Weltreise-Forum

Reiseziele => Regionen-übergreifend => Thema gestartet von: Marla am 12. April 2025, 14:41

Titel: Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
Beitrag von: Marla am 12. April 2025, 14:41
Es wird Zeit für den Thread mit den abgeschlossenen Reisen.

Gemäß dem Einführungstext "Kama aina" aus 2023:

Stellt doch bitte hier eure erlebten Reisen kurz vor, und auch gerade die kleinen Touren, für die wir keine extra Threads eröffnen, finden hier eine geeignete Plattform.

Die letzten Jahre hat es so toll geklappt, dass echt viele nützliche Infos über viele kleinere Ziele zusammen gekommen sind!
Titel: Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
Beitrag von: Marla am 12. April 2025, 14:57
Mein erstes Quartal war geprägt von kleineren Reisen:

Zunächst die jährliche Skifahrt ins Kleinwalsertal mit Freunden mit dem besten Sonnenwetter aller Zeiten, Schnee war auch OK. Meine Zwischenstopps habe ich dieses Mal in Augsburg und Eisenach gemacht. Augsburg hat mich enttäuscht, trotz gutem Wetter konnte ich der Stadt nicht viel abgewinnen. Ich kenne schon viele größere und kleinere Städte im Bundesland Bayern, und alle anderen haben mich mehr überzeugt. Dafür war Eisenach auf dem Rückweg der Knaller. Die Stadt hat mir gefallen, das Highlight war jedoch die Wartburg. Wie immer hab ich vorher mir nicht viele Fotos angeschaut (das ist so ein Spleen von mir, dass ich meine Reisen ohne viel Fotorecherche plane), und war positiv überrascht von der spektakulären Landschaft. Die Burg selber ist sehr sehenswert, die Führung war toll, und das Wetter hat auch mitgespielt (kalt, aber etwas Sonne).

Im März hab ich noch einen Kurztrip ins Ruhrgebiet unternommen in Kombination mit einem Projekttreffen in Köln. Im Ruhrgebiet hab ich eine Freundin besucht und den Landschaftspark Duisburg und das Gasometer Oberhausen angeschaut. Am nächsten Tag bin ich dann noch alleine zur Zeche Zollverein in Essen (Weltkulturererbe). Alle drei Ziele, die tw. auch schon hier im Forum empfohlen wurden (danke dafür!), haben mich begeistert. Bei der Zeche Zollverein hätte ich allerdings mehr Zeit gebraucht für alles, was mich interessiert hätte, genaugenommen einen vollen Tag. Mit Bahn war es eigentlich einfach, alle Ziele anzusteuern, geärgert hab ich mich etwas über den Tarifdschungel innerhalb des Potts (hab kein D-Ticket). Aber in Summe ein super Kurztrip.

Titel: Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
Beitrag von: thrones_of_blood am 12. April 2025, 16:07
Meine Frau und ich haben das Jahr auf Hainan, China begonnen. Wir sind seit letztem September auf Fahrrad-Reise und haben Sylvester in einem kleinen Fischerdorf auf Hainan gefeiert. Danach sind wir bis nach Dongguan gefahren, in der Nähe zur Grenze China/Hong Kong. Nach 3 Tagen in Hong Kong, ohne Fahrrad, sind wir mit meinen Eltern, die wir dort getroffen haben, nach Taiwan geflogen und haben dort das Chinesische Neujahr gefeiert und etwas "Urlaub von der Reise" gemacht. Danach ging's via Hong Kong nach Macau, bevor wir in Dongguan unsere Fahrräder abholten und wieder in China weiter radelten. Seither sind wir in China unterwegs, momentan gerade in der Provinz Shaanxi in der Nähe von Xi'An.

Leider haben wir beide momentan die Grippe und machen unfreiwillig Pause  ::) ...aber bald geht's weiter Richtung Kasachstan...
Titel: Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
Beitrag von: Stecki am 14. April 2025, 17:48
Auch wir waren in diesem Jahr schon fleissig unterwegs, allerdings war noch kein wirkliches Highlight dabei.

Ende Januar waren wir eine Woche in Portugal. Dabei haben wir erneut Porto besucht und sind von da nach Guimarães und Braga gefahren, was mit dem Zug ganz einfach und günstig geht. Leider hatten wir extremes Wetterpech und bekamen den Rest des Sturmes auf den Britischen Inseln so richtig zu spüren. Eine Woche heftigster Dauerregen und Hagel. Da es in Portugal keine Heizungen gibt und nur trockene, warme Luft aus der Klimaanlage kommt, waren wir nach 3 Tagen alle krank. Immerhin lagen ein paar Fussballspiele drin und die Städte wären eigentlich alle ganz schön gewesen.

Gestern sind wir aus Ägypten zurückgekommen. Ich bin ja wirklich nicht der Pauschalferientyp, aber meine Mutter hat uns eine Woche nach Hurghada eingeladen und in Ägypten war ich vorher noch nie. Das Sentido Mamlouk Palace Resort war wirklich schön, das Wetter gut und die Angestellten sehr freundlich. Die Essensauswahl war riesig, aber es schmeckte alles andere als gut.

Wir buchten einen VIP-Tagesausflug nach Luxor und ins Tal der Könige. Die Tempel, Gräber und die Nilfahrt waren eindrücklich, aber die ganze Tour war eine Tortur und ganz anders als angepriesen. Zudem war unser Guide sehr arrogant und rannte fast durch die Anlagen. Die Massen an Menschen hätte ich in dem Ausmass auch nie erwartet. Da der neue Safaga - Qena Highway als sehr gefährlich gilt wurden alle Busse bis 06:30 am Safaga-Checkpoint angehalten und kontrolliert. Und das waren hunderte! Und alle Tourigruppen schienen das gleich Program abzuspulen. Für mich der absolute Horror. Fussball gabs ledier auch keinen in Ägypten, da man nur noch mit Fankarte reinkommt. Meine Registrierung ist seit Wochen hängig.

Der Hinflug von Zürich nach Hurghada fand mit Red Sea Airlines statt. Nichts besonderes, kostenlos Snack Pack (na ja...) und aufgrund Sitz 1A sehr viel Beinfreiheit. Da der Flieger früher der brasilianischen GOL gehörte, war noch deren Entertainment-Programm aufgeschaltet. Zurück gings mit CHair. Einmal und nie wieder! Ich weiss nicht wo ich anfangen soll, aber das war wohl der schlimmste Flug meines Lebens (von 294). Die Airline macht auf schweizerisch, hat aber lediglich eine Schweizer Zulassung. Die Fäden werden im Balkan gezogen. Die inkompetenten und unfreundlichen Albanischen Flight Attendants waren umgeben von einer ekligen, penetranten Parfumwolke und sprayten ständig nach. Die Sitze enger als bei Ryanair und das Entertainment-System lief gar nicht. Essen und Getränke gabs Buy on Board und es wurde versucht zu bescheissen wo es nur geht. Ach ja, über eine Stunde zu spät waren wir natürlich auch.

Die nächsten Ferien sind im Herbst, da gehts dann 2 Wochen mit Interrail durch Osteuropa. Meine Familie wird die Sommerferien in Taiwan verbringen, ich kann leider dieses Mal nicht mit.

Titel: Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
Beitrag von: karoshi am 15. April 2025, 10:54
Bei uns ging es Anfang April für 5 Tage nach Athen. Das stand für uns beide noch auf der Bucket List.

Wir hatten uns im Vorfeld Sorgen gemacht, ob die Streiks uns einen Strich durch die Rechnung machen würden. Zum Glück waren wir aber letztlich nicht betroffen von den VerDi-Warnstreiks und zwei (!) Generalstreiks in Griechenland. Den Hinflug hatten wir mit Aegean, das war sehr ok. Wir hatten eine Ferienwohnung im Viertel Koykaki südlich der Akropolis, was sich als sehr gute Entscheidung herausgestellt hat. Das ist noch ein richtiges Wohnviertel für Athener, trotzdem zentral. Touristen laufen da zwar auch ein paar rum, aber kein Vergleich zu Plaka oder Psirri. Infrastruktur mehr als genug, von Supermärkten über kleine Geschäfte bis zu haufenweise Cafés, Bars und Restaurants. Hat sich nach kurzer Zeit wie unser kleiner Kiez angefühlt, insofern fanden wir die Stadt an sich sehr cool. Positiv ist auch, dass man mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr günstig rum kommt. (5-Tagesticket fürs Gesamtnetz außer zum Flughafen: 8,20€.) Wobei die Innenstadt so kompakt ist, dass man vieles auch laufen kann, jedenfalls im April.

Bezüglich der Sehenswürdigkeiten, wegen denen man ja eigentlich nach Athen fährt, ergibt sich ein gespaltenes Bild. Wer Griechenland kennt, weiß, dass man in die Museen muss, wenn man wirklich etwas sehen will. Die historischen Stätten selbst bestehen oft nur aus ein paar Säulen und Grundmauern. Das gilt auch für Athen. Die Museen haben sie gut hingekriegt, allerdings muss man für das Akropolismuseum und das Archäologische Museum (die beiden größten) auch je 20€ einplanen. Ärgerlich wird es bei den alten Stätten, wo in diesem Jahr die Preise sehr sportlich angezogen haben. 30€ für die Akropolis (das Museum ist da nicht mit drin) und 20€ für die Agora kann man nicht anders nennen als Abzocke. Die Akropolis ist eine riesige Baustelle, und auf der Agora steht außer dem relativ kleinen Hephaistostempel (in den man nicht rein darf) eigentlich nichts altes mehr. Naja, abgehakt. Die Menschenmassen hielten sich zu diesem Zeitpunkt noch einigermaßen in Grenzen (viele Schulklassen). Ich mag mir echt nicht ausmalen, wie das zwischen Mai und September aussieht.

Zurück ging es mit Eurowings. Dabei hätten wir um ein Haar noch den Flug verpasst, obwohl wir fast 2 Stunden vorher am Airport waren. Die hatten für mehrere fast zeitgleiche Flüge nur insgesamt 2 Schalter auf, und dann ging unser Flieger auch noch vom Satellitenterminal C, wohin man locker 15-20 Minuten Fußweg hat (plus die Zeit für die Sicherheitskontrolle). Das sollte man bei Aflügen von Athen berücksichtigen. Ansonsten hat Eurowings seinen Job aber zufriedenstellend erledigt, die Probleme begannen erst beim Umstieg auf die Deutsche Bahn. Das kennt Ihr ja.

Fazit: Der April ist eine gute Zeit für Athen (wobei ich nicht für die Osterferien sprechen kann). Museen top, Ausgrabungsstätten flop. Die Akropolis guckt man sich am besten von einem der umliegenden Hügel aus an, das ist umsonst, und da fallen die Baugerüste auch nicht so auf. Natürlich gibt es außer alten Steinen auch noch sehr viel anderes zu sehen. Die Stadt selbst hat einen leicht morbiden Charme (me likes), es gibt aber auch die Glitzer-Ecken und die vielen kleinen, coolen Start-Ups. Der Nepp-Faktor ist relativ gering (Ausnahme: Eintrittsgelder), dafür muss die Stadt in den Sommermonaten in Touristenmassen versinken. Insgesamt fanden wir es gut, müssen aber auch nicht zwingend noch mal hin.
Titel: Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
Beitrag von: peka65 am 19. April 2025, 18:01
Im Februar war ich eine Woche in Tunesien (Sousse). Ich wollte nach dem Winter mal ein wenig Sonne tanken! AI ist normalerweise nicht so mein Ding, aber eine Woche kann man das gut aushalten und war sehr erholsam. Geflogen bin ich mit Eurowings und es verlief alles planmäßig.

Im März/April war ich drei Wochen auf Teneriffa/El Hierro. die erste und neunte Nacht (vor und nach El Hierro) habe ich in Los Christianos verbracht. Sehr touristisch und schon relativ viel los. El Hierro war dann sehr ruhig und ich habe tolle Wanderungen gemacht, oftmals ist man allein unterwegs. auf Teneriffa habe ich dann vier Nächte in der Hauptstadt Santa Cruz verbracht. Es gab einiges zu sehen, ich war aber auch froh nach den vier Tagen in ruhigere Gefilde zu kommen. Die letzten acht Tage hab ich in Puerto de la Cruz verbracht und von dort auch noch einige Wanderungen unternommen. Insgesamt bin ich in den 3 Wochen rund 350 km gewandert. Der Norden von Teneriffa ist landschaftlich schöner als der Süden, viel mehr grün. Der öffentliche Nahverkehr klappte auf beiden Inseln vorzüglich und ist recht günstig.
Mittlerweile war ich schon auf allen Kanareninseln und diese sind auch wegen dem guten Klima meine Lieblingsregion in Europa.
Titel: Antw:Reiseziele 2025 - Schon abgeschlossen
Beitrag von: pad am 24. April 2025, 16:00
Ich habe seit dem vierten Quartal des letzten Jahres auch wieder viel Zeit zum Reisen und werde 2025 auch viel unterwegs sein, bin aber auch immer mal wieder zu Hause dazwischen.

Dieses Jahr habe ich bereits eine 5-wöchige Zentralamerika-Reise gemacht (Mexiko - Belize - Guatemala - Mexiko). Start und Ende in Cancún, vor allem wegen des Flugpreises. Route: Playa del Carmen → Tulum → Bacalar mit viel Schwimmen → Orange Walk → San Ignacio → Flores + Tikal → Antigua → San Pedro / Lake Atitlán → Xela → Comitán → San Cristóbal → Oaxaca → Puerto Escondido → Oaxaca → Cancún. Yucatán insgesamt nur kurz, weil ich dort schon einmal war. Ab Bacalar hatte ich für etwa eine Woche eine Schlechtwetterperiode, darum habe ich die Inselwelt in Belize ausgelassen, das hätte nichts gebracht. Guatemala hat mir insgesamt ganz gut gefallen, es war ein toller Mix. In Belize fand ich die Leute cool, der Rest war so mittel und zu teuer für das Gebotene. Nach Guatemala zog es mich dann doch gerne nach Chiapas weiter. Oaxaca fand ich ebenfalls tiptop. Es war toll, mal wieder etwas Spanisch zu sprechen. Ich hatte die Basics schnell wieder drauf, mit den Zeitformen wurde es aber nichts mehr ;D. Ich habe versucht, etwas langsamer zu reisen und weniger Destinationen zu besuchen, was mir ganz gut getan hat.

Im März war ich kurz in Georgien. Danach noch eine Woche auf Zypern. Einerseits, um das Land abzuhaken; in Europa fehlt mir jetzt nur noch Island. Andererseits war es tatsächlich ganz nett, es war noch sehr wenig los, Hotels waren preiswert, es gab schöne Küstenspaziergänge und kleine Wanderungen sowie gutes Essen.

Im Anschluss ging es via Abu Dhabi nach Singapur. Dort wollte ich vor allem den Wasserfall am Flughafen sehen. Die Stadt ist ansonsten ziemlich die gleiche geblieben. Weiter per Bus nach Melaka, das hatte ich damals in Malaysia nicht gemacht. Ein paar nette Ecken, aber insgesamt auch nicht der Hammer, leider viel zu wenige autofreie Zonen und die Stadt stank echt. Via Kuala Lumpur ging es nach Shanghai. Die China-Route hab ich bereits hier (https://weltreise-info.de/forum/index.php?topic=16441.msg121381#msg121381) beschrieben.

Übermorgen geht's weiter nach Südkorea, wo ich so 2-3 Wochen bleiben. Danach ist noch nichts konkretes geplant, vielleicht noch irgendwas in SEA, vielleicht auch erst mal wieder nach Hause. Ende Mai will ich auf jeden Fall für ein Familienfest in der Schweiz sein.

Ich hab mir letzten Herbst einen All-You-Can-Fly Pass von Wizz Air geholt (grad beim Launch zum Einführungspreis). Den hatte ich im Q4 2024 dann schon ziemlich rausgeholt, plane aber auch dieses Jahr wohl noch die eine oder andere Reise damit in Europa. FMM → KUT → LCA → AUH hab ich dieses Jahr ebenfalls damit gemacht. Bis nach Singapur musste ich dann mit Indigo über Mumbai noch ca. 130 Euro zahlen, obwohl extrem kurzfristig gebucht.

Auch Ziele in Zentralasien gingen mit dem Flugpass noch, plus Malediven und Island. Ist ne coole Sache, wenn man sehr sehr spontan und flexibel sein kann (man kann die Tickets max. 72h vorher buchen, ist also ne Restplatzbörse). Halt mit wenig Gepäck unterwegs, ein kleiner Rucksack. Mit Wizz Air bin ich nach ca. 15 Flügen eigentlich sehr zufrieden, ging immer sehr speditiv, mit dem Flugpass gab's oft gute Sitzplätze und auch bezüglich Verspätungen blieb ich grösstenteils verschont. Klar, nebst der Transportleistung darf man nix erwarten. Dazu hab ich mir ne Flughafen-Lounge-Flatrate gegönnt und bin darum bezüglich Transit-Verbindungen recht entspannt :).

Für die Sommermonate hatte ich mal an USA und/oder Kanada gedacht, aber die Lust auf USA ist mir ziemlich vergangen. Dazu hab ich noch sehr wenig recherchiert. Ich hab auch noch einen Interrail-Voucher vom letzten Black-Friday, den ich einlösen oder zurückgeben kann. Vielleicht gibt's also auch eine Europa-Tour im Sommer, wobei ich Interrail und den Flugpass recht spontan kombinieren könnte. Theoretisch wären auch noch ganz andere Pläne denkbar.

Ich hab die letzten Jahre als Freelancer gearbeitet und den letzten Vertrag auslaufen lassen. Irgendwann muss ich dann wohl mal wieder etwas arbeiten, vor allem, um die Familie zu beruhigen :). Die Gretchenfrage wird dann sein, ob ich zurück in ne richtige Festanstellung will oder weiterhin eher spontan lebe und arbeite.