Weltreise-Forum
Reiseziele => Australien, Neuseeland, Pazifik => Thema gestartet von: reisefieber2019 am 06. November 2020, 05:46
-
Hallo zusammen ,
Mein Trip nach Tasmanien steht bald vor der Tür.
Kann mir jemand ein Tipp geben wie lange man bleiben sollte ?
2,3 oder 4 Wochen.
Normalerweise wurde ich nicht fragen aber das Wetter ist ja nicht so toll dort und ich muss die Fähre buchen das es nicht so teuer ist.
-
Tasmanien ist mega!
Ich hatte (glaube 2012) 4 Wochen. Fand das sehr angenehm. Ich bin aber eher der gemütliche, welcher sich alles gern entspannt anschaut.
Ich hatte dann auch eine 14 Tägige Bus Tour gebucht . Bin dann über die gesamte Insel.
(Herrlich, waren damals nur Mädels in dem Bus und ich der Hahn im Korb die 14 Tage :) )
Wirst dich ja belesen haben . Dort hat es nen Strand, der ist nicht umsonst unter den Top Stränden der Welt. Da war ich damals bei 16 Grad dennoch schwimmen.
Schön wäre Du hättest ein Auto oder machst auch was mit öffentlichen.
Ich würde der Insel aber in jedem Fall 2 Wochen geben . Auch wenn es eher recht tot ist. Ganz allein könnte es langweilig werden. Gibt aber auch sehr nette Hostels. Nur wie gesagt dann evtl. ein kleines Auto mit der Option, drin schlafen .
AM: kann man derzeit in Australien einreisen ,bzgl. Corona ?
-
Ein kleinen Van habe ich. Sonst wurde ich nicht mit der FÄhre fahren.
Man kann nicht nach Australien einreisen. Und ich bin mir sicher da es nächstes Jahr auch nichts wird.
In welchen Monat warst du da ?
-
Man kann nicht nach Australien einreisen. Und ich bin mir sicher da es nächstes Jahr auch nichts wird.
Das heißt, du bist schon in Australien? Sonst hätte ich als nächstes gefragt, wie du nach Australien einreisen willst, wenn das gar nicht möglich ist.
-
Von wegen: das Wetter ist nicht so toll dort!!! Es ist dort Frühling und Du kannst in etwa dasselbe Wetter erwarten wie bei uns hier im April/Mai. Also relativ warm, ab und zu mal Regen. In den Bergen etwas schlechter, am Meer meistens besser.
Wenn ich die Zeit hätte, ich würde mindestens 4 Wochen bleiben. Wie schon geschrieben: Tasmanien ist schön. Vielleicht nicht so "atemberaubend" wie manche Gegenden in USA oder auch Australien, aber schön, ruhig, gemütlich, sicher.
-
Das schreibe ich doch beathe 🤣zu welcher Zeit warst du hier ??
Na ja ganz ehrlich ich wusste nicht was den Sud Westen der USA auf der Welt toppen soll. War ne geniale Zeit mit dir als Reiseleiterin😉
Ja klar ich bin schon hier in Australien echidna
-
Wir waren im Februar, also im Hochsommer.
-
Ja klar ich bin schon hier in Australien echidna
Alles klar. Ja, Tasmanien ist schön. Ideal für eine entspannte Reise durch dünn besiedelte Gebiete, aber doch kleinteiliger als das "große" Australien. Und nicht zu vergessen, der interessante Tasmanische Teufel, der wirklich ein drolliges Kerlchen ist.
-
Ja beathe die Zeit ware mir lieber aber ich weis nicht was mit meinem visa passiert. Das ist der Mist und ich weis nicht wie sie reagieren wenn ich das zweite covid visa beantrage.
-
Wir waren 2015 für ca 3 Wochen in Tasmanien. Ich würde wieder 3 Wochen oder mehr gehen weil es uns extrem gefallen hat :). Hatten ein Mietauto und sind mehr oder weniger einmal um die Insel gefahren. Wetter war gut im Dezember.
Um Weihnachten herum war noch Taste of Tasmania und die Ankunft vom Segelrennen Sydney-Hobart.
-
Tasmanien ist wirklich wunderschön - allerdings schon deutlich kühler als auf dem Festland, also warme Klamotten mitnehmen! Vor allen in den Cradle Mountains liegt vermutlich noch Schnee.
Wir waren dieses Jahr im Februar zum zweiten Mal dort, zwar nur gute 2 Wochen, aber trotzdem viel gesehen. Ein paar Tipps: - Von Hobart aus natürlich Port Arthur bzw. die gesamte Halbinsel mit Eagle Hawks Neck, Devils Kitchen usw. Außerdem Ausflug zu den Russel Falls im Mt. Field NP
- In Bicheno mal die Auffangstation East Coast Natureworld Wildlife (https://www.natureworld.com.au/) besuchen. Dort werden u.a. Tasmanische Teufel gezüchtet, um sie vor dem Aussterben zu bewahren. Sie werden später ausgewildert.
- Bay of Fires und "The Gardens"
- In Launceston unbedingt eine Wanderung/Spaziergang durch die Cataract Gorge machen - absolut toll! Falls es warm genug ist - dort gibt es einen kostenlosen Pool.
- Falls das Wetter mitmacht, an die Nordküste fahren, bis Devonport und dann weiter nach Stanley. Unterwegs einen Abstecher zum Table Cape. Die Strecke ist landschaftlich absolut top!
- Cradle Mountains - würde ich vom Wetter abhängig machen. Bei starkem Regen eher nicht, da man zu den Highlights im NP (z.B. zum Dove Lake) nur nach Zahlung einer Eintrittsgebühr hinkommt.
- Strahan ganz im Westen ist auch sehenswert.
Wenn's dich interessiert, hier die Reiseberichte mit Karten der täglichen Fahrtrouten. Wir waren 2015 im Januar (https://fernwehheilen.com/2015/01/23/von-melbourne-nach-tasmanien/) dort und 2020 im Februar (https://fernwehheilen.com/2020/02/14/orts-und-wetterwechsel/)
-
@ serenity
So von 42 grad ging es jetzt auf 20 grad. Ach ist das angenehm jetzt. 😍
Fahre jetzt von Davenport nach Westen.
Bist du den Tarkine Drive auch gefahren?
Und dann frage ich mich ob ich mit einem normalen Auto von Arthur River nach Corinna komme ?
Gelesen habe ich ja und gehört von der Info nein.
Hast noch weitere Tipps fur die Richtung ??
Hat jemand anders noch Tipps fur die Richtung Devonport nach Westen / West Küste ?
-
Hallo Reisefieber,
wir sind alle diese Strecken gefahren, mit einem kleinen Camper, allerdings mit Allrad. Aber ich habe, ehrlich gesagt, keine Schwierigkeiten in Erinnerung.
Leider bin ich bis zum Wochenende nicht daheim, kann also mein "Tagebuch" nicht nachschauen. Wenn es noch aktuell ist, schreibe ich am Montag näheres.
Für die Strecke ab Devenport lohnt sich auf jeden Fall der Abstecher zu den Cradle Mountains, aber das weisst Du ja sicher schon! ;D
-
Unseren Ausflug zur Weinglasbucht habe ich bestens in Erinnerung. (allerdings nicht im Westen)
https://lealandet.wordpress.com/2015/12/03/weinglasbucht/
-
De Tarkine Drive sind wir nicht gefahren, da wir über die Cradle Mountains an die Westküsten, nach Strahan, gefahren sind. Strahan lohnt sich auf jeden Fall, auch wegen der Dampfeisenbahn, die dort noch fährt. Außerdem ist die Küste einfach großartig.
Infos zum Tarkine Drive gibt es hier https://discoverthetarkine.com.au/arthur-river/ (https://discoverthetarkine.com.au/arthur-river/) und es gibt auch eine gute Karte mit allen Highlights - https://discoverthetarkine.com.au/wp-content/uploads/2019/11/A4-proof-060919.pdf (https://discoverthetarkine.com.au/wp-content/uploads/2019/11/A4-proof-060919.pdf). Teile der Straße sind geteert, 12 km offenbar nicht. Hängt also vom Wetter ab, ob du da fahren kannst.
-
Danke erst mal an alle.
Bin von Davenport Richtung Stanley nach marrawah. Dann die Kuste runter bis temma.
Dann habe ich den tarkine drive gemacht , den ich aber zur Hälfte abgebrochen habe.
Dann ging es über die western Explorer gravel road nach Corinna , Zeehan, strahan , queenstown weiter nach mount field Nationalpark und Lake pedder.
Wetter ist super bin meistens mit t Shirt oder Übergangs Jacke unterwegs.
Werde morgen in Hobart ankommen !
Lohnt sich der Salamanca Markt am Samstag ?
Hat noch jemand Tipps fur südlich von Hobart ?/ eventuell Richtung heiße Quellen von Hastings ?!
-
Von Hobart auf alle Fälle einen Abstecher nach Port Arthur um die Strafkolonie zu besichtigen.
-
Danke an alle fur die Tipps. Es war nee coole Zeit. 22 Tage und 3800 Kilometer.
Nord , West , Ost Kuste sonnig und windig.
An der Sud Küste teilweise regen , stark bewölkt und bin einmal ein wenig nass geworden.
I’m Landesinneren bin ich in den Seen Baden gewesen. Traum Wetter.
Cradle mountain 27 grad fast wolkenlos und Sonnenbrand gab es kostenlos zum
Eintritt dazu.
@ serenity danke fur seine guten Tipps. Den George mit dem Pool und den Wanderwegen fand ich auch toll. Genau wie Stanley und cradle mountain. Nur in der Aufgang Station war ich nicht. Den Rest habe ich geshen.
Ich hatte umbuchen konnen fur keine 20 euro. Hab aber alles geshen und Wetter massig scheint es nicht so gut Zu werden. Deshalb bin ich jetzt auf dem Weg zum s
Festland.
Noch mal danke an alle.
Ja und als Info fur den Salamanca Markt kann man sich anschauen muss man aber nicht.
Fazit : so langsam geht ein genial tolles Reise Jahr zu Ende. es hat mir sehr gefallen in Tasmanien . Die Qualität von Neuseeland hat Tasmanien aber nicht. Aber gut New Zealand öffnet im ersten Quartal da kann man das vielleicht noch nachholen.
Ich wurde den Trip aber immer wieder machen.
Die Zeit hat gepasst mit 22 Tagen. Wer viel wandert kann aber auch mehr Zeit einplanen.