle Hotels mit Storno-Option bis kurz vorher gebucht, sowie den Flug nach Macau. In einer Spontanaktion habe ich soeben gesehen, dass von Cirque du Soleil in Macau eine Show läuft (House of the Dancing Water) und gleich zugeschlagen ;D
Jetzt hab ich aber folgende Fragen zur Macau-Planung:
1. Nov Flug Peking - Macau: Landung 12.15 mittags. Die Show is um 20.00 Uhr, in einem der Casino-Hotels in Flughafen-Nähe. Die Sights, die mich interessieren, aber natürlich eher in Downtown Macau.
Nun Frage ich mich 1) ob mir eine Nacht in Macau reicht, also der Nachmittag zum Sightseeing, oder evtl. am nächsten Vormittag noch ein bisschen was nachholen... aber dann könnte ich eigentlich am 2. Nov weiter nach Yangshuo, oder brauch ich mehr Zeit für Macau?
Und 2) wo übernachte ich strategisch gesehen besser: in Taipa, also in der Nähe wo die Show stattfindet, oder Downtown? Show-Nähe hätte den Vorteil, dass ich schnell vom Flughafen wohl mit einem gratis Shuttle hinkommen könnte, Gepäck abgeben oder gar einchecken, dann irgendwie ab in die Stadt zu den Ruinen etc. Sightseeing machen, für die Show dann zurück, dann noch nächtlicher kurzer Bummel (Venetian Hotelcasino oder so kurz vorbei schauen - Null Casino-Interesse, aber bei Nacht könnte das ja zumindest ein paar Fotos wert sein?), bin aber quasi ja gleich in Hotel-Nähe, also easy ab ins Bett. Dann müsste ich aber mit dem Sightseeing "fertig" sein, denn ich will ja mit dem Zug von Zhuhei zurück nach China, also dort Grenzkontrolle etc. und kann nicht am nächsten Tag mit meinem ganzen Gepäck noch Sightseeing machen ;) Wenn ihr sagt, dass ein Nachmittag genug für die Sights sind, wäre das wohl die einfachste Variante...
Oder aber Unterkunft Downtown (wobei einige Hotels echt seedy aussehen... muss ich da aufpassen, wo ich unterkomme?), also vom Flughafen erst mal in die Stadt fahren, einchecken, Sightseeing, irgendwann zurück Richtung Casino-Zone, nach der Show wieder zurück zum Hotel... Vorteil: könnte am nächsten Morgen noch etwas Sightseeing nachholen, wenn ich nicht alles geschafft habe. Was meint ihr? :)
Die Show ist in der "City of Dreams", ein leistbares Hotel wäre so 20min Fußmarsch entfernt...
Oder doch einfach 2 Nächte buchen (dann denk ich eher Downtown) und keinen Zeitdruck?
Zhangjiajie ist echt ein bisschen verwirrend ;D Hatte einen Moment, wo alles klarer wurde, aber je mehr Blogs ich lese, desto unklarer werden die Dinge wieder... ;D Muss mich da die Tage, wenn ich lange Zugfahren habe, nochmal gezielt damit beschäftigen. Danke schon mal für die Tipps, karoshi, muss mir das im Detail anschauen! Diese ganzen Attraktionen aber auch: Glasaufzüge, Brücken, Seilbahnen pi pa po... ;D ::) Ein Spektakel, wie es mir scheint hehe
Werde wohl schauen, was ich da für eine anti-zyklische Route planen kann, was ich auslassen kann und einfach sicher ganz früh starten, damit ich wenigstens am Anfang etwas Ruhe habe ;)
Bin auch etwas unsicher wegen dem Wetter... weil ich ja meinen Flug von Zhangjiajie nach Peking bald buchen müsste. Gibt nur einen pro Tag. Praktischerweise ganz spät, sodass ich den Tag noch voll in einem der NP nutzen kann ;) Aber nachdem es nur einen gibt, wird der sicher teuerer werden oder voll sein, hmmm ::)
-
Dann teile ich hier auch mal noch meine Zhangjiajie-Einschätzungen.
Zur Frage erst Wulingyuan Scenic Area oder Tianmen Mountain: Für mich war das Wulingyuan Scenic Area ein must (weil landschaftlich wohl schon einzigartig) und Tianmen eher optional. Darum bin ich direkt nach Wulingyuan. Das Ticket für das Wulingyuan Scenic Area war bei mir 4 konsekutive Tage gültig. Man ist also recht flexibel, könnte (theoretisch) Tianmen oder anderes dazwischen machen und sich auch etwas nach dem Wetter richten. Der Bahnhof Zhangjiajie-West, wo die High-Speed-Train ankommen, ist nördlich der Stadt, man ist also etwa gleich schnell in Zhangjiajie City wie in der Ortschaft Wulinguan mit dem Taxi.
Ich hab in der Ortschaft Wulingyuan genächtigt, da gibt es unzählige Hotels, diverse auch in Gehdistanz zum Eingang und den Shuttle-Bussen. Wie von karoshi auch schon erwähnt, kann man aber auch direkt im Scenic Area übernachten (wohl nur sehr wenige Orte und eingeschränktes Angebot). Ich habe das nicht gemacht, stelle mir aber vor, dass es viele Vorteile bietet (wenn auch initial etwas aufwändig zu organisieren). Wenn du direkt im Scenic Area übernachtest, hast du am Morgen einen echten Vorsprung auf die Tourgruppen, am Abend wahrscheinlich auch noch ruhige Stunden, und sparst dir viel vom Gedränge das bei den Shuttles und ggf. Seilbahnen entsteht. Wenn du das machst, informiere dich auch über das Gepäck-Handling, in China sind in solchen Parks ja teilweise viele Dinge verboten.
Das Wulingyuan Scenic Area musst du dir so vorstellen: Es ist a) sehr gross und mit vielen Strassen, Wanderwegen und Infrastruktur durchzogen, hat b) mehrere Eingänge (die weit auseinander liegen) und c) besteht vereinfacht gesagt aus 2 "Ebenen", dem "Talboden" und dem "Hochplateu". Die Eingänge sind alle am Talboden, die besten Aussichten und Viewpoints hast du vom Plateau. Viele der Strassen sind dann auch auf dem Plateu. Auf das Plateau führt der Bailon Elevator und mehrere Seilbahnen, aber auch Wanderwege. Den Elevator und Seilbahnen sehe ich vorwiegend als Transportmittel, nicht als Attraktion an sich. Die Bottlenecks gibt's bei den Transportmitteln (vor allem Elevator) und bei den Viewpoints, die nahe an den Bergstationen sind oder sonst einfach per Shuttle erreichbar. Sobald du auch nur schon ein paar Hundert Meter gehen musst, nehmen die Menschenmassen und der Geräuschpegel stark ab. Man kann also auch viele ruhige Stunden im Scenic Area haben und weniger bekannte Viewpoints ganz für sich. Ganz vermeiden kann man die Menschenmassen halt nicht, weil man die Zubringenbusse etc. einfach braucht. Aber da muss man durch, und so schlimm fand ich das jetzt auch nicht. Ausserdem trifft dieser Umstand auf diverse andere Attrakionen und NPs in China zu. Theoretisch kannst du alle Seilbahnen und den Elevator vermeiden und trotzdem alles sehen, wenn du mehr wanderst. An den Shuttle-Bussen kommst du wegen den Distanzen aber nicht ganz vorbei.
Etwas dem Golden Whip Stream entlang "wandern" würde ich schon auch noch, da hast du dann die Blicke von unten. Je weiter nach hinten man geht, desto ruhiger wird es. Ganz vorne sind mühsame Affen und am meisten Leute.
Ich habe hier (https://imgur.com/wCnqKOK) noch ein Foto gefunden von der Map, die mein Hotel z.V. gestellt hat. Leider etwas abgeschnitten. Das Problem dieser Karten ist, dass du die Höhen nicht siehst. Wege können auf der Karte direkt nebeneinander liegen, aber durch eine Felswand mit mehreren 100m Höhe getrennt sein. Die Ortschaft Wulinguan, wo die meisten Hotels sind, ist auf dieser Karte rechts (nicht mehr drauf, rechts vom See). Da nimmst du erst einen Bus, dann entweder Tianzi Mountain Cableway, einer der Wanderwege hoch oder den Bailong Elevator.
Um dich etwas zu beruhigen: Ich hab meinen Besuch nicht sonderlich gut geplant, hab mich mehr oder weniger einfach in den Park geworfen und dann laufend geschaut. Ja, es waren teils sehr viele Leute und an manchen Orten ist es sehr laut, aber ich war trotzdem absolut fasziniert von der Landschaft und hab über die Wanderwege easy ruhige Ecken gefunden. Ich bin am ersten Morgen versehentlich am Bailong Elevator gelandet (war wohl in den Bus einer Gruppe geraten, die Stops ausgelassen hat) und da war die Schlange enorm. Naja, hab dann in den sauren Apfel gebissen und für ca. 10€ extra ein "VIP" Ticket gekauft, wo man an der ganzen Schlange vorbei konnte und mir so wohl ca. 1h Wartezeit ersparte. War's mir in dem Moment wert. Ansonsten musste ich nie wirklich lange warten. Und ich bin nicht mal besonders früh raus. Die Menschenmengen sind zwar teils sehr gross, aber die Transportkapazitäten ebenfalls.
Die Glasbrücke ist nicht im Wulinguan Scenic Area und nicht dabei im NP Ticket. Ist eine sep. Attraktion nahe der Ortschaft Wulinguan, wohl vorwiegend kommerziell und wegen der guten Erreichbarkeit für Busse wohl sehr sehr gut besucht. Ich hab die weggelassen, kostet wohl auch noch mal extra.
-
Halber Tag Macau reicht völlig.
-
DANKE für das Foto von der Übersichtskarte, pad! Bisher glaub ich die beste Karte, die ich gesehen habe, v.a. toll, dass man ungefähre Zeiten sieht, das hilft für die Einschätzung. Danke auch für die ausführlichen Erklärungen. Langsam macht das Ganze mehr Sinn :)
Ich hab den Flug jetzt auch gebucht. Das Einzige, was mir nun noch fehlt, sind Hotels für Wulingyuan (werde wohl wie von dir vorgeschlagen die 3 Nächte dort verbringen, umziehen ist ja auch immer ein Aufwand, da gönn ich mir lieber hier und da ein DiDi, wenn ich schon früh aufstehe um den Massen voraus zu sein ;) ), Macau und die eine Nacht in Peking, wo ich in Flughafen-Nähe schlafen werde. Shanghai werde ich wohl auch noch umbuchen. Warte gerade darauf, dass Trip.com wieder 8-10% auf Topcashback anbietet ;D Dann werde ich zuschlagen.
Sonst ist jetzt eigentlich alles "fix", Züge kann ich ja noch nicht buchen, Hotels sind bis kurz vorher stornierbar, aber durch die 2 Flüge ist nun doch ein Rahmen vorgegeben, in dem nicht mehr sooo viel geändert werden kann. Freu mich schon, die nächsten Wochen werden daheim noch recht voll, von daher gut, dass ich mit der Planung ziemlich "durch" bin :)
-
Vielleicht bin ich zu spät, aber bezüglich Peking - Macau noch diesen Tipp:
Es lohnt sich, auch nach Flügen nach Zhuhai (ZHU) zu suchen. Da diese im Gegensatz zum Flug nach Macau Inlandsflüge sind, sind die manchmal (je nach Saison) viel günstiger. Von Zhuhai nach Macau zu gelangen ist easy, gibt direkte Verbindungen direkt ab dem Flughafen..
Gleiches gilt übrigens auch, wenn man nach Hongkong will (dementsprechend aber mit Flug nach Shenzhen SZX).
EDIT: Habe aus Neugier mal nachgeschaut... An deinem Datum sind sie genau gleich teuer 8)
-
Ich war in Wulingyuan im "Manyuan Resort Hotel". Lage war tiptop, in wenigen Minuten über einen ruhigen Pfad dem Fluss entlang zu Fuss am Ticket-Schalter / Eingang / Abfahrtsort der Shuttle-Busse. Ich hab ca. 31CHF = 33€ pro Nacht bezahlt für ein schönes modernes Doppelzimmer mit Frühstücks-Buffet. Hab das damals sehr kurzfristig gebucht (die 1. Nacht) und dann vor Ort zum gleichen Preis verlängert. Die Badewanne auf dem Balkon hab ich nicht benutzt :). Frühstück fand ich recht gut, inkl. anständiger Suppen. Gäste waren Lokal und International.
Das Hotel hat mir auch das Ticket für den NP direkt gebucht, was praktisch war. Allerdings dauert die Aktivierung ca. 30 min, und man könnte das Ticket wohl auch easy in der Trip App oder am Schalter kaufen.
Gibt sicher auch sonst viele gute Unterkünfte, ist halt auch immer abhängig davon, welche grad ne Promo haben. Ich hab auf topcashback.com übrigens gerade 8% für trip.com (denke, das ist nicht personalisiert).
Wenn du allg. stornierbare Unterkünfte hast und noch den einen oder anderen Yuan sparen willst, würde ich auch sehr kurzfristig jeweils nochmals auf Trip reinschauen. Die haben so undurchschaubar viele Promos und dynamische Preise, dass sich immer mal wieder recht interessante Dinge ergeben.
Edit: ich denke, du könntest auch spontan noch entscheiden, ob du die letzte Nacht in Zhangjiajie Stadt verbringen willst oder nicht. Es gibt da auch noch n'Gebäude, was zumindest auf Bildern recht wild ausschaut (googlen nach 72 Qilou). War nicht da, das Foto ist mir damals ab und an begegnet.
-
@thrones - danke, das wäre wirklich eine gute Idee, auf die ich so nicht gekommen wäre. Für mich zu spät, und wie du schon bemerkt hattest, wäre wohl eh kein Unterschied. Aber hoffentlich hilft's zukünftig jemandem, der über diesen Thread stolpert! :)
@pad - Cool, danke noch für die konkreten Tipps. Werde mir das Hotel mal anschauen. Tickets hab ich mir schon in der Trip.com App gebookmarked, ist auch da etwas verwirrend, aber werde halt irgendwas kaufen und aufs Beste hoffen ;D
Interessanterweise sehe ich auf topcashback momentan tatsächlich nur die üblichen 5,5% - vielleicht habe ich in Österreich etwas andere Aktionen? Ich bekomme immer die US-Emails aus irgendeinem Grund, und hab ich glaub ich gestern 10% gesehen. Ich warte also geduldig noch ein bisschen weiter ;)
Werde auch mal schauen, ob ich mir evtl. ein bisschen was Besseres an ein paar Orten gönne. Badewanna am Balkon klingt doch toll! ;D Hab in Yangshuo dann extrem günstig (und gut) Quartier über andere Bekannte - ca. 90 Euro für ein komplettes Monat :o 8) China kann schon sehr günstig sein!?
Wenn du allg. stornierbare Unterkünfte hast und noch den einen oder anderen Yuan sparen willst, würde ich auch sehr kurzfristig jeweils nochmals auf Trip reinschauen. Die haben so undurchschaubar viele Promos und dynamische Preise, dass sich immer mal wieder recht interessante Dinge ergeben.
Das mach ich übrigens auch immer :) Mit Storno ist ja meistens teuer, und manchmal haben Hotels kurzfristig günstigere Preise, wenn sie die Zimmer nicht los werden. Habe ich auch schon auf Booking erlebt!
-
Verwendest du denn topcashback.com (US-Seite) oder ne andere (z.B. UK, DE?). Meiner Erfahrung nach sind die Raten in der USA meistens die besten. Für DE ist es ein eigener Account, UK ebenfalls. Etwas verwirrend. Vielleicht sind aber auch die Auszahlungsmöglichkeiten unterschiedlich, über die US-Seite funktioniert m.W. (leider) nur Paypal wirklich sinnvoll. Offiziell wollen sie wohl, dass man die Seite aus dem eigenen Land verwendet, aber ich verwende schon seit vielen Jahren die US Seite.
90€ für einen Monat kling echt krass!
Ich war eigentlich recht zufrieden mit dem Hotel-Standard in China, für den bezahlten Preis stimmte die Leistung meist und viele Unterkünfte waren neu und modern. Auch viel mit Frühstück. Shanghai und damals Peking fand ich etwas teurer, HK sowieso. In und um Yangshuo gibt's tonnenweise coole Unterkünfte, teils auch sehr toll gelegen. Könnte mir vorstellen, dass es bei einem Monat auch mal spannend sein könnte, Abstecher zu machen und 1-2 Nächte woanders zu schlafen. Das Karstgebiet ist doch noch recht gross. Ich hab z.B. noch in Xingping übernachtet, dort in der Nähe sind auch ein paar bekannte Viewpoints.
-
Ich verwende die App, und nachdem mir der Cashback in Euro angezeigt wird, wohl die DE-Variante. Du hast Recht, ziemlich verwirrend, denn wenn ich von einem Newsletter auf die Angebote klicke, komme ich immer auf die US-Seite. Hatte eigentlich angenommen, dass das nicht klappen wird, da noch einen Account anzulegen, aber wenn du sagst, dass du das so machst... ;)
Ich denke, Yangshuo werde ich flexibel handhaben. Nachdem ich einen so günstigen Preis für die Unterkunft bezahle, kann ich ja ohne weiters auch mal eine Nacht oder länger wo anders hin, wie du schon schreibst. Mein Fokus liegt dann zwar auf dem Klettern, aber v.a. wenn ich nicht so viel Arbeit habe, gibts ja auch viele Pausen-Tage, die befüllt werden müssen. Außerdem hängt das Klettern immer stark von der Verfügbarkeit von guten Partnern ab, von daher lasse ich das mal auf mich zukommen! Xingping schaut auf jeden Fall sehr nett aus, auch die Reisterrassen bei Guilin hattet ihr mir ja schon empfohlen.
Ich denke, dass ich echt teilweise nicht die besten Deals angezeigt bekomme bei den Hotels, weil ich momentan noch die Storno-Option dabei haben will.