Weltreise-Forum
Reiseziele => Regionen-übergreifend => Thema gestartet von: GschamsterDiener am 20. April 2025, 16:58
-
Hallo!
10 Jahre nach meiner Rückkehr von einer mehrjährigen Weltreise ergibt sich für mich wieder die Gelegenheit einer längeren Auszeit, die ich zur Erforschung dessen nutzen möchte, was noch übrig ist. Ich bastle schon seit Wochen an der perfekten Route in den shoulder seasons und abseits schlechten Wetters und möchte diese mal zur Diskussion stellen.
Zu mir: Viel Reiseerfahrung in Asien, SA, NA, Afrika, ein zügiges Reisetempo und Interesse vorwiegend an Tieren, Wandern, Schnorcheln (kein Tauchen), Bewegung im Allgemeinen, Roadtrips, Photographie, Safaris und ein bisschen Kultur.
So stelle ich mir Stand heute meine Route vor. Die Datumsangaben sind ca. und ich bin flexibel ein bisschen hin und her zu schieben, zu verkürzen und zu verlängern. Gebucht ist noch nichts, ich möchte aber bald die ersten paar Flüge sichern.
1. Asien, OZ, Südsee, NZ
1. Borneo (25.05-10.06.25): 1d KUL für Umstieg, dann Kuching und Umgebung, Kinabatangan Bootssafari + Orang Utans, Gunung Mulu NP (unklar, ob es den Aufwand lohnt?), evtl. Kota Kinabalu und Umgebung (auch unklar), bin offen für ergänzende Tipps
2. OZ 1 (11.06-05.07.25): Perth bis Exmouth (10-14d); Uluru, etc. (5d), Darwin + Kakadu NP (5d); alles mit Campern und Flüge dazwischen; rechtzeitig vor den Winterferien fertig
3. Ost-Timor (05.07-15.07.25): was Obskures für Zwischendurch und ich bin dankbar für brauchbare Informationen, weil es hier wenig zu finden gibt
4. Südsee (15.07-25.09.25): Vanuatu, Solomon Islands (?), Fiji, Samoa, Tonga, French Pol (?), Cook Islands (?) – hier bin ich mir noch komplett unschlüssig, wie ich meine Zeit verteile und ob ich die Inselgruppen mit Fragezeichen ansteuern will und was es da eigentlich zu tun gibt und ob es nicht irgendwann mehr vom Gleichen sein wird. Zur Südsee gibt es leider nicht so viel aktuelle Information.
5. OZ 2 (26.09-05.10.25): Sydney, Melbourne, GOR, Kangooroo Island
6. NZ (06.10-20.11.25): 2 Wochen Norden, 4 Wochen Süden; jeweils mit Camper und in der Hoffnung auf gutes Wetter im Süden, weil ich viel wandern und ins Wasser möchte
7. OZ 3 (20.11-02.12.25): Tasmanien mit Camper
8. Rückkehr nach Europa, dort Weihnachtsurlaub vom Urlaub: Ich möchte ca. 24.12 zu Hause sein und mich dort 1-2 Wochen ausruhen. Ich habe also ca. 3 Wochen Puffer und 2 Ideen, was ich damit mache:
a. Auf die Ziele oben verteilen
b. Rückflug über Palau (teuer für die paar Tage), Taiwan (ich war noch nicht im Westen), evtl. SOA zum Ausspannen nach der ganzen Camperei, Malediven zum Abhaken
2. Highlights Südamerika, Antarktis, Karibik
1. Galapagos (07.01-20.01.26): Flug nach Guayaquil, dann direkt auf die Galapagos und vor Ort einen Platz auf einem Boot ergattern (wenn das so spontan noch geht).
2. Antarktis (20.01-15.02.26): über Buenos Aires (evtl. 2-3 Tage Aufenthalt) nach Ushuaia und dort auf der Restplatzbörse (hoffentlich!) einen „günstigen“ Platz auf einer Kreuzfahrt ergattern
3. Chile (16.02-06.03.26): Rapa Nui (3-4d) + Carretera Austral mit Mietwagen (ca. 2 Wochen)
4. Karibik (07.03-15.04.26): von Trinidad + Tobago die kleinen Antillen rauf bis St. Kitts; evtl. nehme ich Suriname und Guyana auch noch mit.
3. Südliches Afrika
Nach 1-2 Wochen Pause zu Hause möchte ich ca. 25.04 für 2-3 Monate nach Afrika fliegen: Botswana, Zambia, Zimbabwe, Malawi mit Fokus auf Safaris und ein bisschen Kultur. Hier habe ich, abgesehen von Botswana, wenig Plan, wie ich das anstellen könnte.
-
Das klingt nach einer sehr coolen Reiseplanung! Leider kann ich zu den meisten Orten nicht viel beitragen, aber ich wünsche dir auf jeden Fall eine abwechslungsreiche und eindrucksvolle Reise – und gutes Gelingen! Geht ja schon bald los. Ich freue mich darauf, von deinen Erlebnissen zu hören, falls du ab und an mal ein Update hast.
Ich war 2022 auf Borneo und fand es angenehm und unkompliziert. Der Kinabatangan River war einfach zu organisieren, preiswert, und einige Lodges konnte man direkt über Booking buchen (das komplette Paket mit Bootstouren, Unterkunft und Verpflegung). Der Tagesablauf war ähnlich wie bei einer Jungletour, die ich mal im Cuyabeno NP in Ecuador gemacht hab. Orang-Utans haben wir auch in freier Wildbahn gesehen, allerdings nicht so fotogen wie in den Sanctuaries, wo man halt näher rankommt (weil dort gefüttert wird). Ich würde beides empfehlen. Kuching fand ich nett, KK etwas weniger spannend. Ich war jedoch recht schnell unterwegs und hätte sicherlich mehr aus der Insel herausholen können. Insgesamt hatte ich es mir auf Borneo etwas "wilder" vorgestellt, wahrscheinlich ist es das auf der indonesischen Seite oder wirklich auf dem Land.
Ohne genaue Kenntnisse der Region hätte ich mich auch gefragt, ob es in der Südsee wirklich genug Abwechslung für über zwei Monate gibt oder ob es nicht langweilig werden könnte. Nach meinem bescheidenen Wissen über die Region ist es auch nicht sehr preiswert. Zudem hast du später noch einiges an Karibik geplant (wo ich mich auch nicht auskenne, aber das Inselleben ähnelt sich doch oft ein wenig, oder?). Klar, man kann in beiden Regionen viele Länder einsammeln.
Über Timor weiss ich auch fast nichts. Vor etwa 12 Jahren habe ich zwei Engländer getroffen, die nach Bali und Lombok für etwa zwei Wochen dort waren. Sie beschrieben es als anstrengend bezüglich Transport und nicht berauschend bezüglich Preis-Leistung, aber es ist bestimmt ein neues und exotisches Ziel. Bestimmt gibt es ein paar YouTube-Videos dazu; ich habe seitdem nicht mehr recherchiert.
Habe neulich in Guatemala ein Paar getroffen, das gerade von den Galapagos-Inseln kam. Sie haben auch spontan vor Ort gebucht, was wohl immer noch funktioniert. Die Preise für die Bootstouren sind wohl einigermassen stabil geblieben in den letzten 10 Jahren. Die Eintrittsgebühr für den Galapagos NP hat sich hingegen irgendwann verdoppelt und liegt jetzt wohl bei 200 USD. Tagesausflüge sind auch möglich, falls du Wartezeit überbrücken musst. Der Rest von Ecuador ist sicherheitstechnisch momentan wohl nicht so toll. Zusätzlich würd ich auch noch etwas Preise online recherchieren, ich könnt mir gut vorstellen, das kleine Reisebüros über Social-Media Kanäle auch versuchen, Restplätze an Spontane zu verticken.
Berichte aus der Antarktis würden mich brennend interessieren, vor allem, wie du an ein gutes Angebot gekommen bist. Das möchte ich irgendwann auch noch machen. Wobei es sicher ein gewisses Enttäuschungspotenzial gibt, da man wenig Einfluss auf das Wetter hat. Es geht wohl vor allem um Erwartungsmanagement.
Insgesamt dürfte dein Unterfangen schon recht kostspielig werden, da wenige günstige Destinationen dabei sind. Ist dir sicher bewusst, und die "gut und günstig"-Länder hast du wahrscheinlich schon weitestgehend abgefrühstückt, das merke ich bei mir auch vermehrt. Ich stehe oft vor dem Dilemma: Noch einmal ins gleiche Land, da vielleicht in eine neue Region/Provinz, oder ein ganz neues Land? Immer öfter entscheide ich mich für Ersteres, aber gewisse Zweifel bleiben natürlich immer.
Die Strategie mit den Heimaturlauben finde ich tiptop, das mache ich auch vermehrt so. Früher war es mir schon wichtig, möglichst lange nicht zu Hause zu sein, aber es hat schon seine Vorteile, die Familie wiederzusehen und Organisatorisches zu erledigen und vielleicht auch wieder neue Reiselust tanken. Und ausrüstungstechnisch ist man ebenfalls flexibler.
Konzentrierst du dich "Vollzeit" auf das Reisen oder verfolgst du unterwegs noch weitere Projekte? Hast du Fotoausrüstung dabei oder "nur" ein Smartphone? Alles alleine oder (teils) mit Reisepartner? Campermiete + Sprit alleine schenkt halt schon ein, zumindest hat mich das immer etwas abgehalten.
Hast du irgendwo längere Wanderungen / Mehrtagestrekks geplant? Ich für mich hätte wohl tendenziell etwas weniger Südsee geplant und vielleicht noch die eine oder andere Perle in Südamerika gesucht (Landschaften).
-
Die Sanctuaries auf borneo Malaysia sind Zoos die man meiden sollte. Ich habe mal zwischen den 2 „Vorstellungen „ ein nickerchen auf der Park Bank gemacht. Da habe ich gesehen wie sie die Tiere durch den Busch gejagt haben das sie dann auch pünktlich auf den Fütterungen Plattformen sitzen.grausam !! Bis aufs tauchen war borneo Malaysia wieder mal eine große Malaysia Enttäuschung. Für mich ist das Land einfach kaputt. Ich bin auch nur nach borneo weil ich 5 Flüge für insgesamt 15 Euro bekommen haben. Für mich hat sich Malaysia nach 3-4 besuchen erledigt. Bis auf Forrest city da will ich noch mal hin.
Als Nächstes gehts von borneo Malaysia nach borneo Indonesien mit dem Bus dann spare ich mir die abzock Flüge von den südlichen Inseln Indonesien zu den nördlichen Inseln Indonesien. Bin gespannt auf Kalimantan.
Ich plane auch Antarktis. Aber dann die große Runde mit Allen 3 großen Inseln.
Hab mir von 2 Leuten die direkten Adressen vor Ort gegeben lassen. Kann dir gerne die what’s up Nummer geben dann bist im Verteiler.
Hab mich nur ein wenig damit beschäftigt. Habe aber fest gestellt das wenn ich bei der höölandischen Firma direkt gebucht hatte es minimal gunstiger war als bei der Restplatz Borse vor Ort. Die Kosten lagen bei ca 8-10000 Euro. Aber meine Meinung die 3 000 mehr kommt es für die große Tour auch nicht mehr drauf an.
Galapagos mit der bekannten Schweizerin habe ich jetzt nicht so gute Erfahrung gemacht. Kurz gesagt ich würde bei ihr keine online Anzahlung mehr machen.
Bei mir vor Ort damals lief alles gut. Und ich war auf beiden Schiffen Cruise und Tauch Cruise der günstigste.
In der covid Zeit war ich 18 Monate in Australien. Ich bin der Meinung ( nicht ganz sicher ) das ich im Mai Juni oben alles überschwemmt war und keine Fahrt möglich war. Also quasi das Stuck hinter exmouth nach rechts.
Die GOR habe ich 2015 im Oktober gemacht. Gute Kleidung wichtig. Das Wetter war sehr wechselhaft.
-
Ich war 2022 auf Borneo und fand es angenehm und unkompliziert. Der Kinabatangan River war einfach zu organisieren, preiswert, und einige Lodges konnte man direkt über Booking buchen (das komplette Paket mit Bootstouren, Unterkunft und Verpflegung).
Das klingt schon mal sehr gut. Ich denke, dass ich einfach in Kuching in ein Hostel einchecke und mich dort durchfrage und dann weiterhangle.
Insgesamt dürfte dein Unterfangen schon recht kostspielig werden, da wenige günstige Destinationen dabei sind. Ist dir sicher bewusst, und die "gut und günstig"-Länder hast du wahrscheinlich schon weitestgehend abgefrühstückt, das merke ich bei mir auch vermehrt. Ich stehe oft vor dem Dilemma: Noch einmal ins gleiche Land, da vielleicht in eine neue Region/Provinz, oder ein ganz neues Land? Immer öfter entscheide ich mich für Ersteres, aber gewisse Zweifel bleiben natürlich immer.
Meine früheren Reisen waren eher in den günstigen Regionen und ich habe Ziele wie Galapagos bewusst wegen der Kosten ausgelassen. Mittlerweile schaut es finanziell besser aus und ich kann damit den teuren Rest angehen und mal teurere Touren wie Tauchen mit Walhaien und Antarktis buchen. Auch wenn ich es nie offen zugeben würde, reizt es mich schon mehr, eher in ein neues Land zu reisen als ein Land, das ich mag, genauer anzusehen - leider. Ich versuche jetzt halt ein bisschen eine Mischung mit verpassten Highlights.
Die Strategie mit den Heimaturlauben finde ich tiptop, das mache ich auch vermehrt so. Früher war es mir schon wichtig, möglichst lange nicht zu Hause zu sein, aber es hat schon seine Vorteile, die Familie wiederzusehen und Organisatorisches zu erledigen und vielleicht auch wieder neue Reiselust tanken. Und ausrüstungstechnisch ist man ebenfalls flexibler.
Erfahrungsgemäß kommt bei mir nach 6-7 Monaten die Reiseerschöpfung. Ich bin mal 10 Tage nur auf meiner Terrasse in Ubud gesessen, bis ich dann weiter musste, und habe mir eigentlich nichts von Bali ansehen können. Deswegen will ich auch nicht von Australien direkt nach Südamerika fliegen, was eigentlich das logischere und günstigere Routing wäre.
Konzentrierst du dich "Vollzeit" auf das Reisen oder verfolgst du unterwegs noch weitere Projekte? Hast du Fotoausrüstung dabei oder "nur" ein Smartphone? Alles alleine oder (teils) mit Reisepartner? Campermiete + Sprit alleine schenkt halt schon ein, zumindest hat mich das immer etwas abgehalten.
Ich habe die letzten Jahre mehr als genug gearbeitet - jetzt wird nur gereist. ;) Ich werde eine Lumix mithaben, wobei ich mittlerweile 70% der Fotos/Videos mit dem Handy mache, weil einfach die Qualität und die Weitwinkelmöglichkeiten so toll sind im Vergleich zur Lumix. Stand heute keine Reisepartner, ich stemme die Kosten alleine.
-
Borneo
Bei Malaysia Airlines gibt es gerade ein Sale, damit kannst du günstig durch Malaysia reisen.
Der bako Nationalpark ist in der Nähe von kuching. Im nationalpark kann man auch übernachten, aber dies muss im voraus gebucht werden.
In kuching im Hotel wurden auch Touren angeboten, samt Fahrer und Tourguide, die Rezeption war sehr gut informiert. Falls du einen Überblick über Preise brauchst, gehe bitte auf die Homepage von Borneo adventure , diese haben ein Büro an der waterfront in kuching.
Manche Busverbindungen zum Eingang für den bako Nationalpark und nach Semonggoh sind wohl nicht mehr aktiv.
Mit den Aufzuchtstationen in Kuching Semonggoh Nationalpark in der Nähe von kuching, dort gab es orang utans zu sehen, diese kamen aber nur wenn sie Lust hätten. Der Eintritt kostete 10 Ringgit im Jahr 2018. Es ist schade, das relativ wenig unberührter Regenwald im Malaysischen Teils Borneo übrig geblieben ist, es gibt zu viele Palmöl Plantagen.
Im indonesischen Teil Borneos soll es wohl wirklich natürlich aussehen und dort muss man gut im voraus planen, um sicherzustellen, dass man dort an sein Ziel kommt aufgrund der schlechten ÖPNV Verbindung.
In sepilok in der Nähe von sandakan gibt es auch eine orang utans Aufzuchtstation und auch eine für sun bears. Dort war ich nicht, da mir die Reisewarnungen für die Küste Sabahs den Rest gaben, aufgrund der möglichen Entführung von Rebellen der Philippinen. Es gibt dort die besten und schönsten Strände und Tauchgebiete Sabahs, Lies dir bitte ruhig die Reisewarnungen dazu durch.
Es gibt noch eine Beobachtungsstation Danum Valley, aber leider wird hier viel kommerzialisiert, und es gibt keine Möglichkeit mehr dort direkt zu buchen, wie hier im Blog beschrieben ist:
https://www.ferngeweht.de/danum-valley-dschungel-borneo/
In Kota kinabalu gibt es schöne vorgelagerte Inseln, wie z.b. manukan, das kannst du auch ohne Tour buchen. Hier ist es gut zum schnorcheln und hier gibt es die schönsten Sonnenuntergänge die ich bis jetzt gesehen habe.
Antarktis
Falls du Tagesausflüge machen möchtest, solltest du ein kleines Schiff mit max 150 Personen auswählen, nur diese Art von Schiff darf an Land.
-
Hab mir von 2 Leuten die direkten Adressen vor Ort gegeben lassen. Kann dir gerne die what’s up Nummer geben dann bist im Verteiler.
Hab mich nur ein wenig damit beschäftigt. Habe aber fest gestellt das wenn ich bei der höölandischen Firma direkt gebucht hatte es minimal gunstiger war als bei der Restplatz Borse vor Ort. Die Kosten lagen bei ca 8-10000 Euro. Aber meine Meinung die 3 000 mehr kommt es für die große Tour auch nicht mehr drauf an.
Die WA-Nummern nehme ich sehr gerne und wenn du weitere hilfreiche Infos hast - ebenso sehr gerne. Welche holländische Firma meinst du? Die große Tour wären dann 21 Tage mit den Falkland Inseln? 8-10k€ klingt wie ein Normalpreis für mich. Hätte mir erhofft, dass ich vor Ort hier noch 30-50% runter komme.
Galapagos mit der bekannten Schweizerin habe ich jetzt nicht so gute Erfahrung gemacht. Kurz gesagt ich würde bei ihr keine online Anzahlung mehr machen.
Bei mir vor Ort damals lief alles gut. Und ich war auf beiden Schiffen Cruise und Tauch Cruise der günstigste.
Auch hier: Welche Schweizer Firma? Klingt aber so, dass ich einfach hinreisen kann und mir vor Ort ein gutes Angebot gelegt wird.
In der covid Zeit war ich 18 Monate in Australien. Ich bin der Meinung ( nicht ganz sicher ) das ich im Mai Juni oben alles überschwemmt war und keine Fahrt möglich war. Also quasi das Stuck hinter exmouth nach rechts.
Du meinst nördlich von Exmouth? Ich möchte im Norden Ningaloo und Karijini machen, das müsste dann machbar sein.
Danke für die Tipps!
-
+54 9 11 2394-4591
Schreib den ne Nachricht du willst in den Verteiler.
Ja ich wollte quasi letzten Januar dort hin. Genau Falkland Georgien Antarktis. Deine genannten Preis bekommst du aber nur für Antarktis.
Die Kontaktdaten von der holländischen Firma habe ich verloren die haben mich bei Facebook so viel offers geschickt aber finde es nicht wieder. Ich hatte mir eine Reise raus gesucht und dann ein wenig gegoogelt. Kontakt mit der holländischen Firma aufgenommen und etwas günstiger bekommen. Aber wie gesagt ich habe mich nur mit „halber „Kraft informiert das ich vermutet habe das
Es
Zeitlich nixhtbpassen wird. Aber vielleicht sehen wir uns da Ende des Jahres lach.
Aber über neue Infos die mir weiter helfen bitte an mich weiter leiten. !!!!!!
Galapagos na ja wie soll ich es sagen viel abzocke in Ecuador mit den Touren in der Form das Reiseburo x diir nur das verkauft wo die am meisten Provision bekommt. Teilweise preis abzocke. Wenn du dich dann entschieden hast mit Schiff Xx zu fahren und Preise vergleichen willst sagen sie dir das Schiff ist gesunken weil sie dir das verkaufen wollen was für sie am besten ist.
Ein vollen Tag verschwendet für die Sucherei. Ich hatte damals Cruise plus Tauch Safari gemacht.
Australien informiere dich bei Leuten die mehr Ahnung haben für deinen Reise Zeitraum. Ich meinte die Strecke exmouth nach grobe Richtung Port headland./ karijini
Ich bin damals nicht gefahren bzw. erst Spater weil alles gesperrt war.
Du hattest geschrieben das du auch Richtung Darwin willst.
Von Kuching kannst viele Touren mit den öffentlichen machen. Kostet 1 Ringit zum Bako national Park. Zum Affen Zoo führ glaube ich ein kostenloser Elektro Bus. Es gab eine gute Touristen Info nahe mc Donald.
Wenn du „was erleben „ willst im borneo wirst du richtig zur Kasse gebeten.
Bzw aus meiner Sicht abgezockt. Nee Tour auf den Berg kote Kinabalu kostet 800 Euro oder mehr mit Übernachtung auf dem Berg. 😂
Nahe sandokan gibt es ein kleines Stück Orginal Regenwald. Da haben die Leute glaube ich 1200 Euro im Kakerlaken dorm room bezahlt. 😂Die genauen Preise habe ich hier vor 1-2 Jahren gepostet.vielleicht waren es auch 1000.
schon war ne Moped Tour von KK nach Norden.
Die genannte River Tour kann man machen muss man aber nicht.
-
Ich habe wohl im Jahr 2015 insgesamt auch fast einen Tag darauf verwendet, die passende Galapagos-Tour zu finden (verteilt auf mehrere Sessions). Das inkludiert das Abklappern mehrerer ATMs, da alles in bar bezahlt wurde, um Zusatzgebühren zu vermeiden :). Fand ich jetzt nicht so schlimm, in Anbetracht des gesparten Betrags. Man kann ja noch ein paar Dinge in der Nähe machen, Wäsche waschen etc. Ich würde mit mehreren Anbietern verhandeln.
Die Sache war zumindest zu meiner Zeit schon etwas intransparent, und so eine Galapagos-Tour hat mindestens drei wichtige Dimensionen, was auch das Auffinden von objektiven, vergleichbaren Bewertungen schwierig macht: das Boot (Klasse, Komfort-Level, Kapazität), Itinerary und den Guide. Am besten recherchieren lässt sich wohl das Itinerary. Hier gibt es schon Unterschiede; oft werden Touren am Ende und allenfalls am Anfang mit billigen Aktivitäten, die man auch selber machen könnte, gestreckt. Teilweise sind die Nächte auf dem Boot sogar im Hafen. Ich denke, es gibt für alle Spots Kontingente und wohl auch vom Anbieter zu entrichtende Gebühren, die Anbieter versuchen, ihre Kosten zu minimieren und die Tour auf den ersten Blick möglichst gut aussehen zu lassen. Ich musste bei meinen Recherchen damals teilweise schon nachhaken, um die genauen Itineraries zu kriegen.
Man kann also nicht einfach die Anzahl der Tage/Nächte vergleichen, sondern muss sich die Itineraries mit allen Spots und Aktivitäten schon genau anschauen, vor allem den Anfang und das Ende, wo sich am besten "schummeln" lässt. Bei den Booten gibt es einfach verschiedene Komfort-Stufen und Grössen und halt neuere und ältere Modelle. Wir haben da auf etwas Mittleres gesetzt. Zu luxuriös will man es tendenziell auch nicht, sonst hast du wahrscheinlich eher eine gebrechliche Seniorengruppe :). Und die Guides werden meines Wissens vom Nationalpark lizenziert und dann vom Veranstalter angeheuert/gebucht, Wechsel sind wohl üblich. Unser Guide zumindest meinte damals, dass er schon auf vielen Booten war und kleine und große Gruppen hatte. Das kann man wohl am wenigsten steuern, dafür ist ein bestimmtes Qualitätslevel garantiert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass für die Antarktis-Touren ähnliche Dinge gelten, halt alles eine Nummer größer und teurer. Zusätzlich hat das Wetter halt hier viel mehr Einfluss, da können schon auch Dinge komplett gestrichen und durch viel weniger spektakuläre ersetzt werden. Auf YouTube finden sich vor allem für die Antarktis-Touren auch viele Videos im Stil von "10 Things I Wish I Knew Before", die so manches erklären. Auch zu Last Minute Deals gibt's einiges, inkl. Werbevideos von Agenturen, die angeben, sich darauf zu spezialisieren und Mailing-Listen haben. Die mit dem besten Marketing sind wahrscheinlich noch nicht die günstigsten, wie so oft :). Ich würde mir mal ein paar von denen anschauen und dann tiefer eintauchen.