Weltreise-Forum

Reiseziele => Amerika => Thema gestartet von: Marla am 04. Februar 2024, 17:57

Titel: Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 04. Februar 2024, 17:57
Wie schon im Reiseplanungs-Thread angekündigt, werde ich Ende Februar in die Karibik fliegen für 7 Wochen. Daher könnte ich Tipps für die Dominikanische Republik, für Puerto Rico, vor allem aber Antigua sowie St. Kitts & Nevis gebrauchen. Für die Dom. Rep. hab ich mir eigentlich schon eine Route überlegt, praktischerweise war eine Bekannte von mir auch gerade erst für 3 Wochen dort backpackingmäßig unterwegs. Aber falls jemand Geheimtipps hat, nur zu. Ich werde mit Bussen und Fähren unterwegs sein. Meine Interessen liegen bei Stränden/Baden (wäre wohl auch blöd, wenn nicht :)), Flora/Fauna (vor allem Vögel), aber auch bei Bergen/bisschen Wandern (vor allem auf Jarabacoa freue ich mich) sowie Städten/Kolonialarchitektur/Museen. Tauchen/Surfen kann ich nicht, Schnorcheln muss auch nicht sein.

Als Aufteilung schwebt mir 3 Wochen für DR plus 2 für PR plus 1 für Antigua plus 1 für St. Kitts & Nevis vor. Ich bin großer Lateinamerika-Fan, deswegen auch DR zuerst, zumal es ja auch deutlich günstiger ist als die anderen Ziele. Bei PR kann ich schwer einschätzen, wie es mir gefallen wird. Ich kenn einige Ort, wo ich die Mischung aus USA+Latino mochte, aber auch welche, wo das nicht der Fall war. Es soll ja auch eine Backpacker-Szene geben, zumindest gibt es Hostels, Bei den anderen Inseln ist meine Erwartungshaltung, dass es noch teurer wird und man eher keine Individualreisenden trifft, aber das ist für mich auch mal OK, und ich kenne es von einigen anderen Karibikinseln.

Konkret würde ich gerne wissen:

Aber wie gesagt, auch über allgemeine Tipps freue ich mich. Was ich allerdings nicht lesen möchte, sind

Danke an euch!
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: GschamsterDiener am 04. Februar 2024, 18:24
Ich bin ab Freitag jeweils 1 Woche auf Jamaica und DR unterwegs, allerdings mit Mietwagen. Einige der von dir genannten Unternehmungen in DR stehen auch auf meiner Liste und ich sollte dir in 2 Wochen von meinen Erfahrungen berichten können.

Wiederum würden mich dann deine Erfahrungen auf Antigua und St. Kitts interessieren. Ich möchte dieses Jahr die Karibik erkunden, allerdings sind aktuelle nicht verklärende Erfahrungen dazu rar gesät.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 05. Februar 2024, 17:08
Ich bin ab Freitag jeweils 1 Woche auf Jamaica und DR unterwegs, allerdings mit Mietwagen. Einige der von dir genannten Unternehmungen in DR stehen auch auf meiner Liste und ich sollte dir in 2 Wochen von meinen Erfahrungen berichten können.
Das wär super, vielen Dank schon mal! Ich bin gespannt, wie du Jamaika findest. Ich war damals ziemlich begeistert
https://weltreise-info.de/forum/index.php?topic=15236.msg107735#msg107735
Aber das hatte auch mit den Leuten zu tun, die ich dort kennengelernt hatte. Andernfalls hätte Jamaika vermutlich nicht denselben Eindruck bei mir hinterlassen.

Zitat
Wiederum würden mich dann deine Erfahrungen auf Antigua und St. Kitts interessieren. Ich möchte dieses Jahr die Karibik erkunden, allerdings sind aktuelle nicht verklärende Erfahrungen dazu rar gesät.
Mach ich gerne.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 05. Februar 2024, 17:12
Weitere geplante Ziele für DR sind bei mir übrigens Samaná/Las Galeras, Bahia de las Aguilas als Tagesausflug von Barahona, Sosúa/Cabarete und als Städte natürlich Santo Domingo, evtl. auch Puerto Plata und Santiago de las Caballeros.

Wenn du da zufällig vorbeikommen solltest, würde mich auch deine Meinung interessieren.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: GschamsterDiener am 21. Februar 2024, 20:36
Meine Route war letztlich wie folgt: La Vega (wegen des Karnevals, der dann wegen einer Wahl an dem WE nicht stattfand), Las Galeras (1N), Samana (Waltour), Las Terrenas (2 N), Santo Domingo (2N).

La Vega war wie gesagt ein Griff ins Klo. Ich hatte damit einen Umweg von 3-4 Autostunden für nichts.

Las Galeras: Eh ganz lieb, aber die Strände waren mir zu voll und es gibt in der Gegend besser Strandqualität, vor allem: Playa Rincon, das war der coolste Strand während meiner Karibiktour.

Waltour Samana: Ich habe die Waltour mit Kim gemacht, die ich sehr empfehlen kann. Eigentlich durchgehend Wale gesehen. Gleich am Anfang längere Zeit ein Techtelmechtel von 7 Walen für längere Zeit beobachtet, später 2x Mutter mit Kalb. Am Horizont sogar mal 4 Breaches beobachtet und zum Schluss aus der Nähe ein Breach vom Kalb. Was die Serengeti für Löwen ist, ist die Bucht von Samana wohl für paarungswillige Wale.

Las Terrenas: Sehr touristisch, aber ein hervorragender Strand mit tollen Schwimmmöglichkeiten (sandiger Abgang, gute Tiefe, kaum Wellengang). Auf den Ausflug zum El Limon Wasserfall habe ich verzichtet, weil ich eine faule Phase hatte.

Santo Domingo: Für die Zona Colonial braucht man eigentlich, wenn es unbedingt sein muss, 30 Minuten. Jedes historische Dorf in Mexiko kann da mehr. Überraschend empfehlenswert hingegen das Museo de Arte Moderno westlich von der Zona Colonial.

Sonst: Die Menschen sind hier netter als auf Jamaica, aber das Spanisch ist echt schwer verständlich (fast schon chilenische Verhältnisse). Unterkünfte gut bepreist, Internet schnell, Essen überraschend teuer und schlecht (europäische Verhältnisse ohne europäische Qualität), wenn man nicht im "comedor" Huhn mit Reis isst, was günstig und ganz okay ist.

Ich war mit dem Auto unterwegs (gute Straßenqualität und an die Fahrweise gewöhnt man sich), aber ich habe gesehen, dass man mit etwas Zeit und Geduld recht günstig überall hin kommt.

Melde dich gerne bei Fragen.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 22. Februar 2024, 16:43
Cool, vielen Dank! Das deckt sich weitestgehend mit meinen Recherchen und den Empfehlungen, die ich bekommen hatte. Super, dass deine Waltour so ergiebig war. Mitte Februar ist wohl auch die beste Zeit. Ich hoffe, Anfang März wird es auch noch ok sein.

Das mit dem Spanisch überrascht mich, aber da ich notfalls auch mit chileno klarkomme, sollte das kein Problem sein. Beim Essen hatte ich jetzt auch nicht viel erwartet, aber dann schraub ich meine Erwartungen noch weiter runter. Bei den Unterkünften bin ich auch angetan, dass die im Karibikvergleich relativ günstig sind (werde eine Mischung aus EZ im Hostel und AirBnb machen), in PR, Antigua und St. Kitts werde ich deutlich mehr Kohle lassen müssen.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Derevaja am 24. Februar 2024, 16:47
Ich kann dir einen Mini-Tipp für Antigua geben: wenn du einen Mietwagen buchen möchtest, dann am besten frühzeitig. Wir waren zwei Tage in der Marina in Jolly Harbour und Mietwagen waren erst zwei Wochen später wieder verfügbar. Kein Geheimtipp aber evtl ganz gut zu wissen  ;) Jetzt habe ich gerade gelesen, dass Mietwagen für dich nicht relevant ist. Dann am besten den Transport als Tour oder Taxi (autsch) für den ersten Tag jeweils ein bisschen vor-organisieren.

Ansonsten hat es in Antigua ganz viele, ganz tolle Strände. Es ist aber auch sehr teuer. Selbst im Vergleich zu den anderen Inseln in der Region.

In St Kitts and Nevis wollte ich zum Vulkankrater des Nevis wandern und das Brimstone Hill Fortress besuchen. Beides hat zeit- und wetterbedingt nicht geklappt, aber auch vom Boot aus war beides sehenswert.

Da die Inseln doch sehr überschaubar sind könnte man in zwei Wochen wohl auch noch eine dritte Insel besuchen.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 24. Februar 2024, 18:02
Mietwagen kommt wie gesagt nicht in Frage, und die Dauer pro Insel steht jetzt auch fest. Trotzdem danke für deine Empfehlungen. Brimstone würde ich mir auch bei schlechtem Wetter anschauen, das soll ja das Highlight von St. Kitts sein. In Antigua hab ich übrigens ein günstiges & super bewertetes Hostel gefunden, erhoffe mir da Tipps zu bekommen, auch zum Essen mit besserem Preis-Leistungsverhältnis. Bus ist definitiv nicht teuer. Ich mag das abenteuerliche Busfahren in der Karibik und bringe ja genügend Zeit mit.

Hast du dir denn sonst noch irgendwas anderes angeschaut als Strände? Ich hab mir schon viel rausgesucht. Z.B. diese Plantagenhäuser fand ich auf Jamaika total schön. Nicht super spektakulär, aber sehr atmosphärisch. Und davon gibt's ja auch einige auf den Inseln.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Derevaja am 24. Februar 2024, 19:27
Das klingt gut mit dem Hostel! Und wenn die Busse kommen, dann ist das natürlich eine gute Möglichkeit von A nach B zu kommen. In Sint Maarten funktioniert das sehr gut.

Dadurch dass der Fokus auf dem Segeln lag und die Zeit pro Insel recht beschränkt war, habe ich ausser Stränden, Buchten, Schnorchelspots immer nur sporadisch mal was gesehen, zB den Indian River in Dominica, das Fort Napoleon in Isles Les Saintes oder das Nachtleben in Sint Maarten. In den Bars und ‚Restaurants’ in den Anlegebuchten hat man dann Kontakt mit den Einheimischen und lernt ein bisschen was über Land, Leute und lokalen Rum ;)

Für Antigua und St Kitts & Nevis habe ich leider keine weiteren Tipps. Auf arte gab es aber eine Doku über den Zug auf St Kitts die interessant war (der Zug entgleist sehr regelmässig). Der Lonely Planet ‚Caribbean Islands‘ bietet eine gute Orientierung für jede der Inseln und hat ein paar historische Fakten die ganz interessant sind.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 24. Februar 2024, 20:11
das Fort Napoleon in Isles Les Saintes
Ah cool, auf Les Saintes war ich 2011, hab ich in sehr schöner Erinnerung. Damals war das - im Unterschied zu der sehr touristischen Hauptinsel - ein echter Geheimtipp, weder an den Stränden noch bei der Wanderung auf den Berg hab ich viele Menschen getroffen. Das Fort hatte mir auch gut gefallen.

Zitat
In den Bars und ‚Restaurants’ in den Anlegebuchten hat man dann Kontakt mit den Einheimischen und lernt ein bisschen was über Land, Leute und lokalen Rum ;)
Ist halt eine ganz andere Art zu reisen, aber ich kann total den Charme von eurer Reise nachvollziehen.

Zitat
Für Antigua und St Kitts & Nevis habe ich leider keine weiteren Tipps. Auf arte gab es aber eine Doku über den Zug auf St Kitts die interessant war (der Zug entgleist sehr regelmässig).
Ja, von dem Zug hatte ich auch gelesen. Schade, dass du das nicht gemacht hast. Ich hab eigentlich schon wieder Abstand davon genommen, weil das so nach Touri-Abzocke klang. Andererseits mag ich Züge echt gern. Ich werde mal vor Ort fragen, ob das empfehlenswert ist.

Zitat
Der Lonely Planet ‚Caribbean Islands‘ bietet eine gute Orientierung für jede der Inseln und hat ein paar historische Fakten die ganz interessant sind.
Absolut! Den hatte ich mir 2018 für Jamaika als Ebook gekauft, und auch wenn die Preise sicherlich nicht mehr aktuell sind und es vielleicht den einen oder anderen Anbieter nicht mehr gibt, finde ich den immer noch hilfreich.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 24. Februar 2024, 20:20
Santo Domingo: Für die Zona Colonial braucht man eigentlich, wenn es unbedingt sein muss, 30 Minuten. Jedes historische Dorf in Mexiko kann da mehr. Überraschend empfehlenswert hingegen das Museo de Arte Moderno westlich von der Zona Colonial.
Ich kann das auf der einen Seite nachvollziehen, die Pueblos Mágicos in Mexiko (außerhalb von Yucatán) sind für mich auch ganz weit oben bei den lateinamerikanischen Kolonialorten. Auf der anderen Seite möchte ich dort zumindest zwei Museen in der Zona Colonial besuchen, das Museo Memorial de la Resistencia Dominicana und das Museo de las Casas Reales. Warst du dort? Ein paar andere Sachen, die im LP empfohlen werden, sind ja leider inzwischen geschlossen.
Außerdem möchte ich zum Parque Nacional 3 Ojos und evtl. auch zum Faro á Colón. Daher werde ich definitiv mehr als einen halben Tag in Santo Domingo verbringen. Ich weiß aus deinen Posts, dass du kritischer bist als ich :), und ich hoffe einfach, dass das für mich aufgeht.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: GschamsterDiener am 24. Februar 2024, 23:49
Santo Domingo: Für die Zona Colonial braucht man eigentlich, wenn es unbedingt sein muss, 30 Minuten. Jedes historische Dorf in Mexiko kann da mehr. Überraschend empfehlenswert hingegen das Museo de Arte Moderno westlich von der Zona Colonial.
Ich kann das auf der einen Seite nachvollziehen, die Pueblos Mágicos in Mexiko (außerhalb von Yucatán) sind für mich auch ganz weit oben bei den lateinamerikanischen Kolonialorten. Auf der anderen Seite möchte ich dort zumindest zwei Museen in der Zona Colonial besuchen, das Museo Memorial de la Resistencia Dominicana und das Museo de las Casas Reales. Warst du dort? Ein paar andere Sachen, die im LP empfohlen werden, sind ja leider inzwischen geschlossen.
Außerdem möchte ich zum Parque Nacional 3 Ojos und evtl. auch zum Faro á Colón. Daher werde ich definitiv mehr als einen halben Tag in Santo Domingo verbringen. Ich weiß aus deinen Posts, dass du kritischer bist als ich :), und ich hoffe einfach, dass das für mich aufgeht.

Ich war in keinem der von dir genannten Museen in der Zona, sondern nur in der Kathedrale, aber nach der würde in Europa kein Hahn krähen. Faro und die 3 Ojos habe ich mal kurz überlegt, habe mich dann aber fürs Gammeln am Pool entschieden. Das war für mich alles zu low key, da brauche ich schon einen stärkeren Grundreiz um aus dem Bett zu kommen.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: tosunpasha am 26. Februar 2024, 16:54
danke für Empfehlungen :)
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 01. März 2024, 18:45
Santo Domingo: Für die Zona Colonial braucht man eigentlich, wenn es unbedingt sein muss, 30 Minuten. Jedes historische Dorf in Mexiko kann da mehr. Überraschend empfehlenswert hingegen das Museo de Arte Moderno westlich von der Zona Colonial.
Ich kann das auf der einen Seite nachvollziehen, die Pueblos Mágicos in Mexiko (außerhalb von Yucatán) sind für mich auch ganz weit oben bei den lateinamerikanischen Kolonialorten. Auf der anderen Seite möchte ich dort zumindest zwei Museen in der Zona Colonial besuchen, das Museo Memorial de la Resistencia Dominicana und das Museo de las Casas Reales. Warst du dort? Ein paar andere Sachen, die im LP empfohlen werden, sind ja leider inzwischen geschlossen.
Außerdem möchte ich zum Parque Nacional 3 Ojos und evtl. auch zum Faro á Colón. Daher werde ich definitiv mehr als einen halben Tag in Santo Domingo verbringen. Ich weiß aus deinen Posts, dass du kritischer bist als ich :), und ich hoffe einfach, dass das für mich aufgeht.

Ich war in keinem der von dir genannten Museen in der Zona, sondern nur in der Kathedrale, aber nach der würde in Europa kein Hahn krähen. Faro und die 3 Ojos habe ich mal kurz überlegt, habe mich dann aber fürs Gammeln am Pool entschieden. Das war für mich alles zu low key, da brauche ich schon einen stärkeren Grundreiz um aus dem Bett zu kommen.

Nach 24 h in Santo Domingo muss ich leider zugeben, dass ich deine Einschätzung komplett teile. Die Altstadt ist wirklich nur ganz nett, und die beiden Museen kann man getrost auslassen, was ich besonders bei dem Widerstandsmuseum extrem schade finde, weil ich mich sehr für jüngere lateinamerikanische Geschichte interessiere. Es ist schon ambitioniert, aber nicht wirklich gelungen, durcheinander, zu viele lange Texte, keine klare Chronologie, trotz Audioguide noch Videos/Projektionen etc. in tw. ohrenbetäubender Lautstärke.

Für das Stadtbild sind auch die gerade stattfindenden Bauarbeiten überall nicht zuträglich. Ansonsten bin ich gespannt, ob meine Free Walking Tour noch klappt, die ersten beiden wurden abgesagt, was ich so noch nicht erlebt habe. Sind auch überraschend wenig Touristen hier.

Immerhin hat mein Hostel eine super Atmosphäre und coole Leute, so dass ich nicht bereue hier zu sein.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 02. März 2024, 01:09
Wobei das jetzt nicht falsch verstanden werden darf, aus meiner Sicht ist Santo Domingo ein Muss für Lateinamerika-Fans. Die älteste Kirche in ganz Amerika... das Haus, in Cortés gewohnt hat... direkt neben dem Haus von Pizarro.... Schon beeindruckend, was/wer hier war. Aber ich stimme GschamsterDiener zu, dass ein halber, max. ein Tag für die Stadt reicht, ausser vielleicht, man nimmt noch das Nachtleben mit :)
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 14. April 2024, 20:26
Dann beantworte ich die Fragen im Rückblick mal selbst, weil ich mir vorstellen könnte, dass das auch für andere Leute interessant sein könnte.

Zitat
Passt aus eurer Sicht die Aufteilung 3 + 2 + 1 + 1?
Bis auf Puerto Rico hat das für mich gut gepasst. DR hätte man 2 bis 3 Tage kürzen können, ebenso St Kitts und Antigua jeweils 1 bis 2 Tage, aber das war schon grundsätzlich ok so.

Für Puerto Rico würde ich ohne Auto maximal eine Woche einplanen, außer man ist bereit, sich für viel Geld mit Taxis quer durchs Land chauffieren zu lassen. Diese Woche hätte ich im Nachhinein eher dafür genutzt, die niederländischen Inseln zu bereisen. Denn St Kitts ist seit gut einem Jahr an das Netz der Makana-Fähren angeschlossen, wie ich durch Zufall vor Ort herausgefunden habe. Saba und St Maarten hätten mich interessiert. Es gibt dort auch (im Vergleich zu St Barth) einigermaßen bezahlbare Unterkünfte. Und laut LP soll es ein Busnetz geben, aber gut, das wurde da über PR auch gesagt.

Zitat
War schon mal jemand in Puerto Rico? Wenn ja, wie backpackermäßig ist das, kann man da auch gut Leute kennenlernen etc.?
PR ist kein klassisches Backpackerziel. Es gibt ein paar Hostels in San Juan und eines in Ceiba, von wo aus man auf die Inseln Vieques und Culebra fahren kann. Dort habe ich auch nette Leute getroffen, wobei das Klientel 95 % amerikanische Studierende waren (war gerade Spring Break). Mein ursprünglicher Gedanke war, mehr Zeit in PR zu verbringen, weil es günstiger ist und man mehr Leute kennenlernt als auf St Kitts und Antigua, aber das hat beides nicht gestimmt.

Zitat
Falls ihr schon mal auf einer der Inseln wart, welche Tagestouren habt ihr gemacht, und waren diese empfehlenswert?

Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: hosep am 12. September 2024, 00:27
Hej Marla, ich liebäugel auch gerade mit einem Trip in die Dom. Republik. Geplant ist ein knapper Monat (25-28 Tage). Ich denke damit sollte ich genug Zeit haben das Land zu erkunden. Da du ja auch immer public transport benutzt, wie gut funktioniert das dort? Ich will zB auch in die Ecke La Vega/Jarabacoa/Salcedo und gedenke vorher in Cabarete zu sein. Kommt man über solche Strecken gut durch? Oder dann auch nach Barahona.
Essen scheint ja etwas mieses Preisleistungsverhältnis zu sein. Ich habe jetzt in der Erstrecherche einige airbnb´s mit Küche für +-20Euro übers ganze Land verteilt gefunden. Hast du da spontan gebucht oder eher im Voraus?
Busse und Eintrittspreise scheinen auch am unteren Limit zu sein. Da bin ich positiv überrascht. Wie ist generell das Preisniveau bzw gibt es etwas, was ich evtl nicht auf dem Schirm habe?
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 12. September 2024, 20:59
Hej Marla, ich liebäugel auch gerade mit einem Trip in die Dom. Republik. Geplant ist ein knapper Monat (25-28 Tage). Ich denke damit sollte ich genug Zeit haben das Land zu erkunden.
Ja, das reicht locker. Gibt auch viele, die das in 2 Wochen machen. Ich war 3 Wochen dort, und das hat für mich gut gepasst. Aber ein paar Tage länger hätte ich auch vollkommen ok gefunden.

Ich fand es ganz easy zu bereisen und günstig, wobei ich das zwangsläufig auch mit den 3 Zielen danach vergleiche (Puerto Rico, St Kitts, Antigua), die alle schwieriger als Backpacker sind.

Zitat
Da du ja auch immer public transport benutzt, wie gut funktioniert das dort? Ich will zB auch in die Ecke La Vega/Jarabacoa/Salcedo und gedenke vorher in Cabarete zu sein. Kommt man über solche Strecken gut durch? Oder dann auch nach Barahona.
Die Busse fand ich super, genauso wie in anderen lateinamerikanischen Ländern bzw. komfortabler im Vergleich zu Chicken Buses in Mittelamerika. Ich war nicht in Cabarete, aber du müsstest es in einem Tag bis nach La Vega oder Jarabacoa schaffen mit Umstieg in Sosúa. Caribe Tours ist der größte Anbieter, aber es gibt noch einige andere. Und zusätzlich auch Shared Vans (Colectivos).

Es ist einfach ein himmelweiter Unterschied im Verkehrssystem zwischen der Dominikanischen Republik und Puerto Rico (und anderen Karibikinseln). In PR fahren sowohl Einheimische als auch Touristen nur (Miet-)Auto und Taxi. Und in DR werden die Busse von allen genutzt, bei den Locals auch gefühlt in allen Schichten.

Zitat
Essen scheint ja etwas mieses Preisleistungsverhältnis zu sein. Ich habe jetzt in der Erstrecherche einige airbnb´s mit Küche für +-20Euro übers ganze Land verteilt gefunden. Hast du da spontan gebucht oder eher im Voraus?
Busse und Eintrittspreise scheinen auch am unteren Limit zu sein. Da bin ich positiv überrascht. Wie ist generell das Preisniveau bzw gibt es etwas, was ich evtl nicht auf dem Schirm habe?
Ich hab gerade mal nachgeschaut, ich hatte meistens Einzelzimmer in Hostels (mag ich lieber wegen Leutekennenlernen) und ab und zu ein AirBnB. Bezahlt hab ich zwischen 22 und 30 Euro (ein Ausreißer in Jarabacoa mit 40 Euro). Finde ich auch eher niedrig. Ich glaub nicht, dass du diesbzgl. böse Überraschungen erleben wirst. Ich hatte vorher gebucht, war auch immer alles kurzfristig stornierbar. Denn ein bisschen abgeändert hab ich meine Planung dann unterwegs schon. Aber je nachdem, wann du fährst, geht das bestimmt auch spontaner. Und beim Essen war es jetzt auch nicht total mies, einfach nur nicht ganz so gut wie erhofft. Wenn man jetzt nicht super knapp im Budget ist, kann man auch schon ab und zu mal essen gehen.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 12. September 2024, 21:03
Von den Hostels könnte ich dir das Gato in Santo Domingo und das Triángolo in Las Galeras ans Herz legen, super nette Betreiber, coole Atmosphäre (social, aber keine Party-Hostels), schöne Location. Aber wenn du auf Hostel-Vibe / Leutekennenlernen keinen Wert legst, kannst du auch überall AirBnBs finden.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: hosep am 29. Oktober 2024, 18:39
Hej Marla, auch wenn etwas spät, vielen Dank für die ganzen Infos. Ich werde davon Gebrauch machen, wenn es mich wieder Richtung Lateinamerika und die Karibik  zieht.
Bin jetzt aber doch erstmal in Marokko gelandet. Liebe Grüße
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: Marla am 03. November 2024, 20:34
Gerne. So ist das eben beim Reisen, es kommt manchmal anders als gedacht. Welche Ziele hast du in Marokko angedacht? Das Land hat mir ja auch echt gut gefallen. Ich war vor ein paar Jahren genau zu dieser Zeit dort.
Titel: Antw:Karibik-Tour März/April
Beitrag von: hosep am 06. November 2024, 00:08
Das war jetzt rückblickend ziemlich lustig.
Eigentlich hatte ich es auch schon länger auf dem Schirm und dann entdeckt, dass es dorthin absurd günstige Flüge gibt. Teilweise ab 15 Euro. Also warum nicht mal in die arabische Welt eintauchen? Da war ich noch nicht. Wollte dann von Düsseldorf Weeze fliegen und hab beim Buchungsprozess irgendwie verrafft, dass es von Düsseldorf International losgehen soll. Naja, hab mich dann trotzdem nicht abbringen lassen vom Plan und bin weiter nach Rotterdam, wo ich noch nen moderaten Flug gefunden hab den Tag drauf. Da mein Bruder mich zum Airport gefahren hat, konnten wir nochmal nen Buddytag machen. Bin dann in Casablanca gestartet, mitten in der Nacht angekommen und hatte übelst Brand. Als ich raus bin noch irgendwo Wasser holen, war ich gleich mal positiv überrascht in so einer großen Stadt, um diese Zeit, nicht einer einzigen zwielichten Person begegnet zu sein. Bin jetzt hier nen Monat unterwegs und muss sagen, Marokko ist mitunter das sicherste Land, in dem ich je war (mal abgesehen von SOA). Vielleicht liegts an der Religion, vielleicht am Haschisch und fehlenden Alkohol, aber wo ich auch war, nur entspannte Leute, kein Stress. Auch essen und Transport ist top value.
Route bis jetzt war Casablanca-Chefchaouen-Fes-Merzouga-Tinghir-Ouarzazate und jetzt Agadir. Hier bleib ich auch jetzt erstmal ne Weile, weil Marokko ist doch schon etwas frischer als ich dachte, wenn man nicht grad an der Küste ist. Agadir wollte ich erst nicht machen, weil ich dachte zu touristisch, aber das verläuft sich. Außerdem top beach mit 1A Promenade zum Sport machen und rumwildern. Entweder mach ich dann noch paar Strandorte wie Taghazout, Essaouira und paar Kleckernäster dazwischen. Wenn du noch nen Tipp hast, nur zu. Oder es geht direkt nach Marrakesch. Weil von dort werde ich sehr wahrscheinlich weitermachen, erstmal entweder zurück nach Deutschland, mal endlich wieder Weihnachten mit family verbringen und dann weitermachen. Oder für paar Tage nach Athen, Rom, Madrid, Istanbul whatever, von wo ich dann bessere Verbindungen interkontinental habe. Auf jeden Fall muss ich nach Europa, weil es von hier keine guten Flüge nach Lateinamerika oder Asien gibt.