Weltreise-Forum
Reiseziele => Asien => Thema gestartet von: Eka am 21. April 2025, 16:26
-
Hallo zusammen,
mein Ziel wäre es Ende Juni/ Anfang Juli nach Pakse zu reisen und dort mir 4000 Inseln, Champassak und das Bolaven Plateau anzusehen. Wie viele Tage lohnen sich dort für die oben genannten Ziele? Wie sind eure Erfahrungen damit?
wie kommt man am besten nach Pakse (Süd-Laos)? Ich habe gesehen, dass es ab Ubon Ratchathani möglich ist per Bus nach Pakse zu reisen, aber nähere Informationen wie Abfahrtsplan habe ich nicht gefunden.
Hat dazu jemand mehr Informationen?
Von Saigon aus fliegt Lao Airlines für 120 US Dollar nach Pakse, außerdem gibt es nur noch Flüge ab Vientiane und Luang Prabang.
Das Visa on Arrival wurde ich am Grenzübergang in Pakse holen.
Wie kommt man am besten von Pakse nach 4000 Inseln, Champassak und zum Bolaven Plateau?
Wir haben nicht vor mit dem Roller zufahren. Wie sieht es im Süden mit den Landminen aus?
Wie hat sich diese Region mittlerweile verändert?
Vielen Dank!
-
Ich war 2017 zuletzt in Süd Laos. Ich war zuvor im Norden und bin von Luang Prabang nach Pakse geflogen. Zwischen Ubon und Pakse verkehren täglich mehrere Busse. Zumindest war das 2017 so. Ich bin bspw. von Pakse später nach Ubon gefahren. Den Bus musste ich einen Tag zuvor buchen. Das dürfte von Thailand aus ähnlich sein.
Pakse (Stadt) hat mich nicht vom Hocker gehauen aber das Bolaven Plateau war schon sehr schön. Ich war 1 Tag in Pakse + Umgebung und 2 Tage mit dem Roller im Plateau. Mit den meisten Tagestouren von Pakse aus siehst du nur ein paar der touristischen Highlights im Plateau (meist sind es 2-3 Wasserfälle Tad Fane, Tad Lo und Tad Yuang, eine Kaffeplantage, ein "traditionelles" Dorf, etc.). Es gibt aber auch Touren mit Übernachtung die bspw. den bei Motorradfahrern beliebten Loop fahren und tiefer in die abgelegeneren Regionen eindringen.
Von Pakse aus habe ich über mein Hostel einfach für den nächsten Tag die Busse reservieren lassen und es wurde sich um alles gekümmert. Allgemein war das in Laos selten eine Herausforderung. Von Pakse bin ich runter zu den 4000 Islands. Der Bus hat mich direkt beim Boot für die weitere Überfahrt rausgeworfen. Von den Inseln habe ich dann alles weitere organisiert wie Kajaktour, Mekongfälle usw.
Die Rückfahrt nach Champasak erfolgte im teureren Minivan, da die Busse bereits ausgebucht waren (Silvester). Dort neben der Tempelanlage auch unbedingt das Schattentheater besuchen. Zumindest hat mir das sehr gut gefallen.
-
Pakse, Bolaven Plateau und die 4 000 Inseln lohnen sich unbedingt - bin allerdings nicht so sicher, ob Juni/Juli eine gute Zeit dafür ist. Ich war insgesamt 4 Mal dort, zuletzt 2023. Die letzten Male sind wir von Ubon aus nach Pakse bzw,. Champasak gefahren, davor geflogen.
Es gibt von Ubon aus täglich zwei Busverbindungen nach Pakse, einmal morgens und einmal nachmittags. Fahrplan und Tickets gibt es hier https://tcl99web.transport.co.th/Home (https://tcl99web.transport.co.th/Home). Alternativ kannst du auch vom Flughafen in Ubon ein Taxi zur Grenze nehmen (ca. 400THB) , auf der anderen Seite warten dann auch schon Minivans.
Pakse selbst ist eine verschlafene Kleinstadt, aber von hier aus kann man Touren auf's Bolaven Plateau buchen und den Transfer zu den 4 000 Inseln (Nakasang). Beim Transfer zu den Inseln aufpassen - möglichst KEINEN Minibus buchen! Da werden unendlich viele Leute reingestopft, auch unterwegs noch welche aufgesammelt. Besser sind die großen Busse (VIP), da hast du zumindest einen Sitzplatz für dich allein, im Minibus werden oft bis zu 5 Personen in eine Dreierreihe gestopft!
Alle Busse fahren nur bis Nakasang, dort musst du dann mit dem Boot weiter. Tickets gibt es an einem Schalter direkt am Fluss, alles wirklich easy.
Auf der Rückfahrt (am besten über dein Guesthouse buchen) kannst du dich zur Fähre nach Champasak bringen lassen. Der Fähranleger in Champasak ist allerdings weit weg von allem. es stehen aber Songthaews da (ein paar Meter den Hügel rauf laufen von der Anlegestelle), die dich zu deinem Guesthouse bringen.
Champasak ist einfach nur schön- total entspannt. Du kannst dir entweder einen Roller mieten oder mit dem Fahrrad die ca. 20km zum Vat Phou fahren - Weltkulturerbe und unglaublich schön, erinnert sehr stark an die Khmer Tempel in Angkor.
Meinen Reisebericht von 2019 über Laos kannst du, wenn du magst, hier lesen https://fernwehheilen.com/2019/01/09/pakses-verborgener-charme/ (https://fernwehheilen.com/2019/01/09/pakses-verborgener-charme/)
Von Champasak aus kannst du dann mit dem Songthaew oder Bus nach Pakse zurück.
-
Warum ist Mitte Juni bis Mitte Juli eine schlechte Reisezeit für Süd - Laos? Gibt es dann sehr starke Regenfälle und ist dann alles überflutet?
-
Schau einfach mal ins Reisezeiten Tool - da ist Regenzeit und da es z.B. auf dem Bolaven Plateau reichlich unbefestigte Lehmstraßen gibt, kommt man nicht so einfach von A nach B.
Zudem ist das Risiko für Malaria und Dengue Fieber dann deutlich höher als in der Trockenzeit.